Chips wechseln
Hallo Leute,
könnt Ihr mir sagen, wie ich am besten an die Steuerchips im MSTG komme ohne was kaputt zu machen. Am liebsten wäre mir ne Erklärung in Bildern.
Ich habe es schon mal versucht, aber nicht getraut die 2 Platinen voneinander zu lösen. Also auf hatte ich es schon.
Kann mir da jemand helfen ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
wegen der Leistung sicherlich nicht so....sind bei mir vllt gerade mal 17PS.......eher eben die Spriterspranis von bis zu 2L/100kmZitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Macht ein Chip überhaupt Sinn bei einem Sauger ? Die Ausbeute da ist doch ziemlich mager in der Regel....
Also ich gaube im Leben nicht das nen Saugerchip 17Ps mehr bringt.
Muss immer etwas schmunzeln wenn ich in deiner Signatur v6 @167PS lese.
Sorry ist nicht böse gemeint.Ich kann es mir nur nicht vorstellen. 😁
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mduch
werde bei Erfahrungen berichten.
wirst sehen....bis zu 2L/100Km weniger und bisschen spritziger!
Das wundert mich jetzt aber, hast du eventuell auf dem Bild nicht dem Chip der gewechselt wurde gezeigt (also Fotografiert)? Weil das war nicht gesteckt!
doch, das war definitiv der Chip, der gewechselt wurde. und der war gesteckt, ... konnte den relativ einfach rausziehen ...
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Weil das war nicht gesteckt!
Metin du wirst alt!😁 Auf dem Bild sieht man wenn man genauer hinguckt einen Sockel, wo der Chip drinne steckt😛
Ähnliche Themen
Oh man, die Brille sollte ich immer tragen und nicht nur auf der Arbeit!🙁
Heute habe ich versucht mit einem Kumpel mein STG auszulesen, jedoch kam da der Fehler: STG defekt. ist das normal mit einem anderen Chip?
Ja... oft ist das so...
Bei meinem Freund sein S hat da auch ein Chip installieren lassen und jetzt zeigt das auch "Steuergerät defekt" an. Er läuft aber ohne murren mit voller Leistung...bzw. mehr durch den Chip. Ich meine es hat keinen Einfluss. Mich würde der Eintrag aber persönlich stören.
naja. das ist ja nicht nur ein Eintrag ... man kommt so weit ich das verstanden hab mit dem Programm gar nicht mehr rein ...
... das wäre schon sehr defizitär ...
Eine Fehleranalyse wird so auch erschwert. Darum empfehle ich ich nur Chiptuning von Leuten die Ahnung haben. In den meisten Fällen werden nämlich nur Datensätze kopiert von irgendwem. Die Software wird also nicht vom "Tuner" selber geschrieben oder entwickelt. Im Fall von nagaro würde ich also Chiptuner PK Motorsport empfehlen. Die Leistung ist garantiert. Die Firma hat einen sehr guten Ruf für AAN Motoren. Das MSG bleibt weiter vollkommen auslesbar.
Na ja...
Das Steuergerät ist auch mit deiser Meldung vollständig auslesbar 😁 bei meinem Freund.
Er hat damals den Chip billig bei eBay gekauft und hinterher festgestellt, das das Programm von SMS Motorsprot ( SMS Revo ) für den AAN ist, das einfach kopiert wurde. Genauso wie die Chips von Ultimot. Die Firma verakuft eigentlich auch nur die Kopie von Thomals Schmalz der schon Programme geschrieben hat bevor es PK Motorsport & Co. gegeben hat und ein alter Hase auf dem Gebiet war/ist.
Wenn Du aber ein Probelm damit hast, würde ich den Chip reklamieren. Macht ein Chip überhaupt Sinn bei einem Sauger ? Die Ausbeute da ist doch ziemlich mager in der Regel....
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Macht ein Chip überhaupt Sinn bei einem Sauger ? Die Ausbeute da ist doch ziemlich mager in der Regel....
wegen der Leistung sicherlich nicht so....sind bei mir vllt gerade mal 17PS.......eher eben die Spriterspranis von bis zu 2L/100km
Jetzt will ich auch mal auch den Chipwechsel resümieren.
Bestellung: Teppich zerschneiden. MSG NR. und Autodaten rübermailen. Versand: einfach und schnell. Wie beschrieben. 4 Tage später war er da.
Einbau: Batterieabklemmen. MSG rausnehmen. Umstecken fertig. So zumindest war es bei mir.
Fahrleistung: Ich bemerke keinen gravierenden Unterschied, wenn überhaupt. wenn überhaupt. subjektiv.
Verbrauch: Habe mit Super+, was der neue Chip angeblich verarbeiten und erkennen kann, keinen merklichen weniger verbrauch. Der Betrieb mit Ethanol (Meine Mischungen bis E50) ist weiterhin problemlos. Was mir auffiel, dass die KLR Drehzahl beim Kaltstart schneller sinkt. ... was manchmal fetzt, wenn man Reserven braucht und ich nur seltenst verwende, ist, dass der Drehzahlbegrenzer aufgehoben ist. Aber wann brauch man das schon.
Großer Nachteil ist meines Erachtens, dass man mit der Diagnosesoftwäre nicht mehr die Fehlercodes auslesen kann, da das Program: "Motorsteuergerät defekt" anzeigt.
Das zu meinem, mit bestem Gewissen und Wissen beschriebenen Erfahrungen mit dem Fasttechchip.
Ich bin nach wie vor skeptisch und versuche objektiv zu berichten. Habe erst 1000km weg, und werde benannte Erfahrungen möglicherweise korrigieren, wenn ich zu anderen Erkenntnissen komme.
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
wegen der Leistung sicherlich nicht so....sind bei mir vllt gerade mal 17PS.......eher eben die Spriterspranis von bis zu 2L/100kmZitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Macht ein Chip überhaupt Sinn bei einem Sauger ? Die Ausbeute da ist doch ziemlich mager in der Regel....
Also ich gaube im Leben nicht das nen Saugerchip 17Ps mehr bringt.
Muss immer etwas schmunzeln wenn ich in deiner Signatur v6 @167PS lese.
Sorry ist nicht böse gemeint.Ich kann es mir nur nicht vorstellen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von mduch
Jetzt will ich auch mal auch den Chipwechsel resümieren.Bestellung: Teppich zerschneiden. MSG NR. und Autodaten rübermailen. Versand: einfach und schnell. Wie beschrieben. 4 Tage später war er da.
Einbau: Batterieabklemmen. MSG rausnehmen. Umstecken fertig. So zumindest war es bei mir.
Fahrleistung: Ich bemerke keinen gravierenden Unterschied, wenn überhaupt. wenn überhaupt. subjektiv.
Verbrauch: Habe mit Super+, was der neue Chip angeblich verarbeiten und erkennen kann, keinen merklichen weniger verbrauch. Der Betrieb mit Ethanol (Meine Mischungen bis E50) ist weiterhin problemlos. Was mir auffiel, dass die KLR Drehzahl beim Kaltstart schneller sinkt. ... was manchmal fetzt, wenn man Reserven braucht und ich nur seltenst verwende, ist, dass der Drehzahlbegrenzer aufgehoben ist. Aber wann brauch man das schon.
Großer Nachteil ist meines Erachtens, dass man mit der Diagnosesoftwäre nicht mehr die Fehlercodes auslesen kann, da das Program: "Motorsteuergerät defekt" anzeigt.Das zu meinem, mit bestem Gewissen und Wissen beschriebenen Erfahrungen mit dem Fasttechchip.
Ich bin nach wie vor skeptisch und versuche objektiv zu berichten. Habe erst 1000km weg, und werde benannte Erfahrungen möglicherweise korrigieren, wenn ich zu anderen Erkenntnissen komme.
Du must nach dem Einbau des Chips das MSG resetten. Wie das geht in meinem Blog!
Zitat:
Original geschrieben von 2.8VR6
Also ich glaube im Leben nicht das nen Saugerchip 17Ps mehr bringt.
Dachte ich früher auch immer, doch dann wurde ich eines besseren belehrt. 😁
Es gibt solche Leistungssteigerungen beim Sauger mittels Chip bzw. Software. Aber nur bei wenigen Motoren. Genau gesagt bei ganz wenigen. Bei solchen, die mittels Software gedrosselt sind. Z. B. BMW Mini One ; der ist nur per Software von 115 PS (Mini Cooper) auf 90 PS gedrosselt.
Aber sonst, insbesondere bei unseren Audi Motoren, hast natürlich recht ! 😉
@ mduch - guter Bericht, sehr objektiv. Du hättest ja auch keinen Grund eine merkliche Leistungssteigerung zu verschweigen, oder ?
FP