Chip Tuning

Ich wusste leider nicht so recht wohin damit...Ich interessiere mich ein wenig für das Chiptunning nur ist die Frage was bringt es überhaupt, ich weiß das es quasi nur eine feineinstellung der elektronisch geregelten Abläufe ist ist aber was lässt sich damit genau bewirken wieviel kann man damit rausholen und hilft es bei Spritsparen?

Was wisst ihr so darüber, habt ihr eigene Erfahrungen, vielleicht sogar selber und alleine dieses Tunning gemacht wenn möglich???

Beste Antwort im Thema

Ich wollte hier etwas über Chiptuning lesen und auch dazu lernen. Leider ist das hier nicht mehr möglich!
Der trollige Österreicher macht mit seiner Besserwisserei und seiner kindlichen Getue alles kaputt!
Kann doch jeder hier erkennen, dass der null Ahnung hat und alle seine Argumente zusammen googelt.

Die Moderation sollte das Drama beenden!

409 weitere Antworten
409 Antworten

Dann dürfte Dein Turbolader nicht mehr lange halten. Der ist für solch hohe Temperaturen nicht ausgelegt. Turbolader für Dieselmotoren haben teils andere Materialien, als die für Benziner, weil eben die Abgastemperatur üblicherweise geringer ist.

Ich rede von Offen und Cabrio,wußte nicht das der V70 Offen geht....C70 II heißt der. Was kümmerts mich was das für ne Warze war,BMW halt. Ich kann nur sagen,alles was hier geschrieben wird hat seine berechtigung. Ob nun wer meint es ist Unsinn mit Chip oder es macht spaß...
Ich lebe nur einmal,und wenn der C70 um die Ecke kommt,gucken alle,bei BMW nicht,also macht es spaß mit dem C70 rum zu heizen.
Wer den Chip haben will,fragt nicht lange,er holt ihn,warum diese Diskussion???

Leute,
Ob das Tuning wirklich schaedlicht ist, faengt wirklich zu 90% vom Fahrverhalten ab.Ich selber habe in einen 2.0Tdi mit 143PS auf 170PS gechipt und den Wagen 150Tkm gefahren und so danach verkauft (KEINE Probleme).
Aktuell fahre ich noch einen gekippten 8K von 11/2013 . 177pS Serie auf 214PS gechipt. Auch bei dem gleichen Betrieb gemacht. Ich bin mehr als zufrieden, obwohl bei meinem aktuellen 220PS versprochen wurden und 214 laut Prüfstand erreicht (wegen 6 PS habe ich nun keinen Aufstand gemacht). Jetzt hat mein Wagen einen Durchzug von 60 bis ca. 130km/h ähnlich wie ein 3.0Tdi mit 204PS. Ein Audi a6 4F mit 2.7Tdi schafft mir nicht hinter her!
Leute es gibt - in meisten Fällen-nur 3 Möglichkeiten, wie das Tuning dem Tdi Motor schadet:
- unerfahrener Tuner;
- der Fahrer nutzt die Leistung wirklich im Alltag sehr oft aus und fährt V-MAX;
- Tuning Boxen

Ich fahre insgesamt 250Tkm mit 2 Fahrzeugen chiptuning. Fahre 80% Autobahn 20% Stadt. Auf der BAB und rufe die Leistung gelegentlich ab. NIE Probleme mit den Motoren. Noch ein TIP:
Egal, was der Hersteller empfiehlt, fährt Euere Motoren - im Falle von Neuwagen- die ersten 2Tkm ein (also a besten nie mehr als 2500U/min drehen). Ein gut eingefahrener Motor Frist kein Öl, hat schon mehr Leistung und ist robuster. In 80er Jahren hat man sogar gesagt: ein gut eingefahrener Motor = Leistungssteigerung!

Leute den meisten Streß hat der Motor nicht bei Pmax, sondern im Bereich des höchsten Drehmoments - so es denn abgerufen wird!
Warum? Weil genau dort die Verbrennung am intensivsten ist und Kühlung und Schmierung noch nicht mit voller Leistung arbeiten, so wie bei Nenndrehzahl.

Ähnliche Themen

Moin

Die Belastung des Materials ist dort am höchsten, aber sowohl Kühlung als auch Schmierung funktionieren in dem Punkt schon optimal. Beides sollte auch mit Leerlaufdrehzahl schon hinreichend funktionieren, ebenso bei geringen Drehzahlen ud voller Drehmomentabforderung.

Problematischer sind beide Spitzenwerte, ein erhöhtes Drehmoment, kann das Getriebe dies ab? Die Kupplung? Sonstige Bauteile? Die Schmierung ist da noch absolut Zweitrangig.

Und die maximale Leistung. Ist diese gesteigert und wird oft abgerufen? Zum einen wieder: Bauteile, zum anderen aber: wie stark ist die Kühlung ausgelegt. Wer 30 kW mehr an Leistung nur durch einen Chip aus dem Motor holt, der packt auch gut 40 kW mehr in die Kühlung, egal ob Öl oder Wasser.

Bei Landmaschinen gibt es oftmals den gleichen Motorblock mit Leistungen zwischen 100 und 400 PS. Ein simpler Chip ändert hier die Leistung. In einigen Klassen sind sogar die gleichen Antriebskomponenten drin. Nur hat der eine einen großen Ölkühler, der andere nicht, der eine einen LLK (heute aber standard) der andere nicht, der Turbo ist oftmals dem höheren Druck angepasst, Ölmengen wurden erwetert, der kleine hat 14 Liter drin, der große auch mal 25.

Hier werden diese Leistungen aber auch dauerhaft abgerufen. (Zumindest über einen wesentlich breiteren Zeitraum als bei einem PKW)

Moin
Björn

Zitat:

@wolffi65 schrieb am 10. Dezember 2015 um 20:19:23 Uhr:


Ich rede von Offen und Cabrio,wußte nicht das der V70 Offen geht....C70 II heißt der. Was kümmerts mich was das für ne Warze war,BMW halt. Ich kann nur sagen,alles was hier geschrieben wird hat seine berechtigung. Ob nun wer meint es ist Unsinn mit Chip oder es macht spaß...
Ich lebe nur einmal,und wenn der C70 um die Ecke kommt,gucken alle,bei BMW nicht,also macht es spaß mit dem C70 rum zu heizen.
Wer den Chip haben will,fragt nicht lange,er holt ihn,warum diese Diskussion???

Der C70 wiegt mit 1702kg sogar mehr, als jeder 525d. Und daß selbst nach dem Chiptuning mit deutlich weniger Leistung und Drehmoment. Daher kann Deine Story bei diesem noch ungünstigeren Verhältnis von Gewicht und Leistung gar nicht stimmen. Ich tippe eher auf Wunschtraum.

Jedes Tuning verkürzt die Lebensdauer - da gibt es doch nichts zu rütteln ...

Das was am Rad an Leistung ankommt muss irgendwo erzeugt und übertragen werden. Mehr PS, mehr Nm kommen aus dem Motor. Fazit: Mehr Druck auf alle Lager, mehr Hitze über den gesamten Abgasstrang, aber auch innermotorisch.

Die Frage ist nur. Wie viel holt man "mehr" raus, wie oft wird das "Mehr" genutzt, wieviel Angst hat der Hersteller in das Auto gesteckt und die Teile größer dimensioniert.
Darüber entscheidet sich wie schädlich das Ganze ist. Aber gut ist es sicher nicht.

Gruß
H

Bei ~840°C drosselt z.B. mein Mazda die Einspritzung, so heiß wird er aber nur während der DPF-Regeneration mit zu hohen Einstellung der Tuningbox und Vollast. Original sind max ~700°C, mit Box ~750°C

Die Abgastemperatur am DPF ist immer ein paar 100°C niedriger als am Auslassventil. Der DPF braucht für die Reinigung über 500°C, die erreiche ich ohne Nacheinspritzung nur auf der AB bei Geschwindigkeiten >170 km/h.

Hallo. ..also der C70 ist auf jeden Fall ein schönes Auto. ..ich bin ihn mal von Berlin nach Saarbrücken gefahren. ..er läuft auch nicht schlecht , aber jetzt auch nicht gerade super schnell. ..die Bissigkeit die viele BMW haben. .konnte ich nicht feststellen eher ein souveränes dahingleiten....und da wird auch ein chiptuning nicht so viel daran ändern. ..meine persönliche Meinung. ..lg Michael

http://www.hatzer.at/bmw-motoren-ein-offener-brief-eines-insiders/Ich verstehe Euch Tunerfreaks nicht!!😕
Das schreibt ein BMW-Techniker alles zu der Motorenentwicklung, Gleichteile, Material, Temperaturen etc..., und die Tuning Pro-Seite versucht das alles in Frage zu stellen. Warum??
Akzeptiert es Doch einfach, auch wenn Eure Motoren trotz Chip länger halten! Das hat der BMW Entwickler auch gar nicht grundsätzlich ausgeschlossen! Der Mann wollte nur die Dinge beschreiben wie es von der Technischen Seite betrachtet wird, und das die scheinbar seriösen Tuner Dinge versprechen, die nicht wahr sind!
Was man daraus für Schlüsse zieht ist jeden selbst überlassen. Aber Technische Abläufe in Frage zu stellen, die ein BMW Motorentwickler sauber darstellt, ist schon völlig daneben!🙁😠

@ allesgeht

Lies mal das Update des Briefes eines angeblichen Insiders.

Zitat:

Es handelt sich – wie von mir gesagt – um in Foren gepostete Textfetzen/Sätze (vmtl. aus 50+ einzelnen Beiträgen) welche ich – aus Eigeninteresse weil ich solche Autos fahr‘ – über Wochen hinweg aus allen Postings möglichst sinnvoll und zueinander passend zu meinem persönlichen „Wiki“ zusammenkopiert habe, teilweise auch umformuliert und um KEINEN offenen Brief oder irgendetwas in der Art! Alle die Interesse haben können entsprechend Google benutzen.
Stelle das richtig.

Ja klar,
ich hab das auch alles gelesen.
Er hat das mit den unterschiedlichen Kolbenklassen auch verständlich dargestellt.
Da ist mit Sicherheit was dran.
Aber wenn das stimmt, dass er Motorenentwickler bei BMW ist, muss er letztenlich auch für seine Firma schreiben.
Ich bin überzeugt, dass dort auch höhere Leistungsstufen nur mit Software erreicht werden.
Das ist ein Potential, was die Hersteller gerne heben, denn es kostet fast nix.
Aber man halt die nächsthöhere Leistungsstufe locker 3000,- € teurer verkaufen.

Ich hab mal bei Oettinger einen Oktavia TDI von 140PS auf 170PS gechippt.
Ich hab mal den Chef wegen Garantieversicherung gefagt.
Antwort: Sparen sie das Geld, die Motoren halten locker über 200 000 km.

Jetzt habe ich den RS TDI. Tuning von Megaspeed 170PS auf 205PS.
Keine Probleme seit 20 000km.
Nur halt bei 36°C im Schatten am 1.8.15 mal ein Fehler mit 930°C Abgastemperatur. (Mit VCDS ausgelesen)
Meine Erkenntnis daraus: Vollgasfahrten über längere Strecken vermeiden. Vor allem im Hochsommer.
Aber das geht ja eh nicht mehr auf der BAB.
Immer steht irgendwo einer im Weg.

Der Spass ist eh größer, wenn man von 120km/h mal auf 180km/h beschleunigt. Da geht dann mit Chip echt was. Man sollte es halt nicht für "volles Kanonenrohr" über längere Strecken einsetzen(siehe Kolbenüberhitzung in dem Brief vom BMW Motorenmann)

Zitat:

@folooo schrieb am 11. Dezember 2015 um 17:38:58 Uhr:


@ allesgeht
Lies mal das Update des Briefes eines angeblichen Insiders.

Zitat:

@folooo schrieb am 11. Dezember 2015 um 17:38:58 Uhr:



Zitat:

Es handelt sich – wie von mir gesagt – um in Foren gepostete Textfetzen/Sätze (vmtl. aus 50+ einzelnen Beiträgen) welche ich – aus Eigeninteresse weil ich solche Autos fahr‘ – über Wochen hinweg aus allen Postings möglichst sinnvoll und zueinander passend zu meinem persönlichen „Wiki“ zusammenkopiert habe, teilweise auch umformuliert und um KEINEN offenen Brief oder irgendetwas in der Art! Alle die Interesse haben können entsprechend Google benutzen.
Stelle das richtig.

Hat das der angebliche BMW Motorenfachmann wirklich so geschrieben.
Er fährt also selbst einen "gechippten"?????
Ist ja krass😕

BMW verkauft selbst Chiptuningboxen als Performance-Paket. Beim X5 50i von 407PS und 600Nm auf 450PS und 650Nm. Soviel Reserve sieht BMW also selbst. Und Noelle geht gleich in der ersten Stufe auf 500PS. Mit anderen Turboladern, Metallkatalysatoren und anderer Auspuffanlage sogar bis 556PS, ohne daß die Kolben getauscht würden.

Zitat:

@folooo schrieb am 11. Dezember 2015 um 17:38:58 Uhr:


@ allesgeht
Lies mal das Update des Briefes eines angeblichen Insiders.

Zitat:

@folooo schrieb am 11. Dezember 2015 um 17:38:58 Uhr:



Zitat:

Es handelt sich – wie von mir gesagt – um in Foren gepostete Textfetzen/Sätze (vmtl. aus 50+ einzelnen Beiträgen) welche ich – aus Eigeninteresse weil ich solche Autos fahr‘ - über Wochen hinweg aus allen Postings möglichst sinnvoll und zueinander passend zu meinem persönlichen „Wiki“ zusammenkopiert habe, teilweise auch umformuliert und um KEINEN offenen Brief oder irgendetwas in der Art! Alle die Interesse haben können entsprechend Google benutzen.
Stelle das richtig.

Deshalb schrieb ich ja weiter vorne "Grimms Märchen" 😉

Einfach nur eine unseriöse Quelle mehr nicht.

Zitat:

BMW verkauft selbst Chiptuningboxen als Performance-Paket. Beim X5 50i von 407PS und 600Nm auf 450PS und 650Nm. Soviel Reserve sieht BMW also selbst. Und Noelle geht gleich in der ersten Stufe auf 500PS. Mit anderen Turboladern, Metallkatalysatoren und anderer Auspuffanlage sogar bis 556PS, ohne daß die Kolben getauscht würden

Absolut richtig.

Zitat:

Dann dürfte Dein Turbolader nicht mehr lange halten. Der ist für solch hohe Temperaturen nicht ausgelegt. Turbolader für Dieselmotoren haben teils andere Materialien, als die für Benziner, weil eben die Abgastemperatur üblicherweise geringer ist.

Nicht immer.
Bei Holset wie auch Borgwarner verkraften die Temperaturen mühelos auch wenn es Diesellader sind.
Daher fahren die schweden auch bevorzugt Holset von alten Scania Lkws. Und borgwarner verkauft seine Dieselturbos als Airwerks Lader für Benziner Turbos, mit erfolg.
Deine Antwort
Ähnliche Themen