Chip Tuning
Hi Leute
Hat jemand Erfahrung in Sachen Chip Tuning?
Also genau geht es um den up tsi 90 ps.
Wer hat schon Erfahrungen damit welcher Chip oder Firma ist zu empfehlen. Wie steht’s mit TÜV usw.
Danke schon mal im Voraus
Ralph 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Mike Hope schrieb am 3. Oktober 2018 um 06:24:35 Uhr:
Bin den TSI probegefahren (und das durchaus auch am Limit, allerdings nur ein paar Stunden und es war kalt).Auf meiner "Hausstrecke" habe ich schonmal die Bremsbeläge einer anderen Marke (auch bei einer Probefahrt) abgefackelt.
Bin den TSI probegefahren (und das durchaus auch am Limit, allerdings nur ein paar Stunden und es war kalt).
Da freut sich aber derjenige der den Wagen den du Probe gefahren hast später als Vorführwagen kauft.
59 Antworten
Hier hat sich jemand die Mühe gemacht und ausgerechnet (nicht gemessen!) wieviel Leistung/Drehmoment bei welcher Drehzahl anliegt. Da die Werte für 75PS.
https://www.motor-talk.de/.../...5-kw-sowie-drehzahl-bei-t3769837.html
Zitat:
@A-punkt schrieb am 2. September 2021 um 20:22:26 Uhr:
Hier hat sich jemand die Mühe gemacht und ausgerechnet (nicht gemessen!) wieviel Leistung/Drehmoment bei welcher Drehzahl anliegt. Da die Werte für 75PS.
https://www.motor-talk.de/.../...5-kw-sowie-drehzahl-bei-t3769837.html
Das ist ja eine wahre Goldgrube an informativen Diagrammen! 🙂
Der letzte Gang ist echt brutal lang übersetzt!
Hätte nicht gedacht, dass man 207 km/h fahren muss, um an 6000 U/min zu kommen.
Ich habe in einer Downhill-Fahrt in Richtung Trier max. 199 km/h GPS mit dem 75 PS ASG (selbe Übersetzung, nur automatisiert) in Serie erreicht, da war er schon am Anschlag wenn ich mich richtig erinnere.
Mit der 69 PS CNG Variante habe ich auch schon ich meine 183 nach GPS geschafft (und der ist in der Praxis viel schwächer als der 60 PS), aber eben nicht unter normalen Bedingungen.
Ähnliche Themen
Morgen...!
Der TSI Up mit seinen 90 PS ist mit 183 oder 186 km/h eingetragen. Das entspricht auch der Berechnung (Gewicht, CW-Wert, Frontfläche, Rollwiderstand, ebene Fläche OHNE Rückenwind...). Von daher sind die oben genannten Werte "nett", entsprechen aber nicht den Werten, die man auf flacher Bahn erreichen kann!😉
Ich hab mir auch schon mal überlegt den Kleinen mit nem OBD Tuning zu optimieren...😉 Höchstgeschwindigkeit ist ja schön und gut, aber der Weg bzw. die Zeit bis dahin zu reduzieren ist doch viel schöner! 😉
MfG André
Zitat:
@pcAndre schrieb am 3. September 2021 um 11:54:06 Uhr:
Ich hab mir auch schon mal überlegt den Kleinen mit nem OBD Tuning zu optimieren...
Kann ich empfehlen, siehe das Leistungsdiagramm, das ich grad vom Rollenprüfstand mitbringe.
Zitat:
@Shanny schrieb am 3. September 2021 um 21:33:47 Uhr:
Hast du die Drehzahlerhöhung mit rein genommen auf 6800u/min?
Angeboten hat er es mir, mir war es aber nicht so wichtig.
Lieber wäre mir gewesen, er hätte die Antischlupfregelung ausschalten können, doch das kann wohl keiner... 😉
Das geht, aber nur mit Taster. Ich bin noch nicht auf die richtige Codierung gekommen, aber das ist nur eine Frage der zeit.
Zitat:
@Shanny schrieb am 3. September 2021 um 22:44:00 Uhr:
Das geht, aber nur mit Taster. Ich bin noch nicht auf die richtige Codierung gekommen, aber das ist nur eine Frage der zeit.
Wir hoffen auf Dich! 🙂
Zitat:
@Cet schrieb am 3. September 2021 um 17:02:37 Uhr:
Zitat:
@pcAndre schrieb am 3. September 2021 um 11:54:06 Uhr:
Ich hab mir auch schon mal überlegt den Kleinen mit nem OBD Tuning zu optimieren...
Kann ich empfehlen, siehe das Leistungsdiagramm, das ich grad vom Rollenprüfstand mitbringe.
Nachtrag zu obigem Leistungsdiagramm: Getankt war E10, Motoröl war ein 5w40. Mit anderem Sprit und Motoröl würde die Kurve vielleicht etwas anders aussehen, aber ich bezweifle, ob es für die proklamierten 82 PS reichen würde.
Anyway, ich bin auch mit den jetzigen 77 Pferden nach dem Chippen zufrieden.
PS: Die Kiste stand mit 165/70er Allwetterreifen auf der Rolle, noch die Allerersten, vielleicht gab's etwas Schlupf. In Zukunft wird gewechselt zwischen Sommer- und Winterreifen.
Aufgrund des überlangen Getriebes mit den langen Sprüngen
zwischen den Gängen und des ohnehin schmalen Drehzahlbandes mit Leistung halte ich für die flottere Gangart die Drehzahlerhöhung für fast genauso wichtig wie die reine Leistungssteigerung. Da hat man dann einfach ein bißchen mehr Spielraum und hängt nicht gleich wieder im Drehzahlkeller nach dem Schaltvorgang.
Was hätte das denn extra gekostet?
Zitat:
@gato311 schrieb am 4. September 2021 um 08:51:39 Uhr:
Aufgrund des überlangen Getriebes mit den langen Sprüngen
zwischen den Gängen und des ohnehin schmalen Drehzahlbandes mit Leistung halte ich für die flottere Gangart die Drehzahlerhöhung für fast genauso wichtig wie die reine Leistungssteigerung. Da hat man dann einfach ein bißchen mehr Spielraum und hängt nicht gleich wieder im Drehzahlkeller nach dem Schaltvorgang.Was hätte das denn extra gekostet?
Bei dem ist alles im Preis inbegriffen, neben der Leistungssteigerung auch noch das Einstellen des Gaspedals wie bei einer Pedalbox, eine Erhöhung des Drehzahllimits und zum Spritsparen eine Gemischabmagerung. Wenn man nicht direkt hinfahren will, muss man halt noch die Versandkosten für die ECU mit einkalkulieren.
Zitat:
@Cet schrieb am 4. September 2021 um 09:13:48 Uhr:
Wenn man nicht direkt hinfahren will, muss man halt noch die Versandkosten für die ECU mit einkalkulieren.
Ich erfuhr übrigens gestern beim Rollenprüfstandslauf, dass dort auch Chiptuning (auch für mein Auto) angeboten wird. Da hätte ich mir unter Umständen* den Weg zu Harms nach Darmstadt sparen können, denn CT-Performance sitzt grad mal am Ortseingang meines Nachbardorfs, in Bammental.
*Allerdings hab ich bei CT-Performance nicht nach dem Preis für's Chiptuning gefragt, denn das hatte ich ja schon.
Die Google-Rezension ist eine satte 5 bei rund 200 Bewertungen! Sind gute Jungs.
@Cet Wie sind nun deine Langzeit Erfahrungen mit dem Chiptuning? Hast du morgens Probleme mit dem kalten Motor?
LG