Chip Tuning

Ich wusste leider nicht so recht wohin damit...Ich interessiere mich ein wenig für das Chiptunning nur ist die Frage was bringt es überhaupt, ich weiß das es quasi nur eine feineinstellung der elektronisch geregelten Abläufe ist ist aber was lässt sich damit genau bewirken wieviel kann man damit rausholen und hilft es bei Spritsparen?

Was wisst ihr so darüber, habt ihr eigene Erfahrungen, vielleicht sogar selber und alleine dieses Tunning gemacht wenn möglich???

Beste Antwort im Thema

Ich wollte hier etwas über Chiptuning lesen und auch dazu lernen. Leider ist das hier nicht mehr möglich!
Der trollige Österreicher macht mit seiner Besserwisserei und seiner kindlichen Getue alles kaputt!
Kann doch jeder hier erkennen, dass der null Ahnung hat und alle seine Argumente zusammen googelt.

Die Moderation sollte das Drama beenden!

409 weitere Antworten
409 Antworten

Es wird hoffentlich keiner so blöde sein ein Freiprogrammierbares STG in seinen neuen Mazda 3 mit Herstellergarantie einbauen zu lassen, von Tunern die keine Erfahrung mit dem neuen Skyactiv Diesel haben.

Zitat:

@ChuckNoris schrieb am 16. Dezember 2015 um 23:58:43 Uhr:


Ich habe mit einem Freund von mir geredet bei dem ich definitiv weiß das er stg programmiert für einen deutschen namhaften hersteller und er meint wenn jemand sagt er programmiert Algorithmisch dann kannst du getrost davon ausgehen das diese Person das definitiv nicht macht denn jemand der solche arbeiten durchführt wird es nicht Algorithmen nennen sondern nur jemand der halb und möchtegernwissen diesbezüglich hat!

Ich habe an keiner Stelle geschrieben, dass ich Programmierer wäre, musst schon mal lesen.

Mag ja sein, dass Dein Freund programmiert. Was programmiert er denn? Etwas, was er sich selber ausdenkt, oder etwas, was ein Funktionsentwickler ihm vorgibt (in Form einer Spezifikation)?

Die Spezifikation beschreibt, was eine Software machen soll. Sie beschreibt in definierten Einzelschritten, wie die Handlungsvorschrift zur Lösung eines Problems aussehen soll.

Und jetzt schau mal bei Wikipedia nach:
https://de.wikipedia.org/wiki/Algorithmus

Oder hier:

https://www.iav.com/.../funktions-und-softwareentwicklung

Zitat:

Ich gebe dir nur wieder was ein echter Programmierer über deine Kommentare denkt und sagt!

Er ist eben kein echter Funktionsentwickler.

Zitat:

Wie gesagt ich selbst habe keine Ahnung davon und bin nur ein bescheidener Mechaniker!

Das schreibe ich Dir schon seit mehreren Seiten. Aber Du stellst es ja als Beleidigung hin. Ist aber eine reine Tatsachenfeststellung.

Zitat:

Ach übrigens ich selbst sogar habe einige Fehler in deinen Beiträgen hier entdeckt jedoch habe ich keine zeit und Lust gehabt diese zu kommentieren!

Blablablabla ...

Ich weiß schon, weshalb Du meine konkreten Fragen nicht beantwortest. Siehe Abschnitt oben.

Zitat:

@ChuckNoris schrieb am 17. Dezember 2015 um 00:18:36 Uhr:



Zitat:

@mdriver10 schrieb am 17. Dezember 2015 um 00:00:57 Uhr:


Algol...wird schon seit Ewigkeiten nicht mehr programmiert. ..eben ist C++ das Mittel der Wahl. ..lg
Er meint aber das er es so macht!
Siehe sein zitat:

"Einer von denen "oberhalb" bin ich, da ich außer der Applikation auch Funktionsentwicklung betreibe, d.h., dass ich mir die Algorithmen ausdenke, die dann die Progarmmierer ("Softwerker"😉 in Code gießen dürfen."

Jetzt kommen wir in den Bereich, wo Aussagen bewusst verdreht und fehlinterpretiert werden. Und das ist übelstes Niveau!

Ich habe an keiner Stelle über eine Programmiersprache namens Algol geschrieben (kenne die nicht mal), sondern von Algorithmen. Wenn man nicht weiss, was ein Algorithmus ist, dann macht man sich entweder kundig oder lässt einfach mal seine Finger von der Tastatur.

Zitat:

@Provaider [url=http://www.motor-talk.de/forum/chip-tuning-


P.S. Rael warum du dir das antust versteh ich nicht, aber es ist schade wenn wegen solchen Leuten hier Fachkompetenz geht.

Danke für Deinen Zuspruch!

Es liegt wahrscheinlich daran, dass ich immer noch (wieso eigentlich??) an das Gute im Menschen glaube und denke, dass ich jemanden mit Argumenten überzeugen könne. Erst recht, wenn jemand wie Chuck erst seit drei Wochen hier angemeldet ist. Da stelle ich mir vor, da ich seinen Hintergrund nicht kenne, dass ich die eine oder andere falsche Information noch richtig stellen kann. Ich gehe bei neuen Mitgliedern ja nicht davon aus, dass sie sich hier anmelden, nur um kräftig herumzustänkern und zu provozieren.

Aber Du hast Recht. Nach einer ähnlichen Situation vor mehreren Wochen habe ich meine Aktivität bei MT massiv heruntergeschraubt (vielleicht hat es der eine oder die andere bemerkt). Jetzt stehe ich wieder kurz davor.

Immerhin habe ich wohl ein Ziel erreicht: Ich habe Chuck demaskiert und er steht unter verschärfter Beobachtung durch die Moderation. Mal schauen, wie lange noch ...

😁

Ähnliche Themen

Das ist das schöne an freier Meinungsäußerung - jeder hat das Recht sich nach bestem Wissen und Gewissen zum Brot zu machen. Manche merken es, andere nicht.

Beispiel:

Zitat:

@ChuckNoris schrieb am 13. Dezember 2015 um 16:44:09 Uhr:



Zitat:

Weshalb verwendet dann Mercedes sechs Einspritzungen?

Kat heizen, voreinspritzen, haupteinspritzen, nacheonspritzen, dpf frei brennen...

Du hast bei diesem Unfug Nummer 6 vergessen, die Rauchfahne erzeugen um allen zu zeigen "hier ist gechipped".

*batsch* Was ein Blödsinn.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 16. Dezember 2015 um 23:33:43 Uhr:


Trotzdem ist das hier kein Forum für illegale, nicht eingetragene Umbauten! Ob das jemand sieht oder nicht.
mfg

Alles nur Gutmenschen hier????

Wenn für das Chiptuning ein Gutachten vorliegt für mein Fahrzeug, dann ist doch alles OK.

Das heißt, dass es keine Sicherheitsbedenken gibt.

Das heißt, dass die verbauten serienmäßigen Bremsen und das Fahrwerk ausreichend sind.

Die Höchstgeschwindigkeit steigt sowieso nicht.

Es muss nur allerdings eingetragen werden, sonst erlischt die Betriebserlaubnis.
Kommt es jetzt zu einem Unfall, kann auch dann im schlimmsten Fall nicht viel passieren.
Es wird ein Gutachter feststellen, dass das Tuning nicht den Unfall verursacht hat.

Es wird natürlich eine Strafe wegen dem fehlenden Eintrag in die Fahrzeugpapiere geben.

Hier wird so getan, als würde das jeder von euch eintragen.
Es ist eine unerlaubte Veränderung, die wenn sie nicht eingetragen ist, die Betriebserlaubnis verfallen lässt.
Es muss jeder mit sich selbst vereinbaren!

Bei dem Wörthersee-Scheiss mit den Karren, die bei jeder Bodenwelle unten aufsetzen, ist doch klar, dass die Polizei die rauszieht.
Das ist gefährlich, wenn so einer bei 200km/h aufsetzt.
Der geht dann fliegen und landet in der Gegenspur😕

Zitat:

@GaryK schrieb am 17. Dezember 2015 um 11:17:20 Uhr:



Du hast bei diesem Unfug Nummer 6 vergessen, die Rauchfahne erzeugen um allen zu zeigen "hier ist gechipped".

*batsch* Was ein Blödsinn.

Wieso?

Bei noch vorhandenem DPF gibts keine sichtbaren Rußwolken.

Ob Gutmenschen oder nicht, ist finde ich hier nicht die Frage. ..Es gibt AGB s und Gesetze und an die haben wir uns zu halten. ..sonst braucht man sich nicht wundern, wenn es solche Foren irgendwann nicht mehr gibt. ..
Es gäbe ja zum Beispiel die Möglichkeit über ein solches Tuning rein zu Sportzwecken zu berichten 😁 ....nichts für ungut lg Michael

Zitat:

@7746frank schrieb am 17. Dezember 2015 um 12:40:54 Uhr:


Wenn für das Chiptuning ein Gutachten vorliegt für mein Fahrzeug, dann ist doch alles OK.
Das heißt, dass es keine Sicherheitsbedenken gibt.

Du irrst. Ein Abgasgutachten bescheinigt nur, dass das Fahrzeug die Abgasgrenzwerte (also NEFZ Zyklus) einhalten wird. Wenn dir der Motor bei Knallgas "um die Ohren fliegt" bzw. Späne kotzt ist das genau dein persönliches Problem. Kannst dich an den Chiptuner wenden, der wird dich auslachen. Vorschaden, kann er nix für.

Das zweite Problem ist, dass _jede_ Änderung an der Motorsteuerung und damit Unabhängig vom Thema "neues Kennfeld oder Box-gepfuschte Werte" zwingend einen Nachweis gemäß §19(2) Punkt 3 STVZO benötigt. Du weichst vom Zustand ab Werk ab, bei dem der Hersteller nachweisen musste diese Normen und deren Grenzwerte eingehalten zu haben (gilt mittlerweile auch für VW). Baust du ne Box/Chip ein, dann ist die Betriebserlaubnis erloschen. Was das bei der Versicherung bedeutet ist Glückssache. Siehe auch http://www.xbm-tuning.com/Rechtliches-zum-Tuning Wie dein Versicherer damit umgeht ist Glückssache. Mit Pech unterstellt er das Führen eines Fahrzeugs ohne Betriebserlaubnis, was zudem Vorsatz ist. Viel Spass, dein Anwalt wird sich über den Umsatz freuen.

Also: Legal ists "Tuning" nur mit Eintragung und dieser Umstand sollte bei der Versicherung gemeldet sein. Egal ob mans sieht oder nicht. Gerade wenn bei Dieselmotoren auf Mehrfacheinspritzung verzichtet wird steigen NOx Emissionen und Drehmoment, der Verbrauch sinkt (etwas). Erstes sieht man nicht, aber die beiden letzten Punkte kann "man spüren". Ist schon scheiße wenn sich Hersteller an gesetzliche Vorgaben zu halten haben, die bei den ach so cleveren Tunern auf einmal nicht gelten.

@7746Frank: Du hast den Blödsinn unseres Chucks zum Thema "Mehrfacheinspritzung" zuvor also auch nicht erkannt. Gratuliere.

Zitat:

@GaryK schrieb am 17. Dezember 2015 um 13:40:54 Uhr:



Zitat:

@7746frank schrieb am 17. Dezember 2015 um 12:40:54 Uhr:


Wenn für das Chiptuning ein Gutachten vorliegt für mein Fahrzeug, dann ist doch alles OK.
Das heißt, dass es keine Sicherheitsbedenken gibt.
Du irrst. Ein Abgasgutachten bescheinigt nur, dass das Fahrzeug die Abgasgrenzwerte (also NEFZ Zyklus) einhalten wird. Wenn dir der Motor bei Knallgas "um die Ohren fliegt" bzw. Späne kotzt ist das genau dein persönliches Problem. Kannst dich an den Chiptuner wenden, der wird dich auslachen. Vorschaden, kann er nix für.

Das zweite Problem ist, dass _jede_ Änderung an der Motorsteuerung und damit Unabhängig vom Thema "neues Kennfeld oder Box-gepfuschte Werte" zwingend einen Nachweis gemäß §19(2) Punkt 3 STVZO benötigt. Du weichst vom Zustand ab Werk ab, bei dem der Hersteller nachweisen musste diese Normen und deren Grenzwerte eingehalten zu haben (gilt mittlerweile auch für VW). Baust du ne Box/Chip ein, dann ist die Betriebserlaubnis erloschen. Was das bei der Versicherung bedeutet ist Glückssache. Siehe auch http://www.xbm-tuning.com/Rechtliches-zum-Tuning Wie dein Versicherer damit umgeht ist Glückssache. Mit Pech unterstellt er das Führen eines Fahrzeugs ohne Betriebserlaubnis, was zudem Vorsatz ist. Viel Spass, dein Anwalt wird sich über den Umsatz freuen.

Also: Legal ists "Tuning" nur mit Eintragung und dieser Umstand sollte bei der Versicherung gemeldet sein. Egal ob mans sieht oder nicht. Gerade wenn bei Dieselmotoren auf Mehrfacheinspritzung verzichtet wird steigen NOx Emissionen und Drehmoment, der Verbrauch sinkt (etwas). Erstes sieht man nicht, aber die beiden letzten Punkte kann "man spüren". Ist schon scheiße wenn sich Hersteller an gesetzliche Vorgaben zu halten haben, die bei den ach so cleveren Tunern auf einmal nicht gelten.

@7746Frank: Du hast den Blödsinn unseres Chucks zum Thema "Mehrfacheinspritzung" zuvor also auch nicht erkannt. Gratuliere.

Was für einen tuner ich wohl haben muss wenn sowohl die dpf funktion anstandslos arbeitet als auch die agr rate weder abgeschaltet noch herabgesetzt wurde! Ja ich komme sogar problemlos bei der jährlichen und staatlich vorgeschriebenen abgasuntersuchung durch! Wenn ich Vollgas gebe dann kommt auch kein schwarzer Pilz aus meinen Auspuff raus oder gar ein Ruß wölkchen! D.h. Mein tuner Schaft sogar die abgasgrezwerte einzuhalten obwohl er mein fzg OPTIMIERT! Auch ist mein Motor nicht lauter geworden! Außerdem, wenn mein tuner die abgaswerte so verändern würde das sie über die Toleranzen gehen würden dann könnte man doch rein logisch betrachtet nie eine softwareoptimierung eintragen können!

Freu dich dass die Stickoxidwerte nicht gemessen werden. Die AU kannst du in der Pfeife rauchen, da muss einiges kaputt sein bevor du dort so unangenehm auffällst wie mit deinem TOFU-Vollquote. Von deinem Verständnis einer Mehrfacheinspritzung ganz zu schweigen.

Jetzt mal eine technische frage an dich: wie weißt du das mein Diesel nach der softwareoptimierung mehr nox produziert? Hast du eine nox messung durchgefügrt?Weißt du überhaupt welche abgasnachbehandlung mein Auto hat damit du über soetwas urteilen kannst?

Was passt dir an meiner Aussage von ich muss mich korrigieren bis zu 7 Einspritzung bei meinem Auto nicht?

Um auf deine aussage es muss viel passieren das ein diesel bei der au nicht durchkommt muss ich dir widersprechen da der trübungswert zb schon bei einem defekten luftfilter nicht passen kann!!! Außerdem ist mein Auto aus der Zeit draußen wo der Wert maximal 2,5m-1 hat betragen dürfen!

Mit nox ist das so eine Sache da wenn du die nox werte senkst durch brenntemperaturreduzierung die Co, hc und Partikel werte in die Höhe schießen was dann wieder schädlicher ist weswegen auch der nox wert bei der au vernachlässigt wird!

Ich wiederhole: aus reiner logik; der Staat zwingt die Automobilindustrie zur Einhaltung von abgasgrenzwerten die der Staat auch bestimmt (Euro 6 Co 0,17g/km, nox 0,08g/km, hc 0,17g/km, Partikel 0,005g/km) und dann soll eine Leistungssteigerung von tuner xy bei der du sagst das die Abgase definitiv nicht passen können problemlos genehmigt bzw eingetragen? Irgendwie unlogisch?!

Schreib bitte den Beitrag mit Punkt und Komma noch mal. Hier ein Vorrat: .........................,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

Und ja, ich "weiss" dass dein Diesel nach einer Software-Optimierung mehr NOx baut. Sicher und zwar ganz. Weil thermische NOx durch Flamm-Spitzentemperatur entstehen und diese mit sowas wie AGR-Rate und Mehrfach-Injektionen normalerweise unterdrückt werden. Ohne Einhaltung von Abgasnormen ziehen die Motoren halt viel besser durch. Blöderweise steht der Zündverzug des Diesels zusammen mit dem Bestreben wenig NOx zu emittieren dem Ansprechverhalten und "Durchzug" diametral gegenüber. Und allgemein: Je dichter das Lambda bei 1 und je weniger AGR/Mehrfachinjektion, desto dreckiger die Kiste. Bis 4000 mg NOx je km ist kein Ding.

Beim Ottomotor führt Anfettung zu deutlich mehr Verbrauch (20%) und etwas mehr Leistung, aber durch die Verbrennungskinetik weniger(!) NOx. Mit Kat ist es schwer rund 300 mg/km zu überschreiten, unter Alltagsbedingungen stehen eher 50-100 auf der Uhr. Diesel schaffen gechippt das zehn- bis vierzigfache, die aktuell saubersten kommen schonend gefahren (RDE) kaum unter 300 mg/km.

Übrigens wird der NOx bei der AU vernachlässigt, weil die Messgeräte ein Heidengeld kosten. HC, CO und O2 lässt sich simpel messen. NOx erfordert einen Chemolumineszenzdetektor und dieser ist sackteuer. Hoffentlich ändert das sich künftig. Änderungen der Motorsteuerung wären mit einmal auf einer Rolle "durchbeschleunigen" und einer integralen NOx Messung leicht nachweisbar, das ist viel effektiver als die aktuelle Trübungsmessung. Im Leerlauf lastfrei quasi in den Begrenzer knallen ist idiotisch, auf sowas fällt kein gescheiter "Chip" herein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen