Chiptuning 272 PS Diesel
Hallo Zusammen,
Ende November kommt mein neuer Q7. Gibt es hier im Forum schon Erfahrungen bzgl. des Chiptunings beim 272 PS Diesel. Hat das schon jemand machen lassen? Wenn ja, wie ist der Unterscheid zur Serie? Die Auswahl der Anbieter ist ja im Moment - zumindest das was ich gefunden habe - noch sehr überschaubar...
VG
HCCH
Beste Antwort im Thema
Du willst Erfahrungen zum Chip-Tuning, die kannst gern haben.
Ich war einige Jahre für GEMBALLA bei Stuttgart tätig bis er 2010 ermordet wurde und habe das dort hautnah miterlebt. Und bin dadurch selbst zum chippen lassen gekommen.
Zitat:
"Auch mich interessiert es, ob man es "merkt".
Ich habe einen SQ5 und habe diesen von 313 auf 350 PS angehoben. Keinerlei Probleme und ohne Chip Tuning ist die Karre einfach lahmer wie ab Werk. Ist so.
Warum kann man einen SQ5 als Plus Version kaufen, der fast die 350 ab Werk schon hat? Ist nur die Software verändert. Also was soll diese Diskussion hier?"
Mit "lahmer wie ab Werk" jammerst aber auf hohem Niveau.
Sicher merkt man einen Unterschied von 313 auf 350 PS. Dafür will man es ja machen.
Wenn, dann sollte man es nur richtig machen.
Chip-Tuning hab ich bei meinem Touareg V10 auch gemacht (313 auf 350 PS, 750 Nm auf 880 Nm). Ende vom Lied war, dass das Mittelgelenk der Kardanwelle die mehr-Nm nicht verkraftet hat. Es ist halt doch ein technischer Unterschied zwischen einem normalen Touareg V10 oder einem R-Modell, das vom Werk aus 360 PS hatte.
So wird das auch beim normalen SQ5 und einem SQ5 Plus sein, allein daher schon, dass der 313 PS SQ5 ein älteres Bj ist als der SQ5 Plus und Du nicht sagen kannst ob der SQ5 Plus vielleicht verstärktes Getriebe, andere Kardanwelle, andere Antriebswelle oder sonst welche technische Veränderungen erfahren hat. Das sieht man auch nicht an der Elektronik.
Du glaubst doch auch nicht, dass Audi die unterschiedlichen Motorkennungen über BUG, CASA und so weiter im Laufe der Jahre aus Jux und Tollerei gemacht hat. Mit jeder neuen Motorkennung wurden nur wenig Mehr-PS als beim Vorgänger gezeigt. Aber im Inneren des Motors hat sich jedes mal mehr getan als nur an der Software gedreht.
Sicher gibt es im Rahmen der Fertigung eine "Streuung" an PS, das liegt aber an den Toleranzen der Materialien.
Auch sind die Materialien des Antriebs, der Bremsen und des Fahrwerks mit einer Toleranz belegt, so dass dort auch ein gewisses Maß an Mehr-PS und Mehr-Nm unbedenklich verkraftet wird.
Nur um das Festzustellen in welcher Streuung Du liegst und ob das Mehr an Leistung bei Dir verkraftet wird muss man testen lassen. Das spürt man nicht.
Ich habe zB aus meinem Fehler beim Touareg gelernt und habe nun beim Q7 die vorhandene Leistung erst mal auf einem Rollenprüfstand für Allradfahrzeuge testen lassen. Denn die Diagramme, die Dir im Internet vom Tuner deines Vertrauens gezeigt werden sind evtl irgendwann einmal auf irgendeinem Fahrzeug erstellt worden und sollen jetzt auch für Dein Fahrzeug gelten. Das passt nicht. Genausowenig wie Tuning-Boxen (Zusatzsteuergeräte).
Meine Q ist aus 2. Hand. Der Vorbesitzer hat schon gleich beim Kauf in 2007 ein ABT-Tuning drauf gemacht und eintragen lassen. Die Q sollte 272 PS und 550 Nm haben. Bei meinem Kauf Ende 2012 war ich der Meinung, dass das mit den Werten nicht stimmt. War nur ein Gefühl, da ich vom Touareg andere Beschleunigung und Durchzug gewohnt war.
Ich hab dann in Wendland-Tuning einen Tuner meines Vertrauens gefunden, der auch einen Rollenprüfstand für Allradfahrzeuge hat. Und siehe da, das ABT-Tuning hatte nur 252 PS, dafür aber die versprochenen 550 Nm.
Nun habe ich, da bereits in den Papieren eingetragen, Wendland beauftragt die 272 PS herzustellen, verbunden mit einem zusätzlichen Anstieg der Nm auf 600. Die Höchstgeschwindigkeit soll nicht angehoben werden, dafür soll der Verlauf der Drehmomentkurve angepasst werden, so dass das Drehmoment früh anliegt und über ein breites Drehzahlband zur Verfügung steht. Das wurde gemacht und mit einem erneuten Test auf dem Rollenprüfstand belegt. Nun weiß ich tatsächlich was die Q leistet und wo ich mich bewege.
Ein Mehr an Leistung und Drehmoment wäre auch möglich gewesen. Wendland hat aber dringend empfohlen davon abzusehen, da das verbaute Getriebe eine Dauerbelastung über 600 Nm nicht verkraftet. Ebenso das Verteilergetriebe und die Achsantriebe. Durch die geringe Steigerung der Vmax läuft die Bremsanlage nicht in Gefahr überfordert zu sein. Eine Steigerung der PS und der Nm um 10 - 20% liegt erfahrungsgemäß in der Toleranz.
Alles darüber hinaus gehende birgt Gefahren, schnellerer Verschleiss, Standfestigkeit, Sicherheit.
Ein Chip-Tuning, vernünftig gemacht und man überschreitet nicht die Grenzen und muss alles bis zum Letzten ausreitzen, bringt mehr Spass, grenzt die Sicherheit nicht ein (für sich und andere) und wenn man dann noch vernünftig damit umgeht hat jeder seinen Spass dabei.
Ich hatte jetzt auch einen Motorschaden durch Wasser in Zylinder 6. Vermutlich durch defekte AGR. Ob das vom Chip-Tuning kam kann mir keiner sagen. Da es mit der AGR bei der Q ohnehin Probleme geben kann, schieb ich das mal auf ein auditypisches Problem und nicht auf das Tuning und auf höherer Belastung.
Jeder der ein Chip-Tuning macht, darf das immer selbst für sich entscheiden was und wieviel er tut. Er soll sich nur vorher die Gedanken machen was passieren kann, technisch und rechtlich. Wenn er bereit ist höheres Risiko zu gehen ist das allein seine Sache, sofern er nicht andere dadurch in Gefahr bringt. Aber bitte nachher nicht jammern wenn es dicke Backen gibt.
"Auch Wasser kann tödlich sein, es kommt immer nur auf die Dosierung an.
Ein Schluck kann Leben retten, eine Pfütze langt zum ertrinken."
Grüssle
Uwe
89 Antworten
geiler bericht!! thx!
Aus dem 272 PS Diesel per Chip "erheblich" mehr Dampf zu bekommen, das ist so eine Sache. MTM, Abt und andere namhafte Tuner können "gefühlt" etwas mehr Druck bringen. Meiner Erfahrung nach ändern sich die Beschleunigungswerte kaum bis gar nicht, es ändert sich "nur", dass der Motor zügiger auf Gasbefehle reagiert und moderat an Drehmoment zulegt. Turboloch bleibt aber, es verbessert sich lediglich etwas.
In der Praxis habe ich hervorragende Ergebnisse nur erzielen können, wenn zeitgleich auch die Kennlinie des Gaspedals angepasst wird.
Als Zusatzsteuergerät ist für jeden, der mit meinen 3.0 TDI gefahren ist, es kaum zu glauben gewesen, was für ein Erlebnis es auf Stufe 5/6 gegenüber der Werkeinstellung 2/6 ist. Reagiert nach meiner Meinung der Wagen extrem träge bis das Turboloch überwunden ist, fällt die Gedenksekunde auf den Stufen 4 und 5 nahezu weg. 6 ist unfahrbar, da viel zu spitz. Einmal kurz das Gas angehaucht schon ein Ruck nach vorne und jeder glaubt, man könne nicht fahren.
Mein persönliches Fazit: Gaspedal Zusatzsteuergerät (legal!) plus ggf.Chip bringt mir mehr. Die Kombination von beiden macht ein ganz anderes Fahrerlebnis.
Chiptuning ist aus meiner Sicht eine sehr breit gefächerte Möglichkeit Leistung zu optimieren, wenn es um die Qualität in jeglicher Hinsicht geht.
Qualität 1: welche Merkmale werden verändert? Wie ist das gesamte Zusammenspiel der Kennlinien Motor, Getriebe, Turbo usw. konstruiert?
Wie achtet der "Tuner" bei der Entwicklung der Werte auf dieses Zusammenspiel, oder vertritt er die Meinung "viel hilft viel"?
Qualität 2: Kennt der Entwickler der Tuningsoftware nur die "Zahlen" auf der Tastatur, oder ist er auch mit der Hardware wie Motor- oder Getriebeteile vertraut?
Mein RS3 ist auch optimiert und läuft super.
Diesel haben viel Potential. Wäre da nur die Euro 4,5,6 Norm nicht... ;-)
Bei den 272Ps gehen 340 und sogar noch ein paar Pferdchen mehr. Der Beitrag über PP in diesem Thema ist empfehlenswert wie ich meine.
Als erstes für die Buhhh Rufer von der Außenbank:
- Box wird nächste Woche Montag eingetragen
- Versicherung ist informiert über Leistungssteigerung und wird auch eingetragen (keine Mehrzahlung erforderlich-> HUK24)
- Garantie ist über Audi Zentrum weiter gewährleistet und war Bestandteil der Bestellung
So, nun zum wichtigen 😉
Habe meinen Q7 letzte Woche Freitag abgeholt, tolles Fahrzeug absolut zufrieden.
Heute wurde eine 3 Kanal Chip-Box installiert.
Was soll ich sagen, der Hammer, ist wie ein ganz anderer Motor, als ob er eine Nummer größer wäre.
Toller Durchzug aus allen Drehzahlbereichen, krasse Beschleunigung aus dem Stand, da lässt man einiges stehen.
Sehr positiv ist mir aufgefallen, dass die etwas sanftere Beschleunigung ab 160 km/h weg ist, er zieht richtig schön bis 220 km/h hoch, dann wird es auch etwas zäher.
Schade das der Q7 nicht gleich so gekommen ist, eine wirklich sehr positive Veränderung.
Schaltvorgänge werden nicht negativ beeinflusst.
Habe bei der Firma 3 Einstellungsfahrten gemacht und wurde optimal abgestimmt.
Bisher hatte ich eigentlich in jedem Auto eine Box, früher waren es reine 1-Kanal Boxen, die nur an den Rail-Sensor gingen.
Mittlerweile ist einiges passiert und es wurde sich an die ganzen digitalen Sensoren angepasst.
Die Box geht noch zusätzlich an den Ladedruck-Sensor und Nockenwellen-Sensor.
Grüße und ein schönes Wochenende
Ähnliche Themen
Glückwunsch und viel Spaß. Hab ich das überlesen oder hast Du zu der Mehrleistung in kW/PS und Nm keine Aussage gemacht.
Gibt es ein Datenblatt das den Verlauf der Leistungsentfaltung vorher nachher zeigt?
Wäre schön das zu sehen. Danke
Hallo,
eine Leistungsmessung hatte ich gestern nicht gemacht, da ich keine Zeit mehr hatte, wird aber noch nachgeholt.
Leistung soll im Bereich 320-330 PS liegen, bei 700-710 NM.
Bin gespannt ob das hinkommt, spürbar ist eine Mehrleistung auf jeden Fall.
Einen Allrad-Scheitelprüfstand hat die Firma vor Ort.
Grüße
Hallo
von welchem Hersteller ist die Box? und wie geht das mit der Garantie?
Danke
Zitat:
(..)
Es gibt hier irgendwo im MT auch einen sehr interessanten Bericht eines Mororenentwicklers, der sehr genau erläutert, warum die Motoren -trotz gleichem Hubraum und Zylinderzahl etc. - eben doch nur auf die angegebene Nennleistung abgestimmt sind. U.a. deshalb, weil tatsächlich andere Kolben und Pleuel verbaut werden, auch wenn sie sich in der Teilenummer zu den höherwertigen nicht unterscheiden.Fazit: Für mich kommt ein Tuning nicht mehr in Frage, wenn es nicht vom Werk aus angeboten wird.
Kann aber jeder machen wie er mag.
Ich glaub du meinst diesen Bericht:
http://www.hatzer.at/bmw-motoren-ein-offener-brief-eines-insiders/
Spannend. Aus technischer Sicht: Keine Ahnung ob das so ist - Bin kein Mechaniker oder Ingenieur. Aber aus BWL-Sicht: Ganz klares Ja.
Zitat:
@Dolab schrieb am 17. Juli 2016 um 13:36:09 Uhr:
Hallo
von welchem Hersteller ist die Box? und wie geht das mit der Garantie?Danke
Ist von der Firma Speedbuster aus Sinzig.
Garantie auf Motor und Getriebe gibt es glaube ich bei der Box, bitte mal online nachsehen.
Ist für mich nicht wichtig, da ich volle Garantie über mein Audi Zentrum habe
Grüße
Darf ich nachfragen: dein Audi-Zentrum gibt dir Garantie? Schriftlich?
Und - um noch einmal explizit zu fragen - es handelt sich um eine Garantie (und nicht die Gewährleistung)?
Wie lauten die Garantiebedingungen?
Volle Garantie über AZ schriftlich.
Zitat:
@flying-tommy schrieb am 15. Juli 2016 um 22:47:54 Uhr:
Als erstes für die Buhhh Rufer von der Außenbank:- Box wird nächste Woche Montag eingetragen
- Versicherung ist informiert über Leistungssteigerung und wird auch eingetragen (keine Mehrzahlung erforderlich-> HUK24)
- Garantie ist über Audi Zentrum weiter gewährleistet und war Bestandteil der BestellungSo, nun zum wichtigen 😉
Habe meinen Q7 letzte Woche Freitag abgeholt, tolles Fahrzeug absolut zufrieden.
Heute wurde eine 3 Kanal Chip-Box installiert.Was soll ich sagen, der Hammer, ist wie ein ganz anderer Motor, als ob er eine Nummer größer wäre.
Toller Durchzug aus allen Drehzahlbereichen, krasse Beschleunigung aus dem Stand, da lässt man einiges stehen.Sehr positiv ist mir aufgefallen, dass die etwas sanftere Beschleunigung ab 160 km/h weg ist, er zieht richtig schön bis 220 km/h hoch, dann wird es auch etwas zäher.
Schade das der Q7 nicht gleich so gekommen ist, eine wirklich sehr positive Veränderung.
Schaltvorgänge werden nicht negativ beeinflusst.
Habe bei der Firma 3 Einstellungsfahrten gemacht und wurde optimal abgestimmt.
Bisher hatte ich eigentlich in jedem Auto eine Box, früher waren es reine 1-Kanal Boxen, die nur an den Rail-Sensor gingen.
Mittlerweile ist einiges passiert und es wurde sich an die ganzen digitalen Sensoren angepasst.
Die Box geht noch zusätzlich an den Ladedruck-Sensor und Nockenwellen-Sensor.Grüße und ein schönes Wochenende
Zitat:
@flying-tommy schrieb am 17. Juli 2016 um 21:46:04 Uhr:
Volle Garantie über AZ schriftlich.
Komisch. Weil normalerweise der Hersteller die Garantie gibt, und der Händler die gesetzliche Gewährleistung...
Zitat:
@borstelnator schrieb am 5. Januar 2016 um 20:38:16 Uhr:
Ich hatte ja schon ein paar Wochen den 4M und die 272PS sind so gut, dass ich ihn nicht chippen würde. Entweder gleich den SQ7 oder man lässt es, denn die Power wie ein V8 bekommst du eh nicht.
absoluter Blödsinn... vergleiche mal den alten 4,2 tdi mit dem neuen 3,0 tdi (272) da hat der alte überhaupt keine Vorteile... nur das er mehr schluckt und wie ein lkw auf der strasse liegt.
habe meine Q machen lassen... beim richtigen tuner kein ebay... 320PS und 700NM...zusätzlich noch die pedal box von DTS... und das ding lacht nur noch beim fahren 🙂
und wenn du sagst du nimmst dann lieber die s dann machen dir wohl keine 20 ooo -30 ooo€ was aus... mir schon 😉
und auch wenn du abt nimmst kannst dich gleich beim Anwalt melden... den abt schiebt es nur weg von sich... weiss ich aus Erfahrung... 1 jahr hats gedauert bis ich den schaden bezahlt bekommen hab... und abt verbaut nix anderes wie die anderen... nur zahlst da 2ooo€ für den namen....
Zitat:
@witzenmann72 schrieb am 13. April 2017 um 11:30:18 Uhr:
Zitat:
... 320PS und 700NM...zusätzlich noch die pedal box von DTS... und das ding lacht nur noch beim fahren 🙂
wurde dies nur per Software gemacht oder auch Hardware geändert?
sind die 218 und 272ps Motoren unterschiedlich?