Chip Tuning beim TT-Diesel
Hi Leute,
hat jemand Erfahrung mit dem Chiptuning beim TT Diesel? Bringt´s was oder nicht? Leidet der Rest des Autos unter der Leistungssteigerung?
Speziell würde mich interessieren ob die Garantie in vollem Umfang erhalten bleibt. Ich habe gehört bei ABT ja und bei Anderen evt. nicht...
Grüße an Alle
p.s. und bitte nicht gleich wieder erschlagen, wenn ich zu diesem Thema trotz umfangreicher SuFu-Rechrche nichts gefunden habe...
Beste Antwort im Thema
mit dem auto fühlen ?
also bei so sätzen kann man sich ja nur an den kopf fassen...
Ähnliche Themen
84 Antworten
Aumist sehr peinlich grins
Zitat:
Original geschrieben von Pfleger 007
Aumist sehr peinlich grins
Du meinst also pogea wäre für das TDI Tuning der richtige Ansprechpartner ??

ja mein Bekannter hat auch das Steuergerät verändert und stimme dem voll zu man muss aber Spezialwerkzeug haben sonst klappst net grins.Audi ist ja au nicht blöd.
Zitat:
Original geschrieben von Auto86
Zitat:
Original geschrieben von .ub1
ein DDC von KW musste rein da die höhe nicht ging (für meine Augen) und es ist viel besser.
dachte das dcc gibts garnicht für den tt?
Seite 3 !
Von TT steht da NIX

KW ist weder mit seiner HP noch seinem Shop aktuell....
Übrigens war auch der Meinung es gibt das DCC nur für VW, aber laut Telefonat mit BTS-Racing gestern gibt es das auch für den TT. Und wenn jemand das schon drin hat, scheint er recht zuhaben.
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
KW ist weder mit seiner HP noch seinem Shop aktuell....
Übrigens war auch der Meinung es gibt das DCC nur für VW, aber laut Telefonat mit BTS-Racing gestern gibt es das auch für den TT. Und wenn jemand das schon drin hat, scheint er recht zuhaben.
Gut das wir Dich haben, jetzt wissen wirs



dcc ist dann sicherlich für mr fahrer das sinnvollste wenn es um tieferlegung geht!
das DDC gibt es für den TT. KW hilft dir weiter oder ein guter Tuner!
Kannst du ja sehen auf meinem Foto. Es ist perfekt weil wer möchte schon immer zu hart fahren.
Hi zusammen,
meine Erfahrungen mit Chippen der VW/Audi Motoren sind gemicht.
1,9 PD TDI 150 PS auf 174 PS lief sehr gut, aber die Kupplung hat das wegen des zu hohen Drehmiomentes nur kurze Zeit mitgemacht, da OBD konnte das aber einfach zurückgespielt werden und gut war.
Also vor dem Chippen prüfen was die Kupplung des TT? kann.
Mit dem 170 PS CR Motor im A3 SB hate ich ohne Chip Tuning schon massive Probleme. Der Wagen hatte etliche Werkstattermine beim :-), SW Updates, diverse elektronik Teile die getauscht wurden, ich hatte wohl voll in die Jugend-forscht Phase gegriffen.
Aufgrund dieser Sensibilität des Agregats hat sich für mich ein Chip-Tuning ausgeschlossen. Auch die Chipper, die ich kenne,haben mir
davon abgeraten diesen Motor zu Chippen weil er zu empfindlich sei un d zuviel Stress mit den Kats mache.
Dies ist jetzt 2 Jahre her, ob und wie Audi/VW das Thema bereinigt haben kann ich nicht sagen.
Allerdings: fand ich den PD Motor mit 150PS besser als den CR, und, selbst gechippt auf 170 PS 5 Liter sparsamer. Der "moderne" CR Motor säuft dagegen wie ein Loch, bei gleicher Fahrweise.
CU mick
das glaub ich dir mein Golf den ich dazwischen hatte war ein Rollstuhl.
170 PS und hat 6 liter gebraucht aber der ging gar nicht brachte auch nur 152 ps auf der Rolle.
So aber der jetzige 170 PS hatte 183 PS und der geht mal richtig gut.
Und gekippt läuft der noch besser. Bin am überlegen ob wir hier nicht noch mehr machen sollten (Ladeluftkühler)
Zitat:
Original geschrieben von miku850
Hi zusammen,
meine Erfahrungen mit Chippen der VW/Audi Motoren sind gemicht.
1,9 PD TDI 150 PS auf 174 PS lief sehr gut, aber die Kupplung hat das wegen des zu hohen Drehmiomentes nur kurze Zeit mitgemacht, da OBD konnte das aber einfach zurückgespielt werden und gut war.
Also vor dem Chippen prüfen was die Kupplung des TT? kann.
Mit dem 170 PS CR Motor im A3 SB hate ich ohne Chip Tuning schon massive Probleme. Der Wagen hatte etliche Werkstattermine beim :-), SW Updates, diverse elektronik Teile die getauscht wurden, ich hatte wohl voll in die Jugend-forscht Phase gegriffen.
Aufgrund dieser Sensibilität des Agregats hat sich für mich ein Chip-Tuning ausgeschlossen. Auch die Chipper, die ich kenne,haben mir
davon abgeraten diesen Motor zu Chippen weil er zu empfindlich sei un d zuviel Stress mit den Kats mache.
Dies ist jetzt 2 Jahre her, ob und wie Audi/VW das Thema bereinigt haben kann ich nicht sagen.
Allerdings: fand ich den PD Motor mit 150PS besser als den CR, und, selbst gechippt auf 170 PS 5 Liter sparsamer. Der "moderne" CR Motor säuft dagegen wie ein Loch, bei gleicher Fahrweise.
CU mick
was heißt denn ...
säuft wie ein Lochich kann das nämlich nicht bestätigen, mein Verbrauch liegt zw. 4 und 7 Liter
das würde ja bedeuten, dass der PD ein Liter Diesel auf 100km produziert, oder im schlimmsten Fall 2 Liter verbraucht



wer hat den jetzt noch einen chip und kann berichten???
Zitat:
Original geschrieben von .ub1
wer hat den jetzt noch einen chip und kann berichten???
Leistung macht süchtig ... aber die hat der TDI ja nicht ... also gehört man nicht zu der Risikogruppe



Alternative zum Chip Tuning:
bin gestern den neuen Audi A7 mit dem 3.0 TDI (313PS) gefahren.
Wenn sich Audi dazu durchringen könnte den Motor in den TT zu bauen, dann gäbe es einen
TT RS TDI der alles wegballert was da so auf der Strasse rumkreucht.
Das Ding (Motor) ist der WAHHHHHHHHHHHHHHNNNNNNNNNSINN
und klingt geil (gefaked), ne?
wie soll ein (echter) V6 in den TT passen? Das wird wohl nix