Chip Tuning

Ich wusste leider nicht so recht wohin damit...Ich interessiere mich ein wenig für das Chiptunning nur ist die Frage was bringt es überhaupt, ich weiß das es quasi nur eine feineinstellung der elektronisch geregelten Abläufe ist ist aber was lässt sich damit genau bewirken wieviel kann man damit rausholen und hilft es bei Spritsparen?

Was wisst ihr so darüber, habt ihr eigene Erfahrungen, vielleicht sogar selber und alleine dieses Tunning gemacht wenn möglich???

Beste Antwort im Thema

Ich wollte hier etwas über Chiptuning lesen und auch dazu lernen. Leider ist das hier nicht mehr möglich!
Der trollige Österreicher macht mit seiner Besserwisserei und seiner kindlichen Getue alles kaputt!
Kann doch jeder hier erkennen, dass der null Ahnung hat und alle seine Argumente zusammen googelt.

Die Moderation sollte das Drama beenden!

409 weitere Antworten
409 Antworten

Zitat:

@7746frank schrieb am 11. Dezember 2015 um 18:25:01 Uhr:


Ja klar,
ich hab das auch alles gelesen.
Er hat das mit den unterschiedlichen Kolbenklassen auch verständlich dargestellt.
Da ist mit Sicherheit was dran.
Aber wenn das stimmt, dass er Motorenentwickler bei BMW ist, muss er letztenlich auch für seine Firma schreiben.
Ich bin überzeugt, dass dort auch höhere Leistungsstufen nur mit Software erreicht werden.
Das ist ein Potential, was die Hersteller gerne heben, denn es kostet fast nix.
Aber man halt die nächsthöhere Leistungsstufe locker 3000,- € teurer verkaufen.

Ich hab mal bei Oettinger einen Oktavia TDI von 140PS auf 170PS gechippt.
Ich hab mal den Chef wegen Garantieversicherung gefagt.
Antwort: Sparen sie das Geld, die Motoren halten locker über 200 000 km.

Jetzt habe ich den RS TDI. Tuning von Megaspeed 170PS auf 205PS.
Keine Probleme seit 20 000km.
Nur halt bei 36°C im Schatten am 1.8.15 mal ein Fehler mit 930°C Abgastemperatur. (Mit VCDS ausgelesen)
Meine Erkenntnis daraus: Vollgasfahrten über längere Strecken vermeiden. Vor allem im Hochsommer.
Aber das geht ja eh nicht mehr auf der BAB.
Immer steht irgendwo einer im Weg.

Der Spass ist eh größer, wenn man von 120km/h mal auf 180km/h beschleunigt. Da geht dann mit Chip echt was. Man sollte es halt nicht für "volles Kanonenrohr" über längere Strecken einsetzen(siehe Kolbenüberhitzung in dem Brief vom BMW Motorenmann)

habe meine Fahrzeuge auch bei megaspeed getunt. überhaupt keine Probleme..Finde, dass da das Preis/Leistungsverhätnis zu 100% stimmt.

Zitat:

@Chak schrieb am 12. Dezember 2015 um 18:33:39 Uhr:



habe meine Fahrzeuge auch bei megaspeed getunt. überhaupt keine Probleme..Finde, dass da das Preis/Leistungsverhätnis zu 100% stimmt.

Echt war!

Wesentlich billiger als Oettinger oder ABT und dabei auf keinen Fall schlechter.

Also du müsstest zuerst unterscheiden zwischen billigtuning wie powerboxen und chip/obd tuning und softwareoptimierung!

Ich lasse alle meine Diesel Autos optimieren und lasse das natürlich nicht machen um irgendwelche Wettrennen zu bestreiten sondern einfach etwas mehr Leistung zu haben wenn ich sie brauche! Also ich fahre mit meinen auto weiter ganz normal und nicht wie ein irrer! Viele lassen die Leistung steigern um fast permanent Vollgas zu fahren und wundern sich dann wenn etwas kaputt geht und reden dann schlecht übers tuning weil sie die Reparaturkosten zum weinen bringen!

Von powerboxen würde ich dir auf jeden Fall abraten da das nur ein verfälschen der Messwerte ist und alles nur nicht gut für den Motor ist!

Chip/obd tuning würde ich dir so erklären: der "tuner" (wenn man ihm überhaupt so nennen kann) verändert deine Messwerte mit einer gekauften Software die er in dein Steuergerät spielt und ratet dann wieviel Leistung du hast und ob das ganze harmonisiert mit deinem Motor! Kurz gesagt würde ich dir auch davon abraten denn das ist auch nicht die optimale Lösung vor allem wenn du bedenkst das du soetwas fast selber machen könntest mit dem richtigen Laptop und Software (jeder hat schon mal ein softwareupdate durchgeführt).

Eine Optimierung bedeutet das der tuner ladedruck und einspritzzeit so sehr verändert das du die gewünschte Leistung hast und keine drehmomenteinbrüche hast. Das alles macht er natürlich auf einem Leistungsprüfstand so lange bis alles passt also er optimiert! Diese Art der Leistungssteigerung kannst du bedenkenlos bei jedem Auto machen da es eine Optimierung ist!

Wie gesagt wenn du damit rennen fahren willst wirst du Probleme bekommen (wahrscheinlich auch ohne steigerung) auch solltest du darauf achten (auch ohne steigerung) deinen Motor warm und kalt zu fahren! Wichtig ist auch das du zu einem tuner gehst der Erfahrung damit hat d.h. viele sind im Motorsport tätig und spielen nicht nur ein wenig mit Software sondern auch mit Hardware herum! Wenn du das alles bedenkt wirst du keine Probleme wegen dem tuning haben! Natürlich solltest du dein fzg auch regelmäßig warten was hoffe ich selbstverständlich ist!

Ich selbst lasse meine Autos seit 15 Jahren nur bei einer Firma in Österreich tunen und das wäre der "dutter" (Videos in YouTube) und das ohne Probleme sei es Renault, Audi, škoda, VW, BMW oder Mercedes. Nur meinen jetzigen Ford mondeo 1,8td lasse ich nicht tunen weil dem glaube ich nichts helfen kann.

Zitat:

@ChuckNoris schrieb am 13. Dezember 2015 um 10:04:10 Uhr:


Von powerboxen würde ich dir auf jeden Fall abraten da das nur ein verfälschen der Messwerte ist und alles nur nicht gut für den Motor ist!

Da die Steuegeräte immer besser verschlüsselt werden bieten viele "renomierte" Tuningfirmen OBD-Tuning und Boxen parallel an, deshalb würde ich von Powerboxen nicht grundsätzlich abraten, sie machen auch nichts anders als der Chiptuner, sie bringen das Steuergerät dazu die Einspritzmenge und den Ladedruck zu erhöhen.

Aber ohne eine anfängliche OBD-Überwachung inklusive 1-2 Prüfstandsmessungen, um zu sehen ob alle Parameter im Rahmen sind, würde ich es bei den günstigeren Boxen auch nicht empfehlen.

Ähnliche Themen

Hallo ChuckNorris

schön geschrieben. Ich stimme mit dir in vielen Punkten überein.
Aber nicht in allem.

Sicher gibt es gutes und schlechtes Tuning. Von diesen ominösen 99 Euro Angeboten kann ich auch nur dringendst abraten.
Aber ob man nun ein ordentlichen Box-Tuning oder ein ordentliches Tuning über Anpassung der Kennfelder macht ist aus meiner Sicht wurscht.
Die Mehrleistung kommt über Erhöhung von Ladedruck, Einspritzmenge, Einspritzzeitpunkt, Einspritzdruck.
Wie das erreicht wird ist letztlich dem Material (Lager, Pleuel, Kolben, Turbo, ...) egal.

So gesehen könnte sogar das Box-Tuning Vorteile haben. Es ist wirklich spurlos ausbaubar, es ist weiterverkaufbar, es gibt Versionen (bspw. Carlsson für Mercedes) die die Mehrleistung erst bei Erreichen der betriebstemperatur freigeben und bei Überschreitung auch zurücknehmen. Das würde mit Anpassung der Kennfelder nicht funktionieren.

Wenn man das letzte aus dem Motor rausholen möchte sollte man aber zu einem seriösen Tuner gehen der das Fahrzeug auf dem Rollenprüfstand anpasst. Dann hört es aber auch nicht mit der reinen Kennfeldanpasung auf sondern geht oft einher mit diversen weiteren Optimierungen (anderer Turbo, Ölkühler, Luftfilter, ....).
Hängt halt davon ab was man erreichen will.

VG
Hyperbel

Chuck Norris irrt hier komplett. Es gibt nicht per se schlechtes Tuning nur in Boxen und gutes Tuning nur direkt ins Steuergerät programmiert. Die Box-Variante ist nur auf die reine Manipulation der Sensorwerte und die Erhöhung der Einspritzmenge beschränkt. Bei der Programmierung wird zusätzlich noch die Vmax-Sperre aufgehoben und die Gaspedalkennlinie geschärft. Aber es gibt seriöses Tuning auch mit Box (von den namhaften Tunern und sogar von BMW selbst).

Zitat:

Da die Steuegeräte immer besser verschlüsselt werden bieten viele "renomierte" Tuningfirmen OBD-Tuning und Boxen parallel an,

Wenn das EPROM (Chip im Steuergerät) nicht überschreibbar ist so wie zb bei meinem Benz dann nimmt der tuner dein EPROM raus und setzt ein überschreibbar von ihm rein. Außerdem ist obd tuning und softwareoptimierung fast die gleiche Herangehensweise d.h. ob der tuner eine fix vorgegebene Software einspielt oder das stg optimiert es passiert fast das gleiche also der unterschied ist das bei der Optimierung die Leistungssteigerung individuell passiert und beim obd wie gesagt fix vorgegeben ist. Mein tuner würde dich raus jagen wenn du powerbox und obd tuning mit softwareoptimierung gleichstellst oder sagst das er solche Optionen anwendet!

Zitat:

deshalb würde ich von Powerboxen nicht grundsätzlich abraten, sie machen auch nichts anders als der Chiptuner, sie bringen das Steuergerät dazu die Einspritzmenge und den Ladedruck zu erhöhen.

Die powerboxen betrügen das stg und eine Optimierung oder obd tuning eben nicht also ihnen wird gesagt was sie tun sollen. Powerboxen verfälschen die gemessenen Parameter so das mehr eingespritzt wird also sie sagen dem stg zb das mehr Luft angesaugt wurde als tatsächlich damit das stg mehr Kraftstoff Einspritzt was dann dazu führt das diese Autos extrem raus rauchen weil sie mit einem kraftstoffüberschuss und luftmangel fahren! Die meisten die Motorschäden haben sind die die powerboxen benutzten weil es eben betrug an der Elektronik ist! Das gleiche passiert mit dem ladedruck also dem stg wird viel weniger vorgegaukelt als wirklich vorhanden ist damit das stg über den ladedrucksteller mehr ladedruck gibt! Ein tuner setzt zb bei einem cdi die bis zu 6 einspritzungen auf ca 3 runter, verlängert die einspritzzeit damit mehr eingespritzt wird und erhöht dann passend den ladedruck dazu also das Gemisch muss immer ein stöchiometrisches (optimales karfstoff-luftgemisch oder verhältnis) sein was es bei powerboxen definitiv nicht ist und bei obd tuning nicht optimal wie bei der Optimierung ist!

Zitat:

Aber ohne eine anfängliche OBD-Überwachung inklusive 1-2 Prüfstandsmessungen, um zu sehen ob alle Parameter im Rahmen sind, würde ich es bei den günstigeren Boxen auch nicht empfehlen.

Das gleiche Problem hast du mit obd tuning da du nichts zum nachbessern bzw optimieren hast weil die tuningsoftware fix vorgegeben ist und nicht veränderbar ist!

Zitat:

@flat_D schrieb am 13. Dezember 2015 um 13:03:22 Uhr:


Chuck Norris irrt hier komplett. Es gibt nicht per se schlechtes Tuning nur in Boxen und gutes Tuning nur direkt ins Steuergerät programmiert. Die Box-Variante ist nur auf die reine Manipulation der Sensorwerte und die Erhöhung der Einspritzmenge beschränkt. Bei der Programmierung wird zusätzlich noch die Vmax-Sperre aufgehoben und die Gaspedalkennlinie geschärft. Aber es gibt seriöses Tuning auch mit Box (von den namhaften Tunern und sogar von BMW selbst).

Die powerboxen lügen das Steuergerät an sie können nicht an das stöchiometrische Gemisch ran kommen! Sie können nur extrem überfetten und das mischungsverhältnis nicht in einem optimalen wert bewegen! Das ist der Grund weshalb powerboxen egal von wem schlecht sind! Wie bereits beschrieben obd tuning kommt sehr nahe an stöchiometrische gemisch ran aber sie sind halt fixe werte und man kann sie nicht wie beim optimieren individuell verändern!

Bei BMW sind die neueren Steuergeräte keine nicht überschreibbaren Eproms, sondern mit einem Code verschlüsselt. Der verhindert nicht nur das Überschreiben, sondern sogar das Auslesen. Die Codes werden aber umgangen. Das macht mehr Aufwand ist aber machbar. Dazu wird das Steuergerät ausgebaut und durch gezielten Abgriff mittels Elektroden an bestimmten Punkten der Steuergeräteplatine dann ausgelesen und neu überschrieben. Da das Steuergerät nach jedem Start einen neuen Code generiert, muß das Auslesen und das neu Beschreiben ohne Unterbrechung der Spannung erfolgen. Der Tuner ändert dann die dreidimensionalen Parameter-Felder der Motorsteuerung mit einer speziellen Software, erhöht ein paar Parameter und deaktiviert die Vmax-Sperre. Alles kein Hexenwerk aber der Wettlauf zwischen Hersteller und Hacker schraubt sich in immer höhere Regionen. Jede neue Verschlüsselung und Sperre muß erst mit neuer Hard- und Software überwunden werden. Das treibt den Aufwand nach oben und damit auch die Preise. Die Billiglösung Box dagegen wird immer billiger, weil jeder Depp sie kopieren und weiter verkaufen kann.

Zitat:

@ChuckNoris schrieb am 13. Dezember 2015 um 13:05:56 Uhr:


Ein tuner setzt zb bei einem cdi die bis zu 6 einspritzungen auf ca 3 runter,

Weshalb verwendet dann Mercedes sechs Einspritzungen?

Zitat:

verlängert die einspritzzeit damit mehr eingespritzt wird und erhöht dann passend den ladedruck dazu also das Gemisch muss immer ein stöchiometrisches (optimales karfstoff-luftgemisch oder verhältnis) sein was es bei powerboxen definitiv nicht ist und bei obd tuning nicht optimal wie bei der Optimierung ist!

Wenn man so wenig Ahnung von der Materie hat wie Du, sollte man sich bei der Beurteilung von Tuningmaßnahmen mal etwas zurückhalten.

Zitat:

Weshalb verwendet dann Mercedes sechs Einspritzungen?

Kat heizen, voreinspritzen, haupteinspritzen, nacheonspritzen, dpf frei brennen...

Zitat:

Wenn man so wenig Ahnung von der Materie hat wie Du, sollte man sich bei der Beurteilung von Tuningmaßnahmen mal etwas zurückhalten.

Deine ausdruckweise lässt zu wünschen übrig vor allem wenn du nicht weißt was dein gegenüber für einen beruflichen Werdegang hat! Wenn du dich aber so sehr auskennst kannst du uns mal erklären was bei den jeweiligen tuningmaßnahmen passiert!

Hallo. ..ich lese hier schon länger mit und möchte auch mal etwas dazu sagen.
Die EPROM werden von den Turner normal nicht getauscht, jedenfalls ist mir diese bisher noch nicht bekannt. ...das Steuergerät wird normal demontiert und dann der vorhadene EPROM nach Umgehung der Sperrung umgeschrieben. ..
ich jedenfalls möchte nicht irgend einen EPROM aus irgendeinem dubiosen Werk drinnen haben. ..dessen Verarbeitung in der Qualität vielleicht weit unter der des Originals liegt. ...Aber wer weiß was manche Tuner da so treiben....lg Michael

Zitat:

Hallo. ..ich lese hier schon länger mit und möchte auch mal etwas dazu sagen.
Die EPROM werden von den Turner normal nicht getauscht, jedenfalls ist mir diese bisher noch nicht bekannt. ...das Steuergerät wird normal demontiert und dann der vorhadene EPROM nach Umgehung der Sperrung umgeschrieben. ..
ich jedenfalls möchte nicht irgend einen EPROM aus irgendeinem dubiosen Werk drinnen haben. ..dessen Verarbeitung in der Qualität vielleicht weit unter der des Originals liegt. ...Aber wer weiß was manche Tuner da so treiben....lg Michael

Ich hab definitiv geschrieben das mein sehr BEKANNTER und sehr guter tuner (dutter racing [siehe youtube]) das EPROM nur dann Tauscht wenn meines nicht überschreibbar ist!

Glaubst du echt das nur das Werk die besten eproms hat oder ist es einfach ein Vorurteil deinerseits weil du meinen tuner nicht kennst!? Außerdem bekommst du von einem seriösen tuner eine Garantie auf seine Arbeit!

EPROM tauschen, macht man das heute wirklich noch?

Zitat:

EPROM tauschen, macht man das heute wirklich noch?

Wie gesagt, nur wenn notwendig, hauptsächlich kann man sie überschreiben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen