chip selber einbauen

BMW 3er E36

Hallo habe mir einen chip gekauft,und wollte ihn selber einbauen und worauf muss ich achten und wo sitzt den das steuergerät beim e36 325 bj 1991 , was kann man da falsch machen muss irgendetwas eingestellt werden oder einfach einbauen und losfahren wäre nett wenn ihr mir ein paar bilder schickt wie man es machst wie rum der chip eingeabut wird usw bedanke mich mfg

40 Antworten

Habe gehört der Einbau ist ganz einfach. Steuergerät sitzt vorne rechts im Motorraum (Beifahrerseite) Erst Batterie abklemmen, dann Steuergerät ausbauen. Steckverbindung lösen. Dann den Blechkasten vorsichtig mit dem Schraubendreher aufhebeln.
Der alte Chip sitzt hinter einer Plastikabdeckung. Chip wechseln. Dann in umgekehrter Reihenfolge. Der Leerlauf wird sich erst in den ersten 30-b50KM wieder einpegeln. Wie gesagt, habe ich nur gehört, nicht selbst gemacht

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Verehrer


Habe gehört der Einbau ist ganz einfach. Steuergerät sitzt vorne rechts im Motorraum (Beifahrerseite) Erst Batterie abklemmen, dann Steuergerät ausbauen. Steckverbindung lösen. Dann den Blechkasten vorsichtig mit dem Schraubendreher aufhebeln.
Der alte Chip sitzt hinter einer Plastikabdeckung. Chip wechseln. Dann in umgekehrter Reihenfolge. Der Leerlauf wird sich erst in den ersten 30-b50KM wieder einpegeln. Wie gesagt, habe ich nur gehört, nicht selbst gemacht

SChön wärs wenns so einfach wär.Habs mal bei einem 320 e36 gemacht.

da brauchst drei Hände 2Schraubendreher usw. Ist eine heikle Geschichte.

Also Finger weg ohne Anleitung!!

Gruß HM

Zitat:

Original geschrieben von esey


Hallo habe mir einen chip gekauft,und wollte ihn selber einbauen und worauf muss ich achten und wo sitzt den das steuergerät beim e36 325 bj 1991 , was kann man da falsch machen muss irgendetwas eingestellt werden oder einfach einbauen und losfahren wäre nett wenn ihr mir ein paar bilder schickt wie man es machst wie rum der chip eingeabut wird usw bedanke mich mfg

Ich frage mich gerade wo du dieses Teil gekauft hast, denn eigentlich müsste eine genaue Einbauanleitung dabei sein. Bei meinem Chip wars das mal.

Wie oben schon beschrieben ist das Steuergerät im Motorraum auf der Beifahrerseite.

Hallo Ihr Rechtschreibgurus,

also der wechsel des Chips ist so einfach wie BMW-VEREHRER geschreiben hat. ABER NUR!!! Wenn der Originalchip nicht gelötet ist. Wenn er gelötet ist, solltest Du da nur jemand ran lassen der sich auch mit Löten auskennt, sonst kann es sein, dass Du Dir Dein STG kaputtschiesst. Ist der Originalchip auf nem Sockel kannst ihn einfach vorsichtig runterhebeln und den neuen chip wieder drauf stecken. Aber VORSICHT, mach das auf ner gut isolierten unterlage und entlade Dich vorher selbst, Z.B. durch anfassen eines geerdeten Stahlteils, z.B. Heizung, sonst besteht wiederum die gefahr das Du Dein STG kaputtschiest. SOnst müsstest den tausch selber hinbekommen.
Wichtige infos Die Du noch vom CHIP-verkäfer brauchst sind:

- Welchen chip musst Du tauschen? (er muss Dir hier die letzten Drei Ziffern des Originalchips sagen Z.B.338), denn es gibt im STG zwei chips mit Sockel (wenn nicht gelötet) die Du theoretisch tauschen kannst.

- er sollte Dir weiter sagen, für was für ein STG der Chip ist, da wird er Dir auch 3 Zahlen nennen, die vergleichst Du mit den letten 3 Ziffern die auf der Hülle des STG stehn.

Passen alle Zahlen kannst Ihn einbauen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pikkachu_pk


Hallo Ihr Rechtschreibgurus,

also der wechsel des Chips ist so einfach wie BMW-VEREHRER geschreiben hat. ABER NUR!!! Wenn der Originalchip nicht gelötet ist. Wenn er gelötet ist, solltest Du da nur jemand ran lassen der sich auch mit Löten auskennt, sonst kann es sein, dass Du Dir Dein STG kaputtschiesst. Ist der Originalchip auf nem Sockel kannst ihn einfach vorsichtig runterhebeln und den neuen chip wieder drauf stecken. Aber VORSICHT, mach das auf ner gut isolierten unterlage und entlade Dich vorher selbst, Z.B. durch anfassen eines geerdeten Stahlteils, z.B. Heizung, sonst besteht wiederum die gefahr das Du Dein STG kaputtschiest. SOnst müsstest den tausch selber hinbekommen.
Wichtige infos Die Du noch vom CHIP-verkäfer brauchst sind:

- Welchen chip musst Du tauschen? (er muss Dir hier die letzten Drei Ziffern des Originalchips sagen Z.B.338), denn es gibt im STG zwei chips mit Sockel (wenn nicht gelötet) die Du theoretisch tauschen kannst.

- er sollte Dir weiter sagen, für was für ein STG der Chip ist, da wird er Dir auch 3 Zahlen nennen, die vergleichst Du mit den letten 3 Ziffern die auf der Hülle des STG stehn.

Passen alle Zahlen kannst Ihn einbauen.

Viel geschrieben und nichts ausgesagt....😁

@ Heinzelmäxchen. Also wenn DU ned lesen kannst kann ich DIr auch ned helfen... hab denke ich mit den folgenden Aussagen die komplette Thread-Fragestellung beantwortet.

Zitat:

Ist der Originalchip auf nem Sockel kannst ihn einfach vorsichtig runterhebeln und den neuen chip wieder drauf stecken. Aber VORSICHT, mach das auf ner gut isolierten unterlage und entlade Dich vorher selbst, Z.B. durch anfassen eines geerdeten Stahlteils, z.B. Heizung, sonst besteht wiederum die gefahr das Du Dein STG kaputtschiest. SOnst müsstest den tausch selber hinbekommen

@pikachu pk
Zitat:

Ist der Originalchip auf nem Sockel kannst ihn einfach vorsichtig runterhebeln und den neuen chip wieder drauf stecken.

Doch doch ich kann lesen,sehr gut sogar.😎
Aber den Chip raus und den anderen reinstecken kann mein sohn mit 6 jahren auch.
Aber das STG (BOSCH wars bei mir) selber auseinander nehmen geht net wirklich leicht.
Und von DER Arbeit hst du ihm eigentlich NIX gesagt.
Darum schrieb ich auch,daß du ihm eigenlich nix gesagt hast mit deinem kleinen Aufsatz.😉

OK, also lesen kannst Du , tust es aber anscheinend nicht, zumindest nicht den ganzen Thread. ...sonst hättest Du das hier gelesen

Zitat:

also der wechsel des Chips ist so einfach wie BMW-VEREHRER geschrieben hat (es gehört hat).

Und da steht der Wechsel des Chips genau bestrieben, bis auf den Rest den ich noch dazugefügt habe. Siehe hier

Zitat:

Habe gehört der Einbau ist ganz einfach. Steuergerät sitzt vorne rechts im Motorraum (Beifahrerseite) Erst Batterie abklemmen, dann Steuergerät ausbauen. Steckverbindung lösen. Dann den Blechkasten vorsichtig mit dem Schraubendreher aufhebeln.Der alte Chip sitzt hinter einer Plastikabdeckung. Chip wechseln. Dann in umgekehrter Reihenfolge. Der Leerlauf wird sich erst in den ersten 30-b50KM wieder einpegeln. Wie gesagt, habe ich nur gehört, nicht selbst gemacht

Und das sollte für nen Hobbyschrauber mit ein bischen Bauteilkenntnis zum Tausch des CHips reichen. ER HAT JA SCHLIESSLICH NICHT NACH NER BEBILDERTEN DETAILANLEITUNG GEFRAGT

Also vielleicht einfach mal genauer den Thread lesen, bevor DU hier, in keiner Weise auch nur ansatzweise den Thread beantwortest oder was mit dem Thread zu tun hast. Na wenigstens kannst Du Dumme kommentare schreiben. Is ja auch schon ne hilfe für unseren Threadsteller, dann weis er gleich bescheid wie hoch das Niveau hier bei MT ist.

@Threadsteller, kannst mir auch gerne ne PN schreiben wenn noch fragen offen sind. HIER IST MIR DAS JETZT ZU BLÖD

SERVUS

Sagt mal hat euch der Kindergarten alle frei gegeben oder was?

Manchmal denkt man echt ...

Jetzt schließen sich die Mods auch schon manchen sinnlosen spammer wie score12 an.

Kann der Ersteller eben nicht richtig deusch schreiben? UND? SCHLIMM?
Glaub die Frage hat jeder verstanden oder?

Zitat:

Original geschrieben von Gustl323ti


Sagt mal hat euch der Kindergarten alle frei gegeben oder was?

Manchmal denkt man echt ...

Jetzt schließen sich die Mods auch schon manchen sinnlosen spammer wie score12 an.

Kann der Ersteller eben nicht richtig deusch schreiben? UND? SCHLIMM?
Glaub die Frage hat jeder verstanden oder?

Du kannst mich mal 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gustl323ti


Kann der Ersteller eben nicht richtig deusch schreiben? UND? SCHLIMM?
Glaub die Frage hat jeder verstanden oder?

Es geht nicht um perfekte Rechtschreibung.

Aber einen Beitrag kann man doch trotzdem irgendwie strukturieren. Wenn man keine Ahnung von Kommasetzung hat, kein Thema, dann macht man halt mehrere Sätze. Aber das Durchschreiben ohne Punkt und Komma macht das interpretieren von solchen Buchstabenansammlungen (anders kann man's manchmal echt nicht nennen) ziemlich schwer.

Dass manche dann etwas genervt reagieren, kann ich durchaus nachvollziehen.

Wem es nicht passt soll wegschaun. 🙄

Genau... wegschauen ist eine ganz prima lösung 🙄

OMG was für eine Pfeife...🙄

Dito score12...

Ähnliche Themen