Chiptuning 3.0 TDI 204ps
Hallo,
über die Suchfunktion hab ich nix aktuelles dazu gefunden, sorry falls ich was übersehen haben sollte.
Hab den a6 allroad 4g mit dem 204ps Diesel und überlege ein chiptuning.
Ein Kollege hat mir erzählt, er habe das beim Freundlichen machen lassen, damit nicht nach jedem update das chiptuning wieder weg ist.
Hab dazu Fragen:
1) Wer hat diesen Motor chiptunen lassen? Bringt das was (Leistung, Ansprechverhalten, Verbrauch)?
2) Wer hat das beim Audi-Betrieb machen lassen? Kosten?
3) Stimmt es, dass nach einem Audi-Werkstatttuning das Softwareupdate nicht zum Verlust des chiptuning führt?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Moin,
da ich das Thema auch verfolge gebe ich mal meinen Senf hier dazu.
Der kleine 3.0 hat als Quattro das gleiche Getriebe wie der alte 245PS. Diese halten wohl 600nm als Nenngröße aus.
Der ehemalige Multitronik und heutige S-tronic Frontantriebler sind auf 400nm im Motor begrenzt um Schlupfproblemen entgegen zu wirken. Der neue kleine hat 500nm ab Werk wenn auch mit schlechterem Kennlinienverlauf beim Drehmoment. Der VFL 3.0 wurde von allen angefragten Tunern im Motorsteuergerät gechipt, der 245 hat dort eine Sperre und das MS wird getauscht. Damit haben beide die gleiche Problematik beim Service Update von Audi, allerdings kann Audi das getauschte MS nicht Updaten da meist Sperre vom Tuner drin.
Bei den Boxen wird immer nur eine Teilmenge der verfügbaren Motorparameter abgegriffen und dem Orginal Steuergerät falsche Werte vorgegaukelt was zu Änderungen in der Einspritzung und somit Mehrleistung führt. Grundsätzlich gilt hier, je billiger je weniger Werte werden verarbeitet. Der VFL Motor ist nicht Baugleich mit dem neuen 3.0 Motor den dieser ist anders aufgebaut um die Euro6 zu erreichen, grundsätzlich jedoch vergleichbar in den Tuningmöglichkeiten (meine Meinung). Bis 25% würde ich bei jedem neuen Motor heute beim Tuning als unbedenklich einstufen. Angaben wie 600nm beim kleinen 3.0 sind für mich im Bereich der Fabel eingestuft. Die meisten namhaften Tuner hören bei 560nm und ca. 280PS beim 150kw Motor auf. Um noch kurz die Garantien der Tuner zu erwähnen. Die großen haben eine Versicherung im Programm deren Schadenshöhe auf maximal 6000€ während der Garantiezeit begrenzt ist. Das reicht nicht aus bei einem Motorschaden. Weiterhin besteht das Problem das es für viele der Tunings keine ABE bzw. Tüv Papiere gibt. Insofern bleiben bei mir die 204PS mit 450nm bestehen. Beim nächsten Auto werde ich da dann vielleicht anders entscheiden.
Gruß
HJL147
Ähnliche Themen
163 Antworten
Von 204 PS auf ca. 270 PS ist natürlich auch schon ne Stange.
Bei meinem letzten Volvo war der Preis für ca. 20 PS 1.200 Euro brutto.
Und wenn ich mich entscheide, dann nur das Produkt, was bei meinem Freundlichen direkt gemacht werden kann. Also: ABT.
Sind halt alles Luxusprobleme....
Gruß
Stefan
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
Ja, im wahrsten Sinne des Wortes Luxusprobleme.
Für 25 PS mehr, habe ich mal für OBD-Tuning 250,- € bezahlt.
Einen Preis von 600-700 € für 66 PS fänd ich angemessen.
Für ne Box 1600,-€ würde ich niemals zahlen.
Gruss
M.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Milfrider
Ja, im wahrsten Sinne des Wortes Luxusprobleme.![]()
Für 25 PS mehr, habe ich mal für OBD-Tuning 250,- € bezahlt.
Einen Preis von 600-700 € für 66 PS fänd ich angemessen.
Für ne Box 1600,-€ würde ich niemals zahlen.Gruss
M.
Die 3,0/150kw Maschine wird von Abt nicht per Box sondern per Neuprogrammierung getunt. Mir persöhnlich währe eine Box lieber, gleichwohl mit dem OB-Tuning natürlich alle relevanten Parameter einfließen.
Habe noch eine Anfrage wegen der mißdeutbaren Drehmomentkurve in der Abt-Anzeige laufen.
Laut der Textbox stehen die 540nm erst ab 2200Umin an. Ist ja soweit richtig, wenn man die bei 1300Umin anstehenden 535nm nicht als Maximum betrachtet.
Irgendwie macht sich Abt da selbst schlecht.
Wenn die Kurve so stimmt werd ich es mal wagen. Allerdings kommen noch mal 750.- Euro für meine Garantieverlängerung auf 5 Jahre oben drauf.
Man gönnt sich ja sonst nichts
HJL147
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
Ich finde es schade, dass so überproportional viel Geld verlangt wird für ne Leistungssteigerung.
Wie funktioniert eigentlich das OBD-Tuning, wenn Audi updatet?
Rückdokumentiert ABT eigentlich auch?
Oder was machen die?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Milfrider
Ich finde es schade, dass so überproportional viel Geld verlangt wird für ne Leistungssteigerung.
Wie funktioniert eigentlich das OBD-Tuning, wenn Audi updatet?
Rückdokumentiert ABT eigentlich auch?
Oder was machen die?
Gute Frage, muß ich mal klären. Da mein Freundlicher auch Abt Stützpunkthändler ist sollte das aber kein unlösbares Problem sein. Bezüglich der Kosten hast du absolut recht. Ähnliche Leistungssteigerung, allerdings mit Box, gibt es z.B. bei MTM (210Kw/285Ps//560nm-1500-3500Umin) für 1250€. Leider aber keine Garantie für 5 Jahre. Hier ist die neue Abt Garantie (3-5Jahr) seit 1.1 2013 einfach ein Argument, auch wenn diese nochmal 750€ kostet.
HJL147
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
Das würde mich mal interessieren.
Vielleicht kannst du ja mal kurz oder lang Rückmeldung geben, wenn du die Antwort erhalten hast.
M.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Milfrider
Das würde mich mal interessieren.
Vielleicht kannst du ja mal kurz oder lang Rückmeldung geben, wenn du die Antwort erhalten hast.
M.
Abt geschulter Audi-Mitarbeiter ist erkrankt.
Soll aber diese Woche wieder kommen.
HJL147
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
Alternativ kurz bei Abt anrufen, sehr nett und hilfsbereit.
Und sie wissen auf jeden Fall bescheid.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von king-pat
Alternativ kurz bei Abt anrufen, sehr nett und hilfsbereit.
Und sie wissen auf jeden Fall bescheid.
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Hab jetzt bei Abt nachgefragt und umfassend Antwort erhalten.
Bei dem 150kw Motor wird die Software im Werksseitigen Steuergerät von Abt geändert.
Bei Inspektionen oder sonstigen Aufenthalten in einer Audi Vertragswerkstatt ist die durchgeführte Tuning Maßnahme bei Fahrzeugabgabe mitzuteilen. Sollte trotzdem überschrieben werden kann die Programmierung natürlich wieder hergestellt werden, Kosten dafür hat aber der Händler/Werkstatt zu tragen.
Hierbei auch noch mein Verständnis der Motorkennlinie auf der Abt Seite aufgeklärt. Wie vermutet ist die Angabe von 540 nm bei 2200 Umin das Maximum das dann bis ca. 3500 Umin anstehen bleibt. Bei den Serienmäßigen 450 nm bei 1250 Umin liegen bei Abt aber schon deutlich höhere Werte an, die dann bis 2200 Umin noch etwas ansteigen.
HJL147
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
Was mich bei dem Abt-Tuning auf 270PS wundert ist, dass der A6 dann immer noch "nur" 235 km/h laufen soll. Ich hatte mal gelesen, dass der 204er und der 245er die selbe Übersetzung haben und danach müsste er doch mindestens so schnell sein, wie der 245er. Oder ist der 204er von Haus aus doch kürzer übersetzt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von A6_hase
Was mich bei dem Abt-Tuning auf 270PS wundert ist, dass der A6 dann immer noch "nur" 235 km/h laufen soll. Ich hatte mal gelesen, dass der 204er und der 245er die selbe Übersetzung haben und danach müsste er doch mindestens so schnell sein, wie der 245er. Oder ist der 204er von Haus aus doch kürzer übersetzt?
235 km/h sind schon mehr als der "Normale" 204Ps Avant. Der steht mit 230 km/h in den Papieren. Um noch schneller zu werden muß man wohl in den roten Bereich der Drehzahlen.
Ich habe die Limo, steht mit 240km/h Serie und nach Abt mit 245km/h dort.
Der 245PS Serie hat Serie 243km/h, nach Abt 282PS mit auch nur 249km/h.
Wichtiger ist die Drehmomentanhebung über einen möglichst weiten Drehzahlbereich.
HJL147
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
Update ABT-Garantie
Nunmehr habe ich auch umfängliche Informationen über die neue ABT-Garantie seit 1.1.2013 für die Verlängerung zur Werksgarantieverlängrung des 3-5 Jahres.
Diese Garantie wird ja zusätzlich zu einer vorhandenen Werksgarantieverlängerung angeboten.
Die Abt-Garantie hat einige Haken !
1. Maximale Schadenssumme die erstattet wird ist 15.000€ pro Schaden
2. Die Garantie erlischt bei Erreichen von 100.000km Fahrleistung (Zeitraum egal)
3. Mit zunehmender Fahrleistung wird ein Selbstbehalt bei der Schadenssumme abgezogen
s.h.: Schaden 15.000€, Fahrleistung 50.000km, VS-Zahlung 7500.-€ (=50%)
Im Detail mögen die Beträge etwas variieren, aber so habe ich die Erklärung jedenfalls verstanden.
Ich behalte daher lieber die Werksgarantie, zumindest für die 5 Jahre.
HJL147
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von hjl147
Update ABT-Garantie
Nunmehr habe ich auch umfängliche Informationen über die neue ABT-Garantie seit 1.1.2013 für die Verlängerung zur Werksgarantieverlängrung des 3-5 Jahres.
Diese Garantie wird ja zusätzlich zu einer vorhandenen Werksgarantieverlängerung angeboten.
Die Abt-Garantie hat einige Haken !
1. Maximale Schadenssumme die erstattet wird ist 15.000€ pro Schaden
2. Die Garantie erlischt bei Erreichen von 100.000km Fahrleistung (Zeitraum egal)
3. Mit zunehmender Fahrleistung wird ein Selbstbehalt bei der Schadenssumme abgezogen
s.h.: Schaden 15.000€, Fahrleistung 50.000km, VS-Zahlung 7500.-€ (=50%)
Im Detail mögen die Beträge etwas variieren, aber so habe ich die Erklärung jedenfalls verstanden.
Ich behalte daher lieber die Werksgarantie, zumindest für die 5 Jahre.
HJL147
genau diese Problematik habe ich von meinem

[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
Die werden schon wissen warum!
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]
Moin,
habe mich jetzt nach reiflicher Überlegung dazu entschlossen die Leistungssteigerung, während der ABT-Power-Tage, bei meinem Händler durchführen zu lassen. Apotheke hin, Apotheke her, nächsten Donnerstag ist es soweit. Zusätzlich schließe ich noch für (1) Jahr - nach Ablauf der 2-jährigen Herstellergarantie - die ABT Anschluss Garantie ab. Kosten EURO 250 brutto.
Zeitraum der ABT Anschluss Garantie ist wahlweise 1, 2 oder 3 Jahre im Anschluss an die 2-jährige Herstellergarantie, jedoch nicht länger als die bereits vorliegende gültige werkseitig abgeschlossene Garantieverlängerung.
ABT übernimmt die Leistungen der Garantieverlängerung des Herstellers AUDI (Stand: 1.8.2009) gemäß eigener Richtlinien ohne die Mobilitätsgarantie bis zu einer Gesamtfahrleistung analog der Herstellergarantie, jedoch max. bis 120.000 km.
Die ABT Garantie kann nur gewährt werden, wenn das Fahrzeug innerhalb der ersten zwei Jahre nach Neuzulassung mit einer Leistungssteigerung versehen wird.
Der Eingriff dauert ca. 4 Stunden. Das Steuergerät wurde bereits ausgelesen und an ABT geschickt.
Interessant wäre es natürlich hinterher einen Allrad-Prüfstand zu finden um die neuen Leistungsangaben zu überprüfen.
Gibt es noch mehr "Unvernünftige"??
Gruß
Stefan
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI (TDI) - Motortuning?' überführt.]