Leistungssteigerung / Chiptuning 3.0TDI (alle Varianten)

Audi A6 C7/4G

Wollt mal fragen ob es schon Erfahrungen zum Chiptuning des 245 PS-igen 3.0 TDI gibt... Zum 204 PS Modell hab ich ein paar Sachen gefunden, zum stärkeren noch net wirklich.

Vor allem wär ich neugierig, was die S-Tronic überhaupt aushält oder ob man diesen Plan gleich verwerfen sollte...

Lg

Beste Antwort im Thema

381PS mit dem 218PS Single-Turbo Modell

Sind schon wieder Ferien?

725 weitere Antworten
725 Antworten

Alles reine Spekulation ... wir drehen uns im Kreis ^^

ich habe auf Facebook eine Leistungskurve zum A6 mit 218 PS gefunden.
Ist ein namhafter Tuner aus OÖ/Linzer Gegend.

Erst ab ca. 1800 Touren ist ein Drehmoment-Zuwachs erkennbar.
Dh. für alle im Berufsverkehr mit Staufahrt ist kein Unterschied erkennbar, die S-tronic schaltet meist schon um 1500 Touren.

Umso mehr Drehzahl - umso mehr Power liegt an.
Aber im Alltag (beim entspannten Cruisen) werde ich nicht viel vom Tuning merken...

Das hängt aber auch stark von der verwendeten Software ab. Selbstverständlich ist jeder Turbomotor ohne genügend Drehzahl bzw. Abgasvolumen ein Sauger und hat somit kaum Power.
Das wirst du nicht ändern können, außer mit stärker Anpassung und deutlich mehr Kraftstoffverbrauch in diesem Bereich. Das wiederum lohnt aber nicht.

Oder natürlich einen Biturbo kaufen :P

Beispiel vom A5 3.0 TDI vom meinem Tuner.
Das erklärt auch denn angeblichen Sprit Ersparnis nach richtigem optimieren, im unterem Drehzahlen mehr Leistung.

Chip
Ähnliche Themen

Ich kann gerne meine Kurve zur Verfügung stellen ... bin weiterhin sehr zufrieden. Mega Beschleunigung, Vmax ist mir ziemlich egal.

Aufgrund des höheren Drehmoments habe ich auch einen deutlichen Spritersparnis.

Anbei meine Leistungskurve. Wie schon einst erwähnt, hatte der Wagen schon vom Werk aus vorab gemessene 244PS/540NM statt 218PS/500NM.

VG

Asset.JPG

das ist ja wirklich interessant.
Anhand der Tatsache, dass er dir ein flaches Drehmomenttop eingebaut hat, sieht man, dass noch mehr M-max möglich gewesen wäre aus dem Motor.
Die Schlepleistung der Anlage kommt mir aber auch sehr hoch vor.

Zitat:

@Ski_Andi schrieb am 18. September 2019 um 13:42:08 Uhr:


das ist ja wirklich interessant.
Anhand der Tatsache, dass er dir ein flaches Drehmomenttop eingebaut hat, sieht man, dass noch mehr M-max möglich gewesen wäre aus dem Motor.
Die Schlepleistung der Anlage kommt mir aber auch sehr hoch vor.

Das war auch mein Gedanke.
103ps Verlust Leistung bei 307ps?
Ist extrem hoch??

Hallo an alle,

Ich wollte mal nachfragen ob schon jemand seinen 3,0TDI (218PS oder 272PS) mit dem MD1 Steuergerät hat tunen lassen?
Diese Steuergeräte können soweit ich weiss jetzt seit einem guten halben Jahr (seit ~07/2019) geschrieben werden.

Gibts jemanden der beim Tuner war und was dazu berichten kann?

Gruss

Ja das geht schon eine Weile. Allerdings wird ein Eingriff beim MD1 gespeichert. Dieses Flag ruft Audi aber bis jetzt nur für ungeklärte Schäden z.b. Ein Motorschaden wo es keine TPI zu gibt.

Wenn das Auto außerhalb von Garantien ist, interessiert das natürlich nicht. Das lesen und schreiben ist aufwendiger und dauert länger als beim alten EDC17.

Garantie ist in meinem Fall kein Thema und der Wagen ist auch nicht geleased, trotzdem interessant dass es wieder neue Methoden zum speichern von Eingriffen gibt.

Was mich noch interessieren würde ist, ob sich der Datenstand an sich grossartig von dem auf den EDC17 Steuergeräten unterscheidet. Ist die MD1 wenn man sie lesen u. schreiben kann gleich schwer/leicht zu tunen wie EDC17 oder läuft man Gefahr dass man hier aufgrund der fehlenden Erfahrung eines eventuell doch sehr schwer durchschaubar aufgebauten Datenstands noch mit "ich probier mal und wir schauen was passiert" SW unterwegs ist?

Ich habe meinen BITDI 320PS bei BHP in Coesfeld machen lassen. Danach hatte ich nur noch Spaß mit dem Wagen. Der Drehmomentverlauf war danach nur genial. Mit gutem Power Diesel kam ich laut Tacho auf fast 300. Allerdings macht diese Geschwindigkeit mit 20“ern nicht wirklich Freude. Jetzt habe ich im Rahmen der 60.000km Inspektion ein Audi Update bekommen. Der Wagen hat unten herum kaum noch Drehmoment und schaltet beim leichten Beschleunigen sofort ein oder zwei Gänge runter. Anders würde er gar nicht aus den Puschen kommen. Audi stellt sich doof und kann angeblich nichts machen. Von denen bin ich total enttäuscht. BHP wird dieses WE wieder ihr Programm für kleine Kohle ein zweites Mal aufspielen. Ich hoffe das er dann wieder vernünftig läuft. Ich bin kein Raser aber hier und da gebe ich schon mal Gas. Bei so einer Fahrweise ( ohne Dauerpower) hat man beim guten Tunen keine Nachteile zu erwarten.

Audi bezahlt das Wiederaufspielen der Tuningsoftware, wenn dies vor dem Update kommuniziert wurde und die Leistungsveränderung zulassungstechnisch abgenommen und eingetragen ist. Außerdem darf die Software das Update nicht entfernen. Dieses Herstellerverhalten ist analog des Verhaltens von VW zu sehen.

Wie jetzt? Die Tuning-SW darf das Update nicht entfernen? Wie wollen die dann die Abgaswerte einhalten nach neuer Verordnung? Mit der Tuning-SW ist das garantiert nicht zu schaffen. Geht ja physikalisch gar nicht. Drehmoment und Kraft braucht nun mal Kraftstoff.

Bleed sin die ned bei Audi........ 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen