Chipkrise und Folgen

Mercedes EQA H243

Hi,
ich habe gerade in der Presse gelesen, daß fehlende oder aufgrund der Chipkrise nicht lieferbare Ausstattungen entgegen anderer Ankündigungen nicht mehr nachgerüstet werden.
Wer davon betroffen ist, sollte dies vorsichtshalber checken.
Die Situation ist bei allen Herstellern schwierig, scheint aber bei Daimler besonders dramatisch zu sein, was man auch an 50% Rückgang bei Zulassungen im August im Vergleich zum Vorjahr sieht.
Bin mal gespannt, ob mein EQC wie bestätigt geliefert wird in Q2/2022.

Grüße

Michael

125 Antworten

Hallo. Na da habe ich jetzt auch noch die Hoffnung das meiner fertig wird. Gebaut soll er am 10.12. sein. Fehlt nun das Türsteuergerät ( laut Händler). Warte da mein jetziger Verkauft ist.

November gab es irgendwie auch eine Woche, wo Türsteuergeräte fehlten, aber Schwerpunkt war in November/Dezember die Thematik mit Sitzsteuergeräte.

Ok. Danke. Da der EQA mit elektronischen Sitzen ist passt es ja. Die gibt es ja jetzt nicht mehr laut Konfigurator (glaube ich). Hoffe die bekommen die Teile jetzt bald.

Zitat:

@smarty874 schrieb am 18. Januar 2022 um 06:00:14 Uhr:


Relativ ruhig bezog sich auf die aktuelle Produktion.
Durch die ein oder andere Veränderung von Fahrzeugen, die auf Halde stehen, sehe ich im System wann die teilweise sind. Und da hab ich ein Fahrzeug unter Beobachtung, von Ende August.
Zum Nachrüsten sind die Sitzsteuergeräte viel einfacher. Von der Verfügbarkeit her, sieht es bei den Türsteuergeräten besser aus. Dazu gibt es parallel Fahrzeuge, bei denen die elektrische Heckklappe das Steuergerät fehlt. Aber es geht voran. Täglich werden im Werk und dem ein oder anderen Aussenlager Fahrzeuge nachgerüstet. Momentan aktuell Türen und Rückwandtür.

Moin,
kannst du in deinen System auch sehen warum ein bestimmtes Fahrzeug noch im Werk steht, was zum Beispiel fehlt damit es nicht ausgeliefert bzw fertiggestellt werden kann?

Gruss

Mein Händler konnte mir genau sagen, was der Grund für die Sperre war (bei mir Türsteuergeräte hinten).

Meiner bekommt das irgendwie nicht hin, er kann mir nur sagen geplanter sowie aktuellen Status. Das is so ein Ausdruck wo das Fahrzeug drauf aufgeführt is und die Infos dazu stehen wie zB die FIN. Unten dann halt in Spalten Zwischenziel, Land, Startwert, Plan und Aktuell.

Er will sich jetzt aber mal bei der Dispo vom Importeur schlau machen.

Weiß jemand wie es sich mit dem Nachrüsten von Fahrzeugen verhält, die bereits ausgeliefert wurden?

Mein EQA ist jetzt knapp ein 1/2 Jahr alt und seit der Auslieferung ist die AR Funktion -aufgrund fehlendem Chips- nicht verfügbar.

Ich habe damals ein Schreiben von MB unterzeichnet, das ich das Fahrzeug so übernehme und bei entsprechender Verfügbarkeit der Chip beim Freundlichen nachgerüstet werden soll.

Da natürlich kein Zeitfenster genannt wurde, frage ich mich für wie lange man sich damit zufrieden geben kann, 1 Jahr, 2 oder 3?

Und würde es Sinn machen beim Freundlichen nachzufragen oder wird man ggf. irgendwann von MB kontaktiert?

Zitat:

@Joshua71 schrieb am 18. Januar 2022 um 18:57:08 Uhr:


Weiß jemand wie es sich mit dem Nachrüsten von Fahrzeugen verhält, die bereits ausgeliefert wurden?

Mein EQA ist jetzt knapp ein 1/2 Jahr alt und seit der Auslieferung ist die AR Funktion -aufgrund fehlendem Chips- nicht verfügbar.

Ich habe damals ein Schreiben von MB unterzeichnet, das ich das Fahrzeug so übernehme und bei entsprechender Verfügbarkeit der Chip beim Freundlichen nachgerüstet werden soll.

Da natürlich kein Zeitfenster genannt wurde, frage ich mich für wie lange man sich damit zufrieden geben kann, 1 Jahr, 2 oder 3?

Und würde es Sinn machen beim Freundlichen nachzufragen oder wird man ggf. irgendwann von MB kontaktiert?

Ich bin mir nicht sicher ob das gerade bei AR so ohne weiters überhaupt möglich ist. Da wird ein ganz anderer MBUX Hauptrechner mit mehr Rechenleistung verbaut.

Aber aktuell sieht es so aus als würde AR so schnell nicht wiederkommen. Man kann eher froh sein das es keine weiteren Streichungen gibt.

@smarty874

Wie sieht es denn eigentlich grundsätzlich mit der Reihenfolge in der Produktion aus. Richtet die sich nach dem Bestelldatum beim Händler, was ja auch irgendwie gleichbedeutend mit dem Eingang bei Mercedes selbst sein sollte (wenn der Händler die Bestellung nicht rumliegen läßt). Wenn ja, welches Bestelldatum wäre dann jetzt theoretisch in der Produktion?

Oder wird schon hier nach Verfügbarkeit der Teile sortiert?

Ich wundere mich immer wieder, dass Auslieferungen offensichtlich mal vorgezogen, mal nach hinten gesetzt werden. Meiner war erst 2. Q, dann 1. Q, und nun wieder 2. Q:

Zitat:

@Joshua71 schrieb am 18. Januar 2022 um 18:57:08 Uhr:



Und würde es Sinn machen beim Freundlichen nachzufragen oder wird man ggf. irgendwann von MB kontaktiert?

Habe ich auch schon überlegt, ich hatte mir im Juli mal Januar gedacht… Jetzt habe ich es aufs Frühjahr verschoben…

Zitat:

@kochi81 schrieb am 18. Januar 2022 um 19:16:22 Uhr:


Ich bin mir nicht sicher ob das gerade bei AR so ohne weiters überhaupt möglich ist. Da wird ein ganz anderer MBUX Hauptrechner mit mehr Rechenleistung verbaut.

Aber aktuell sieht es so aus als würde AR so schnell nicht wiederkommen. Man kann eher froh sein das es keine weiteren Streichungen gibt.

Naja, in dem Schreiben steht explizit das der Wagen grundsätzlich AR enthält aber durch den Halbleitermangel halt nicht komplett aber eine Nachrüstung möglich sei.

Ich gehe mal nicht davon aus das MB hier das blaue vom Himmel runtergeschrieben hat und sowas wie der entsprechende Hauptrechner bereits an Bord ist.

Zitat:

Zitat:

@kochi81 schrieb am 18. Januar 2022 um 19:16:22 Uhr:


Ich bin mir nicht sicher ob das gerade bei AR so ohne weiters überhaupt möglich ist. Da wird ein ganz anderer MBUX Hauptrechner mit mehr Rechenleistung verbaut.

Aber aktuell sieht es so aus als würde AR so schnell nicht wiederkommen. Man kann eher froh sein das es keine weiteren Streichungen gibt.

Naja, in dem Schreiben steht explizit das der Wagen grundsätzlich AR enthält aber durch den Halbleitermangel halt nicht komplett aber eine Nachrüstung möglich sei.

Ich gehe mal nicht davon aus das MB hier das blaue vom Himmel runtergeschrieben hat und sowas wie der entsprechende Hauptrechner bereits an Bord ist.

Das kannst du selber prüfen. Wenn laut deiner Ausstattungsliste der Code 549 verbaut ist gehts, ansonsten wird es schwierig

Ich habe jetzt keinen Zugriff auf die Ausstattungsliste aber auf das Schreiben zu dieser Thematik.

20220118

Zitat:

@Joshua71 schrieb am 19. Januar 2022 um 09:01:44 Uhr:


Ich habe jetzt keinen Zugriff auf die Ausstattungsliste aber auf das Schreiben zu dieser Thematik.

Demnach wird es wohl gehen. Als ich meinen Bestellt habe war es im Konfigurator noch drin aber beim Händler bereits nicht mehr zu bestellen.

Zitat:

@Hauskatzenfreund schrieb am 18. Januar 2022 um 19:22:49 Uhr:


@smarty874

Wie sieht es denn eigentlich grundsätzlich mit der Reihenfolge in der Produktion aus. Richtet die sich nach dem Bestelldatum beim Händler, was ja auch irgendwie gleichbedeutend mit dem Eingang bei Mercedes selbst sein sollte (wenn der Händler die Bestellung nicht rumliegen läßt). Wenn ja, welches Bestelldatum wäre dann jetzt theoretisch in der Produktion?

Oder wird schon hier nach Verfügbarkeit der Teile sortiert?

Ich wundere mich immer wieder, dass Auslieferungen offensichtlich mal vorgezogen, mal nach hinten gesetzt werden. Meiner war erst 2. Q, dann 1. Q, und nun wieder 2. Q:

Wie es sich genau verhält, mit der Produktionsreihenfolge im Verhältnis zum Bestelleingang, kann ich selbst nichts zu sagen. Aber es wird in gewisser Weise sortiert, um einen geregelten Produktionsablauf zu haben. So kommt es z.B. nicht vor, das einige AMG hintereinander in der Produktion laufen oder EQA. Hier ist für die eng getakteten Abläufe eine gewisse Durchmischung eingeplant. Ebenso auch die Verfügbarkeit von Teilen. Es gab auch schon die Situation, dass die Produktion morgens vor Schichtbeginn komplett umgeschmissen wurde, wegen fehlender Teile um so wenig wie möglich Ausfall zu haben. Als die Thematik mit den fehlenden Halbleiter voll reingehauen hat war dies nicht möglich. Daher auch die Situation, das sehr viele Fahrzeuge auf Halde gingen, weil Teile fehlten. Bis hier eine teilweise Umstellung erfolgte, dauerte es eine Weile. So gab es viele Fahrzeuge bei denen AR nachgerüstet werden kann, bevor die Änderungen in der Produktion umgesetzt wurden. Ebenso der Entfall der elektrischen Heckklappe. Hier sind auch viele Änderungen am Fahrzeug notwendig, u.A. der Kabelsatz, Steuergeräte etc

Deine Antwort