1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 & Q8 4M
  7. Chiptuning 272 PS Diesel

Chiptuning 272 PS Diesel

Audi Q7 2 (4M)

Hallo Zusammen,
Ende November kommt mein neuer Q7. Gibt es hier im Forum schon Erfahrungen bzgl. des Chiptunings beim 272 PS Diesel. Hat das schon jemand machen lassen? Wenn ja, wie ist der Unterscheid zur Serie? Die Auswahl der Anbieter ist ja im Moment - zumindest das was ich gefunden habe - noch sehr überschaubar...
VG
HCCH

Beste Antwort im Thema

Du willst Erfahrungen zum Chip-Tuning, die kannst gern haben.
Ich war einige Jahre für GEMBALLA bei Stuttgart tätig bis er 2010 ermordet wurde und habe das dort hautnah miterlebt. Und bin dadurch selbst zum chippen lassen gekommen.
Zitat:
"Auch mich interessiert es, ob man es "merkt".
Ich habe einen SQ5 und habe diesen von 313 auf 350 PS angehoben. Keinerlei Probleme und ohne Chip Tuning ist die Karre einfach lahmer wie ab Werk. Ist so.
Warum kann man einen SQ5 als Plus Version kaufen, der fast die 350 ab Werk schon hat? Ist nur die Software verändert. Also was soll diese Diskussion hier?"
Mit "lahmer wie ab Werk" jammerst aber auf hohem Niveau.
Sicher merkt man einen Unterschied von 313 auf 350 PS. Dafür will man es ja machen.
Wenn, dann sollte man es nur richtig machen.
Chip-Tuning hab ich bei meinem Touareg V10 auch gemacht (313 auf 350 PS, 750 Nm auf 880 Nm). Ende vom Lied war, dass das Mittelgelenk der Kardanwelle die mehr-Nm nicht verkraftet hat. Es ist halt doch ein technischer Unterschied zwischen einem normalen Touareg V10 oder einem R-Modell, das vom Werk aus 360 PS hatte.
So wird das auch beim normalen SQ5 und einem SQ5 Plus sein, allein daher schon, dass der 313 PS SQ5 ein älteres Bj ist als der SQ5 Plus und Du nicht sagen kannst ob der SQ5 Plus vielleicht verstärktes Getriebe, andere Kardanwelle, andere Antriebswelle oder sonst welche technische Veränderungen erfahren hat. Das sieht man auch nicht an der Elektronik.
Du glaubst doch auch nicht, dass Audi die unterschiedlichen Motorkennungen über BUG, CASA und so weiter im Laufe der Jahre aus Jux und Tollerei gemacht hat. Mit jeder neuen Motorkennung wurden nur wenig Mehr-PS als beim Vorgänger gezeigt. Aber im Inneren des Motors hat sich jedes mal mehr getan als nur an der Software gedreht.
Sicher gibt es im Rahmen der Fertigung eine "Streuung" an PS, das liegt aber an den Toleranzen der Materialien.
Auch sind die Materialien des Antriebs, der Bremsen und des Fahrwerks mit einer Toleranz belegt, so dass dort auch ein gewisses Maß an Mehr-PS und Mehr-Nm unbedenklich verkraftet wird.
Nur um das Festzustellen in welcher Streuung Du liegst und ob das Mehr an Leistung bei Dir verkraftet wird muss man testen lassen. Das spürt man nicht.
Ich habe zB aus meinem Fehler beim Touareg gelernt und habe nun beim Q7 die vorhandene Leistung erst mal auf einem Rollenprüfstand für Allradfahrzeuge testen lassen. Denn die Diagramme, die Dir im Internet vom Tuner deines Vertrauens gezeigt werden sind evtl irgendwann einmal auf irgendeinem Fahrzeug erstellt worden und sollen jetzt auch für Dein Fahrzeug gelten. Das passt nicht. Genausowenig wie Tuning-Boxen (Zusatzsteuergeräte).
Meine Q ist aus 2. Hand. Der Vorbesitzer hat schon gleich beim Kauf in 2007 ein ABT-Tuning drauf gemacht und eintragen lassen. Die Q sollte 272 PS und 550 Nm haben. Bei meinem Kauf Ende 2012 war ich der Meinung, dass das mit den Werten nicht stimmt. War nur ein Gefühl, da ich vom Touareg andere Beschleunigung und Durchzug gewohnt war.
Ich hab dann in Wendland-Tuning einen Tuner meines Vertrauens gefunden, der auch einen Rollenprüfstand für Allradfahrzeuge hat. Und siehe da, das ABT-Tuning hatte nur 252 PS, dafür aber die versprochenen 550 Nm.
Nun habe ich, da bereits in den Papieren eingetragen, Wendland beauftragt die 272 PS herzustellen, verbunden mit einem zusätzlichen Anstieg der Nm auf 600. Die Höchstgeschwindigkeit soll nicht angehoben werden, dafür soll der Verlauf der Drehmomentkurve angepasst werden, so dass das Drehmoment früh anliegt und über ein breites Drehzahlband zur Verfügung steht. Das wurde gemacht und mit einem erneuten Test auf dem Rollenprüfstand belegt. Nun weiß ich tatsächlich was die Q leistet und wo ich mich bewege.
Ein Mehr an Leistung und Drehmoment wäre auch möglich gewesen. Wendland hat aber dringend empfohlen davon abzusehen, da das verbaute Getriebe eine Dauerbelastung über 600 Nm nicht verkraftet. Ebenso das Verteilergetriebe und die Achsantriebe. Durch die geringe Steigerung der Vmax läuft die Bremsanlage nicht in Gefahr überfordert zu sein. Eine Steigerung der PS und der Nm um 10 - 20% liegt erfahrungsgemäß in der Toleranz.
Alles darüber hinaus gehende birgt Gefahren, schnellerer Verschleiss, Standfestigkeit, Sicherheit.
Ein Chip-Tuning, vernünftig gemacht und man überschreitet nicht die Grenzen und muss alles bis zum Letzten ausreitzen, bringt mehr Spass, grenzt die Sicherheit nicht ein (für sich und andere) und wenn man dann noch vernünftig damit umgeht hat jeder seinen Spass dabei.
Ich hatte jetzt auch einen Motorschaden durch Wasser in Zylinder 6. Vermutlich durch defekte AGR. Ob das vom Chip-Tuning kam kann mir keiner sagen. Da es mit der AGR bei der Q ohnehin Probleme geben kann, schieb ich das mal auf ein auditypisches Problem und nicht auf das Tuning und auf höherer Belastung.
Jeder der ein Chip-Tuning macht, darf das immer selbst für sich entscheiden was und wieviel er tut. Er soll sich nur vorher die Gedanken machen was passieren kann, technisch und rechtlich. Wenn er bereit ist höheres Risiko zu gehen ist das allein seine Sache, sofern er nicht andere dadurch in Gefahr bringt. Aber bitte nachher nicht jammern wenn es dicke Backen gibt.
"Auch Wasser kann tödlich sein, es kommt immer nur auf die Dosierung an.
Ein Schluck kann Leben retten, eine Pfütze langt zum ertrinken."
Grüssle
Uwe

89 weitere Antworten
Ähnliche Themen
89 Antworten

Zitat:

@HCCH schrieb am 27. Oktober 2015 um 13:10:12 Uhr:


Hallo Zusammen,
Ende November kommt mein neuer Q7. Gibt es hier im Forum schon Erfahrungen bzgl. des Chiptunings beim 272 PS Diesel. Hat das schon jemand machen lassen? Wenn ja, wie ist der Unterscheid zur Serie? Die Auswahl der Anbieter ist ja im Moment - zumindest das was ich gefunden habe - noch sehr überschaubar...
VG
HCCH
http://lmgtfy.com/

ABT:

3,0 TDI 200 kW (272 PS), 600 Nm auf ca. 239 kW (325 PS), 680 Nm

MTM:

Noch in entwicklung, wird aber gleich sein wie ABT

Sportec:

Bietet auch noch nichts an.

Aber ein neues Auto würde ich wegen Garantieansprüchen nur bei ABT tunen lassen, auch wenn sie nicht grad die beste Tuning-Marke ist.

Was ein Kochbox sein soll, erschließt sich mir nicht....

Zitat:

@DroRal schrieb am 27. Oktober 2015 um 17:53:22 Uhr:


Kochbox...

Zitat:

@HCCH schrieb am 28. Oktober 2015 um 11:58:40 Uhr:


Was ein Kochbox sein soll, erschließt sich mir nicht....

Zitat:

@HCCH schrieb am 28. Oktober 2015 um 11:58:40 Uhr:



Zitat:

@DroRal schrieb am 27. Oktober 2015 um 17:53:22 Uhr:


Kochbox...
https://www.kochtuning.com/

Ich hatte ein Kochbox im Q5. War nett. Es gab mir ein subjektives Gefühl an etwas mehr Leistung. In den Nachfolgerautos habe ich aber darauf verzichtet.

Habs mir auf der Seite von Koch angeschaut...angeboten wird ein Chiptuning, das folgende Endfakten liefern soll:

Leistung
272 -> 310 PS
Drehmoment
600 -> 640 Nm
Vmax
234 -> 255 km/h

800 Piepen soll die Geschichte kosten...ob zzgl. Einbaukosten weiss ixh nicht

Mutti in Schopfheim nrurufen, dann weittu...

Zitat:

@Der_Senfmann schrieb am 28. Oktober 2015 um 13:42:45 Uhr:


Habs mir auf der Seite von Koch angeschaut...angeboten wird ein Chiptuning, das folgende Endfakten liefern soll:
Leistung
272 -> 310 PS
Drehmoment
600 -> 640 Nm
Vmax
234 -> 255 km/h
800 Piepen soll die Geschichte kosten...ob zzgl. Einbaukosten weiss ixh nicht

Die VMAX Angabe ist ja lustig

:D:D:D

Die paar Pferdle mehr und dann eine VMAX Erhöhung auf angeblich 255 km/h.

Die Abt Leistungssteigerung für den Q7 bringt es af 325 PS, hierbei wird die VMAX auf 240 angehoben. Und das ist realistisch.

Die Kochtuning Typen sehen aber seriös aus. Das scheint jemand zu sein der Ahnung hat. Mit dem werde ich mal sprechen, wenn das Thema Q7 bei mir auf der Angenda steht. Abt und andere Tuner sind viel zu teuer. Die Margen für die Produkte sind gigantisch.

Ich hatte das Glück zwischen den Jahren ausführlich testen zu können. Ohne Chip, mit ABt und einer vom örtlichen Tuner der aber noch nicht zu 100% passen tut.
Meine Meinung:
Zwischen ohne Chip und Abt kann ich bis 150 km/h rein gar nix feststellen von mehr Leistung. Ab 150 km/h fühlt es sich ein wenig besser vom Durchzug her an.
Der Q7 vom örtlichen Tuner hat mir am besten gefallen. Schon beim Anfahren subjektiv mehr Leistung. Wobei die gehen schon fast ans maximale mit den Optimierungen.
Meine Meinung: Ich werde den Motor lassen wie er ist. Abt bringt mir persönlich null subjektive Verbesserung für die Kohle. Beim Örtlichen ist mir das Risiko zu groß wenn am Ende ein Schaden entsheht.

Kurz eine persönliche Meinung dazu:
Habe meine alte Q auf die heute aktuellen Werte chippen lassen 272 PS/ 600 Nm. Problem das wurde bereits vom Vorbesitzer über Abt gemacht und in die Papiere eingetragen - was grundsätzlich zu empfehlen ist wg Erlöschen der Betriebserlaubnis.
Nur hatte das Abt-chippen nicht die Leistungssteigerung auf dem Prüfstand wie verkauft. Ich hab das bei Wendland auf einem Allrad rollenprüfstand testen lassen. Jetzt nachgebessert durch wendland die richtigen Werte. Auch Abt kocht nur mit Wasser und spielt seine Standard Chip Software auf ohne individuelle Anpassung. Dann gibt es für viel Geld eine Standard Prüfbescheinigung und Eintragung in die Papiere.
Wenn man aber neue Q mit Garantie hat und will mit Audi keine Probleme kommt man nicht an Abt vorbei auch wenn anderer Tuner für weiteres Geld eine Garantie anbieten. Audi wird das immer zum Anlass nehmen und garantieanfragen blocken.
Habe meine bisherigen Fahrzeuge immer erst nach garantieablauf chippen und eintragen lassen. Das ist auch mit 90 tkm und mehr noch möglich wenn man es nicht übertreibt und es sauber gemacht wird. Meine Q ist Bj 07 und jetzt 215 tkm gerannt ohne Motorprobleme. Davon bei mir die letzten 3 Jahre 120tkm.

Selbst ein ABT-Chip gibt dir keine Garantie das es am Ende keinen Ärger gibt! Dafür gibt es zu viele Faktoren! Selbst bei nem Kumpel schon erlebt. Wenn die sich gegenseitig den schwarzen Peter zuschieben ist es erstmal dumm gelaufen.... Es hat damals gute 5 Wochen gedauert bis die sich ausgemotzt hatten. Und 5 Wochen ohne Karre ist ja mal totaler Mist!

Am besten direkt den sq7 holen...ordentlich leistung made by audi...original ist immer (fast) besser :)

Am besten bei Leuten tunen, die Ahnung haben. Bei Mercedes ist das Brabus. Von Abt halte ich nichts. Mein CLK hatte ein Lorinzer Tuning - alles einwandfrei.
Wie gesagt - die Kochtuning Typen machen auf mich einen vernünftigen Eindruck.

Bei Brabus zahlst Du auch nur den Namen...
Von Abt halte ich aus persönlicher Erfahrung nichts.
Auf die Garantie von Brabus und Abt ist gesch*****!
Wenn ein Defekt da ist, schiebt es der eine auf den anderen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen