Chip - Tuning 1.6 Turbo
Mal eine Frage:
Was haltet Ihr davon? Man hat mir immer gesagt, einen Benziner kann man nicht so hoch tunen.
http://cgi.ebay.de/.../370393429240?...
Die Werksgarantie erlischt bei so einem Tuning, oder?
Gruß Thomas
Beste Antwort im Thema
Das kommt darauf an welches Tuning Du anwendest und wie Du den Motor danach behandelst.
Grundsätzlich würde ich EBay Tuning meiden und auf Opel-Spezialisten setzen, die schon ein wenig Erfahrung haben, wie z.B. Klasen oder EDS.
Dann würde ich auf keinen Fall Boxtuning (nicht zu verwechseln mit dem IPF Flashtuning) verwenden, wo sogar bei Ebay teilweise Plastikboxen mit einem einfachen Widerstand darin verkauft werden.
Allgemein sollte lieber die Software direkt umprogrammiert werden als dass dem Motor durch verfälschte Signale von einer Box falsche Messwerte vorgegaukelt werden. Das kann bei Extremsituationen, die dann von der Motorelektronik falsch erfasst werden, mit dem Exitus des Motors bzw. Laders enden.
Beim klassischen Chiptuning werden dagegen direkt die Kennfelder geändert und bei einem Turbo der Ladedruck angehoben. Darüber lässt sich meist die fast komplette Mehrleistung realisieren.
Alternative sind Flasher wie z.B. Code Red, Lexmaul/BSR PPC, EDS IPF mit denen Du Deine Originalsoftware erst backupen kannst, dann die getunte Version vom Internet lädst und selbst über die Diagnoseschnittstelle installierst.
Allgemein sollstest Du vor allem Deinen Turbo langsam und ausgiebig warmfahren und auch KALTfahren! Auf keinen Fall nach einer Stunde Topspeed an die Autobahntanke und sofort abstellen, sonst bilden sich Haarrisse im Turbolader und er wird nicht lange leben. Wenn Du hingegen dies berücksichtigst, nicht immer Vollast fährst und Deinen Motor pfleglich behandelst (Ölwechsel regelmäßig, gutes Öl) wirst Du bei einem qualitativ gutem Tuning noch lange Freude haben können.
Beim Tuning also lieber das Angebot mit der kleinsten Leistungssteigerung anstatt das mit der größten wählen 😉
18 Antworten
Ich kann nur jedem empfehlen mit der Leistungssteigerung beim 1,6er Turbo aufzupassen! Da der Motor auch in Meriva und Corsa verbaut sind und dort gerade beim Corsa in Sachen Leistungssteigerung oftmals die Pleule die Kraft nicht ausgehalten haben und somit ein Motorschaden auftrat.
Muss es leider immer wieder sagen auch wenn es nicht gerne gehört wird, der 1,6er ist einfach ein alter Motor.... wenn man sich anschaut woher er abstammt udn wieviel gemacht wurde für den Turboumbau... naja... wie gesagt lest euch gerne mal in Corsa Foren rein wenn es um Leistungssteigerungen geht.
😉 Nur ein Tipp! Kann natürlich hier wieder Totdiskutiert werden....
Wurde nicht mal in einem Fred gesagt, das der 1,6T einen "zugroßen" Turbo hat? Der auch locker über 200PS bringen könnte, wär da nicht was möglich?
Aber die Haltbarkeit wird wohl dadurch nicht besser.
Gruß Philipp "Junior"
Hallo!
Hat jemand von euch den 1.6 Turbo schon bei EDS chippen lassen???
Würde dies evtl. gerne machen lassen. Wie sind die Erfahrungen bis jetzt...?
Ich kann auch nur abraten, die kleine 1.6er Maschine hoch zu schrauben...
Chiptuning macht bei dem Motor keinen Sinn.. beim 2.0 T gerne bis 270 PS... (so wird übrigens der exakt gleiche Motor im 270 PS Buick Regal GS gefahren)
... Aber nicht beim 1.6er... die Streuung ist schon in Ordnung... aber die kleine Maschine sollte man nicht noch mehr quälen.. alleine schon der Serienmäßige Drehmomentverlauf ist heftig... ich denke auf lange Zeit gesehen und häufiger Leistungsabfrage kann das nicht gut gehen!