Chiptunig 2,0 TDI
Hallo zusammen,
habe am Mittwoch meine A4 2,0 TDI mit 143 PS abgeholt.
Hat schon jemand Erfahrungen bezüglich Chiptuning.
Danke schon jetzt
Beste Antwort im Thema
Schön, dass das Thema mit Firmenwagen chippen mal aufkommt.
Ein guter (Ex)-Kollege hat seinen 2,0TDI PD Firmenwagen chippen lassen und einen Crash gebaut. Nachdem der Gutachter seinen Bericht schrieb, durfte der Kollege nicht nur den Schaden des Firmenwagens selbst löhnen, sondern auch die des Unfallbeteiligten mitsamt der Behandlungskosten für Krankenhaus, sowie Notarztkosten und Krankengeld incl. Lohnfortzahlung. Achso, die Vertragsstrafe gegenüber der Leasing natürlich auch noch. Nebenbei wurde ihm fristlos gekündigt, ist jetzt arbeitslos und hat Schulden ohne Ende am Arsch.
Klar, die Versicherung hat die gesamten Kosten vorgestreckt, dementsprechend hat er nun die Schulden bei der Versicherung... In dieser Zeit der Schuldentilgung, die wohl bis an sein Lebensende dauern wird, wird er für ein Fahrzeug keine Versicherung mehr finden, die ihm ein evtl Fahrzeug versichert.
Glückwunsch kann ich da nur sagen! Ein hoher Preis für 50 PS extra...
Entsprechend stellt sich schon die Frage über den Sinn vom chippen bei einem "geliehenen" Wagen!
122 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von T-o-m
Naja, ich weiß nicht so genau. Die Frage war nach Erfahrungswerten für das Chippen des neuen A4 TDI und nicht den rechtlichen Konsequenzen.
LG Tom
Stimmt. Aber wie üblich war der Thread schnell vom Thema weg... 😁
Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Aber wie üblich war der Thread schnell vom Thema weg... 😁
Schade ist das. Aber bitte jetzt zurueck zum Thema! Es geht hier um 143ps TDI chippen. Bei meiner wird ich es ert Mahl nicht machen, aber wenn er 2 Jahre alt wird und keine Garantie mehr hat koennte es ja schoen sein mit ein bissschen mer Power. Und wenn man da auch noch Sprit sparen kann, ...
143ps TDI mit chip sollte ungfr. 170ps geben. Der Unterschied zwischen die 143 and 170ps Motoren ist schon hier diskutiert worden, und den einzigen Unterschied sollte sein das die 170PS Version irgend welche Drallkanel Rillen in der einsaugung hat. Gibt's noch mehr Info da zu? Kein Groessere Turbo oder so? Ob es die Lebenslaenge des Motors beinflusst kan man ja noch nicht sagen, aber wie war's mit den PD TDI Motor -- ging es da gut mit dem Chippen oder sollte men das besser lassen?
Die 170ps Version kan man jetzt auch in Daenemark bestellen. Er ist 4900 Euro teurer als 143ps und sie hat keine "V6 Extras" wie Reifendruckkontrolle oder Servotronic, alles ausser Motor ist wie bei 143ps. Ich glaube in ain Paar Jahren werden hier Viele mit Chip rumfahren...
Gruss aus .dk
Zitat:
Original geschrieben von hr_hansen
Schade ist das. Aber bitte jetzt zurueck zum Thema! Es geht hier um 143ps TDI chippen. Bei meiner wird ich es ert Mahl nicht machen, aber wenn er 2 Jahre alt wird und keine Garantie mehr hat koennte es ja schoen sein mit ein bissschen mer Power. Und wenn man da auch noch Sprit sparen kann, ...Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Aber wie üblich war der Thread schnell vom Thema weg... 😁143ps TDI mit chip sollte ungfr. 170ps geben. Der Unterschied zwischen die 143 and 170ps Motoren ist schon hier diskutiert worden, und den einzigen Unterschied sollte sein das die 170PS Version irgend welche Drallkanel Rillen in der einsaugung hat. Gibt's noch mehr Info da zu? Kein Groessere Turbo oder so? Ob es die Lebenslaenge des Motors beinflusst kan man ja noch nicht sagen, aber wie war's mit den PD TDI Motor -- ging es da gut mit dem Chippen oder sollte men das besser lassen?
Die 170ps Version kan man jetzt auch in Daenemark bestellen. Er ist 4900 Euro teurer als 143ps und sie hat keine "V6 Extras" wie Reifendruckkontrolle oder Servotronic, alles ausser Motor ist wie bei 143ps. Ich glaube in ain Paar Jahren werden hier Viele mit Chip rumfahren...
Gruss aus .dk
4900 €? Wieviel teurer sind den dann die V6 Diesel Motoren?
Zitat:
Original geschrieben von Karl Heinz Grabowski
4900 €? Wieviel teurer sind den dann die V6 Diesel Motoren?
Das willst du gar nicht wissen 🙂
143ps 2.0TDI 6g -> 2.7TDI 6g: 12200 €
143ps 2.0TDI 6g -> 3.0TDI 6g quattro: 22200 €
Willkommen in dem warscheinlich autofeindlichstem Land der Welt 😰
Gruss aus .dk
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hr_hansen
Das willst du gar nicht wissen 🙂Zitat:
Original geschrieben von Karl Heinz Grabowski
4900 €? Wieviel teurer sind den dann die V6 Diesel Motoren?143ps 2.0TDI 6g -> 2.7TDI 6g: 12200 €
143ps 2.0TDI 6g -> 3.0TDI 6g quattro: 22200 €Willkommen in dem warscheinlich autofeindlichstem Land der Welt 😰
Gruss aus .dk
Das ist ja Wahnsinn. Gibt es keinen Reimport?
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
Das ist ja Wahnsinn. Gibt es keinen Reimport?Zitat:
Original geschrieben von hr_hansen
Das willst du gar nicht wissen 🙂
143ps 2.0TDI 6g -> 2.7TDI 6g: 12200 €
143ps 2.0TDI 6g -> 3.0TDI 6g quattro: 22200 €Willkommen in dem warscheinlich autofeindlichstem Land der Welt 😰
Gruss aus .dk
Eigenimport von Neuwagen macht kein Sinn. Der hohe Preis ist wegen der Zulassungssteuer:
P: Preis beim Haendler ohne VAT und Steuern.
X: Was der Kaeufer zahlen muss.
X = P + 10000 euro * 105% + (P - 10000 euro) * 180% + 25% VAT oben drauf
Dann gibts noch ein kleiner Rabat fuer ESP und Airbags, aber Fazit ist das wir ungf. fuer 3 Wagen zahlen und einer bekommen 😰
Die Autohersteller haben mit uns Mittleid und verkaufen die Autos hier ein bissschen guenstiger als in Deutschland, aber mein bescheidener A4 Avant 2.0TDI Attraction mit ein Paar Extras (Xenon, Metallack, Radio Concert, Servotronic, Reifendruckkontrolle, Behitzte Spiegel, Licht-/Regen-sensor, Mufu Lenkrad und Mittenarmlehne) hat schon wesentlich mer gekostet als ein S5 in Deutschland.
Das ist schon ewig so hier, und kein Politiker traut sich das zu aendern. Norwegen hat uebrigens etwas Aehnliches, aber lange nicht so extrem.
So, jetzt ist wohl klar warum Chippen und Nachruesten sehr interessant sein kan, und dan zurueck zum Thema: 2.0TDI Chiptuning 🙂
Gruss aus .dk
Moinsen Daaaach und Hello zusammen!
War gestern mal wieder bei meinem Freundlichen.. bezügl. Leasingangebot Rücksprache für meinen Avant.
Da fragte ich ihn doch gleichmal was er vom Chippen hält. Auch er sagte.. rechtlich gar kein Problem... sie verkaufen einige Leasing Rückläufer mit Chip. Wichitg ist nur.. es muss eine Rechnung und eine Garnatie des Tuners vorhanden sein. Abt zum beispiel empfiehlt er uneingeschränkt.
Ich fagte nach MTM.. darauf hin.. müsste er sich erst mit der Audi Service Zentrale in Verbiding setzen aber er meinte auch, bei dieser renomierten Firma... wäre es kein Problem. Wichtig in erster Linie nur... der Umbau muss bei der Versicherung und dem Tüv angezeigt werden zwecks Betriebssicherheit des FZ´s.
Das heisst für mich soviel.. wenn ich alles schriftlich bekomme... würde ich auch einen Leasingwagen "Chippen" lassen. zumal ich ihn nach
Ablauf eh übernehmen würde wenn er denn gefällt.
Grüsse Rog.
Bitte bedenke dass die Versicherung dich hochstufen wird (höhere Versicherungsklasse) wenn du eine Leistungssteigerung machst. Am besten mit dem Datenblatt des Veredlers vorher zum Versicherungsfuzzi und abklären lassen (handeln). Dann hast du keine bösen Überraschungen.
Zitat:
Original geschrieben von zz-top
Bitte bedenke dass die Versicherung dich hochstufen wird (höhere Versicherungsklasse) wenn du eine Leistungssteigerung machst. Am besten mit dem Datenblatt des Veredlers vorher zum Versicherungsfuzzi und abklären lassen (handeln). Dann hast du keine bösen Überraschungen.
Meine Erfahrung mit 4 verschiedenen Autos bei zwei unterschiedlichen Versicherungen: Man wird nicht höhergestuft, die Kosten bleiben unverändert!!
Zitat:
Original geschrieben von hr_hansen
d.Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
Das ist ja Wahnsinn. Gibt es keinen Reimport?
......Das ist schon ewig so hier, und kein Politiker traut sich das zu aendern. Norwegen hat uebrigens etwas Aehnliches, aber lange nicht so extrem.
So, jetzt ist wohl klar warum Chippen und Nachruesten sehr interessant sein kan, und dan zurueck zum Thema: 2.0TDI Chiptuning 🙂
Gruss aus .dk
Unfassbar, bei Zulassung von Gebrauchtwagen muss man dann auch so viel draufzahlen? Ist ja echt autofeindlich.
Also bei ABT gibt es auch Erhalt der Audi-Werksgarantie. Für Multitronic-Fahrzeuge wird es wohl auch ein Tuning auf 170 PS geben (mit weniger Drehmoment), die Frage ist dann, wieviel von der Steigerung beim Fahrer noch ankommt. Ich denke, bei HS ist es fast interessanter als bei MT. Zur Haltbarkeit wird man zunächst nichts sagen können, es ist halt die Frage, inwieweit sich Getriebe, Lader, Antriebswellen usw. der 143 PS und 170 PS Varianten von Werk ab unterscheiden.
Lone
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
Unfassbar, bei Zulassung von Gebrauchtwagen muss man dann auch so viel draufzahlen? Ist ja echt autofeindlich.Zitat:
Original geschrieben von hr_hansen
d.......Das ist schon ewig so hier, und kein Politiker traut sich das zu aendern. Norwegen hat uebrigens etwas Aehnliches, aber lange nicht so extrem.
So, jetzt ist wohl klar warum Chippen und Nachruesten sehr interessant sein kan, und dan zurueck zum Thema: 2.0TDI Chiptuning 🙂
Gruss aus .dk
Also bei ABT gibt es auch Erhalt der Audi-Werksgarantie. Für Multitronic-Fahrzeuge wird es wohl auch ein Tuning auf 170 PS geben (mit weniger Drehmoment), die Frage ist dann, wieviel von der Steigerung beim Fahrer noch ankommt. Ich denke, bei HS ist es fast interessanter als bei MT. Zur Haltbarkeit wird man zunächst nichts sagen können, es ist halt die Frage, inwieweit sich Getriebe, Lader, Antriebswellen usw. der 143 PS und 170 PS Varianten von Werk ab unterscheiden.
Lone
Du mußt das mal richtig lesen:
1) Neufahrzeuge:
Die ABT Sportsline GmbH übernimmt 2 Jahre Garantie im Umfang der Werksgarantie nach Erstauslieferung des Fahrzeuges bis 100.000 km gemäß den ABT Garantierichtlinien. Die ABT Garantie beinhaltet auch die ABT Mobilitätsgarantie. (Stellung eines Ersatzwagens für max. 3 Tage im berechtigen Anspruch)
Diese Garantie ist bereits im Preis der Leistungssteigerung enthalten.
-> ABT übernimmt die Garantie von Audi wird sie nach dem Tuning ausgeschlossen, dann erhältst du auch keine Kulanz nach der Garantie von Audi falls mal irgendetwas sein sollte.
...und wenn man sowas hier ließt:
8. Voraussetzung für die Gewährung jeglicher Garantieleistung ist der sachgemäße Gebrauch des Fahrzeuges außerhalb motorsportlicher Aktivitäten und die regelmäßige Wartung gemäß Herstellervorgabe. Benzinmotoren sind grundsätzlich mit Super Plus (min. 98 ROZ) zu fahren (Ausgenommen sind Fahrzeuge der Abt-iS-Technologie). Bei Automatikgetrieben ist zusätzlich alle 30.000 km ein Getriebeölwechsel erforderlich. Bei zusätzlichen Veränderungen am Fahrzeug, die unmittelbar oder mittelbar Einfluss auf die von uns erbrachten Lieferungen und Leistungen haben, erlischt jeglicher Garantieanspruch an Abt Sportsline.
-> vergeht einem schon der Spaß nur noch Super Plus oder V-Power nagut beim Diesel halt noch nicht...aber da gib'ts ja auch schon V-Diesel
Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Du mußt das mal richtig lesen:Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
Unfassbar, bei Zulassung von Gebrauchtwagen muss man dann auch so viel draufzahlen? Ist ja echt autofeindlich.
Also bei ABT gibt es auch Erhalt der Audi-Werksgarantie. Für Multitronic-Fahrzeuge wird es wohl auch ein Tuning auf 170 PS geben (mit weniger Drehmoment), die Frage ist dann, wieviel von der Steigerung beim Fahrer noch ankommt. Ich denke, bei HS ist es fast interessanter als bei MT. Zur Haltbarkeit wird man zunächst nichts sagen können, es ist halt die Frage, inwieweit sich Getriebe, Lader, Antriebswellen usw. der 143 PS und 170 PS Varianten von Werk ab unterscheiden.
Lone
1) Neufahrzeuge:
Die ABT Sportsline GmbH übernimmt 2 Jahre Garantie im Umfang der Werksgarantie nach Erstauslieferung des Fahrzeuges bis 100.000 km gemäß den ABT Garantierichtlinien. Die ABT Garantie beinhaltet auch die ABT Mobilitätsgarantie. (Stellung eines Ersatzwagens für max. 3 Tage im berechtigen Anspruch)
Diese Garantie ist bereits im Preis der Leistungssteigerung enthalten.-> ABT übernimmt die Garantie von Audi wird sie nach dem Tuning ausgeschlossen, dann erhältst du auch keine Kulanz nach der Garantie von Audi falls mal irgendetwas sein sollte.
OK, Du hast recht. Entsdcheidend war für mich: "im Umfang der Werksgarantie" - in den ersten 2 Jahren hat man verm. nichts zu befürchten. Aber Kulanzregelungen könnten wirklich ein Problem werden. Ist dies auch so bei ABT so? Denn als Audi-Partner findet man die ja auch in den Audi-Häusern, ich könnte mir vorstellen, dass auch hier Kulanzregelungen möglich sind.
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
OK, Du hast recht. Entsdcheidend war für mich: "im Umfang der Werksgarantie" - in den ersten 2 Jahren hat man verm. nichts zu befürchten. Aber Kulanzregelungen könnten wirklich ein Problem werden. Ist dies auch so bei ABT so? Denn als Audi-Partner findet man die ja auch in den Audi-Häusern, ich könnte mir vorstellen, dass auch hier Kulanzregelungen möglich sind.Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Du mußt das mal richtig lesen:
1) Neufahrzeuge:
Die ABT Sportsline GmbH übernimmt 2 Jahre Garantie im Umfang der Werksgarantie nach Erstauslieferung des Fahrzeuges bis 100.000 km gemäß den ABT Garantierichtlinien. Die ABT Garantie beinhaltet auch die ABT Mobilitätsgarantie. (Stellung eines Ersatzwagens für max. 3 Tage im berechtigen Anspruch)
Diese Garantie ist bereits im Preis der Leistungssteigerung enthalten.-> ABT übernimmt die Garantie von Audi wird sie nach dem Tuning ausgeschlossen, dann erhältst du auch keine Kulanz nach der Garantie von Audi falls mal irgendetwas sein sollte.
Keine Ahnung, wenn du deine Audi-Werkstatt gut kennst würde ich sagen er sollte das Tuning von ABT Audi gegenüber verschweigen 😉
....du mußt eh erst bei ABT anrufen und die müßen der Reparatur genehmigen sonst zahlen die auch nix.
Zitat:
Original geschrieben von hr_hansen
....Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
Das ist ja Wahnsinn. Gibt es keinen Reimport?
P: Preis beim Haendler ohne VAT und Steuern.
X: Was der Kaeufer zahlen muss.X = P + 10000 euro * 105% + (P - 10000 euro) * 180% + 25% VAT oben drauf
....
Gruss aus .dk
Also irgendwie verstehe ich obige Berechnung nicht. Bitte mal vorrechnen bei P=30000 €
Also 30.000 (Netto) + (10.000*1,05) + (20.000*1,80) = 76.500 (Netto) + 25% Steuern = 95.625 (Brutto) ?!? Das wär ja echt fast der dreifache Preis... was is das bitte für eine Rechnung? Wo kommt dieser komische 80% Aufschlag her?