Chiptunig 2,0 TDI

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,
habe am Mittwoch meine A4 2,0 TDI mit 143 PS abgeholt.
Hat schon jemand Erfahrungen bezüglich Chiptuning.

Danke schon jetzt

Beste Antwort im Thema

Schön, dass das Thema mit Firmenwagen chippen mal aufkommt.

Ein guter (Ex)-Kollege hat seinen 2,0TDI PD Firmenwagen chippen lassen und einen Crash gebaut. Nachdem der Gutachter seinen Bericht schrieb, durfte der Kollege nicht nur den Schaden des Firmenwagens selbst löhnen, sondern auch die des Unfallbeteiligten mitsamt der Behandlungskosten für Krankenhaus, sowie Notarztkosten und Krankengeld incl. Lohnfortzahlung. Achso, die Vertragsstrafe gegenüber der Leasing natürlich auch noch. Nebenbei wurde ihm fristlos gekündigt, ist jetzt arbeitslos und hat Schulden ohne Ende am Arsch.
Klar, die Versicherung hat die gesamten Kosten vorgestreckt, dementsprechend hat er nun die Schulden bei der Versicherung... In dieser Zeit der Schuldentilgung, die wohl bis an sein Lebensende dauern wird, wird er für ein Fahrzeug keine Versicherung mehr finden, die ihm ein evtl Fahrzeug versichert.

Glückwunsch kann ich da nur sagen! Ein hoher Preis für 50 PS extra...

Entsprechend stellt sich schon die Frage über den Sinn vom chippen bei einem "geliehenen" Wagen!

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von special85



Zitat:

Beim Firmenwagen kannst du 'n Chip sowieso vergessen. Ist schließlich nicht dein Fahrzeug! Und der Leasinggeber, bzw. auch die FIrma (außer es ist deine eigene und das Auto wurde von der Firma gekauft => dann hättest du aber auch gleich mehr Budget) wird's nicht erlauben.

Also vergiss das Chippen!

Intelligent...

was heisst "Intelligent"?

Man kommt in "Teufels Küche", wenn mit einem gechippten Firmenwagen mal was passieren sollte.

Zitat:

Original geschrieben von special85



Zitat:

Beim Firmenwagen kannst du 'n Chip sowieso vergessen. Ist schließlich nicht dein Fahrzeug! Und der Leasinggeber, bzw. auch die FIrma (außer es ist deine eigene und das Auto wurde von der Firma gekauft => dann hättest du aber auch gleich mehr Budget) wird's nicht erlauben.

Also vergiss das Chippen!

Intelligent...

Was heißt hier "intelligent"??? Das ist nunmal so. Würdest du in solch einem Fall chippen, würde nicht nur die ABE verfallen, sondern es wäre auch Betrug. Theoretisch wärst du damit Auto und Arbeitsplatz auf einmal los bzw. es kommen rechtliche Probleme auf dich zu, ggf. auch noch finanzielle. Und das alles nur wg. ein paar PS?

Zitat:

Original geschrieben von special85



Zitat:

Manchmal wünsche mir die Möglichkeit, Beiträge als nicht hilfreich zu bewerten zurück!!

Wie war, wie war...

Wuhaha, sehr geil. Hast ja selbstironisch richtig was drauf! Wie ist, wie ist... 😉.

Ich finds soooo geil wenn Ihr alle denkt dass die Leute die chippen wollen, nix darüber wissen... Gott sei Dank gibt es ech! DANKE!

Ähnliche Themen

Ich möchte hierzu mein Statement abgeben!

Hatte letzte Woche einen "vollausgestatteten" Avant 2.0 mit Automatik. Fand die Fahrleistungen wirklich äußerst enttäuschend.
Der Astra meiner Frau hat 120 Diesel PS und geht bedeutend besser. (wiegt ja auch fast 300kg weniger).

Wäre es MEIN 2.0 Tdi /EIGENTUM)... könnte ich mit der gebotenen Leistung nicht leben und würde ihn auch "Motronic Optimieren" lassen.
Nebenbei bemerkt... es ist bei einem Seriösen Tuner wie z.B: MTM, Abt oder Heron (ehemals Digitec) kein problem mit dem DPF.
Er nimmt laut Aussage keinen Schaden und wenn ja, würde er im Zuge einer Gewährleistung ersetzt!?

Soviel habe ich bisher über die Thematik rausbekommen. Über Sinn oder Unsinn des "Chippens" kann man sich schon streiten aber dass mus jeder letztendlich für sich selbst entscheiden!

Cheers Rog.

Cheers!

Zitat:

Original geschrieben von special85


Ich finds soooo geil wenn Ihr alle denkt dass die Leute die chippen wollen, nix darüber wissen... Gott sei Dank gibt es ech! DANKE!

Es geht ja nicht ums Chiptuning und die Gefahr die vom Chiptuning ausgeht, sondern darum, dass der TE in seinem Fall den Leasingvertrag brechen würde und zudem möglicherweise noch eine Straftat begeht (nämlich Betrug)!

Wie wäre es mit einer Box?

Beim Benziner ist sie einer "klassischen" Leistungssteigerung per Chip oder OBD auf jeden Fall ebenbürtig.
Beim Diesel habe ich "damals" eher negative Erfahrungen gemacht (SpeedBuster) - aber kw-systems würde ich es durchaus zutrauen auch hier ein gutes Produkt anbieten zu können.

Vorteil ist halt, daß am Steuergerät nichts verändert wird - zum Ende des Leasings kommt die Box raus und in den nächsten Wagen gleich wieder rein .... 😉

Zitat:

Original geschrieben von MagicA4


Wie wäre es mit einer Box?

Beim Benziner ist sie einer "klassischen" Leistungssteigerung per Chip oder OBD auf jeden Fall ebenbürtig.
Beim Diesel habe ich "damals" eher negative Erfahrungen gemacht (SpeedBuster) - aber kw-systems würde ich es durchaus zutrauen auch hier ein gutes Produkt anbieten zu können.

Vorteil ist halt, daß am Steuergerät nichts verändert wird - zum Ende des Leasings kommt die Box raus und in den nächsten Wagen gleich wieder rein .... 😉

Wäre aber immer noch illegal. Es wäre eine technische Veränderung - die u. a. zu einer Mehrbelastung der Teile führt. Machen wir's kurz:

Ein Auto, was einem nicht gehört, darf man technisch nicht verändern. Der einzige, der es verändern darf ist der Eigentümer!

Schön, dass das Thema mit Firmenwagen chippen mal aufkommt.

Ein guter (Ex)-Kollege hat seinen 2,0TDI PD Firmenwagen chippen lassen und einen Crash gebaut. Nachdem der Gutachter seinen Bericht schrieb, durfte der Kollege nicht nur den Schaden des Firmenwagens selbst löhnen, sondern auch die des Unfallbeteiligten mitsamt der Behandlungskosten für Krankenhaus, sowie Notarztkosten und Krankengeld incl. Lohnfortzahlung. Achso, die Vertragsstrafe gegenüber der Leasing natürlich auch noch. Nebenbei wurde ihm fristlos gekündigt, ist jetzt arbeitslos und hat Schulden ohne Ende am Arsch.
Klar, die Versicherung hat die gesamten Kosten vorgestreckt, dementsprechend hat er nun die Schulden bei der Versicherung... In dieser Zeit der Schuldentilgung, die wohl bis an sein Lebensende dauern wird, wird er für ein Fahrzeug keine Versicherung mehr finden, die ihm ein evtl Fahrzeug versichert.

Glückwunsch kann ich da nur sagen! Ein hoher Preis für 50 PS extra...

Entsprechend stellt sich schon die Frage über den Sinn vom chippen bei einem "geliehenen" Wagen!

das risiko trägt man aber immer bei einem Illegal gechipten Wagen

wo ist der unterschied ob ich 100000€ schulden hab und keinen job mehr oder ich hab die Schulden und hab meinen Job nicht verloren

das Leben ist eigentlich so oder so zuende gelebt

wenn dabei einer Stirbt biste auch noch hinter schwedische also wie gesagt nimmt sich nicht viel

was ich nicht verstehe ist das der Chip fast genausoviel kostet wie der Aufpreis beim Wagen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


wo ist der unterschied ob ich 100000€ schulden hab und keinen job mehr oder ich hab die Schulden und hab meinen Job nicht verloren

das Leben ist eigentlich so oder so zuende gelebt

Wenn der maximal Mögliche im Leben ein Minijob ist: dann eher keiner. Ansonsten ist es

der

entscheidende Unterschied. Aber eigentlich weißt Du das ja als Bar-Zahlender A4-Fahrer 😛.

Im Übrigen gibt es die Privatinsolvenz. Also: chippt fröhlich drauf los! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lusiga



Zitat:

Original geschrieben von afis


Absolutes unverständnis: da bestellst du dir gerade einen Wagen, und denkst an chiptuning...warum nicht gleich einen stärkeren???
Antwort:

Ganz einfach. Ist ein Firmenwagen und für den 170 PS hat das Budget nicht gereicht.

Dann hol Dir nen A3 dann reicht es auch für 170PS....! 😉

Zum Topic.
Wenn Du es wirklich machen solltest, was ich persönlich für bescheuert halte siehe u.a. Posts vorher, dann musst Du dir nen Tuner suchen der Dir immer wieder das "Chipping" für lau drauf spielt.
Denn wenn Du beim 🙂 warst und der ein Softwareupdate drauf gemacht hat sind die Tunerdaten nämlich wech!

Grüße

Das ist doch eine Grundsatzfrage, die relativ einfach beantwortet werden kann...

1. Firmenwagen chippen? In keinem Fall!

2. Privatwagen chippen? Muss doch wirklich jeder selber wissen!

Mich würde eher mal interessieren, was der Thread Ersteller mittlerweile darüber denkt???

Genauso sehe ich das auch!
Und die Story mit dem Unfall mit dem gechippten Firmenwagen ........., da wird viel erzählt, ob das alles so stimmt.
Mein Chiptuning wird auf jeden Fall eingetragen und der Versicherung gemeldet. Die Mehrkosten bei der Versicherung waren bisher immer exakt 0,0 €

Deine Antwort
Ähnliche Themen