Chiptuning 272 PS Diesel

Audi Q7 2 (4M)

Hallo Zusammen,

Ende November kommt mein neuer Q7. Gibt es hier im Forum schon Erfahrungen bzgl. des Chiptunings beim 272 PS Diesel. Hat das schon jemand machen lassen? Wenn ja, wie ist der Unterscheid zur Serie? Die Auswahl der Anbieter ist ja im Moment - zumindest das was ich gefunden habe - noch sehr überschaubar...

VG
HCCH

Beste Antwort im Thema

Du willst Erfahrungen zum Chip-Tuning, die kannst gern haben.
Ich war einige Jahre für GEMBALLA bei Stuttgart tätig bis er 2010 ermordet wurde und habe das dort hautnah miterlebt. Und bin dadurch selbst zum chippen lassen gekommen.

Zitat:
"Auch mich interessiert es, ob man es "merkt".

Ich habe einen SQ5 und habe diesen von 313 auf 350 PS angehoben. Keinerlei Probleme und ohne Chip Tuning ist die Karre einfach lahmer wie ab Werk. Ist so.

Warum kann man einen SQ5 als Plus Version kaufen, der fast die 350 ab Werk schon hat? Ist nur die Software verändert. Also was soll diese Diskussion hier?"

Mit "lahmer wie ab Werk" jammerst aber auf hohem Niveau.
Sicher merkt man einen Unterschied von 313 auf 350 PS. Dafür will man es ja machen.
Wenn, dann sollte man es nur richtig machen.

Chip-Tuning hab ich bei meinem Touareg V10 auch gemacht (313 auf 350 PS, 750 Nm auf 880 Nm). Ende vom Lied war, dass das Mittelgelenk der Kardanwelle die mehr-Nm nicht verkraftet hat. Es ist halt doch ein technischer Unterschied zwischen einem normalen Touareg V10 oder einem R-Modell, das vom Werk aus 360 PS hatte.
So wird das auch beim normalen SQ5 und einem SQ5 Plus sein, allein daher schon, dass der 313 PS SQ5 ein älteres Bj ist als der SQ5 Plus und Du nicht sagen kannst ob der SQ5 Plus vielleicht verstärktes Getriebe, andere Kardanwelle, andere Antriebswelle oder sonst welche technische Veränderungen erfahren hat. Das sieht man auch nicht an der Elektronik.

Du glaubst doch auch nicht, dass Audi die unterschiedlichen Motorkennungen über BUG, CASA und so weiter im Laufe der Jahre aus Jux und Tollerei gemacht hat. Mit jeder neuen Motorkennung wurden nur wenig Mehr-PS als beim Vorgänger gezeigt. Aber im Inneren des Motors hat sich jedes mal mehr getan als nur an der Software gedreht.

Sicher gibt es im Rahmen der Fertigung eine "Streuung" an PS, das liegt aber an den Toleranzen der Materialien.
Auch sind die Materialien des Antriebs, der Bremsen und des Fahrwerks mit einer Toleranz belegt, so dass dort auch ein gewisses Maß an Mehr-PS und Mehr-Nm unbedenklich verkraftet wird.

Nur um das Festzustellen in welcher Streuung Du liegst und ob das Mehr an Leistung bei Dir verkraftet wird muss man testen lassen. Das spürt man nicht.

Ich habe zB aus meinem Fehler beim Touareg gelernt und habe nun beim Q7 die vorhandene Leistung erst mal auf einem Rollenprüfstand für Allradfahrzeuge testen lassen. Denn die Diagramme, die Dir im Internet vom Tuner deines Vertrauens gezeigt werden sind evtl irgendwann einmal auf irgendeinem Fahrzeug erstellt worden und sollen jetzt auch für Dein Fahrzeug gelten. Das passt nicht. Genausowenig wie Tuning-Boxen (Zusatzsteuergeräte).

Meine Q ist aus 2. Hand. Der Vorbesitzer hat schon gleich beim Kauf in 2007 ein ABT-Tuning drauf gemacht und eintragen lassen. Die Q sollte 272 PS und 550 Nm haben. Bei meinem Kauf Ende 2012 war ich der Meinung, dass das mit den Werten nicht stimmt. War nur ein Gefühl, da ich vom Touareg andere Beschleunigung und Durchzug gewohnt war.

