Chip-Tuning! Welcher Sinn?
Hallo an alle!
Mit der Frage möchte ich kein Blog mit philosophischen Schwerpunkt lostreten!
Ausgangslage: Chiptuning soll die Leistung erhöhen, den Spritverbrauch senken UND nicht schaden!
Frage: Die Fahrzeughersteller sind in ständiger Konkurrenz. Sind die Inginieure von VW-Konzern wirklich so schlecht, daß sie selber nicht auf diese Einstellungen kommen, oder arbeiten sie auf einen Bankrott hin?
Zumindest sehe ich keinen tieferen Sinn darin, dem Kunden etwas vorzuenthalten, sofern die Ausgangslage richtig ist.
Wie gesagt, das soll kein Blog werden, aber es ist vielleicht ein Mitglied hier, der nicht nur Meinungen vertritt, sondern hierfür auch harte Fakten hat und damit zu meiner Erleuchtung in dieser Angelegenheit beitragen kann.
Danke und Gruß
Mainzer_de
Beste Antwort im Thema
Na, auf die "harten Fakten" bin ich gespannt und lese somit mit.
Mal ganz ohne Fakten: Der Motorbau jedes Massenherstellers wird seinen Motor stets mit Reserve konstruieren. Ich tippe mal auf 15-20% Mehrleistung, die evtl. mehr drin wären, die aber - wenn abgerufen - gleichzeitig mehr Garantiefälle ergeben würden. Also "unterfordert" der Hersteller lieber, als auszureizen.
Die Antwort auf deine Frage lautet also: Weder noch.
Die VW-Ingenieure sind nicht schlecht!
Sie arbeiten auch auf keinen Bankrott hin!
52 Antworten
Chiptuning???
Gibt's jetzt schon Chips zum selberwürzen. Die, die man kaufen kann, schmecken mir nämlich nicht.😉
Kann man mit so einem chipgetunten Motor auch sehr lange Strecken Vollgas fahren, ohne dass da was passiert?
Ein Kunde von uns, ein Abgasanlagenhersteller, hat mir aufgeschnittene Abgasanlagen gezeigt, die reihenweise ausgefallen sind, weil diese von ihren Kunden in Fahrzeugen eingesetzt wurden, welche diese werksseitig mit einer Leistungssteigerung angeboten hatten.
Und dann die Steinschläge... 🙁
Caddynutzer
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Bei mir sind die 1,5 Liter Spritersparniß im Jahresdurchschnitt!
Ihr seid ja alle bloß neidig, weil ihr nicht den Mumm habt,
euch auf so einen Umbau einzulassen.Bei den 150€ ist auch neues Getriebeöl mit dabei,
und auch die Umbaukosten (5-Gang-Getriebe raus, 6-Gang-Getriebe rein).Zig Stunden an Umbaustunden?
So ein Getriebetausch ist gemütlich in einem halben Tag erledigt.Fahrt ruhig weiter, mit euren Spritsaufenden Caddys.
Viktor
Was hat das Getriebe mit dem Thema zu tun? Antwort: Nichts! 😉
Sicher wird der Hasenkasten( Caddy) auch durch den 5-6 Gang umbau noch spritziger, ist klar Kollege 😁
Echt das is wie Äpfel + Birne im Vergleich.
Mit dem " Chip "Tuning sollte jeder selber wissen.
Man kann auch keinem zu einer Blondine zwingen😁😁😁
FG
Hallo Marc
Der Themenstarter sprach aber von "weniger Sprit durch die Düsen jagen" siehe Zitat,
und das kann man auch mit einer Getriebeoptimierung erreichen.
Von Spritziger hab ich nichts gesagt,
mir ging es beim Umbau hauptsächlich um Drehzahl- und Treibstoffreduktions des Fahrzeuges.
Zitat:
Original geschrieben von mainzer_de
Wenn ich weniger Sprit durch die Düsen jagen will, so fahre ich eben vorausschauenderMainzer_de
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Caddynutzer
Ein Kunde von uns, ein Abgasanlagenhersteller, hat mir aufgeschnittene Abgasanlagen gezeigt, die reihenweise ausgefallen sind, weil diese von ihren Kunden in Fahrzeugen eingesetzt wurden, welche diese werksseitig mit einer Leistungssteigerung angeboten hatten.
Und dann die Steinschläge... 🙁Caddynutzer
Hallo Olaf
Die Steinschläge wären ohne Leistungssteigerung nicht gewesen?
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Hallo OlafZitat:
Original geschrieben von Caddynutzer
Ein Kunde von uns, ein Abgasanlagenhersteller, hat mir aufgeschnittene Abgasanlagen gezeigt, die reihenweise ausgefallen sind, weil diese von ihren Kunden in Fahrzeugen eingesetzt wurden, welche diese werksseitig mit einer Leistungssteigerung angeboten hatten.
Und dann die Steinschläge... 🙁Caddynutzer
Die Steinschläge wären ohne Leistungssteigerung nicht gewesen?
Viktor
Doch, aber bei grölßerer Beschleunigung eben mehr Steinschläge.
Deswegen führt Audi beispielsweise den Steinschlagtest bei 2,0 bar und 2 x 500 g Stahlschrot und VW nur 1,5 bar und 2 x 500 g durch. 😛
Olaf
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
VW wird halt eine einen größeren Zylinder,
da reicht weniger Druck auch aus. 😉
Das ist das gleiche Prüfgeräte, für die gesamte automotive Industrie.