Chiptunig 2,0 TDI
Hallo zusammen,
habe am Mittwoch meine A4 2,0 TDI mit 143 PS abgeholt.
Hat schon jemand Erfahrungen bezüglich Chiptuning.
Danke schon jetzt
Beste Antwort im Thema
Schön, dass das Thema mit Firmenwagen chippen mal aufkommt.
Ein guter (Ex)-Kollege hat seinen 2,0TDI PD Firmenwagen chippen lassen und einen Crash gebaut. Nachdem der Gutachter seinen Bericht schrieb, durfte der Kollege nicht nur den Schaden des Firmenwagens selbst löhnen, sondern auch die des Unfallbeteiligten mitsamt der Behandlungskosten für Krankenhaus, sowie Notarztkosten und Krankengeld incl. Lohnfortzahlung. Achso, die Vertragsstrafe gegenüber der Leasing natürlich auch noch. Nebenbei wurde ihm fristlos gekündigt, ist jetzt arbeitslos und hat Schulden ohne Ende am Arsch.
Klar, die Versicherung hat die gesamten Kosten vorgestreckt, dementsprechend hat er nun die Schulden bei der Versicherung... In dieser Zeit der Schuldentilgung, die wohl bis an sein Lebensende dauern wird, wird er für ein Fahrzeug keine Versicherung mehr finden, die ihm ein evtl Fahrzeug versichert.
Glückwunsch kann ich da nur sagen! Ein hoher Preis für 50 PS extra...
Entsprechend stellt sich schon die Frage über den Sinn vom chippen bei einem "geliehenen" Wagen!
122 Antworten
In D-Motor hatten sie die Tage das Thema Chippen. Smart, Renault Megane und ein Mini Cooper S. Der einzige mit Erfolg war der Renault mit Zusatzbox. Der Smart ging durchs chippen laufend kaputt, der Mini war bei 3 Optimieren und hatte den Besitzer 4000 Euro gekostet.
Nur der Renault hatte echte 2 PS mehr und 30 NM. Also ein zweischneidiges Schwert. Wenn Chippen dann nur auf Prüfstand mit direkter Angleichung und Programmierung. Niemals nur mit Box und Standard Software. Jedes Auto und Jede Motorsteuerung läuft unterschiedlich.
Gruss Rog.
bin gerade von einer rundreise durch die republik zurück und habe vor einigen wochen auch an chiptuning für den 1,8tfsi gedacht. wenn ich überlege, daß der jetzt schon bei tacho 220-230 ca 23l schluckt und dann noch mit 98 oktan gefahren werden soll, lasse ich das lieber. die minuten, die man den dann vielleicht bis 250 tacho fahren kann, ist es mir nicht wert - risiko, da firmenleasing, auch zu hoch. beschleunigung mit mt im s modus ist aus meiner sicht auch recht gut. derzeit geht für den 1,8tfsi das tuning bei abt nur mit einschicken des steuergerätes. ab ende des jahres auch bei den vertragsfirmen - z.b. max&moritz in hagen/nrw. dann wäre doch eine andere motorisierung von vornherein besser, aber auch bei mir war es eine frage der kosten, und die mt und einige andere gimmicks einschließlich xenon, ass und die 245iger waren mir wichtiger. einzig die nicht einstellbare sitzflächenneigung des
fahrersitzes, und das bei ambiente, stört mich - vielleicht muß ich da tatsächlich auf einen elektrischen sitz umrüsten.
abschließend würde mich dann aber trotzdem mal die erfahrung eines getunten 1,8tfsi mit mt interessieren, wenn es denn jemand schon laufen hat.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Wenn der maximal Mögliche im Leben ein Minijob ist: dann eher keiner. Ansonsten ist es der entscheidende Unterschied. Aber eigentlich weißt Du das ja als Bar-Zahlender A4-Fahrer 😛.Zitat:
Original geschrieben von Counderman
wo ist der unterschied ob ich 100000€ schulden hab und keinen job mehr oder ich hab die Schulden und hab meinen Job nicht verlorendas Leben ist eigentlich so oder so zuende gelebt
Im Übrigen gibt es die Privatinsolvenz. Also: chippt fröhlich drauf los! 😉
also das ich ma so eben 100000€ abbezahl für garnichts das dauert zu lang
wenn ich so mit dem Geld um mich schmeissen könnte hät ich schon 3 Villen und keinen A4 mehr weil ich nichtmehr arbeiten müsste und meine gefolgsleute hätte die für mich einkaufen gehen
da gehen mit Sicherheit 6 oder 7 Jahre drauf in denen ich mir garnichts kaufen könnte wie ein abgefuckter Harz 4 Empfänger, der aber jeden Tag von früh bis spät in der Arbeit steht
das würde warscheinlich nichtmal ein halbes Jahr gehen.
Ausserdem zahlt die Privatinsolvenz bei einer Straftat die Schulden nicht
also wieder eintragen lassen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
Ausserdem zahlt die Privatinsolvenz bei einer Straftat die Schulden nicht
also wieder eintragen lassen 😁
Das passt hier aber nicht. Hier geht es um eine Verletzung der Pflichten aus dem Versicherungsvertrag, nicht um einen Betrug.
Daher würde eine Insolvenz hier schon helfen.
Grüße
Jan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Das passt hier aber nicht. Hier geht es um eine Verletzung der Pflichten aus dem Versicherungsvertrag, nicht um einen Betrug.Zitat:
Original geschrieben von Counderman
Ausserdem zahlt die Privatinsolvenz bei einer Straftat die Schulden nicht
also wieder eintragen lassen 😁Daher würde eine Insolvenz hier schon helfen.
Grüße
Jan
ich glaub das stellt ihr euch zu einfach vor
Ihr seit mit einem Auto ohne Betriebserlaubnis/Versicherungsschutz rumgefahren habt dabei 2 oder 3 Leute ins Krankenhaus gebracht und glaubt das ihr die Kosten von der Privatinsolvenz zurückbekommt weil ihr euch nicht Strafbar gemacht habt?
Es gibt übrigens auch keinen Weihnachtsmann
Ich bin über die Beiträge erstaunt.
Ich selbst würde gerne chippen, da es den 2.0 TDi mit 170 PS leider nicht mit Multitronik gibt. Also hab ich nur einen 143 PS A4 Avant am Mittwoch bestellt. Übrigens Firmenleasing und eigene Firma.
Mein Freundlicher war völlig unbeeindruckt vom chippen und hat mir auf keinen Fall abgeraten. Das Ding wird sogar dort verbaut. Natürlich läuft das offiziell über meine Versicherung!!
Zu den Kosten - ich hab keine Ahnung was das kostet und was es bringt. Nur eins ist klar. Wer mehr Power und Automatik laut Liste möchte, der muss halt einen 2.7 oder 3.0 mit Automatik nehmen. Und dann knallt es nicht nur bei den Anschaffungskosten. Die 6 Zylinder sind so ziemlich überall teurer.
Was mich überrascht sind die Schadensmeldungen. Ich kann nicht glauben, dass ich ein Audi / ABT Produkt verbauen lasse, darauf ist auch noch Garantie und das Ding soll mir das Auto zerstöre....? Da komm ich wirklich ins staunen.
Trotzdem freu ich mich auf die 43. KW. Dann hab ich meinen 2.0 TDI mit MT und die 30.000 KM die ich damit im Berufsverkehr fahre - werde ich vielleicht doch ohne Chiptuning abspulen. Erst mal abwarten wie er sich im Alltag so fährt. Einen Feuerstuhl erwarte ich nicht - zur Zeit Golf IV 100 PS TDI....
nochmal ne info zum chiptuning. nach auskunft meines freundlichen, über den der leasingvertrag läuft, ist ein chiptunung von abt mit tüv-gutachten ohne problem bei firmenleasing möglich. beim tfsi aber dann, wenn man wirklich was merken will, nur noch mit 98 oktan und bei mt bei alle 30000km das getriebeöl wechseln.
für den 1,8tfsi basis 160ps gibt es ja auch ein erweitertes chippen mit wechsel des abgasturboladers auf 240 ps. standesgemäß dazu die heckschürze mit 4 rohrschalldämpfer von abt.
sieht richtig geil aus!
da ich diese extras nachträglich alle aus der eigenen tasche zahlen müßte, verkneife ich mir das und bleibe bei den 160 ps und tausche vielleicht lieber den normalen sitz gegen einen elektrischen - wegen der sitzflächenneigungseinstellung, damit die wirbelsäule besser entlastet wird.
oder hat da jemand ne idee, auch wenn es hier nicht zum thema passt.
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
ich glaub das stellt ihr euch zu einfach vorIhr seit mit einem Auto ohne Betriebserlaubnis/Versicherungsschutz rumgefahren habt dabei 2 oder 3 Leute ins Krankenhaus gebracht und glaubt das ihr die Kosten von der Privatinsolvenz zurückbekommt weil ihr euch nicht Strafbar gemacht habt?
Du vermischt hier ein paar Dinge, die nicht zusammengehören. Wo liegt hier die Straftat gegenüber der Versicherung? Es geht nicht darum, irgendeine Straftat begangen zu haben, sondern die Forderung muß unmittelbar daraus resultieren.
Das ist der Fall, wenn Du jemanden durch einen Betrug Geld abluchst, dann kannst Du dich von der Rückforderung nicht durch ein Insolvenzverfahren retten.
Ich hab beruflich häufiger mit Insolvenzverfahren zu tun, bin zwar keine Konifere aber auch nicht völlig unbeleckt.
Grüße
Jan
Hallo Lusiga,
nachdem Du bis heute keine vernünftige Antwort bezüglich Deiner Frage zum Chiptuning erhalten hast, hoffe ich Dir eine Antwort geben zu können.
Ich selbst fahre seit Juli 08 den A4 2,0 TDI mit 143 PS und bin von der Leistung etwas entäuscht gewesen, da im Vergleich zu meinem vorherigen Fahrzeug (A4 TDI 140 PS Pumpe Düse) der neue nicht an die Leistung herangekommen ist. Auf Anraten eines Freundes, der bei VW arbeitet, habe ich ein Chiptuning vornehmen lassen, wodurch die Leistung auf ca. 170 PS und 360 Nm erhöht wurde. Der Erfolg ist sowohl in der Beschleunigung sowie in der Endgeschwindigkeit deutlich spürbar. Darüberhinaus benötige ich ca. 0,4 Liter auf 100 Km weniger. Der Einbau efolgte aber erst bei KM-Stand 5000, was wohl wichtig ist wegen der Einfahrzeit.
Von einer sogenannten "Tuningbox" wurde mir abgeraten. Beim Einbau solcher Boxen entstehen wohl diese Probleme mit dem Rußpartikelfilter, da diese Systeme lediglich in die Einspritzung vom CommanRail eingreifen.
Übrigens hat ein Kollege von mir in seinem TDI bereits vor 2,5 Jahren ein Chiptuning vornehmen lassen und hat
heute 120 000 Km auf dem Fahrzeug.
Gruß Tom
Zitat:
Original geschrieben von Lusiga
Hallo zusammen,
habe am Mittwoch meine A4 2,0 TDI mit 143 PS abgeholt.
Hat schon jemand Erfahrungen bezüglich Chiptuning.Danke schon jetzt
Es ging ja in diesem ganzen Thread ja auch weniger um den technischen Aspekt, sondern mehr darum, dass der OP hier ein Auto chippen will, dass ihm gar nicht gehört, und das offenbar ohne Eintragung und Mitteilung an die Versicherung. Das ginge nämlich nur mit Zustimmung des Eigentümers des Fahrzeuges (wohl eine Leasingbank) und die dürfte es wohl nicht geben...
Dass Chippen technisch ohne Probleme geht, steht ausser Frage.
Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von T-o-m
Hallo Lusiga,
nachdem Du bis heute keine vernünftige Antwort bezüglich Deiner Frage zum Chiptuning erhalten hast, hoffe ich Dir eine Antwort geben zu können.
Ich selbst fahre seit Juli 08 den A4 2,0 TDI mit 143 PS und bin von der Leistung etwas entäuscht gewesen, da im Vergleich zu meinem vorherigen Fahrzeug (A4 TDI 140 PS Pumpe Düse) der neue nicht an die Leistung herangekommen ist. Auf Anraten eines Freundes, der bei VW arbeitet, habe ich ein Chiptuning vornehmen lassen, wodurch die Leistung auf ca. 170 PS und 360 Nm erhöht wurde. Der Erfolg ist sowohl in der Beschleunigung sowie in der Endgeschwindigkeit deutlich spürbar. Darüberhinaus benötige ich ca. 0,4 Liter auf 100 Km weniger. Der Einbau efolgte aber erst bei KM-Stand 5000, was wohl wichtig ist wegen der Einfahrzeit.
Von einer sogenannten "Tuningbox" wurde mir abgeraten. Beim Einbau solcher Boxen entstehen wohl diese Probleme mit dem Rußpartikelfilter, da diese Systeme lediglich in die Einspritzung vom CommanRail eingreifen.
Übrigens hat ein Kollege von mir in seinem TDI bereits vor 2,5 Jahren ein Chiptuning vornehmen lassen und hat
heute 120 000 Km auf dem Fahrzeug.
Gruß Tom
Wo hast den das Chiptuning vornehmen lassen und was hat´s gekostet? Ich spiele auch mit dem Gedanken (gleicher Motor).
Zitat:
Original geschrieben von jochenbr
Wo hast den das Chiptuning vornehmen lassen und was hat´s gekostet? Ich spiele auch mit dem Gedanken (gleicher Motor).Zitat:
Original geschrieben von T-o-m
Hallo Lusiga,
nachdem Du bis heute keine vernünftige Antwort bezüglich Deiner Frage zum Chiptuning erhalten hast, hoffe ich Dir eine Antwort geben zu können.
Ich selbst fahre seit Juli 08 den A4 2,0 TDI mit 143 PS und bin von der Leistung etwas entäuscht gewesen, da im Vergleich zu meinem vorherigen Fahrzeug (A4 TDI 140 PS Pumpe Düse) der neue nicht an die Leistung herangekommen ist. Auf Anraten eines Freundes, der bei VW arbeitet, habe ich ein Chiptuning vornehmen lassen, wodurch die Leistung auf ca. 170 PS und 360 Nm erhöht wurde. Der Erfolg ist sowohl in der Beschleunigung sowie in der Endgeschwindigkeit deutlich spürbar. Darüberhinaus benötige ich ca. 0,4 Liter auf 100 Km weniger. Der Einbau efolgte aber erst bei KM-Stand 5000, was wohl wichtig ist wegen der Einfahrzeit.
Von einer sogenannten "Tuningbox" wurde mir abgeraten. Beim Einbau solcher Boxen entstehen wohl diese Probleme mit dem Rußpartikelfilter, da diese Systeme lediglich in die Einspritzung vom CommanRail eingreifen.
Übrigens hat ein Kollege von mir in seinem TDI bereits vor 2,5 Jahren ein Chiptuning vornehmen lassen und hat
heute 120 000 Km auf dem Fahrzeug.
Gruß Tom
Das Tuning hat genau € 500,- gekostet (war aber Sonderpreis über einen Bekannten, Normalpreis angeblich 850,-) Durchgeführt wurde es von der Firma WF-Tuning mit Sitz in Bad Waldsee Württ.
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Es ging ja in diesem ganzen Thread ja auch weniger um den technischen Aspekt, sondern mehr darum, dass der OP hier ein Auto chippen will, dass ihm gar nicht gehört, und das offenbar ohne Eintragung und Mitteilung an die Versicherung. Das ginge nämlich nur mit Zustimmung des Eigentümers des Fahrzeuges (wohl eine Leasingbank) und die dürfte es wohl nicht geben...Dass Chippen technisch ohne Probleme geht, steht ausser Frage.
GrüßeJan
Naja, ich weiß nicht so genau. Die Frage war nach Erfahrungswerten für das Chippen des neuen A4 TDI und nicht den rechtlichen Konsequenzen.
LG Tom
Zitat:
Original geschrieben von DocRog998
In D-Motor hatten sie die Tage das Thema Chippen. Smart, Renault Megane und ein Mini Cooper S. Der einzige mit Erfolg war der Renault mit Zusatzbox. Der Smart ging durchs chippen laufend kaputt, der Mini war bei 3 Optimieren und hatte den Besitzer 4000 Euro gekostet.
Nur der Renault hatte echte 2 PS mehr und 30 NM. Also ein zweischneidiges Schwert. Wenn Chippen dann nur auf Prüfstand mit direkter Angleichung und Programmierung. Niemals nur mit Box und Standard Software. Jedes Auto und Jede Motorsteuerung läuft unterschiedlich.Gruss Rog.
Mein Smart wurde nach 7000km gechipt vom Fachmann, der auch Rennen mit den Dingern fährt.
Diesel Tuning:
41PS auf 64PS
100NM auf 145NM
30% kürzere Schaltpausen
Hat bis jetzt 60.000km gehalten ohne Probleme und lief wie die Pest. VMAX 183km/H mit geändertem Tacho auch 200.