1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Chiptuning 1.2 TFSI

Chiptuning 1.2 TFSI

Audi A3 8VA Sportback

Hallo Freunde,
ich bin am überlegen meinen 1.2 TFSI 110PS chippen zu lassen.
Ich bin nicht unzufrieden mit dem Motor, im Gegenteil, er leistet super Arbeit, aber manchmal würde ich mir doch ein paar mehr PS wünschen.
Da ich dem kleinen Motor nicht allzusehr wehtun will kommen für mich max ca. +15 PS in Frage.
Nun meine Frage, hat jemand Erfahrung mit Chiptuning bei meiner Motorisierung, ist es sehr schlecht für den Motor und zahlt es sich überhaupt aus?

Beste Antwort im Thema

Einen 1,2TFSI würde ich gar nicht bearbeiten da der nächst stärkere Motor zu nah ist.
Sowohl preislich als auch vom Verbrauch. Und wenn man danach nur noch teuren Sprit tanken kann ist das ja wohl nur noch Schwachsinn. Wie will man so ein Bastelmobil wieder normal weiterverkaufen?
Wenn ich nach dem Tuning bei normalem Gebrauch mit Schäden rechnen muss ist es der falsche Weg. Da würde ich direkt die Finger von lassen.

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Laufleistung 80.000 km
Ja der war gechippt.
Bei solchen Erosionsspuren muss der Kolben immer raus, der ist ja am Kolbenboden geschmolzen.
Da kann man froh sein wenn man das in dem Stadium merkt.
Ich habe schon öfter solche Kolben gesehen bis hin zu einem richtigen Loch in der Mitte.
In der Schadensbroschüre von Mahle sind solchen Schadensbilder gut beschrieben.
Nicht falsch verstehen ich führe so einen Schaden nicht zwangsläufig auf das chippen zurück.

Interessant. Wie wurde der Motor bewegt? Sehr an der Leistungsgrenze? Super Plus getankt?

Einen 1,2TFSI würde ich gar nicht bearbeiten da der nächst stärkere Motor zu nah ist.
Sowohl preislich als auch vom Verbrauch. Und wenn man danach nur noch teuren Sprit tanken kann ist das ja wohl nur noch Schwachsinn. Wie will man so ein Bastelmobil wieder normal weiterverkaufen?
Wenn ich nach dem Tuning bei normalem Gebrauch mit Schäden rechnen muss ist es der falsche Weg. Da würde ich direkt die Finger von lassen.

@analogmodem
Sind die Teile von Racechip denn seriös und verlässlich?
Gegenüber zB MTM sind das ja Spottpreise und sie versprechen mehr Leistung - da stimmt doch was nicht.

RC gehört zu den seriöseren Tuningbox Anbietern aber sowas kann man nicht mit einer Kennfeldoptimierung vergleichen. Ein Unterschied wie Tag und Nacht wie ich finde, hab selbst beides ausprobiert aber darüber gibts schon unendlich Beiträge hier ;)

Zitat:

@Kill4Freedom schrieb am 14. Dezember 2019 um 13:37:54 Uhr:


Sind die Teile von Racechip denn seriös und verlässlich?
Gegenüber zB MTM sind das ja Spottpreise und sie versprechen mehr Leistung - da stimmt doch was nicht.
Hier ein Selbstversuch mit Messungen

Ziemlich ernüchternd würde ich mal sagen.

Und auch nicht verwunderlich, werden doch bei fast allen Boxen nur ein oder zwei Signale verfälscht an das Motorsteuergerät weiter gegeben.

Man braucht sich nur ansehen wie viel Stecker die Box hat und wo sie angeschlossen wird das spricht dann Bände.

Sehr interessant in dem Zusammenhang.
https://www.wettbewerbszentrale.de/de/home/_pressemitteilung/?id=346

Folgendes wäre Problemlos machbar :
+20PS
+45Nm
Kostenpunkt ist je nach Tuner unterschiedlich...
Die Nm Kurve lässt sich bei einem Professionellen Tuner auf dem Prüfstand nach deinen Wünschen anpassen... oder du machst dir eine fertige Software drauf, kostet beim selber machen, wo du die Möglichkeit hast die Software auf Original zurück zu setzen einmalig 454€ ~ 899€ (je nach Fahrzeug Typ anders...)

Bei einem Tuner wie z.b. pp-performance wärst du bei 649€ dazu kämen noch TÜV kosten von 399€ wärst dann bei ca. 130PS / 215Nm und vmax von 190 auf 200... was du im Grunde genommen willst ist mehr Nm und nicht mehr PS... was bringt es dir 200PS aber nur 175Nm zu haben... die Kennfelder kannst du problemlos so bearbeiten, dass die Nm bleiben und die PS konstant ehr/länger Anliegen... setz dich mit dem Thema mal auseinander, wenn du Hilfe brauchst sag aus welchem Kreis du kommst und evtl kennt hier jemand von dort einen Tuner... Raum Düsseldorf und Umgebung wäre z.b. rheinland-performance (auf Audi / VAG spezialisiert) ansonsten weiter hoch JP Performance und weiter runter wären halt noch welche (Erftstadt / Aachen) Google hilft, einfach mal rein schnuppern :D
Und bloß nichts dazwischen stecken...
Dafür haftet niemand wenn deine ECU sich verabschiedet... zumal du auf abschleppkosten sitzen bleiben würdest...

Screenshot-20191215-105757-sedox-performance
Deine Antwort
Ähnliche Themen