Chip???
Hi ich bin neu hier in diesem Forum, und habe folgende Frage:
Hat jemand schonmal was von diesem Teil gehört:
LINK -> TuningChip
wenn ja, funktioniert das überhaupt? oder hat es vielleicht schonmal jemand getestet?
thx & mfG
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Peschi
lol hätte ich auch gemacht ....
ist aber reine verarsche sowas
Das ist nich nur Verarsche, sondern die allerletzte Bauernfängerei, wenn man Pech hat mit dem Effeckt, daß man sich den Motor ruiniert...
Ok soll ja jedem selbst überlassen sein was man seinem Auto antut, aber was der Verkäufer in seinem Beschreibungstext da von sich gibt ist schlichtweg nicht richtig oder schlimmer noch GELOGEN...
Der Uno von besagtem Kollegen lief wie nen Sack Nüsse mit dem Teil!
Gruß Dominik
naja das kann ich mir vorstellen wie der lief, anderer seits ist man da auch selber schuld wenn man das kauft
Zitat:
Original geschrieben von Veritas2210
hehe muss nicht unbedingt Handy sein, von mir aus E-Mail oder so!
Wieviel PS hat dein Kollege nun mim 318is?
Hast Erfahrung mit der Firma zufällig: http://www.ps-tronic.de/index.php?content=fahrzeugliste
Ist wie ich das sehe Infinitas Unterfirma
So, hab jetzt mit dem ne 1/4 Stunde gesprochen.
Inzwischen macht er des nicht mehr mehr oder weniger privat, sondern hat das richtig als Gewerbe angemeldet und vertreibt über das Würzburger Porsche-Zentrum und ein Audi-Zentrum Chips.
Das Problem bzgl. BMW sieht wie folgt aus:
Er brauch ne offizielle Bestätigung von nem Vertragshändler, dass der jeweilige Motor "tunebar" ist. Sprich der muss total durchgecheckt werden. Sämtliche Elektronik, die mit dem Motor zusammen hängt muss absolut i.O. sein.
Der Check beinhaltet z.B. Zündkabel&Zündspulen durchmessen, Massepotenziale messen, Lambdasonden messen (während Vollgasfahrt), LMM etc. etc.
So ein Check bietet z.B. Audi und Porsche an.
BMW jedoch nicht. Wenn dieser Test trotzdem durchgeführt wird und eine Offizielle Bestätigung ausgegeben wird, könnte BMW evtl. haftbar gemacht werden.
Deswegen macht er das nicht mehr für BMW. Jedenfalls NOCH nicht.
Er hat das www-Bmw-Team-Wuerzburg.de ausgerüstet und is dabei böse auf die Nase gefallen, weil dann irgendwas kaputt gegangen is.
Deswegen macht er das nicht mehr ohne offizielle Bestätigung.
Er macht z.B. auch Kompressor-Extrem-Tunings und war u.a. auch für G-Power.
z.B. den hier hat er mit entwickelt:
Zitat:
Zitat G-Power Homepage:
110.0200.10 G-POWER Kompressorumbau BMW E39 M5 - EVO 600 Bi-Kompressor
Umbau auf modifiziertem 5.0l G-POWER-Rennsporttriebwerk (nur bei G-POWER im Haus). Leistung: 442kW (600PS), 0.60 bar Ladedruck, bestehend aus: Integriertem G-POWER Kompressor G21 mit geräuschlosem Lauf, eingebunden im Serien-Riementrieb, G-POWER Kompressorgehäuse aus hochwertigem Carbon, strömungsoptimierter Ansaugbereich, G-POWER Spezial-Alu-Ladeluftkühler (wassergekühlter Ladeluftkühler mit integrierter Luftführung), spezielle Zusatzsteuerung (G-POWER G-Tronic) ohne Eingriff in die Serientechnik zur DME Anpassung, G-POWER Sportluftfilter, und G-POWER Heckschriftzug. Enthaltene Zusatzausstattung: Auf Wunsch kostenlos mit G-POWER Sportschaltknauf aus Alu (vollpoliert), strömungsgünstiger G-POWER Edelstahlschalldämpfer für Staudruckreduzierung um 30% und Drehmomentzuwachs von 15 Nm, GPR Kupplung, G-POWER Tacho bis 340 km/h in schwarz und in Erstausrüsterqualität mit Geschwindigkeitsanpassung.
Technische Angaben:
Leistung: 442kW (600PS) / 7250 U/min
Max. Drehmoment: ca. 700 Nm / 4580 U/min
V-Max: ca. 330 km/h
0-100 km/h: ca. 4,5 sec.
uiiiiii der währe net schlecht, so als zweiwagen! 😁
Ähnliche Themen
Übertrieben.
Wieso kennst du so tolle Leute und ich nicht?*g*
Hrm ja muss ich dann mal gucken, trotzdem Danke !
Zitat:
Original geschrieben von Veritas2210
Übertrieben.
Wieso kennst du so tolle Leute und ich nicht?*g*
Hrm ja muss ich dann mal gucken, trotzdem Danke !
Also es geht.
Du musst halt bloß ne Unbedenklichkeitsbescheinigung anschleppen.
Ich hab den Kerl ja vorhin auch erst kennengelernt.
Aber ich kenn halt viele Leute, die wiederum andere Leute kennen.
Des wirklich verlockende is halt die Sache, dass der Chip max. 250€ kostet.
UND dass die richtig gut sind.
Hab vorhin nochmal bei dem 318iS-Kollegen nachgefragt:
Der Chip is seit 100.000km drin und keinerlei Probleme.
Ich werde ihn aber demnächst nochmal anrufen und fragen, ob er das nicht evtl. doch machen kann.
Dann halt mit Unterschrift meinerseits, dass ich ihm nicht an den Karren fahren werde, falls doch was mit meinem Motor dann is.
Falls das dann ein positives Ergebnis hervorbringt, kann ich mich ja nochmal melden.
Digi-Tec z.B. will ja auch so eine Bescheinigung nicht haben, dass er Motor i.O. is.
Darf ich mal erfahren wer hier wirklich ein wenig Plan von der Materie PKW hat???
Nur weil man seinen Motor mal gesehen und weiß wo seine Zündkerzen liegen, heißt das wohl kaum, dass jemand Plan davon hat und wie das hier klingt scheint hier auch keiner zu wissen (zumindest von den Leuten die abraten), dass man alleine durch einen Widerstand (1,50€), eine Art Chiptuning machen kann.
Mal ganz davon abgesehen, dass ein UNO auch ohne irgendwas zu machen wie ein Sack Nüsse läuft und das Teil zu nix zu gebrauchen ist als ne Kiste Wasser zum Edeka zu fahren und ne volle wieder mit zu bringen, wobei die volle, den Motor wohl schon in die Knie zwingt.
Welcher Depp chipped denn nen UNO???
Man man man.... unglaublich sowas... hatte er dann statt 45PS SATTE 46,3???
Klasse....
Ist mir persönlich aber auch egal, nur wenn man keine Ahnung von chippen hat und einfach nur den Mumm nicht hat sowas machen zu lassen, dann braucht man auch nicht alles schlecht reden und da ich weiß, dass Sie die Herrschaften eh nicht geschlossen halten können, warte ich einfach mal auf die Antwort und entscheide dann ob ich überhaupt noch mal was dazu sage.
Zitat:
Original geschrieben von AudiA64b
Darf ich mal erfahren wer hier wirklich ein wenig Plan von der Materie PKW hat???
Nur weil man seinen Motor mal gesehen und weiß wo seine Zündkerzen liegen, heißt das wohl kaum, dass jemand Plan davon hat und wie das hier klingt scheint hier auch keiner zu wissen (zumindest von den Leuten die abraten), dass man alleine durch einen Widerstand (1,50€), eine Art Chiptuning machen kann.
Mal ganz davon abgesehen, dass ein UNO auch ohne irgendwas zu machen wie ein Sack Nüsse läuft und das Teil zu nix zu gebrauchen ist als ne Kiste Wasser zum Edeka zu fahren und ne volle wieder mit zu bringen, wobei die volle, den Motor wohl schon in die Knie zwingt.
Welcher Depp chipped denn nen UNO???
Man man man.... unglaublich sowas... hatte er dann statt 45PS SATTE 46,3???
Klasse....
Ist mir persönlich aber auch egal, nur wenn man keine Ahnung von chippen hat und einfach nur den Mumm nicht hat sowas machen zu lassen, dann braucht man auch nicht alles schlecht reden und da ich weiß, dass Sie die Herrschaften eh nicht geschlossen halten können, warte ich einfach mal auf die Antwort und entscheide dann ob ich überhaupt noch mal was dazu sage.
OK, ein Fiat Uno ist vielleicht auch nicht mein Traumwagen, aber ich denke, das es bestimmt den ein oder anderen Fiat Uno Turbo gibt, der sehr wohl einen Audi A6 platt macht.
Also ich kenne mich zugegebenermaßen mit Motoren auch nicht besonders toll aus, jedoch kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Hersteller sich nicht etwas dabei gedacht hat, keinen Widerstand (zumindest nicht in dem Sinne) zu verwenden. Einfach mehr Sprit einzuspritzen ohne die anderen Parameter anzupassen halte ich für nicht gerade Gesund für den Motor.
MfG
Chrisok
Sowas ist doch mal ne Antwort die mir gefällt.
Ja du hast recht, da dieser Widerstand vom Hersteller nicht verbaut worden ist, ist dies auch nicht so gewollt. Durch Tuning am Motor sinkt in JEDEM Fall die Laufleistung des Motors, aber sind wir mal ehrlich.
Ein gesunder 6 Zylinder läuft doch ohne Probleme 250.000Km.
Jetzt sagen wir mal das Teil ist sooooo übel, dass man nur noch 180.000Km weit kommt mit dem Ding.
Jetzt fährt dieser jemand im Schnitt 15.000Km im Jahr, also macht das eine persönliche Erwartung von 12 Jahren. Ich finde das reicht. Wenn jemand sein Auto wirklich lang fährt, dann sind es besagte 10 Jahre wohl eher aber weniger, also ist es wirklich nicht so dramatisch, dass einem nach 200 Metern der Motor um die Ohren fliegt.
Naja und das mit dem UNO, kann ich natürlich nicht so auf mir sitzen lassen. Ein UNO Turbo wird bestimmt hammerhart beschleunigen, aber mehr auch nicht. Solche Dinger sind Spaßmobile zum verheizen, sonst aber auch nix.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass so ein UNO mit meinem dezenten 3.0 Liter ohne Probleme mithalten kann.
Aber gut, dass ist eine Ansichtssache. 😉 Sowas will ich hier auch gar nicht näher diskutieren.
Zitat:
Original geschrieben von AudiA64b
Sowas ist doch mal ne Antwort die mir gefällt.
Ja du hast recht, da dieser Widerstand vom Hersteller nicht verbaut worden ist, ist dies auch nicht so gewollt. Durch Tuning am Motor sinkt in JEDEM Fall die Laufleistung des Motors, aber sind wir mal ehrlich.
Ein gesunder 6 Zylinder läuft doch ohne Probleme 250.000Km.
Jetzt sagen wir mal das Teil ist sooooo übel, dass man nur noch 180.000Km weit kommt mit dem Ding.
Jetzt fährt dieser jemand im Schnitt 15.000Km im Jahr, also macht das eine persönliche Erwartung von 12 Jahren. Ich finde das reicht. Wenn jemand sein Auto wirklich lang fährt, dann sind es besagte 10 Jahre wohl eher aber weniger, also ist es wirklich nicht so dramatisch, dass einem nach 200 Metern der Motor um die Ohren fliegt.
Naja und das mit dem UNO, kann ich natürlich nicht so auf mir sitzen lassen. Ein UNO Turbo wird bestimmt hammerhart beschleunigen, aber mehr auch nicht. Solche Dinger sind Spaßmobile zum verheizen, sonst aber auch nix.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass so ein UNO mit meinem dezenten 3.0 Liter ohne Probleme mithalten kann.
Aber gut, dass ist eine Ansichtssache. 😉 Sowas will ich hier auch gar nicht näher diskutieren.
Also ich halte es trotzdem für Pfusch und würde so was nicht machen. Das der Motor nicht sofort in Flammen aufgeht oder sonstiges und sicherlich noch den einen oder anderen Kilometer macht, war hier glaube ich auch jedem klar😉
So was kommt mit der Dauer.....
Und zu deinem Lieblingsauto, dem Uno😉: Es geht meiner Meinung nach nichts über einen 6-Pack, von daher würde der sowieso schon aus der Wertung fallen🙂, aber so ein Turbo (weiß der Geier wieviel PS der hat) hat bestimmt ein verflucht gutes Leistungsgewicht, und da könnte es sogar mit einem 3 Liter Audi eng werden bis Tempo ...sagen wir 160.
MfG
Chrisok
Zitat:
Original geschrieben von chrisok
OK, ein Fiat Uno ist vielleicht auch nicht mein Traumwagen, aber ich denke, das es bestimmt den ein oder anderen Fiat Uno Turbo gibt, der sehr wohl einen Audi A6 platt macht.
Also ich kenne mich zugegebenermaßen mit Motoren auch nicht besonders toll aus, jedoch kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Hersteller sich nicht etwas dabei gedacht hat, keinen Widerstand (zumindest nicht in dem Sinne) zu verwenden. Einfach mehr Sprit einzuspritzen ohne die anderen Parameter anzupassen halte ich für nicht gerade Gesund für den Motor.
MfG
Chrisok
Sehe ich auch so, außerdem hat niemand behauptet der große Motorexperte zu sein, dann hätte ich auch erklären können was an dieser Art Tuning nicht gut ist, hat halt jeder seine Vermutungen angestellt und wenn man zu dem Fazit kommt, das sich Verschleiß und Verbrauch unproportional zur Leistungssteigerung erhöhen ist es jedem wohl seine Entscheidung und warum nicht jemand anderem das Raten was man selbst tun würde. Wüsste auch nicht was der Einbau mit Mumm zu tun hat, es war ja auch nicht die Rede davon einen Chip von nem Tuner einbauen zu lassen, das wäre was Anderes oder kannst Du aus Erfahrung sagen, das der Wiederstand auf das Selbe rauskommt?
Ich wäre außer Kritik an unserem mangelnden Wissen auch an ner Erklärun interessiert warum das dem Motor ohne weitere Anpassungen etc. NICHT schadet, dann weiß man auch mehr!
Gruß Dominik
*Argh* nun schon zum einemillionsten mal der "spritkocher". Bei den Dieseln ist der schon seit einer Ewigkeit zu haben, ist aber dünnschiss. Es funktioniert in einem gewissen Maße, und billiger bekommt man keine 3PS mehrleistung, mal abgesehen davon dass man sie nicht spüren kann. Wer was anderes behauptet belügt sich selbst. Das Teil verbiegt einfach den Wert vom Temperaturfühler und gibt einen Offset drauf. Was haißt, dass die Gurke denkt, das der Sprit sau warm ist, warmer sprit enthält weniger Energie. Wenn das Motorsteuergerät nun denkt, dass der sprit heiß ist, spritzt er mehr ein um eine minderleistung zu vermeiden. Da er aber ja garnicht warm ist, spritzt er trotzdem mehr ein und hat theoretisch mehr Sprit im Zylinder als nötig und müsste auch mehr leistung abgeben.
ABER beim Diesel funktioniert das nur bis zur Rußgrenze und bis zu den applikativ fest eingestellte Kennwerten. Diese werden bei den neuen Modellen so knapp bemessen sein, dass mit so einem Funzelpoti oder auch widerstand nichts zu holen ist. Bei Ottos sieht es eigendllich ähnlich aus, nur das er keine Rusgrenzenabregelung hat. Aber so ein veruster Abgastrakt fällt eigendlich auch dem dümmstem Mecha auf. Und laut Informationen kennen auch die Werkstätten alle "Tesafilmtuner".
Mal abgesehen davon, dass man die Einspritzmenge auch einfacher erhöhen kann. Aber man sollte nie mehr einspitzen als er verbrennen kann, irgendwann ist es zu fett und die Gruke fährt auch wie eine. Gilt bei dem Widerstandstuning als auch bei allen anderen Einspritzmanipulationen. Wobei man auch die Einspritzmanipulationen nur soweit machen kann, wie tie Toleranzgrenzen in den Motorsteuergeräten appliziert ist.
MfG
Nolame
@veritas:
1.999€?!?!?!?! Das klingt doch sehr gut.
Noch mal kurz an die Vorredner, vielleicht ist Mumm das falsche Wort gewesen, aber es gehört halt schon ein wenig dazu, dass man sagt "ok ich mach was am Motor", viele trauen sich diesen Schritt nicht, genau wegen der Dinge die oben beschrieben werden.
Ich habe nicht gesagt, dass es dem Motor nicht schadet, ich habe lediglich behauptet, dass der Motor dennoch lange genug hält, als dass man sich bis dahin nicht eh einen neuen Wagen geholt hat.