Chiptage bei Abt
Hallo zusammen,
hab einen Golf IV 1,9 TDI mit 74KW.
EZ 07/03. Kilometerstand ca. 15000 km
Hab noch bis 07/05 Neuwagengarantie und noch vertraglich eine anschließende Gebrauchtwagengarantie bis 07/06.
Da Abt jetzt zur Zeit mal wieder ihre Chiptage haben, bin ich stark am überlegen ob ich zugreifen soll. Denn die ersparnis läge bei 25%.
Wie sind eure Erfahrungen mit den Chips von ABT oder allgemein eure Erfahrungen?
Soll ich noch die Garantiezeit abwarten bis ich einen Chip einbauen lasse??
Fragen über fragen!!
Vielen Dank für eure Antworten, Ratschläge und Tipps!
41 Antworten
@Hulper
Hat das bestimmte gründe wie z.B. Motor schonen das du die Box nur sehr selten angeschaltet hast??
Moin!
Naja, zu 80-90% der Zeit fahre ich im Berufsverkehr über die Autobahn. Da brauchts schlichtweg keine Leistung.
Zudem - ich denke da sind wir uns alle einig - belastet das Tuning den Motor mehr. Zeigt sich insbesondere durch erhöhten Verschleiss. Und gerade das enorme Drehmoment (meiner mit Box ca. 380Nm) verleitet, noch schaltfauler zu fahren und die volle Ladung bei etwa 2000 1/min auf den Antrieb loszulassen.
Ist die Box aus, kann mir das nicht passieren.
Und ich behalte mir das Feeling bei "ach, da ist ja nochwas *g*". Man gewöhnt sich leider sehr schnell an den besseren Vortrieb und vermisst dann noch mehr.
Mein letzter TDI (MKB 1Z im Golf III) hat mit einem Chiptuning und leichten Modifikationen durch Nothelle auch gut im Futter gestanden, dies aber durch recht herben Verschleiss gezeigt. Ich habe den von ca. 30TKM bis knapp 180TKM gefahren und in der Zeit zwei Turbos, zwei Kupplungen und ein paar Kleinigkeiten verschlissen. Alles "normaler" Verschleiss, jedoch sehr früh. Das versuche ich mir jetzt zu ersparen. Zudem ist die Investition in die Box idealerweise einmalig, d.h. ich nehme die ins nächste Auto mit oder aber ich tausche gegen Aufpreis gegen eine passende um.
Gruß, Markus.
Habe mir mal ein Angebot von Oettinger zuschicken lassen, ist um einiges günstiger als das von ABT oder KW-Systems.
Wie sind denn eure Erfahrungen mit Oettinger??
Sind die vergleichbar mit ABT und KW-Systems!
wie gesagt... wenn du meinen Beitrag gaaaanz am Anfang liest... dann weisst du es ;-)
...
Naja extra für dich nochmal:
Leistung: Suuper
Service: Suuuper
Alles andere: Noch besser!
Es gab eigentlich nix negatives was mir bei meinem Besuch bei Oettinger aufgefallen ist... gut es ist fast in Frankfurt und meiner Meinung nach is Frankfurt ewig doof zum fahren... aber die sind da echt total nett und sehr zuvorkommend.... wenn du was genaueres wissen willst, dann schreib mich doch einfach an....
Ähnliche Themen
Das Thema hat sich wohl erstmal für mich erledigt. Typenklasse erhöht sich und Versicherung steigt. So ein sch...
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von sven7903
Das Thema hat sich wohl erstmal für mich erledigt. Typenklasse erhöht sich und Versicherung steigt. So ein sch...
Die Typklasse kann nicht steigen!
Da hat Dir der Vers.-Mensch Blödsinn erzählt. Die Typklasse ist in den Papieren fest eingetragen und wird durch eine Leistungsteigerung nicht geändert.
Allerdings gibt es Versicherer, die für sowas einen saftigen Zuschlag wollen.
Dann würde ich mir Gedanken machen, den Versicherer zu wechseln.
Bei mir hat es 50,- EUR Aufpreis pro Jahr gemacht (1x für die Leistungssteigerung und 1x für den zusätzlichen Kaskowert im Falle eines Diebstahls) - das war zu verschmerzen.
Gruß, Markus.
Zitat:
Original geschrieben von sven7903
TK von 17 von 20
VK von 17 von 21
Das ist dann aber Willkür der Versicherung. Grundsätzlich steigt die Versicherung durch Chiptuning nicht. Wie Hulper bereits sagte, einfach mal die Versicherung wechseln.
Ich habe mit AXA gute Erfahrungen gemacht-
sind zwar erst auf den ersten Blick teurer als
Andere-dafür sind sie sehr kulant und Rabatbereit