chiptuning 1,9er diesel mit 100PS

VW Passat B5/3BG

hallo, diese frage hat bestimmt schon 100mal einer gestellt, aber ich tus trotzdem.

ein anverwandter von mir fährt auch einen 2003er passat mit der selben maschiene wie ich. 1.9L mit 101 PS
nun sagte er er habe seinerzeit in chiptuning bzw ein abgleich des mappings machen lassen. kosten rund 300€

dies hätte zur folge, dass der motor viel sanfter liefe, das ansprechverhalten besser sei und er trotz einer leistungssteigerung von rund 15 PS weniger verbrauche.
er komme seither im normalen berufsverkehr rund 900-950km mit einer tankfüllung. vorher waren es wohl 800km.

jetzt meine frage an euch:
ist es lohnend eine motoroptimierung rein über die software zu machen?
schadet es dem motor?
ist es wahr das er dadurch eine bessere laufkultur erhällt und auch noch ein bischen diesel spart?

und:

was spricht dagegen?

ich hoffe ich nerv hier als passat neuling nicht rum und ihr könnt mir fachmännische hilfe leisten.

Beste Antwort im Thema

Habe mich kürzlich bei meiner freien Meisterwerkstatt erkundigt, die führen auch professionelle Leistungssteigerungen durch.
Dort wurden schon sehr viele Fahrzeuge optimiert, viele Motoren welche schon knapp 100.000km drauf hatten, dann leistungsgesteigert wurden und heute noch mit knapp 400.000km unterwegs sind.
Ich habe mich eben auch erkundigt, weil auch ich gewisse Bedenken hatte. Laut Aussage meines Meisters, dem ich vertrauen kann, macht das überhaupt nichts aus und geht nicht an die Zuverlässigkeit oder Haltbarkeit.
Die Motoren sind mit dem üblichen Leistungsplus von ~15-40PS eben nicht an der Grenze, theoretisch könnte da noch mehr gemacht werden, aber dann wird es langsam kritisch für die Lebensdauer...

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo,

Selbst lasse ich schon über mehrer Jahre meine Autos von einem Tuner meines Vertauens "S-Tec-Tunning.de" an der Software optimieren.
Und ja, das Ansprechverhalten ist besser, Spritverbrauch wird gesenkt und ein gemütlicheres Fahren ist auch noch drin.
Das alles bei gleicher normaler Fahrweise ohne Softwareoptimierung.
Bisher habe ich nur gute Erfahrungen gesammelt und selbst bei der AU Topwerte gehabt.

Ich kann es nur empfehlen.

Schöne Grüße

danke thomas,
das liest sich ja wirklich gut.
1,2L weniger verbrauch im drittel mix und eine Leistungssteigerung um rund 15-20 PS klingen wirklich gut.

ist denn die haltbarkeit des motors dann auch noch gegeben?
ich hab vor mein auto die kommenden 6-8 jahre zu bewegen (ja so lange fahr ich meine wagen immer) so dass dann nachher rund 300 000 km auffe uhr stehen.
wenn das mit dem tuning trotzdem ohne sorgen möglich ist, dann mach ich das, die 500€ rentieren sich da alle mal auf die jahre.

was sagen die anderen dazu?

bb-blue

Hallo!

Ich hab zwar nicht den selben Motor wie du aber ich hab mir auch letztes Jahr eine Softwareoptimierung machen lassen +25PS und +50 NM Drehmoment.
Der Verbrauch ist bisschen gesunken um 0,3L wenns hochkommt, aber ich habs mir ja auch nicht gemacht um weniger Verbrauch zu haben sondern um noch schaltfauler fahren zu können🙂

Und wenn man schnell mal überholen will ist es natürlich auch eine feine sache
Das ganze hatt mich 250€ gekostet nur ob sich das rentiert von den Spritkosten her bezweifle ich aber wie oben schon geschrieben ich habs nicht gemacht um meine Spritkosten zu senken!

mfg Wuschli1

Zitat:

Original geschrieben von Wuschli1


Der Verbrauch ist bisschen gesunken um 0,3L wenns hochkommt,

0,3 l ist ungefähr das, was man erwarten kann.

Wenn jemand 1 -1,5 l weniger verbraucht als vorher, dann hat er halt IMO

anläßlich des Tunings allmählich auch Spaß am Spritsparen entwickelt.

Grüße Klaus

Ähnliche Themen

Ich kann mich den anderen meinungen nur anschließen. fahre jetzt ca. 1000km mit der softwareoptimierung und bin 100%ig zu frieden. +35PS/+65Nm und dann noch der Fahrspaß-Bonus! 😁

Beim verbrauch habe ich ca. 0,3-05l weniger auf 100km.

gruß erklaerbaer_adi

na allein ein halber lieter weniger auf 100, sind nach adam riese 4L einsparung pro tankfüllung, das rechnet sich doch...
wenn mann also wie ich rund 200 000 km mit dem auto leben möchte, spare ich rund 1000 L diesel ein.
plus den fahrspass von mehr leistung...

bei einem momentanem dieselpreis von 1,40 wären das 1400€, das tuning kostet rund 500€ (durchschnitzpreis der verschiedenen Anbieter) und man hätte das tuning nach 80 000 km wieder raus.

ist echt eine überlegiung wert.

aber auf die frage, ob das die lebenserwartung des motors beeinfluust habn ich noch keine antwort bekommen 🙁

gruss
bb-blue

Also ich habe 510€ +85TÜV bezahlt. In Sachen Lebenserwartung des Motors wurde mir gesagt das es so gut wie keine Auswirkungen hat, da diese Optimierung längst nicht an die Werksgrenzen heran kommt.

Ich war am Anfang aber auch skeptisch weil mein Passat immerhin schon 156000km gelaufen hat.

Zitat:

Original geschrieben von bb-blue


.. spare ich rund 1000 L diesel ein.
plus den fahrspass von mehr leistung...

aber auf die frage, ob das die lebenserwartung des motors beeinfluust habn ich noch keine antwort bekommen 🙁

Wenn Du auf den "fahrspass von mehr leistung" verzichtest, hat es wenig Einfluss.

Ein bisschen mehr ist die ZKD zwar schon gefordert, da der Zündzeitpunkt ja

etwas nach früh verlegt wird, aber das ist nicht schlimm und schließlich auch

reparierbar, falls esdenn kommt.

Wenn Du die Leistung freudig ausnutzt, muss es Auswirkungen haben, aber keiner

kann Dir sagen, was das konkret bei Deinem bedeuten wird.

Dauerabruf der Zusatzleistung (lange Vollgasfahrten auf AB) kann man auf keinen

Fall empfehlen.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Dauerabruf der Zusatzleistung (lange Vollgasfahrten auf AB) kann man auf keinen
Fall empfehlen.

Grüße Klaus

wird es nicht geben, da ich eher ein defensiver fahrer bin

flensburg und die sprittpreise haben mich dazu erzogen 😉

Zitat:

Original geschrieben von bb-blue


dies hätte zur folge, dass der motor viel sanfter liefe, ......

Diese Passage aus Deinem Initialpost kann ich allerdings überhaupt nicht

nachvollziehen.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von bb-blue


dies hätte zur folge, dass der motor viel sanfter liefe, ......
Diese Passage aus Deinem Initialpost kann ich allerdings überhaupt nicht
nachvollziehen.

Grüße Klaus

hallo klaus,

diese aussage kam nicht von mir....

und deswegen bin ich ja hier im passatforum um mich schlau zu machen.. 😉

odaaa?

Zitat:

Original geschrieben von bb-blue


diese aussage kam nicht von mir....

Das ist mir klar, aber ich hätte das eindeutiger zitieren sollen, sorry.

Wenn jemand weiß, warum der Motor sanfter laufen sollte, möge er

das sagen. Meiner läuft in Teillast ein klein wenig "nageliger" - aus dem

schon erwähnten Grund.

Grüße Klaus

ok, um hier einen abschluss zu finden, haben diejenigen die es machen lassen, also keine schlechten erfahrungen gemacht.

fazit:
leistungssteigerung plus sprittersparniss...
das klingt gut und ich werde daraufhin sparen.

ich danke allen für ihre hilfen und antworten..

gruss
bb-blue

Habe mich kürzlich bei meiner freien Meisterwerkstatt erkundigt, die führen auch professionelle Leistungssteigerungen durch.
Dort wurden schon sehr viele Fahrzeuge optimiert, viele Motoren welche schon knapp 100.000km drauf hatten, dann leistungsgesteigert wurden und heute noch mit knapp 400.000km unterwegs sind.
Ich habe mich eben auch erkundigt, weil auch ich gewisse Bedenken hatte. Laut Aussage meines Meisters, dem ich vertrauen kann, macht das überhaupt nichts aus und geht nicht an die Zuverlässigkeit oder Haltbarkeit.
Die Motoren sind mit dem üblichen Leistungsplus von ~15-40PS eben nicht an der Grenze, theoretisch könnte da noch mehr gemacht werden, aber dann wird es langsam kritisch für die Lebensdauer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen