Chiptuning 1,9 TDI von 101 auf 130 PS?!

VW Golf 4 (1J)

Morschen Leute,

ich weiß das Thema ist bestimmt schon ein paar mal durchgekaut worden aber:

Was haltet ihr von Chiptuning vom 1,9 TDI von 101 auf 130 PS?

Habs nämlich schon machen lassen bzw vom Vorgänger (einen etwas älteren Autoliebhabers) übernommen. Das Chiptuning wurde vom Nico Gommen von der Firm ctw gemacht. Also ein recht zuverlässiger Mann. (war vorher bei Audi und VW in der Motorenentwicklung).

Bin jetzt am überlegen, ob ich ihn net wieder auf seine 101 PS Originalzustand zurücklege.

Schon mal Danke im vorraus.

Beste Antwort im Thema

Dann bleib bei Deiner Meinung. 

51 weitere Antworten
51 Antworten

ich glaube dieser link ist auch garnicht mal so schlecht

http://www.sachsperformance.com/.../index.html

Zitat:

Original geschrieben von Coolio1982


ich glaube dieser link ist auch garnicht mal so schlecht

http://www.sachsperformance.com/.../index.html

aber:ein satz ohne lager ist für mich kein satz http://www.sachsperformance.com/sachs-race-engineering-sportkupplungen/audi/a3-8l1/19-tdi-66kw-agr-0996-0701-mot-03001/sre-performance-kupplung-set.html lager nochmal 45€

Zitat:

Original geschrieben von danjan



Zitat:

Original geschrieben von Coolio1982


ich glaube dieser link ist auch garnicht mal so schlecht

http://www.sachsperformance.com/.../index.html

aber:

ein satz ohne lager ist für mich kein satz

Dann dag mir doch einfach wo ich sowas komplett bekomme?

gruß coolio1982

Zitat:

Original geschrieben von Coolio1982



Zitat:

Original geschrieben von danjan


aber:
ein satz ohne lager ist für mich kein satz

Dann dag mir doch einfach wo ich sowas komplett bekomme?

gruß coolio1982

halloso war das nicht gemeint.ich meinte die hersteller verkaufen das als satz, aber bei nem kupplungstausch, gehört das lager auch gemacht, deshalb bin ich der auffassung, das bei nem "satz" ein lager bei sein muss, ehe ich das als satz sehe

ich habe das lager auch gesondert geordert

Ähnliche Themen

Hallo,

Habe auch schon Chiptuning in Erwägung gezogen. Fakt ist das Bauteile des Motors thermisch höher belastet werden. Turbo + Kolben z.B. Mehrleistung ergibt sich aus höherer Einspritzmenge und höherer Turbodrehzahl. Die Kraftübertragung kann auch an der Grenze arbeiten. Fährt man wie vorher ergibt sich ein geringer Kraftstoffspareffekt und der Verschleiß wird kaum größer sein. Dann kann man das Tuning auch lassen.

Ich habe mich sicherheitshalber immer für die höhere Motorausbaustufe entschieden. Z.B. bei meinem A6 TDI für 180 PS.
Beim Golf dachte ich auch erst an den 74 KW und Chiptuning. Beim 4 Motion Variant war die Auswahl betreffend der Ausstattungen einfach bedeutend größer.

Letztendlich wurde es ein Frontkratzer mit sehr guter Ausstattung und 96 KW serienmäßig. Traure natürlich meinem Quattro nach. Aber es geht auch ohne. Bei Kurven und Nässe muß man(n) sich etwas zügeln. Die 310 NM können ganz schön an der Vorderachse zerren.

Grüße Walter

Zitat:

Original geschrieben von Coolio1982


ich glaube dieser link ist auch garnicht mal so schlecht

http://www.sachsperformance.com/.../index.html

Letzens hatte ich jemanden mit so einer Kupplung vor mir.

Stau am Berg.

Entweder musste der arme mit durchdrehenden Reifen losfahren, oder (was häufiger passiert ist), der Motor wird abgewürgt.

Für die Rennstrecke ok, für den Alltag nicht brauchbar.

Der Kerl stand übrigens an der Auffahrt Nordschleife.

Zitat:

Original geschrieben von knacksen



Zitat:

Original geschrieben von Coolio1982


ich glaube dieser link ist auch garnicht mal so schlecht

http://www.sachsperformance.com/.../index.html

Letzens hatte ich jemanden mit so einer Kupplung vor mir.
Stau am Berg.
Entweder musste der Arme mit durchdrehenden Reifen losfahren, oder (was häufiger passiert ist), der Motor wird abgewürgt.
Für die Rennstrecke ok, für den Alltag nicht brauchbar.
Der Kerl stand übrigens an der Auffahrt Nordschleife.

Zitat:

Original geschrieben von knacksen



Zitat:

Original geschrieben von Coolio1982


ich glaube dieser link ist auch garnicht mal so schlecht

http://www.sachsperformance.com/.../index.html

Letzens hatte ich jemanden mit so einer Kupplung vor mir.
Stau am Berg.
Entweder musste der arme mit durchdrehenden Reifen losfahren, oder (was häufiger passiert ist), der Motor wird abgewürgt.
Für die Rennstrecke ok, für den Alltag nicht brauchbar.
Der Kerl stand übrigens an der Auffahrt Nordschleife.
das ist bei sinterscheiben der fall, nicht bei den organischen!

und wer sich sinterscheibe in straßenauto verbaut ist selbst schuld

Mit der von Danjan gezeigten Kupplung ist das anfahren fast wie mit dem Serienteil. 

Was es alles für wörter gibt!
(Sinter und organischer)
Blickt man ja kaum durch!!!

es gibt ja auch verschiedene Biersorten 😁

was kostet die sachs performenc???

Zitat:

Original geschrieben von Labtec-VW



was kostet die sachs performenc???
wenn du mal lesen würdest, was in den links steht, wüsstest du es

🙄

Aber den 1,9Tdi gibts doch auch als 130PS und ich denke das VW garantiert nichts besseres dort eingebaut hat.
Kennt denn einer die genauen Unterschiede?
Und wenn man nicht immer gen 4000u/min den Motor hochjagt denke ich das das ganze kein Problem sein sollte.
Die Frage ist was sind die Erfahrungen nach 100tkm? Das wäre mal interessant.
Schwanke noch zwischen ABT und SKN.

Zitat:

Original geschrieben von cannondalefreak


Aber den 1,9Tdi gibts doch auch als 130PS und ich denke das VW garantiert nichts besseres dort eingebaut hat.

Bist Du Dir da sicher?

Das es den 130ps Motor gibt da bin ich mir sicher.
Und da ja bei VW alles auf Plattformen basiert und oft die selben Teile verbaut wird denke ich nicht das es da gravierende Unterschiede gibt.
Und bis jetzt hat ja noch niemand was anderes behauptet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen