Chip Tuning

Ich wusste leider nicht so recht wohin damit...Ich interessiere mich ein wenig für das Chiptunning nur ist die Frage was bringt es überhaupt, ich weiß das es quasi nur eine feineinstellung der elektronisch geregelten Abläufe ist ist aber was lässt sich damit genau bewirken wieviel kann man damit rausholen und hilft es bei Spritsparen?

Was wisst ihr so darüber, habt ihr eigene Erfahrungen, vielleicht sogar selber und alleine dieses Tunning gemacht wenn möglich???

Beste Antwort im Thema

Ich wollte hier etwas über Chiptuning lesen und auch dazu lernen. Leider ist das hier nicht mehr möglich!
Der trollige Österreicher macht mit seiner Besserwisserei und seiner kindlichen Getue alles kaputt!
Kann doch jeder hier erkennen, dass der null Ahnung hat und alle seine Argumente zusammen googelt.

Die Moderation sollte das Drama beenden!

409 weitere Antworten
409 Antworten

Zitat:

@GaryK schrieb am 17. Dezember 2015 um 20:09:35 Uhr:


Übrigens wird der NOx bei der AU vernachlässigt, weil die Messgeräte ein Heidengeld kosten. HC, CO und O2 lässt sich simpel messen. NOx erfordert einen Chemolumineszenzdetektor und dieser ist sackteuer.

Chuck kennt ja nicht mal den Unterschied zwischen seinem kleinen AU-Abgastester und einer Abgasrolle.

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 17. Dezember 2015 um 20:46:22 Uhr:



Zitat:

@GaryK schrieb am 17. Dezember 2015 um 20:09:35 Uhr:


Übrigens wird der NOx bei der AU vernachlässigt, weil die Messgeräte ein Heidengeld kosten. HC, CO und O2 lässt sich simpel messen. NOx erfordert einen Chemolumineszenzdetektor und dieser ist sackteuer.
Chuck kennt ja nicht mal den Unterschied zwischen seinem kleinen AU-Abgastester und einer Abgasrolle.

Dafür weiß ich das du bestimmt keine Algorithmen erfindest also du erfindest eigentlich nur deinen beruf! Warum ich das weiß? Weil kein Softwareentwickler bzw steuerungs und regelungstechniker Algorithmen erfindet (vielleicht ein kleiner teil aber bestimmt nicht du) außerdem heißen sie regelalgorithmen und werden von Programmen Namens zb ascet wie du sagst "erfunden"! Sollte jemand wissen wenn er sich als steuerungs und Regelungstechniker ausgibt!

Meinst du eigentlich diesen realiätsfremden abgasrollentester der angeblich realitätsnahe Situationen nachmachen soll?

Du solltest vielleicht versuchen zu verstehen woraus diese Konversation entstanden ist bevor du deine Senf dazu gibst! Also auf gehts such den roten faden!

Zitat:

@GaryK schrieb am 17. Dezember 2015 um 20:09:35 Uhr:


Schreib bitte den Beitrag mit Punkt und Komma noch mal. Hier ein Vorrat: .........................,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

Sorry aber deutsch ist nicht meine Muttersprache, hoffe aber das es kein Problem für dich ist und du mich verstehst!

Zitat:

Und ja, ich "weiss" dass dein Diesel nach einer Software-Optimierung mehr NOx baut. Sicher und zwar ganz. Weil thermische NOx durch Flamm-Spitzentemperatur entstehen und diese mit sowas wie AGR-Rate und Mehrfach-Injektionen normalerweise unterdrückt werden. Ohne Einhaltung von Abgasnormen ziehen die Motoren halt viel besser durch. Blöderweise steht der Zündverzug des Diesels zusammen mit dem Bestreben wenig NOx zu emittieren dem Ansprechverhalten und "Durchzug" diametral gegenüber. Und allgemein: Je dichter das Lambda bei 1 und je weniger AGR/Mehrfachinjektion, desto dreckiger die Kiste. Bis 4000 mg NOx je km ist kein Ding.

Sorry, aber das ist keine Erklärung mit der du mir erklärst warum mein Diesel nach sw Optimierung mehr nox produziert! Du hast mir nur erklärt wann bzw wie nox entsteht! Ich bohre aus dem Grund nach weil es für mich unlogisch ist das du wissen kannst wieviel mein Auto an nox produziert obwohl du gar nicht weißt welche Parameter mein tuner angepasst bzw geändert hat! Auch weißt du nicht welche abgasnachbegandlung mein Auto hat, also er könnte zb einen nox kat haben was dem stickoxideproblem stark entgegen wirken würde!

Zitat:

Beim Ottomotor führt Anfettung zu deutlich mehr Verbrauch (20%) und etwas mehr Leistung, aber durch die Verbrennungskinetik weniger(!) NOx. Mit Kat ist es schwer rund 300 mg/km zu überschreiten, unter Alltagsbedingungen stehen eher 50-100 auf der Uhr. Diesel schaffen gechippt das zehn- bis vierzigfache, die aktuell saubersten kommen schonend gefahren (RDE) kaum unter 300 mg/km.

Soll so sein!

Zitat:

Übrigens wird der NOx bei der AU vernachlässigt, weil die Messgeräte ein Heidengeld kosten. HC, CO und O2 lässt sich simpel messen. NOx erfordert einen Chemolumineszenzdetektor und dieser ist sackteuer. Hoffentlich ändert das sich künftig. Änderungen der Motorsteuerung wären mit einmal auf einer Rolle "durchbeschleunigen" und einer integralen NOx Messung leicht nachweisbar, das ist viel effektiver als die aktuelle Trübungsmessung. Im Leerlauf lastfrei quasi in den Begrenzer knallen ist idiotisch, auf sowas fällt kein gescheiter "Chip" herein.

Ich finde nicht das sie teuer sind. Vielleicht ist teuer relativ aber wenn du bedenkt das mehrgasmessgeräte die auch nox messen können ab 500€ erhältlich sind oder als einzelgasmessgerät ab 150€ dann finde ich die preise jetzt nicht so überteuert! Natürlich wäre dann die andere frage ob man auch diese Geräte zur au auch verwenden darf aber es geht mir nur darum zu sagen das dieser Tester nicht soooo teuer sein können!

Zitat:

@ChuckNoris schrieb am 17. Dezember 2015 um 21:15:31 Uhr:


Dafür weiß ich das du bestimmt keine Algorithmen erfindest also du erfindest eigentlich nur deinen beruf! Warum ich das weiß?

Das frage ich mich allerdings auch.

Zitat:

Weil kein Softwareentwickler bzw steuerungs und regelungstechniker Algorithmen erfindet

Wie oft muss ich Dir eigentlich noch schreiben, dass ich kein Softwareentwickler bin? Den Unterschied zum Funktionsentwickler habe ich Dir bereits erklärt und mit einem Link untermauert.

Zitat:

außerdem heißen sie regelalgorithmen

So heißen sie, wenn es um einen Regler geht. Es gibt im Steuergerät aber deutlich mehr, als nur Regler.

Auch zum Begriff "Algorithmus" habe ich Dir einen Link gepostet. Einfach mal lesen und verstehen. Übrigens: Selbst ein Kochrezept ist ein Algorithmus!

Zitat:

und werden von Programmen Namens zb ascet wie du sagst "erfunden"! Sollte jemand wissen wenn er sich als steuerungs und Regelungstechniker ausgibt!

Na, wo hast Du das denn gegoogelt?

ASCET ist zwar ein mächtiges Werkzeug, mit dem ich früher gerne gearbeitet habe, aber Algorithmen erfinden kann es nicht. Aber der Funktionsentwickler kann mit Hilfe von ASCET Algorithmen entwerfen, testen und automatisch Code erzeugen.

Leider geht der Trend weg von ASCET und hin zu Simulink, was ich nicht unbedingt für die Aufgabe als optimal erachte.

Zitat:

Meinst du eigentlich diesen realiätsfremden abgasrollentester der angeblich realitätsnahe Situationen nachmachen soll?

Nein, ich meine die Abgasrollenprüfstände, die klimatisiert sind, hochgenau alle Abgaskomponenten messen, sowohl im Beutel als auch modal und einen siebenstelligen Betrag kosten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 17. Dezember 2015 um 22:04:22 Uhr:



Zitat:

@ChuckNoris schrieb am 17. Dezember 2015 um 21:15:31 Uhr:


Dafür weiß ich das du bestimmt keine Algorithmen erfindest also du erfindest eigentlich nur deinen beruf! Warum ich das weiß?
Das frage ich mich allerdings auch.

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 17. Dezember 2015 um 22:04:22 Uhr:



Zitat:

Weil kein Softwareentwickler bzw steuerungs und regelungstechniker Algorithmen erfindet

Wie oft muss ich Dir eigentlich noch schreiben, dass ich kein Softwareentwickler bin? Den Unterschied zum Funktionsentwickler habe ich Dir bereits erklärt und mit einem Link untermauert.

Pardon weil kein funktionsentwickler Algorithmen erfindet! Am amfang warst du auch in der stg Applikation tätig ich komme etwas durcheinander!

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 17. Dezember 2015 um 22:04:22 Uhr:



Zitat:

außerdem heißen sie regelalgorithmen

So heißen sie, wenn es um einen Regler geht. Es gibt im Steuergerät aber deutlich mehr, als nur Regler.
Auch zum Begriff "Algorithmus" habe ich Dir einen Link gepostet. Einfach mal lesen und verstehen. Übrigens: Selbst ein Kochrezept ist ein Algorithmus!

Algorithmus ist ein überbegriff! Sollte jemand der damit zu tun hat wissen! Welchen Algorithmus wendest du genau an? Nein, bitte nicht ein mstg mit kochen vergleichen!

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 17. Dezember 2015 um 22:04:22 Uhr:



Zitat:

und werden von Programmen Namens zb ascet wie du sagst "erfunden"! Sollte jemand wissen wenn er sich als steuerungs und Regelungstechniker ausgibt!

Na, wo hast Du das denn gegoogelt?
ASCET ist zwar ein mächtiges Werkzeug, mit dem ich früher gerne gearbeitet habe, aber Algorithmen erfinden kann es nicht. Aber der Funktionsentwickler kann mit Hilfe von ASCET Algorithmen entwerfen, testen und automatisch Code erzeugen.

Also erfindest du dank ascet Algorithmen?! Und was ist mit simatic?

Leider geht der Trend weg von ASCET und hin zu Simulink, was ich nicht unbedingt für die Aufgabe als optimal erachte.

Und mit CANape gar nicht also du sagtest du machst auch mstg Applikationen und da solltest du dieses Programm kennen!

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 17. Dezember 2015 um 22:04:22 Uhr:



Zitat:

Meinst du eigentlich diesen realiätsfremden abgasrollentester der angeblich realitätsnahe Situationen nachmachen soll?

Nein, ich meine die Abgasrollenprüfstände, die klimatisiert sind, hochgenau alle Abgaskomponenten messen, sowohl im Beutel als auch modal und einen siebenstelligen Betrag kosten.

Also den realitätsfremden!

Übrigens... Wisst ihr überhaupt noch was @Andrey29 als Themenersteller eigentlich gefragt hat.
Das was ihr da macht ist Thread-Kidnapping🙁🙁

Zitat:

@ChuckNoris schrieb am 17. Dezember 2015 um 22:48:00 Uhr:


Pardon weil kein funktionsentwickler Algorithmen erfindet!

Sondern? Was entwickelt ein Funktionsentwickler bzw. wer entwickelt die Algorithmen?

Zitat:

Am amfang warst du auch in der stg Applikation tätig ich komme etwas durcheinander!

Ich kann Dich sogar noch mehr durcheinander bringen. Ganz am Anfang habe ich nämlich elektronische Schaltungen entwickelt, z.B. Zündanlagen. Danach habe ich dann mit der Applikation begonnen und später auch Funktionen entwickelt.

Wenn man etwas flexibler in der Birne ist als Du, dann stehen einem beruflich viele Möglichkeiten offen. Man muss sie nur nutzen.

Zitat:

@ChuckNoris schrieb am 17. Dezember 2015 um 22:48:00 Uhr:


Algorithmus ist ein überbegriff! Sollte jemand der damit zu tun hat wissen!

Genau das versuche ich Dir dauernd beizubiegen. Du hast die Sache auf Regelalgorithmen einschränken wollen. Ja, und selbst die Anleitung zum Backen eines Kuchen stellt einen Algorithmus dar.

Zitat:

@ChuckNoris schrieb am 17. Dezember 2015 um 22:48:00 Uhr:


Also erfindest du dank ascet Algorithmen?! Und was ist mit simatic?

Da ist es wieder: Kaum gehen Dir die Argumente aus, versuchst Du Dein Gegenüber ins Lächerliche zu ziehen.

Zitat:

Und mit CANape gar nicht also du sagtest du machst auch mstg Applikationen und da solltest du dieses Programm kennen!

Hör doch endlich auf, Dinge, die Du irgendwo im Internet gefunden hast, an völlig unpassender Stelle anzubringen! Hier ging es um Funktionsentwicklung. CANape ist ein Applikationstool, welches hauptsächlich im Getriebebereich eingesetzt wird. Als Motorapplikateur arbeite ich mit INCA.

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 18. Dezember 2015 um 00:23:27 Uhr:



Zitat:

@ChuckNoris schrieb am 17. Dezember 2015 um 22:48:00 Uhr:


Pardon weil kein funktionsentwickler Algorithmen erfindet!
Sondern? Was entwickelt ein Funktionsentwickler bzw. wer entwickelt die Algorithmen?

Bestimmt nicht du? Du behauptest gerade das du dein eigenes Werkzeug zum arbeiten erfindest! Irgendwie unlogisch obwohl es eigentlich Programme wie ascet oder simulink wie bereits bekannt ist machen!

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 18. Dezember 2015 um 00:23:27 Uhr:



Zitat:

Am amfang warst du auch in der stg Applikation tätig ich komme etwas durcheinander!

Ich kann Dich sogar noch mehr durcheinander bringen. Ganz am Anfang habe ich nämlich elektronische Schaltungen entwickelt, z.B. Zündanlagen. Danach habe ich dann mit der Applikation begonnen und später auch Funktionen entwickelt.

Wenn man etwas flexibler in der Birne ist als Du, dann stehen einem beruflich viele Möglichkeiten offen. Man muss sie nur nutzen.

Ja das glaube ich dir aufs Wort das deine birne flexibel ist! Also hast du inerhalb von nur 2 tagen einen berufswechsel vorgenommen?! Sorry du schreibst im selben Beitrag du führst stg Applikationen durch damit du 1 tag später funktionsebtwickler bist! Was jetzt, das sind zwei verschiedene Berufe!? Außerdem schreibst du mal das du 20 Jahre das machst damit du ein paar Beiträge später 25 Jahre diesen Beruf machst! Also ums höflich auszudrücken: ich glaube dir kein Wort!

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 18. Dezember 2015 um 00:23:27 Uhr:



Zitat:

@ChuckNoris schrieb am 17. Dezember 2015 um 22:48:00 Uhr:


Algorithmus ist ein überbegriff! Sollte jemand der damit zu tun hat wissen!
Genau das versuche ich Dir dauernd beizubiegen. Du hast die Sache auf Regelalgorithmen einschränken wollen. Ja, und selbst die Anleitung zum Backen eines Kuchen stellt einen Algorithmus dar.

Wenn du sagst du erfindest Algorithmen ist es das gleich als wenn ich sagen würde ich entwickle Werkzeug obwohl ich nur schlitzschraubenzieher herstelle! Man unterscheidet auch im Algorithmus!

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 18. Dezember 2015 um 00:23:27 Uhr:



Zitat:

@ChuckNoris schrieb am 17. Dezember 2015 um 22:48:00 Uhr:


Also erfindest du dank ascet Algorithmen?! Und was ist mit simatic?
Da ist es wieder: Kaum gehen Dir die Argumente aus, versuchst Du Dein Gegenüber ins Lächerliche zu ziehen.

Sorry aber du selbst hast gesagt das ich zitiere " ein funktionsentwickler mit Hilfe von ascet Algorithmen entwerfen kann" worauf ich dich folgerichtig fragte ob du dank ascet Algorithmen erfindest! Außerdem fragte ich dich auch ob du mit simatic arbeitest!

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 18. Dezember 2015 um 00:23:27 Uhr:



Zitat:

Und mit CANape gar nicht also du sagtest du machst auch mstg Applikationen und da solltest du dieses Programm kennen!

Hör doch endlich auf, Dinge, die Du irgendwo im Internet gefunden hast, an völlig unpassender Stelle anzubringen! Hier ging es um Funktionsentwicklung. CANape ist ein Applikationstool, welches hauptsächlich im Getriebebereich eingesetzt wird. Als Motorapplikateur arbeite ich mit INCA.

Warum unpassend? Du behauptest in diesem Beitrag das du stg Applikationen durchführst und CANape ist ein stg applikationsprogramm! Deine Worte! CANape ist das selbe wie INCA nur von vector anstatt von etas!

Gelöscht

Ich wollte hier etwas über Chiptuning lesen und auch dazu lernen. Leider ist das hier nicht mehr möglich!
Der trollige Österreicher macht mit seiner Besserwisserei und seiner kindlichen Getue alles kaputt!
Kann doch jeder hier erkennen, dass der null Ahnung hat und alle seine Argumente zusammen googelt.

Die Moderation sollte das Drama beenden!

Laß mal, ich werde es jetzt beenden.

Und das noch für den unterbelichteten Ösi:

http://w3.siemens.com/mcms/topics/de/simatic/seiten/default.aspx

Zitat:

@Rael_Imperial schrieb am 18. Dezember 2015 um 08:39:28 Uhr:


Laß mal, ich werde es jetzt beenden.

Und das noch für den unterbelichteten Ösi:

http://w3.siemens.com/mcms/topics/de/simatic/seiten/default.aspx

Deine Ausdrucksweise wäre dann ein paradebeispiel für wenn dir die Argumente ausgehen dann versucht du dein gegenüber ins lächerliche zu ziehen und nicht nur das du beschimfst mich auch mit ösi (obwohl ich kein Österreicher bin [was ich in diesen Beitrag bereits geschrieben habe]), unterbelichtet, keine flexible Birne,...

Das einzige womit ich persönlich dir gegenüber bin ist das du DEFINITIV deinen angegeben Beruf nicht ausübst! Ich habe dir fragen gestellt auf die du sehr oberflächlich geantwortet hast teilweise auch nicht beantwortet hast aber Hauptsache mir mein Wissen die ganze zeit abgesprochen haßt!

Jetzt wird es gerade spannend warum beantwortest du meine frage nicht sondern schickst mir den link von simatic???

Zitat:

@Cooperle schrieb am 18. Dezember 2015 um 08:31:52 Uhr:


Ich wollte hier etwas über Chiptuning lesen und auch dazu lernen. Leider ist das hier nicht mehr möglich!
Der trollige Österreicher macht mit seiner Besserwisserei und seiner kindlichen Getue alles kaputt!
Kann doch jeder hier erkennen, dass der null Ahnung hat und alle seine Argumente zusammen googelt.

Die Moderation sollte das Drama beenden!

Zitat:

@Cooperle schrieb am 18. Dezember 2015 um 08:31:52 Uhr:


Ich wollte hier etwas über Chiptuning lesen und auch dazu lernen. Leider ist das hier nicht mehr möglich!
Der trollige Österreicher macht mit seiner Besserwisserei und seiner kindlichen Getue alles kaputt!
Kann doch jeder hier erkennen, dass der null Ahnung hat und alle seine Argumente zusammen googelt.

Die Moderation sollte das Drama beenden!

Falls es dir nicht aufgefallen ist, aber weiter oben (du musst nur Rauf scrollen) habe ich mit Gary k über Abgase nach dem tuning geschrieben, worauf real imperial ein Schreiben verfasst welches indirekt an mich gerichtet ist und dann an Gary k schickt, wo dann das drinnen steht:

"Chuck kennt ja nicht mal den Unterschied zwischen seinem kleinen AU-Abgastester und einer Abgasrolle".

So viel zum Thema hermgetrolle!

Ach übrigens was offensichtlich ist und worum es mir geht ist das sich einige als etwas ausgeben was sie offensichtlich nicht sind und meine fragen keine gegoogleten fragen sind sondern von einem Freund der in diesem bereich wircklich tätig ist und sie gezielt gestellt wurden worauf ich teilweise falsche oder oberflächliche bzw gegooglete antworten bekommen habe!

Aber stimmt du hast recht das alles hat mit der Frage des te nichts zu tun!

Zitat:

@ChuckNoris schrieb am 17. Dezember 2015 um 21:15:43 Uhr:


Sorry aber deutsch ist nicht meine Muttersprache, hoffe aber das es kein Problem für dich ist und du mich verstehst!

Es geht darum, dass deine Gedanken mit Punkt und Komma strukturiert werden. Dieses Feature ist von der Muttersprache vollkommen unabhängig.

Zitat:

Sorry, aber das ist keine Erklärung mit der du mir erklärst warum mein Diesel nach sw Optimierung mehr nox produziert! Du hast mir nur erklärt wann bzw wie nox entsteht! Ich bohre aus dem Grund nach weil es für mich unlogisch ist das du wissen kannst wieviel mein Auto an nox produziert obwohl du gar nicht weißt welche Parameter mein tuner angepasst bzw geändert hat!

Weil Leistung gleich Drehmoment mal Drehzahl ist und sich die Anforderung "mehr Drehmoment" mit den Stickoxiden beißt. Jedenfalls beim Dieselmotor. Wenn du nur einen Hauch Ahnung von Verbrennungstechnik hättest, dann wüsstest du um diesen Umstand. Ist etwa Stoff des zweiten Semesters.

Zitat:

Ich finde nicht das sie teuer sind. Vielleicht ist teuer relativ aber wenn du bedenkt das mehrgasmessgeräte die auch nox messen können ab 500€ erhältlich sind oder als einzelgasmessgerät ab 150€

Ähm,

http://www.cambustion.com/products/cld500

ist so langsam ein gescheiter Analyser. Und wenn ich Chipper wie dich sehe, dann müssten aufgeladene Fahrzeuge bei jedem TÜV auf eine Rolle. Einmal durchbeschleunigen und gucken, ob bei Leistung / NOx noch die Original-Software drauf ist. Wenn nicht bleibt das Ding auf dem Hof stehen. Mit einem 5 x lauteren Auspuff würde die Kiste auch augenblicklich stillgelegt.

Zitat:

@Cooperle schrieb am 18. Dezember 2015 um 08:31:52 Uhr:


Ich wollte hier etwas über Chiptuning lesen und auch dazu lernen. Leider ist das hier nicht mehr möglich!

Das ist doch normal für einen Chiptuning Thread, spätestens auf Seite 2 kriechen die Tuningboxenhasser aus ihren Löchern, ab Seite 3 dreht sich dann alles um den Verlust der Betriebserlaubnis. Echte Erfahrungswerte liest man selten, viele Threadteilnehmer babbeln irgendwelche Stammtischweisheiten nach, selbst haben sie oft gar keine Ahnung vom Chip/Boxtuning.

Deine Antwort
Ähnliche Themen