chiptuning 1,9er diesel mit 100PS
hallo, diese frage hat bestimmt schon 100mal einer gestellt, aber ich tus trotzdem.
ein anverwandter von mir fährt auch einen 2003er passat mit der selben maschiene wie ich. 1.9L mit 101 PS
nun sagte er er habe seinerzeit in chiptuning bzw ein abgleich des mappings machen lassen. kosten rund 300€
dies hätte zur folge, dass der motor viel sanfter liefe, das ansprechverhalten besser sei und er trotz einer leistungssteigerung von rund 15 PS weniger verbrauche.
er komme seither im normalen berufsverkehr rund 900-950km mit einer tankfüllung. vorher waren es wohl 800km.
jetzt meine frage an euch:
ist es lohnend eine motoroptimierung rein über die software zu machen?
schadet es dem motor?
ist es wahr das er dadurch eine bessere laufkultur erhällt und auch noch ein bischen diesel spart?
und:
was spricht dagegen?
ich hoffe ich nerv hier als passat neuling nicht rum und ihr könnt mir fachmännische hilfe leisten.
Beste Antwort im Thema
Habe mich kürzlich bei meiner freien Meisterwerkstatt erkundigt, die führen auch professionelle Leistungssteigerungen durch.
Dort wurden schon sehr viele Fahrzeuge optimiert, viele Motoren welche schon knapp 100.000km drauf hatten, dann leistungsgesteigert wurden und heute noch mit knapp 400.000km unterwegs sind.
Ich habe mich eben auch erkundigt, weil auch ich gewisse Bedenken hatte. Laut Aussage meines Meisters, dem ich vertrauen kann, macht das überhaupt nichts aus und geht nicht an die Zuverlässigkeit oder Haltbarkeit.
Die Motoren sind mit dem üblichen Leistungsplus von ~15-40PS eben nicht an der Grenze, theoretisch könnte da noch mehr gemacht werden, aber dann wird es langsam kritisch für die Lebensdauer...
20 Antworten
dann frage ich mich doch, warum die bei vw so blöd sind und das nicht von vornherein so machen... scheint doch nur positive folgen zu haben - mehr leistung bei weniger spritverbrauch, und dem motor schadet es auch nicht..
na ja, die motorentwickler bei vw haben wohl einfach keinen plan...
So pauschal würde ich diese Aussage nicht stehen lassen...
Es gibt ja meist mehrere Versionen von einem Motor (je nach Baujahr), zB der 1,9l PD: 90, 101 und 131 PS. Der 2.0l: 115 und 131 PS, so gehts bei vielen Motoren weiter. Es geht hier nicht darum dass ein Werk immer das Maximum rausholt, die bieten mehrere Versionen zu unterschiedlichen Preisen an...
Außerdem ist es mit der Haltbarkeit nach dem Tuning meiner Meinung nach wie vor so dass die nur bei Fahrern gegeben ist welche nicht dauernd die ganze Leistung voll abrufen...
Zitat:
Original geschrieben von hannesk06
So pauschal würde ich diese Aussage nicht stehen lassen...
Es gibt ja meist mehrere Versionen von einem Motor (je nach Baujahr), zB der 1,9l PD: 90, 101 und 131 PS. Der 2.0l: 115 und 131 PS, so gehts bei vielen Motoren weiter. Es geht hier nicht darum dass ein Werk immer das Maximum rausholt, die bieten mehrere Versionen zu unterschiedlichen Preisen an...
Diese Aussage ist so - falsch.
Alle genanten Motoren unterscheiden sich Hardwaretechnisch wie auch in den Anbauteilen!!! Ein 101PS ist KEIN gedrosselter 131PS!!!
2.0 115PS = uralter 8-ventiler
2.0 131PS = Alublock mit 5 Ventilkopf usw usw usw
Stimmt, was diese Motoren betrifft ist deine Angabe korrekt. Bei manch anderen Fahrzeugen habe ich das aber schon erlebt.
Ähnliche Themen
nein ein 101 PS TDI ist ein kastrierter 131 PSer
Zitat:
Original geschrieben von tdianzug
nein ein 101 PS TDI ist ein kastrierter 131 PSer
Du redest wirr. Kolben sind anders, PDE. Von den Anbauteilen ganz zu schweigen... man man man...
Aber wenn man das alles IRGNORIERT, ist er gleich - haste Recht...