Ich hab dann in Wendland-Tuning einen Tuner meines Vertrauens gefunden, der auch einen Rollenprüfstand für Allradfahrzeuge hat. Und siehe da, das ABT-Tuning hatte nur 252 PS, dafür aber die versprochenen 550 Nm.
Nun habe ich, da bereits in den Papieren eingetragen, Wendland beauftragt die 272 PS herzustellen, verbunden mit einem zusätzlichen Anstieg der Nm auf 600. Die Höchstgeschwindigkeit soll nicht angehoben werden, dafür soll der Verlauf der Drehmomentkurve angepasst werden, so dass das Drehmoment früh anliegt und über ein breites Drehzahlband zur Verfügung steht. Das wurde gemacht und mit einem erneuten Test auf dem Rollenprüfstand belegt. Nun weiß ich tatsächlich was die Q leistet und wo ich mich bewege.

Ein Mehr an Leistung und Drehmoment wäre auch möglich gewesen. Wendland hat aber dringend empfohlen davon abzusehen, da das verbaute Getriebe eine Dauerbelastung über 600 Nm nicht verkraftet. Ebenso das Verteilergetriebe und die Achsantriebe. Durch die geringe Steigerung der Vmax läuft die Bremsanlage nicht in Gefahr überfordert zu sein. Eine Steigerung der PS und der Nm um 10 - 20% liegt erfahrungsgemäß in der Toleranz.
Alles darüber hinaus gehende birgt Gefahren, schnellerer Verschleiss, Standfestigkeit, Sicherheit.

Ein Chip-Tuning, vernünftig gemacht und man überschreitet nicht die Grenzen und muss alles bis zum Letzten ausreitzen, bringt mehr Spass, grenzt die Sicherheit nicht ein (für sich und andere) und wenn man dann noch vernünftig damit umgeht hat jeder seinen Spass dabei.

Ich hatte jetzt auch einen Motorschaden durch Wasser in Zylinder 6. Vermutlich durch defekte AGR. Ob das vom Chip-Tuning kam kann mir keiner sagen. Da es mit der AGR bei der Q ohnehin Probleme geben kann, schieb ich das mal auf ein auditypisches Problem und nicht auf das Tuning und auf höherer Belastung.

Jeder der ein Chip-Tuning macht, darf das immer selbst für sich entscheiden was und wieviel er tut. Er soll sich nur vorher die Gedanken machen was passieren kann, technisch und rechtlich. Wenn er bereit ist höheres Risiko zu gehen ist das allein seine Sache, sofern er nicht andere dadurch in Gefahr bringt. Aber bitte nachher nicht jammern wenn es dicke Backen gibt.

"Auch Wasser kann tödlich sein, es kommt immer nur auf die Dosierung an.
Ein Schluck kann Leben retten, eine Pfütze langt zum ertrinken."

Grüssle
Uwe

89 weitere Antworten
89 Antworten

Gib mal FIN, dann schau ich schnell mal nach. 😉

Zitat:

@flying-tommy schrieb am 15. Juli 2016 um 22:47:54 Uhr:


Als erstes für die Buhhh Rufer von der Außenbank:

- Box wird nächste Woche Montag eingetragen
- Versicherung ist informiert über Leistungssteigerung und wird auch eingetragen (keine Mehrzahlung erforderlich-> HUK24)
- Garantie ist über Audi Zentrum weiter gewährleistet und war Bestandteil der Bestellung

So, nun zum wichtigen 😉

Habe meinen Q7 letzte Woche Freitag abgeholt, tolles Fahrzeug absolut zufrieden.
Heute wurde eine 3 Kanal Chip-Box installiert.

Was soll ich sagen, der Hammer, ist wie ein ganz anderer Motor, als ob er eine Nummer größer wäre.
Toller Durchzug aus allen Drehzahlbereichen, krasse Beschleunigung aus dem Stand, da lässt man einiges stehen.

Sehr positiv ist mir aufgefallen, dass die etwas sanftere Beschleunigung ab 160 km/h weg ist, er zieht richtig schön bis 220 km/h hoch, dann wird es auch etwas zäher.

Schade das der Q7 nicht gleich so gekommen ist, eine wirklich sehr positive Veränderung.

Schaltvorgänge werden nicht negativ beeinflusst.

Habe bei der Firma 3 Einstellungsfahrten gemacht und wurde optimal abgestimmt.

Bisher hatte ich eigentlich in jedem Auto eine Box, früher waren es reine 1-Kanal Boxen, die nur an den Rail-Sensor gingen.
Mittlerweile ist einiges passiert und es wurde sich an die ganzen digitalen Sensoren angepasst.
Die Box geht noch zusätzlich an den Ladedruck-Sensor und Nockenwellen-Sensor.

Grüße und ein schönes Wochenende

War der Einbau von deiner speedbuster box einfach? Selber gemacht? Es sind glaub 3 Sensoren und steckern oder? Hast du die schnell gefunden und waren zuganglich? Und war die anleitung von speedbuster ok? Danke für dein feedbak

Auch wenn es etwas spät kommt,

ich habe meinen alten Golf 7 2.0 TDI bei Koch Tuning in Schopfheim (Empfehlung hier im Forum erste Seite) chippen lassen, mit seiner Software von 150 auf 213 PS (Mit Leistungsdiagramm), einige Tage später ist mir der Differenzialdrucksensor verschmort und wenn ich verschmort meine ist das auch so gewesen, das komplette Plastikgehäuse hat sich im Motorraum verteilt. VW natürlich gleich dahinter gekommen an was das liegt obwohl ich nen Chip anfangs nicht erwähnt habe, von Herr Koch kam lediglich die Antwort das es nicht an seiner Software liegen kann.

Aus meiner Sicht sehr fragwürdiger Tuner wovon ich nur abraten kann, insgesamt habe ich den Golf ca. 8 Monate mit Chip gefahren und habe nur den einen Zwischenfall gehabt jedoch hätte der Spaß auch anders ausgehen können, wenn Hartplastik im Motorraum schmilzt hätte es auch zu einem Brand im schlimmsten Fall zu toten führen können. Bitte haltet Abstand von solch Tuner und gebt lieber 1000€ mehr aus und habt im Endeffekt keinen Totalschaden am Auto bzw in schlimmsten Fall tote.

Meinen A4 3.0 TDI werde ich wieder Chippen lassen jedoch über ABT, lieber 3000€ statt 700€ aber ein reines Gewissen und vor allem ein TÜV Gutachten welches Herr Koch natürlich nicht liefern kann.

Bei Fragen gerne PN an mich habe Bilder des Schadens sowie Rechnungen davon, ich hoffe manche nehmen meinen Rat zu herzen, bei Chiptunen zu sparen ist der falsche Weg.

Was hat den Chiptuning mit verschmortem Plastik zu tun?

Ähnliche Themen

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 13. März 2018 um 15:18:34 Uhr:


Was hat den Chiptuning mit verschmortem Plastik zu tun?

Dann erkundige dich bitte mal was ein Differenzialdrucksensor so macht, durch das Chippen erhöht sich die Temperatur der Abgase alles weitere sollte eigentlich klar sein.

Zitat:

@Maxim19999 schrieb am 13. März 2018 um 18:21:15 Uhr:



Zitat:

@S60D5+ schrieb am 13. März 2018 um 15:18:34 Uhr:


Was hat den Chiptuning mit verschmortem Plastik zu tun?

Dann erkundige dich bitte mal was ein Differenzdrucksensor so macht, durch das Chippen erhöht sich die Temperatur der Abgase alles weitere sollte eigentlich klar sein.

Einen verstopften Filter melden.
Das Ding nennt sich übrigens Differenzdrucksensor.

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 13. März 2018 um 19:47:23 Uhr:


Einen verstopften Filter melden.
Das Ding nennt sich übrigens Differenzdrucksensor.

Autokorrektur, wurde im 2. Zitat behoben 🙂

Wurde von VW Gutachter alles geprüft, vor allem bezüglich Brandgefahr sind die Hersteller aktiv, es kam ein spezieller Gutachter von VW vorbei und hat sich den Schaden angesehen, es kann gut sein, dass es zur Verstopfung kam (Hatte ich am Golf 6 GTD auch) jedoch sollte dieser nicht verschmoren, dies kam nachweislich durch die erhöhten Abgase durch Chiptuning. Ob man es glaubt oder nicht lass dahingestellt sein ich empfehle einfach nur professionelle Tuner zu wählen keinen billigmarken.

Na ja, glaub ich nicht so recht.
Und VW ist ja nun nicht gerade eine Firma, der man Glauben schenken kann. Die werden sicher keine eigenen Fehler zugeben. Und wer bezahlt den Gutachter?
Das Ergebnis stand doch fest, bevor der deinen Wagen überhaupt gesehen hat.

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 13. März 2018 um 20:21:04 Uhr:


Na ja, glaub ich nicht so recht.
Und VW ist ja nun nicht gerade eine Firma, der man Glauben schenken kann. Die werden sicher keine eigenen Fehler zugeben. Und wer bezahlt den Gutachter?
Das Ergebnis stand doch fest, bevor der deinen Wagen überhaupt gesehen hat.

Also ich bin kein Kfz Mechaniker etc, das Gutachten hat VW in Auftrag gegeben und auch bezahlt. Natürlich kann man nie sicher von ausgehen wer in Endeffekt die Schuld trägt, der Tuner oder der Konzern war ja das selbe nachdem ein VW abgebrannt ist nach einer neuen Schadstoffsoftware, dort hat VW ja auch alles abgestritten.

Für mich Klang das ganze plausibel da mein Auspuff auch immer extrem überhitzt war. Aber wie gesagt ich kann das nur aus Verbraucher Sicht schildern für mich war es komisch da es 2 Tage nach Einbau war und eben der Auspuff überhitzt bzw extrem heiß war.

Im Endeffekt muss jeder selbst wissen wem er sein Glauben schenkt deswegen besorge ich mir auch nie eine Versicherung außer bei ABT da jeder sagt wir sind nicht Schuld egal ob VW Audi oder sonstige Hersteller.

Nun, einem Konzern wie VW brauchst Du kein Wort glauben. Das ist doch klar, das wenn VW den Gutachter zahlt, das dieser VW aus Allem raus hält. Da braucht man nicht besonders viel Phantasie.

@Maxim19999 ich weiß ja nicht ob ihr ne andere Stage beim Golf 7 2.0 TDI gefahren seit, mit Deaktivierung DPF etc. usw., aber beim 150 PS sind die 213 PS meiner Meinung nach leicht übertrieben. Bei ST1 (nur Software) sollte man sich an ca. 185-195 PS orientieren. Bei ST2 (DPF raus etc.) an 205PS. Wenn das echt nur Software war... Andererseits hat er nen Leistungsprüfstand ne Werkstatt und ist Dipl. Ing.
Die Leistungsprüfstände sind auch nicht gerade billig. Und wenn das nicht du in dem Golf Forum warst, dann bist du nicht der einzigste bei dem so ein Sensor abgeraucht ist.

Normalerweise hätte das Steuergerät auch nen Riegel vorschieben müssen, und den Notlauf aktivieren müssen, wegen zu hoher Abgastemperatur.

Ich mag ABT und MTM auch gerne, aber im Grunde sagen sogar schon Leute auf YouTube wie Simon Motorsport, das die auch nur mit normalen Wasser kochen, das angeblich woanders herkommt um es mal lieb zu sagen. Die Preise sind etwas hoch, im vergleich zu anderen. Viele wollen es halt so günstig wie möglich und es gibt auch Leute die nen Lamborghini fahren, denen 3000 Euro für ne Abgasanlage zu teuer ist.

Was hier ausschlägt, der Kundenservice und das Vertrauen ist wichtig und das bekommt man halt dort auch für den gezahlten Preis mit Gutachten usw. - Außerdem hat ABT anscheinend vor zig Jahren mal Verträge mit Audi abgeschlossen, so dass teilweise auch Autohäuser das ABT Tuning verbauen und akzeptieren.
Die Garantie ist bei Neuwagen da natürlich schon mit dabei bei ABT. Ab den 3. Jahr gibts Anschlussgarantien.

MTM bietet spätestens im 3. Jahr die NSA Garantie an, und lustigerweise steht auf der NSA Garantieseite in den Referenzen auch ABT... Diese Garantie bekommt man auch bei jedem guten Tuner bis zum 5. Jahr. Also ein eigenes Bild machen 🙂

@OnSerious ich habe bezüglich des Chippen hier zum ersten mal meine Meinung vertreten. Ich kenne mich natürlich mit dem Tuning in der Motortechnik nicht aus, ich war damals auf der Seite des Herren und habe mich informiert bezüglich des Golf 7. Laut seiner Seite bekommt man eine Steigerung auf 194 PS und 110 NM, die wirkliche Steigerung war im Endeffekt um 19 PS höher welches mich im ersten Moment natürlich sehr gefreut hat. Bezüglich der Software, der Tuner hat seinen Computer an das Steuergerät gehangen (Wie beim auslesen), anschließend eine neue Software aufgespielt und nach 10 Minuten hatte ich die 213 Pferdestärken. Bezüglich des Prüfstands, für diesen waren natürlich nochmals 100€ fällig. Es kann natürlich sein, dass es ein dummer Zufall bezüglich des Sensor war jedoch sind das alles nur spekulierte Aussagen. Das Steuergerät hat im Endeffekt auch nen Riegel davor geschoben da die Leistung gedrosselt wurde, vergleichbar wie bei verstopften Filter meines damaligen GTD.

Aber ich danke dir für deine Meinung, es ist interessant andere Meinungen zu erfahren, ich denke alles hat seine Vor- und Nachteile. Bei einem Golf 7 (Vor einigen Monaten für 9000€ verkauft) würde ich es mit Sicherheit wieder machen aber den 3.0 TDI B9 Audi lasse ich lieber mit Tüv und Garantie machen, ich denke der 272 PS V6 wird ein paar Euros im Schadenfall kosten 😁

Hi, dein Beitrag klingt irgendwie als würdest du dich angegriffen fühlen.
Sollte kein Angriff gegen dich sein. Ich wollte dir bloß mitteilen, dass hier der jenige der dir das Tuning gemacht hat es meiner Meinung nach übertrieben hat, und was so die angepeilte Leistung hätte sein sollen bei den zwei Varianten Stage 1 und Stage 2. Natürlich steht man erst mal alleine im Regen mit Anschuldigungen seitens VW wenn so etwas passiert.

Auch zu ABT oder MTM. Jeder kann dort hingehen wie er möchte, und negativ habe ich mich darüber auch nicht geäußert. Sie haben schon ihr gutes, sonst wären sie nicht so bekannt, und könnten nicht überleben wenn keiner die Preise zahlen würde.
Ich wollte darauf hinweisen, auch wenn du dich mal bei einem etwas kleinerem Tuner verbrannt hast, dass es auch noch gute kleine preisliche Läden gibt die nicht schlecht sind und Garantie anbieten. Das man natürlich ein Auto ab 50k€ beim Werkstuner macht, ist klar.

Auch habe ich mich nicht über deine finanziellen Verhältnisse geäußert. Über was ich mich allgemein geäußert habe ist der Preis bei ABT/MTM der für einen normal arbeitenden Bürger mit Familie/Kinder doch recht hoch ist, und der Fakt, dass leider hier in Deutschland bei recht vielen die Geiz ist geil Mentalität läuft, und das spiegelt sich sehr gut auch hier im Forum wieder. Ich bin immer wieder schockiert, 2-3 Jahre alter Audi A8 und die Leistungsoptimierung mit Garantie darf nicht mehr als der Einkauf beim Supermarkt um die Ecke kosten.

Da ich meinen Q7 demnächst abgebe, wurde gestern bei Speed-Buster meine Chip Box und Kabelbaum ausgebaut.

Beim Q8 passt diese leider nicht und ich würde sie gerne günstig abgeben.

Passt für den 3.0 TDI mit 272 PS, hat 98.000 km sehr viel Spass bereitet.

Gibt es einen Thread wo man sowas hier bei Motor Talk verkaufen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen