Chip-Tuning A3 2,0 TDI

Audi A3 8P

Servus.

Werden uns bald als neues Auto den Audi TDI 2,0 zulegen. Hat jemand schon Erfahrung mit Chiptuning bei diesem Motor gemacht. Wieviel PS/Nm springen dabei heraus?

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


Ab heute gibts im Zeitschriften-Handel die Test&Tuning ... da werden 5 gechippte A3 2.0 TDI getestet!!!

Also nur 2 Chips sind wirkich gut ( JE Design und MTM).

0-100 - 8,5 sek
v max 215 km h

MTM hat etwas bessere Werte (8,2 sek) allerdings hat deren
Auto Sliks im Test.

Der JE Design Chip ist in den Elastizitätswerten
besser und wird als optimal eingestuft. Dem MTM Chip hingen
wird gelegentliches ruckeln unterstellt dennoch bietet er ebenfalls sehr gute Fahrwerte.

Somit geht der Sieg an JE.

CU

Hallo,
steht in dem Test etwas von SKN-Tunning drin?
Denn da hatte ich einmal nachgefragt.
Würde mich interessieren bzw was haltet Ihr von denen?
Gruß
Michael

Zu SKN würde ich mal bei schauen:

http://www.a3-freunde.de
http://www.audi-speed.com

Dann überlegst Du es Dir bestimmt! 😉

Hier mal die OETTINGER-Werte: Max. Leistung 129 kW (175 PS) bei 4000/min
Max. Drehmoment 380 Nm bei 2000/min
0 - 100 km/h ca. 8,2 s
Max. Geschwindigkeit ca. 212 km/h

Ähnliche Themen

War im Test Abt auch dabei?

Danke & Grüsse
Sam

Oettinger ist mein "Geheimtipp"! Die haben sich bei VW über Jahre hin weg einen super Namen gemacht und kommen jetzt langsam auch dahinter, dass AUDI die selben Motoren verwendet! 😉

Bis wieviel Drehmoment ist denn das Getriebe und die Antriebswelle ausgelegt?

Beim A3 2.0 TDI und beim Golf V 2.0 TDI liegt das Drehmoment von Haus aus schon bei 320 NM.
Der TT 3.2 Quattro und der Golf R32 wurden auch bei 320 NM "eingebremst".

Ich weiß nur das mein 6-Gang-Getriebe max 350 NM aushält.

Viel kann man ja dann auch net draufpacken ohne änderungen am Getriebe usw.

Die 350nm stimmen, sind aber die Grenze bei einer Dauerbelastung! Wichtig ist es deshalb beim Tuning darauf zu achten, dass die max. Kraft sehr harmonisch einsetzt! D.h. nicht mit einem riesen Turboschub, sondern gleichmäßig über den ganzen Drehzahlbereic! Dann sollte es keine Probleme geben!

-> Diagramme des Tuners begutachten und ev. Leistungsmessung davor/danach, um das auch zu kontrollieren!

Kennt ihr Pegasus-Tuning:

http://www.pegasus-tuning.de/chip_tuning/tune.cfm/modelVariantID/195

185PS
425NM

Ich PERSÖNLICH würde nur einen Tuner nehmen, der sich weitgehend auf eine Marke bzw. Hersteller (VAG) konzentriert! 🙂 Ein Tuner der fast alles tunt ist mir immer supekt! );

was haltet ihr von so einem  preiswerten tuning?
eher mehr abstand halten - kfz hat nun 80tkm und 3jahre auf der uhr.

http://www.chiptuning.com/conf_prod_de.html?...

hat der 2,0tdi 140ps das gleiche getriebe wie der 2,0tdi 170ps?

er hat daoch auch das 350nm getriebe oder?

Zitat:

Original geschrieben von Torsten H aus B


hat der 2,0tdi 140ps das gleiche getriebe wie der 2,0tdi 170ps?

er hat daoch auch das 350nm getriebe oder?

Ja

Zitat:

Original geschrieben von Mystiker


Die 350nm stimmen, sind aber die Grenze bei einer Dauerbelastung! Wichtig ist es deshalb beim Tuning darauf zu achten, dass die max. Kraft sehr harmonisch einsetzt! D.h. nicht mit einem riesen Turboschub, sondern gleichmäßig über den ganzen Drehzahlbereic! Dann sollte es keine Probleme geben!

Dauerbelastung? Das Getriebe wird sich vermutlich niemand leisten wollen.

Für das Getriebe werden Zeitfestigkeiten je nach Gang angenommen. x Stunden im 1. Gang, y Stunden im 2. Gang usw.

Da überlebt jeder Gang anders und die 350 Nm können im richtigen Drehzahlbereich erreicht werden, wenn man z.B. am Berg Gas gibt.

Dazu kommt die Überhitzung des Triebwerks, wenn die Einspritzung nicht angepasst wird.

Gruß, RD

Deine Antwort
Ähnliche Themen