Chip-Tuning! Welcher Sinn?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo an alle!

Mit der Frage möchte ich kein Blog mit philosophischen Schwerpunkt lostreten!

Ausgangslage: Chiptuning soll die Leistung erhöhen, den Spritverbrauch senken UND nicht schaden!

Frage: Die Fahrzeughersteller sind in ständiger Konkurrenz. Sind die Inginieure von VW-Konzern wirklich so schlecht, daß sie selber nicht auf diese Einstellungen kommen, oder arbeiten sie auf einen Bankrott hin?

Zumindest sehe ich keinen tieferen Sinn darin, dem Kunden etwas vorzuenthalten, sofern die Ausgangslage richtig ist.

Wie gesagt, das soll kein Blog werden, aber es ist vielleicht ein Mitglied hier, der nicht nur Meinungen vertritt, sondern hierfür auch harte Fakten hat und damit zu meiner Erleuchtung in dieser Angelegenheit beitragen kann.

Danke und Gruß

Mainzer_de

Beste Antwort im Thema

Na, auf die "harten Fakten" bin ich gespannt und lese somit mit.

Mal ganz ohne Fakten: Der Motorbau jedes Massenherstellers wird seinen Motor stets mit Reserve konstruieren. Ich tippe mal auf 15-20% Mehrleistung, die evtl. mehr drin wären, die aber - wenn abgerufen - gleichzeitig mehr Garantiefälle ergeben würden. Also "unterfordert" der Hersteller lieber, als auszureizen.

Die Antwort auf deine Frage lautet also: Weder noch.
Die VW-Ingenieure sind nicht schlecht!
Sie arbeiten auch auf keinen Bankrott hin!

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hallo Thomas

Sag doch Trecker, Landmaschine versteht er ja nicht! 😁😁

Wenn schon dann Trägga!! 😁😛😉

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Sag doch Trecker, Landmaschine versteht er ja nicht! 😁😁

Habe ich doch selbst geschrieben.

http://www.motor-talk.de/.../vw-caddy-fertig-bauen-t3220035.html?...

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


nur weil du mit einer manuellen Schaltung nicht zurechtkommst!

Aha. Und wer eine Servolenkung hat, ist ein Schwächling? Wer elektrische Fensterheber hat, ist zu blöd zum Kurbeln? Seltsame Logik ...

Zitat:

Wenn ich aber vor der Entscheidung stehe, entweder einen laufruhigen Motor mit manueller Sortierung oder eine Landmaschine (klingt jedenfalls so) mit DSG, weiß ich, für was ich mich entscheide...

Bei mir war das genau andersrum. Eigentlich ist ein Diesel für mich (nur noch ca. 12.000km im Jahr) total uninteressant. Aber nur den gab es mit einem brauchbaren Getriebe.

Zitat:

Original geschrieben von atiz



Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


nur weil du mit einer manuellen Schaltung nicht zurechtkommst!
Aha. Und wer eine Servolenkung hat, ist ein Schwächling? Wer elektrische Fensterheber hat, ist zu blöd zum Kurbeln? Seltsame Logik ...

Wenn du schon zitierst, dann schreib doch die Smileys auch dazu!

Ähnliche Themen

Oha! Kaum bin ich mal nicht da, gibts hier Zickenkrieg. 😉

Schade, das die Diskussion so abdriftet. Ich finde das Thema auch ganz spannend. Bei dem Chipper hier um die Ecke gibt es zwei Versionen:
Eco-Tuning: bis 20% weniger Treibstoff
oder
"Deluxe": bei Vollgas mehr PS/NM, ansonsten Eco-Bereich (s.o.)
Bin geneigt, das auszuprobieren 🙂

Spannend wäre auch mal, ob eine vernünftiger Unterbodenschutz wegen der verringerten Verwirbelungen ebenfalls Spritt spart.

Zitat:

Original geschrieben von Wealden


Spannend wäre auch mal, ob eine vernünftiger Unterbodenschutz wegen der verringerten Verwirbelungen ebenfalls Spritt spart.

Ja, tut er defintiv 😁

Zitat:

Original geschrieben von black_magic_pearl



Zitat:

Original geschrieben von Wealden


Spannend wäre auch mal, ob eine vernünftiger Unterbodenschutz wegen der verringerten Verwirbelungen ebenfalls Spritt spart.
Ja, tut er defintiv 😁

Auch unter Berücksichtigung des Mehrgewichts? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Caddynutzer



Zitat:

Original geschrieben von black_magic_pearl


Ja, tut er defintiv 😁

Auch unter Berücksichtigung des Mehrgewichts? 😉

Sowieso nicht unter Berücksichtigung der Nichtverfügbarkeit für den Caddy...😁😉

Zitat:

Original geschrieben von Tekas



Zitat:

Original geschrieben von Caddynutzer


Auch unter Berücksichtigung des Mehrgewichts? 😉

Sowieso nicht unter Berücksichtigung der Nichtverfügbarkeit für den Caddy...😁😉

So ne Niro-Platte kannste Dir doch selber zurecht basteln.

Nirosta? Normalerweise nimmt man dafür Kunststoffplatten, für den Touran gibt´s die auch, aber die passen leider nicht beim Caddy😉.

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Nirosta? Normalerweise nimmt man dafür Kunststoffplatten, für den Touran gibt´s die auch, aber die passen leider nicht beim Caddy😉.

Richtige Autos nehmen auch ganz gerne Nirosta. 😛

Vor allem die Wald-, Feld-, und Forstfahrzeuge, auch SUV´s genannt.

Zitat:

Original geschrieben von Caddynutzer



Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Nirosta? Normalerweise nimmt man dafür Kunststoffplatten, für den Touran gibt´s die auch, aber die passen leider nicht beim Caddy😉.
Richtige Autos nehmen auch ganz gerne Nirosta. 😛
Vor allem die Wald-, Feld-, und Forstfahrzeuge, auch SUV´s genannt.

und die werden dann mit 150er Spaxs reingedreht?

grübel...

Irgendwas falsch verstanden hab!

mir sicher bin!

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V



Zitat:

Original geschrieben von Caddynutzer


Richtige Autos nehmen auch ganz gerne Nirosta. 😛
Vor allem die Wald-, Feld-, und Forstfahrzeuge, auch SUV´s genannt.

und die werden dann mit 150er Spaxs reingedreht?
grübel...
Irgendwas falsch verstanden hab!
mir sicher bin!

Nee, mit Bolzenschußgerät. 😉

Geht das jetzt hier um einen glatten Unterboden zwecks weniger Luftverwirbelung, oder um einen Unterbodenschutz für Offroader? Oder etwa doch um Chiptuning...😁😁😁?

Deine Antwort
Ähnliche Themen