chip oder powerbox tuning
Hallo wie sieht das aus mit einer powerbox tunig o.chip mit motor und getriebe hat jemand ne info für mich wegen der haltbarkeit usw. ?
22 Antworten
Wir bräuchten da schon deinen Motor dazu um uns äussern zu können =)
sorry hatte noch ne zusatz info drangehänt, egal hab nen 1,7 cdti mit 101 ps hat jetzt 102000km runter Bj. 07.04
Da du wenn ich mich recht erinnere den selben Antriebsstrang wie der größere Diesel hast würd ich mir da um Haltbarkeit weniger Gedanken machen.
Grad die Diesel sind da meist gutmütiger bei sowas.
Das Ganze natürlich vorausgesetzt du gehst zu nem Anbieter, der auch über das nötige Know-How verfügt.
Ich empfehle dir einfach mal ne kleine Liste von den üblichen Verdächtigen:
- Klasen
- EDS
- Lexmaul
- Projekt Opel
- VMax
- Speedconcept
- Tuning-Art
30PS und nen ordentlicher Drehmomentschub sollten schon drin sein bei deinem guten Stück =)
Zitat:
Original geschrieben von Burny2
30PS und nen ordentlicher Drehmomentschub sollten schon drin sein bei deinem guten Stück =)
Naja, echte 30PS nur über Chip/Powerbox halte ich mal für schlicht unmöglich 😉 Auch bei einem Diesel...
Gruß
milliway42
Unmöglich? Wie kommst du darauf? Bis 135PS kann man ihn problemlos durch einfache Softwareänderung hochzüchten!
Hi,
wieso unmöglich? EDS macht z.b. aus dem 1.9er CDTI mit 100PS sogar 165PS! 😰😁
Bye Peter
Bevor du irgendwelchen Unsinn machst:
Erkundige dich noch mal genau, ob du wirklich den gleichen Antriebsstrang, wie stärkere Modelle hast!
Das halte ich für ein Gerücht.
Nach meiner Meinung hast du ein F23-5-Gang-Getriebe drin!
Dieses Getriebe ist mit deinem jetzigen Motordrehmoment bereits ausgereizt.
Die heutigen 1,7CDTI haben das M32-6-Gang-Getriebe drin. Nur damit wäre der Antriebsstrang auch für mehr Drehmoment (bis 320Nm) ausgelegt.
Übrigens, wie du vielen Beiträgen aus MT entnehmen kannst, machen die Diesel auch schon ohne Tuning genügend Probleme!
Wir sind doch hier im Astra H Bereich. Dachte da haben alle 1,7 CDTI den selben Antriebsstrang.
Wenn das nicht so ist entschuldige ich mich und ziehe meine Aussage zwecks des Antriebsstranges hiermit zurück.
Na ja,
es handelt sich ja hier um einen 1,7 CDTI von 2004 mit 100PS. Der sollte noch 5 Gänge und nur 240Nm Drehmoment haben.
Den gibt es aktuell für den Astra in DE aber nicht mehr.
Die aktuellen 1,7CDTI-Astras mit 110 und 125PS haben das M32-Getriebe mit 6 Gängen und wären, zumindest vom Getriebe her, für eine Leistungssteigerung geeignet.
Momentan gibt es 3 CDTI-Motoren mit 1,7L, die ein 6-Ganggetriebe haben:
Die o.a. zwei (110 und 125PS) und der 100PS beim Meriva.
Da die 3 anscheinend mechanisch baugleich sind (mechanische Unterschiede konnte mir jedenfalls noch niemand nennen), könnte man wohl die schwächeren Motoren relativ risikolos bis knapp 130PS tunen.
Der aktuelle 100PS CDTI im Meriva hat aber eine schlechtere Kühlung als der 125PS. Wahrscheinlich fehlt ein Lüfter. das sollte aber kein unüberwindliches Problem sein.
Dem alten 5-Gang-1,7 CDTI mit 100PS beim Meriva (baugleich mit dem Motor des TE) fehlte auch ein Lüfter. Erst bei Bestellung der serienmässigen Anhängerkupplung war der montiert. Dies sollte man beim Tunen auch nicht ganz aus den Augen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Bevor du irgendwelchen Unsinn machst:Erkundige dich noch mal genau, ob du wirklich den gleichen Antriebsstrang, wie stärkere Modelle hast!
Das halte ich für ein Gerücht.Nach meiner Meinung hast du ein F23-5-Gang-Getriebe drin!
Dieses Getriebe ist mit deinem jetzigen Motordrehmoment bereits ausgereizt.Die heutigen 1,7CDTI haben das M32-6-Gang-Getriebe drin. Nur damit wäre der Antriebsstrang auch für mehr Drehmoment (bis 320Nm) ausgelegt.
Übrigens, wie du vielen Beiträgen aus MT entnehmen kannst, machen die Diesel auch schon ohne Tuning genügend Probleme!
Nicht alle astra h 1.7cdti haben ein 5Gang Getriebe. Meiner hat ne 6gangschaltung. War damals für {aufpreis bestellbar. Von daher gibts da auch nicht immer Probleme.
Kann mir jemand sagen, ob diese Aussage von einer Homepage eines Powerbox Vertreibers stimmen kann?
Ich dachte immer, dass die alle nach dem gleichen Prinzip arbeiten und Werte nach unten verfälschen, damit das Strg nachregelt und man so mehr Leistung hat.
ZITAT:
Alle unsere Chiptuning / Powerboxen werden in Zusammenarbeit mit bestgeschulten Technikern auf einem hochmodernen Fahrzeugprüfstand entwickelt und einer Testphase unterzogen, bei der alle möglichen physischen Einflüsse simuliert und berücksichtigt werden können.
Nur so ist es möglich, eine Chiptuning / Powerbox für die unterschiedlichsten Motoren zu konzipieren, die all Ihren Anforderungen gerecht wird und optimal auf Ihr Fahrzeug abgestimmt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Eraser456
Kann mir jemand sagen, ob diese Aussage von einer Homepage eines Powerbox Vertreibers stimmen kann?Ich dachte immer, dass die alle nach dem gleichen Prinzip arbeiten und Werte nach unten verfälschen, damit das Strg nachregelt und man so mehr Leistung hat.
ZITAT:
Alle unsere Chiptuning / Powerboxen werden in Zusammenarbeit mit bestgeschulten Technikern auf einem hochmodernen Fahrzeugprüfstand entwickelt und einer Testphase unterzogen, bei der alle möglichen physischen Einflüsse simuliert und berücksichtigt werden können.
Nur so ist es möglich, eine Chiptuning / Powerbox für die unterschiedlichsten Motoren zu konzipieren, die all Ihren Anforderungen gerecht wird und optimal auf Ihr Fahrzeug abgestimmt ist.
original von H&P rauskopiert 😁
über diese aussage kannste getrost nen ei drüberschlagen. die verfälschen nur den rail-druck, mehr nicht.
von der ausführung her ist das ganze einer billigbox gleichzusetzen.
mfg Hans