Chipmangel - Streichungen…
Hallo Gemeinde,
der Freundliche rief mich an und erklärte mir, dass es bei meinem auf August/September bestellten G30 preisliche und diverse allgemeine Änderungen, u. a. bei den Paketen gegeben hat, dass das aber über einzelne Konfigurationen ausgeglichen werden konnte.
Aaaber - es ist auch nicht mehr alles lieferbar. So entfällt die Induktions-Ladeschale vorne in der Mittelkonsole, die Chipkarte als dritter Autoschlüssel und der Sensor für das berührungslose Öffnen und Schließen der Hecktür. Ob das Öffnen/Schließen/Starten mit dem iPhone auch wegfällt, klärt er noch…
Mal sehen, was noch kommt bis zum Liefertermin. Ist man bei gravierenden Abweichungen vom ursprünglich vereinbarten Lieferumfang eigentlich noch an die Bestellung gebunden?
Danke im Voraus für eure Infos zu diesem leidigen Thema…
2339 Antworten
Nein, funktioniert auch ohne dass das Handy auf dem Pad liegt. Das verstärkt allgemein das Antennensignal im Innenraum. Per se ist das Auto ein farradayscher Käfig was nicht so optimal fuer das Empfangen von elektromagnetischen Wellen ist.
Das induktionspad ist dann sozusagen eine Durchleitung in den Innenraum.
Zitat:
@franzose79 schrieb am 1. November 2021 um 19:14:15 Uhr:
Welcher Touchscreen?!?
….das zentrale Display! Scheinbar auch für den aktuellen 3er nicht mehr lieferbar! (Siehe passenden Fred im G20-Forum)
…Originalinfo von hier: https://g05.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1870605
Der Rückfahrassistent fällt dann scheinbar auch automatisch raus!
Ich denke wenn es den X5 und die 3er-Reihe betrifft, dann kann das evtl. Auch schnell den 5er betreffen…
Würde mal abwarten bis da mehr qualifizierte Infos raus sind. Kann mir nicht vorstellen, dass das technisch so einfach möglich wäre. VA beim großen Navi, CarPlay etc ...
Zitat:
@sPeterle schrieb am 1. November 2021 um 15:43:42 Uhr:
Nein, funktioniert auch ohne dass das Handy auf dem Pad liegt. Das verstärkt allgemein das Antennensignal im Innenraum. Per se ist das Auto ein farradayscher Käfig was nicht so optimal fuer das Empfangen von elektromagnetischen Wellen ist.Das induktionspad ist dann sozusagen eine Durchleitung in den Innenraum.
Wie soll das denn gehen 😁
Das ganz funktioniert über eine induktive Kopplung AUF der Matte. Mit zunehmenden Abstand reduziert sich das Antennensignal.
Zitat:
@mSE23 schrieb am 1. November 2021 um 20:28:12 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 1. November 2021 um 15:43:42 Uhr:
Nein, funktioniert auch ohne dass das Handy auf dem Pad liegt. Das verstärkt allgemein das Antennensignal im Innenraum. Per se ist das Auto ein farradayscher Käfig was nicht so optimal fuer das Empfangen von elektromagnetischen Wellen ist.Das induktionspad ist dann sozusagen eine Durchleitung in den Innenraum.
Wie soll das denn gehen 😁
Das ganz funktioniert über eine induktive Kopplung AUF der Matte. Mit zunehmenden Abstand reduziert sich das Antennensignal.
Danke dass du das sagst! Ich kenne es auch nur so …
Zitat:
@mSE23 schrieb am 1. November 2021 um 20:28:12 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 1. November 2021 um 15:43:42 Uhr:
Nein, funktioniert auch ohne dass das Handy auf dem Pad liegt. Das verstärkt allgemein das Antennensignal im Innenraum. Per se ist das Auto ein farradayscher Käfig was nicht so optimal fuer das Empfangen von elektromagnetischen Wellen ist.Das induktionspad ist dann sozusagen eine Durchleitung in den Innenraum.
Wie soll das denn gehen 😁
Das ganz funktioniert über eine induktive Kopplung AUF der Matte. Mit zunehmenden Abstand reduziert sich das Antennensignal.
Meinem Handy ist vollkommen egal, ob es im WC liegt oder in der Tasche steckt. Ich habe laut Anzeige so gut wie immer vollen Empfang. In einem farradayschen Käfig müsste das doch weniger werden? Auch online habe ich keine Probleme Filme ruckelfrei zu streamen, wenn das Handy nicht in der Schale liegt. Hab allerdings auch keinen Billignetz Anbieter.
Es kommt eben darauf an wieviel Glas du hast, z.B. Schieb/Panodach.
Letztendlich macht es sich primär beim Senden bemerkbar, an der Innenraumstrahlung und Akkuverbrauch.
Kurz OT da nicht direkt mit Chipmangel zu tun hat: ich kenne es nur so, dass für die Antennenkopplung das Handy direkt auf dem Pad liegen muss (dünne Hülle stört bei mir nicht).
Der Unterschied ist nicht riesig, aber bei meinem X3 (gleiche Technik) eindeutig: ein Balken besserer Empfang sobald das Gerät drauf liegt.
Hat man eh vollen Empfang merkt man das nicht, in schlechter versorgten Gebieten aber durchaus.
Irgendwo hier im Thread wurde das glaube ich vor einer Weile mal erklärt. Hat technisch nix direkt mit der Induktionsmatte zu tun, sondern dass bei dem Telefoniepaket mit WC eben auch die Außenantenne mit dabei ist. Technische Anbindung erfolgt über die Bluetooth-FSE und rSAP
Zitat:
@Acidrain2001 schrieb am 1. November 2021 um 21:03:34 Uhr:
Irgendwo hier im Thread wurde das glaube ich vor einer Weile mal erklärt. Hat technisch nix direkt mit der Induktionsmatte zu tun, sondern dass bei dem Telefoniepaket mit WC eben auch die Außenantenne mit dabei ist. Technische Anbindung erfolgt über die Bluetooth-FSE und rSAP
Das macht schon eher Sinn. In meinem alten E61 gab es noch gar kein WC und er hatte trotzdem immer verstärkende Verbindung zur Außenantenne. Vermutlich über Bluetooth.
Zitat:
@mSE23 schrieb am 1. November 2021 um 20:28:12 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 1. November 2021 um 15:43:42 Uhr:
Nein, funktioniert auch ohne dass das Handy auf dem Pad liegt. Das verstärkt allgemein das Antennensignal im Innenraum. Per se ist das Auto ein farradayscher Käfig was nicht so optimal fuer das Empfangen von elektromagnetischen Wellen ist.Das induktionspad ist dann sozusagen eine Durchleitung in den Innenraum.
Wie soll das denn gehen 😁
Das ganz funktioniert über eine induktive Kopplung AUF der Matte. Mit zunehmenden Abstand reduziert sich das Antennensignal.
Natürlich reduziert es sich mit zunehmenden Abstand... Aber allemal besser als ohne.