Chipmangel - Streichungen…

BMW 5er G31

Hallo Gemeinde,

der Freundliche rief mich an und erklärte mir, dass es bei meinem auf August/September bestellten G30 preisliche und diverse allgemeine Änderungen, u. a. bei den Paketen gegeben hat, dass das aber über einzelne Konfigurationen ausgeglichen werden konnte.

Aaaber - es ist auch nicht mehr alles lieferbar. So entfällt die Induktions-Ladeschale vorne in der Mittelkonsole, die Chipkarte als dritter Autoschlüssel und der Sensor für das berührungslose Öffnen und Schließen der Hecktür. Ob das Öffnen/Schließen/Starten mit dem iPhone auch wegfällt, klärt er noch…

Mal sehen, was noch kommt bis zum Liefertermin. Ist man bei gravierenden Abweichungen vom ursprünglich vereinbarten Lieferumfang eigentlich noch an die Bestellung gebunden?

Danke im Voraus für eure Infos zu diesem leidigen Thema…

2339 Antworten

rSAP kann kein iPhone und wurde vorwiegend im VAG Konzern angeboten.

Es musste eine eigene Mobilfunkeinheit verbaut werden und die SIM Karte wurde über Bluetooth angebunden.

Da aber Apple es nie einsah das Protokoll zu unterstützen, ist es Zug um Zug verschwunden.

Nachdem jetzt jeder BMW schon eine Mobilfunkeinheit hat, mit der dir BMW Dienste kommunizieren, müsste ja noch eine weitere dazu kommen.

Bei VAG konnte man immerhin noch eine SIM Karte einlegen, und damit die intern von VAG deaktivieren, zum Nachteil dass die Daten auf die eigene Kappe ging.

@sPeterle: nach 5 cm ist keine Kopplung mehr vorhanden. Bei 1.8 MHz sinkt der Pegel um ca 3dBm pro cm.

Auf jeden Fall ist die Verbindung im größten Netz Deutschlands ohne die Anbindung deutlich schlechter. Stelle ich jeden Tag fest wenn meine Verbindung abreißt. Im Audi (mit Phonebox) und im X4 (mit WC) ist die Verbindung an identischer Stelle auch schlecht aber die Verbindung bleibt bestehen

Zitat:

@BoernyOnAir schrieb am 1. November 2021 um 21:14:21 Uhr:



Zitat:

@Acidrain2001 schrieb am 1. November 2021 um 21:03:34 Uhr:


Irgendwo hier im Thread wurde das glaube ich vor einer Weile mal erklärt. Hat technisch nix direkt mit der Induktionsmatte zu tun, sondern dass bei dem Telefoniepaket mit WC eben auch die Außenantenne mit dabei ist. Technische Anbindung erfolgt über die Bluetooth-FSE und rSAP

https://de.m.wikipedia.org/wiki/SIM-Access-Profile

Das macht schon eher Sinn. In meinem alten E61 gab es noch gar kein WC und er hatte trotzdem immer verstärkende Verbindung zur Außenantenne. Vermutlich über Bluetooth.

Genau, läuft über Bluetooth.

Bei der normalen FSE hast du eben genau das, dein Handy nutzt die Lautsprecher und das Mikro aus dem Auto, senden und empfangen weiterhin über das Handy und dessen Antenne.
Bei der Komfort-Telefonie ist im Auto ein vollwertiges GSM-Modul inkl Antenne verbaut, auf das dann vom Handy per rSAP die SIM-Zugangsdaten übertragen werden. D.h. da telefonierst du dann tatsächlich über das Auto, deine Handy-Antenne ist inaktiv.

Wird jetzt langsam off topic, aber habe basierend auf dem Kommentar von @mSE23 mich mal selber schlau gemacht. Evtl. läuft das nicht mehr per rSAP Mangels Verbreitung des Protokolls, sondern das Handysignal wird von der Außenantenne nach innen weitergeleitet, zumindest beim G20, schätze beim G30 wird es dann gleich sein ...

Infos von hier: https://www.g20-forum.de/.../

Bin zwar kein Experte, aber bisher kam noch jeder thread zum Thema Außenantenne, auch schon im F10-Forum vor 7 Jahren, zum dem Schluss, dass die Anbindung an die Antenne ganz simpel mittels Induktion erfolgt. Irgendwie fängt da jeder thread wieder bei 0 mit an.

Beim F10 gabs dich gar keine induktiven Elemente … da gabs doch nur diese Anbindung in der Mittelkonsole mittels Adapter

Die universal snap-in der F-Baureihe haben induktive Antennenanbindung.
Nicht zu verwechseln mit induktivem Laden/wireless charging.
Dafür brauchts den entsprechenden Adapter, der im F10 aber nach der Höhe nicht ganz reinpasst.

Ja - das meinte ich

Also kurzum - die antennenkopplung erfolgte auch schon im F10 mittels induktiver Kopplung. Auch wenn dafür ein SnapIn zwischengesteckt werden musste.

Der alternative Erklärungsansatz (mittels SIM Access) scheitert schon daran, dass Apple das garnicht unterstützt.

Habe meinen heute bekommen und werde das heute Abend mal testen, ob es da Änderungen gibt

Zitat:

@Gankuhr schrieb am 2. November 2021 um 15:07:20 Uhr:


Also kurzum - die antennenkopplung erfolgte auch schon im F10 mittels induktiver Kopplung. Auch wenn dafür ein SnapIn zwischengesteckt werden musste.

Der alternative Erklärungsansatz (mittels SIM Access) scheitert schon daran, dass Apple das garnicht unterstützt.

Naja Apple ist ja nicht das Zentrum des Universums 😉

Zitat:

@sPeterle schrieb am 3. November 2021 um 12:29:05 Uhr:



Zitat:

@Gankuhr schrieb am 2. November 2021 um 15:07:20 Uhr:


Also kurzum - die antennenkopplung erfolgte auch schon im F10 mittels induktiver Kopplung. Auch wenn dafür ein SnapIn zwischengesteckt werden musste.

Der alternative Erklärungsansatz (mittels SIM Access) scheitert schon daran, dass Apple das garnicht unterstützt.

Naja Apple ist ja nicht das Zentrum des Universums 😉

Stimmt schon, aber glaubst du, dass 5er mit Komforttelefonie 70% aller Handys über rSAP ansteuern und die übrigen 30% (Apple) über einen Ersatzweg, und niemand merkt das hier? Das Geschrei wäre riesig.

Außerdem hat das wohl auch noch andere Nachteile, die auch für Android schwer wiegen würden, siehe hier wen es interessiert: https://www.computerwissen.de/.../

Aber das Thema ist ja gelöst, es läuft über eine Innenantenne an der Handyablage, die mit der Außenantenne verbunden ist und das Handy mit Empfang versorgt. Äquivalent zur Phonebox bei Audi.

Wichtig nur nochmals, um wieder zum Thema Chipmangel zurückzukehren: je nachdem wann man bestellt hat, hat man die Komforttelefonie als Standardausstattung (dafür Entfall WC) oder neuerdings wieder wie "früher" eine einfache Bluetooth-FSE als Standard und muss das Telefoniepaket mit WC buchen, um die erweiterte FSE inkl. Außenantennenanbindung zu erhalten. Eventuelle Änderungen bzgl. FSE/WC in der Bestellung sollten von BMW proaktiv kommuniziert werden, aber im Zweifelsfall am Besten nachfragen.

Verstehe ich das richtig?:
Wenn man wegen Chipmangel zwar Komforttelefonie aber kein WC hat, dann gibt es eine Handyablage (ähnlich wie mit WC) aber nur mit induktiver Antennenanbindung?
Es gibt also das Bauteil Handyablage ohne WC aber mit induktiver Antennenanbindung?

so… vll hilft es anderen bei der Einschätzung der eigenen Liegerung.

Ursprünglich war KW43 geplant, nun wird es KW8/22 ……………..

530e mit allen kritischen SA‘s

Deine Antwort