chip tuning
Hallo,
was haltet Ihr von dieser Firma:
www.tuning-chip.at
Ich habe heute ein Angebot für meinen 1.8T Bj.02 für 40PS Mehrleistung bekommen. Sagenhafte 110€ + Versand.
Der Laden schaut sehr seriös aus und ist seit 10Jahren aktiv. Hat schon jemand Erfahrung mit denene gesammelt.
Gruss
Puli_6666
Beste Antwort im Thema
Also ich kann wie im anderen Thread nur positives vom "low budget" tuning bei Inmotion berichten. Bis jetzt 25000km in 8 Monaten ohne das geringste Problem! Zumindest motorisch/getriebetechnisch gesehen.
36 Antworten
mich würde mal interessieren was ihr allgemein von Chiptuning haltet...... denn für die TT und den Antriebstrang ist dass ja nicht soooo gut, und die Abgastemperatur nimmt auch zu, und was das für eure Turbos bedeutet muss ich euch ja nicht erklären😉
nichts.
die motorsteuerungen besitzen ab werk eine optimierte balance aus komfort, sportlichkeit und ökonomie.
sämtliche bauteile, getriebe, antriebsstrang etc. sind auf das maximale drehmoment ausgelegt, daher gibts bei den meisten aufgeladenen motoren schließlich auch ein plateau im diagramm. leistungssteigerung geht nur über drehmomentsteigerung, da bei der drehzahl insbesondere wegen des ventiltriebs nicht viel rauszuholen ist. daher reduziere ich schlicht und einfach durch chip-tuning die sicherheiten, die bei der dimensionierung berücksichtigt wurden.
man muss sich nur kurz überlegen, dass sich absolute spezialisten zur auslegung der motorsteuerung gedanken gemacht haben. tausende simulationen, tests und jahrelange erfahrung fließen da mit ein. und dann kommt ein tuner mit EINEM (!!!) motorprüfstand, vermutlich irgend so ein altes ausgelaugtes schätzchen, und will für 110 ocken die steuerung OPTIMIEREN. der wird sich vermutlich viel besser in die - wie hieß es so schön? - anderen beeinflussenden gegebenheiten eindenken können.
vermutlich hat man am ende vom tag nur prinzipiell nen fetteres gemisch. das ist auf dauer für nen ottomotor mit lamda = 1 nicht gerade der hit. ach ja, und das mit dem weniger verbrauchen wird auch schwierig.
das ist eigentlich auch meine ansicht.... nur ich hatte nicht dieses "ebay tuning" gemeint sondern eines für ca 1000€
ok, dann nimm die kritikpunkte der wikipedia-seite, hehe:
Die vom Chiptuner versprochene Mehrleistung wird sehr oft nicht erreicht.
Statt eines unter Umständen versprochenen Minderverbrauches infolge des Chiptunings kommt es meist zu einem Mehrverbrauch. Der spezifische Kraftstoffverbrauch liegt vor allem unter Volllast meist höher. Ferner ist es möglich, die im Fahrzeug mittels eines Bordcomputers angezeigten Verbrauchswerte elektronisch zu manipulieren, um dem Fahrer eine höhere Kraftstoffeffizienz durch das Chiptuning zu suggerieren.
Bei Turbodieselmotoren kann bei Ausnutzen der Mehrleistung der Partikelausstoß enorm ansteigen.
Durch höhere Abgastemperaturen kann es zu Schäden an Turboladern, Katalysatoren und Rußpartikelfiltern kommen.
Durch höhere Spitzendrücke steigt die Belastung für den Motor enorm an - auf Kosten der Motorlebensdauer.
Durch die höhere Abgastemperatur kommt es zu einer schnelleren und irreversiblen thermischen Alterung des Katalysators und des Partikelfilters, die dadurch ihr Konvertierungsvermögen verlieren und somit, selbst nach Entfernung des Chiptunings, rascher wirkungslos werden bzw. bleiben.
Häufig wird bei Turbodieselmotoren das Motordrehmoment vom maximal zulässigen Eingangsdrehmoment des Getriebes begrenzt, weshalb die Serienmotoren gedrosselt werden. Infolge einer Leistungssteigerung kann es auch zu Schäden an Kupplung, Getriebe und Antriebsstrang kommen.
Ein höherer Verschleiß der Einspritzdüse (Injektor) ist möglich.
Grundsätzlich sind Effizienz, Umweltverträglichkeit und Lebensdauer eines Serienmotors optimal und sollten nicht verändert werden. Es empfiehlt sich schon beim Kauf eines Kfz jene Motorvariante zu wählen, die am ehesten den eigenen Leistungsvorstellungen und der häufigsten Nutzung entspricht, um einen Gesetzeskonflikt auszuschliessen.
Ähnliche Themen
Also, wegen der Sicherheitsreserve. Kommt ganz auf die Motorisierung an. Die Bauteile rings rum sind oft die gleichen. Also kannst du eine kleine Maschine viel eher ohne Probleme aufmachen, ohne das dir zum Beispiel das Getriebe wegfliegt.
Zum Preis. Die Daten sind meist schlicht weg geklaut. Heißt wenn ich die Daten fürs Chiptuning auf meinen Notebook habe, kann ich so viele Fahrzeuge wie ich möchte tunen. Und was habe ich da für Kosten?? fast keine.
Wenn man eine Automatik (TT5) hat, muss die bei einem ordentlichen Chiptuning mit angepasst werden.
Die ATF muss dann öfter gewechselt werden.
Erfahrungen hierzu haben offenbar am ehesten MTM, ABT und ggf. SKN ... das scheint es dann auch schon gewesen zu sein.
egal ob 100 oder 1000 Euro: wegen 10PS mehr im 2.4er....alles sinnlos!
Da verfahr´ ich das Geld lieber oder leg es anderweitig an... für 3000 Euro einen 2.7T von 230 auf knapp 300PS bringen inkl. neuer Abgasanlage - das wär´schon eine Versuchung....
Also ich kann wie im anderen Thread nur positives vom "low budget" tuning bei Inmotion berichten. Bis jetzt 25000km in 8 Monaten ohne das geringste Problem! Zumindest motorisch/getriebetechnisch gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Also ich kann wie im anderen Thread nur positives vom "low budget" tuning bei Inmotion berichten. Bis jetzt 25000km in 8 Monaten ohne das geringste Problem! Zumindest motorisch/getriebetechnisch gesehen.
LowBudget muss ja auch nicht schlechtes bedeuten - der Chip kann durchaus ein gängiges gutes Kennfeld für den 2,5er haben. Solche standard Kennfelder mit etwas weniger "Bumms" werden durchaus von den bekannten Entwicklern/Tunern als OEM an kleinere Tuner verkauft. Dafür gibt es einen großen Markt. Auch für geklaute Kennfelder gibt es einen Markt - das sind dann die Chiptuning Anbieter die in eBay nach 20-30 Bewertungen plötzlich wieder weg sind.
Wenn eine Fa. schon 10 Jahre besteht und solche LowBudget "Chips" anbietet, heißt das noch lange nicht das die Kennfelder auch "billig" sind.
Zitat:
Wenn eine Fa. schon 10 Jahre besteht und solche LowBudget "Chips" anbietet, heißt das noch lange nicht das die Kennfelder auch "billig" sind.
jepp!😁
also ich habe heute einen Chip bei meinen Skoda Octavia 2,0 TDI probegefahren (soll in mal diese Wochenende testen) nur leider merkte ich keinen grossen unterschied
bringt der Cip nur was bei der End-Geschwindigkeit oder auch schon beim fahren auf der Landstrasse
bei uns ist eine Steigung und wenn ich mit chip fahre merke ich keinen großen unterschied also ohne
kann das sein??
wie kann ich selber testen ob das teil auch funktioniert
die Verlangen 500 Euro plus Eintragung und sagten ich würde auf 100 km etwa 1liter Diesel sparen ist das auch so???
Zitat:
Original geschrieben von smoke1981
wie kann ich selber testen ob das teil auch funktioniert
Ein seriöser Tuner lässt Dich den Chip eine Woche oder auch zwei Probefahren und baut ihn dir auch wieder aus wenn Du nicht zufrieden bist - das gibt es von kostenlos bis hin zu einer Unkostenpauschale von 50-80€.
In dieser Zeit kannst Du ausgiebig die Verbrauchs und Leistungsunterschiede ausfindig machen.
ich denke das ich ihn auch länger fahren kann! an dem liegt es nicht!
aber irgendwie habe ich keine grosse Leistungssteigerung bis jetzt
gut der typ meine auch dass sich ein chip erst eingefahren gehört okay sehe ich ein aber man muss doch schon von Anfang an etwas merken oder?
habe ihn jetzt etwa einen Tag drinnen
für 5-10 Ps mehr werde ich keine 500 euros hinlegen... ih hatte 140 und meinte schon dass ich auf 160 kommen werde das muss man doch merken
Mit Chip MUSS zumindest der Duchzug SPÜRBAR steigen - V-Max ist meistens nicht großartig besser. Wenn Du nichts bemerkst, stimmt etwas nicht.
ein Chip muss sich erst enfahren!
Wenn ich sowas höre...😠
Sparen kannst du eventuell nur, wenn du das Fahrprofil genau wie früher einhältst. Also bis 100 in einer Minute.
Der 2.0 sollte nach den Tuning schon gut gehen, und mehr Endgeschwindigkeit sollte auch da sein. Ist aber beim Diesel nicht viel.