Chip oder K04?Oder..

Audi TT 8N

Hab mir schon viel durchgelesen bei der SF aber ohne Erfolg.
Meine Frage ist was eigentlich schonender ist für den Motor?
K04 Lader oder Chiptuning
Die e-bay Leute sagen das der 1,8 T Motor 132Kw Bj.2000 bis zu 260PS aushält.(Is eigentlich klar die wollen Geld machen)
Nun soviel brauch ich auch wieder nicht. Mir reichen 210 bis max 250PS.
Für chip auch 210PS würd ich zahlen 500€.
Meine Sorge bleibt, da ich schon fast 100 tkm am tacho hab und ich im jahr 35 000 km zurücklege ob der Motor da nicht früher kaputt geht?
Muss ich bei einem K04 001 update Lader noch irgendetwas beachten?
Oder gibts irgend eine andere Alternative zur Leistungsteigerung?

Vielen Dank schon mal Luki

Beste Antwort im Thema

@jackson: das ist mein alter Beitrag

K04 Umbau "Erlebnisbericht"

Also wenn Du den Umbau vernünftig machst, ohne kostenseitig über´s Ziel hinaus zu schießen, dann musst Du komplett auf die Technik vom Seat Leon Cupra mit BAM Maschine umrüsten bzw. gleiche Teile aus TT´s oder S3´s übernehmen.

Was man mindestens braucht, wenn man 1,5 Bar Ladedruck maximal und 1,3 Bar gehalten fahren möchte, um dann ca. 270 PS und 400 Nm zu erhalten:

K04 Lader mit original Krümmer und Downpipe
225er Ansaugbrücke mit Drosselklappe fahrerseitig
225er BiLLK
Druckschläuche und Druckrohr komplett vom 225er
225er Einspritzdüsen
BAM Saugschlauch
225er LMM inkl. Luftfilterkasten
guten Sportluftfilter
Auspuffanlage kannste sogar inkl. Kat serienmäßig vom 180er übernehmen, haben flo udn ich auch anfangs gemacht (ich zwar mit Eisenmann Stufe 3 ab Kat, aber die bringt eh nix)
Softwareanpassung

Also summasummarum, wenn du dir die Teile gebraucht (Lader und Krümmer bitte immer NEU) kaufst und die Abstimmung bei Siemoneit Racing machen lässt (geht natürlich auch woanders, aber da kenne ich keine Preise und Leistungen), bist´e so mit mindestens 3.000 EUR dabei.

Ich bin damals sehrsehr günstig u.a. dank Stefan Siemoneit an Teile ran gekommen und habe das ganze mit einem sehr netten Mitstreiter hier aus dem Forum eingebaut, habe im Endeffekt, trotzdem der erste K04 Lader auf der Fahrt zum Abstimmen auseinander geflogen ist und nochmals getauscht und das gesamte Ladeluftsystem gereinigt werden musste.

Wenn Du jetzt Deinem Motor nach so einem Umbau noch was Gutes tun willst, dann baue einen Metallkat und eine 3"-Anlage, z.B. von edel01, ein sowie einen Zusatzölkühler. Um die Leistung dann auch noch auf die Straße zu bringen, brauchst Du gute Reifen und eine Differentialsperre. Das ist aber eine andere Geschichte😉

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jc67


Ich würde bei dem KM Stand das Fahrzeug original belassen oder nur Chip, wobei die Angaben der diversen Tuner zum Teil nicht eingehalten werden oder an die Grenze des machbaren bei der Maschine gehen, dann ist es mit der Langlebigkeit dahin! Mit Edelstahlanlage ab Kat sowie Anpassung der Software und einigen kleinen anderen Sachen wie Schubumluftsystem sind max. um die 215 bis 220 sauber konfigurierte PS aus dem 132 KW rauszuholen! Alles andere bedarf tieferer Hardwareeingriffe! Da stellt sich die Frage gleich einen anderen Wagen anzuschaffen, da dies zu einem Fass ohne Boden finanziell mutiert!

Meiner hat obige Konfiguration, muss sagen mehr würde ich den Frontkratzer nicht an Leistung antun, Traktion ist bei Nässe total Bescheiden!Jetzt könnte man noch Diff.Sperren reinstecken (zwecks Traktion), wie gesagt das ganze explodiert dann Kostentechnisch!

wo holst Du Dir solche nichtssagenden Aussagen her? Was soll das mit dem Schubumluftsystem? Schonmal bemerkt, dass jeder 1,8T ein solches "System" hat und egal, was Du daran veränderst, es nix/null/gar nix an Leistung bringt??? Und 220 PS kriegst Du aus keinem K03-geladenen Motor raus, ohne dass der Lader und Krümmer, evtl. sogar nich die Auslassventile auf Dauer wegbruzzeln. So paradox das klingen mag, aber da ist ein K04-bestückter Motor haltbarer, selbst wenn er weit über 220 PS hat😉

@Jackson: ich mach Dir nochmal in Ruhe ne Liste. Hab gerade keine Zeit und Lust, die ganzen Teile wieder hochzuholen und dann doch wieder was zu vergessen.

von welchem SCHUBUMLUFTSYSTEM beim K03 redet ihr eigentlich? ein anderes Popoff?Das SUS ist ist doch nur Kohlemacherei..notwendig isses mal gar nicht

sag ich doch😉

@jackson: das ist mein alter Beitrag

K04 Umbau "Erlebnisbericht"

Also wenn Du den Umbau vernünftig machst, ohne kostenseitig über´s Ziel hinaus zu schießen, dann musst Du komplett auf die Technik vom Seat Leon Cupra mit BAM Maschine umrüsten bzw. gleiche Teile aus TT´s oder S3´s übernehmen.

Was man mindestens braucht, wenn man 1,5 Bar Ladedruck maximal und 1,3 Bar gehalten fahren möchte, um dann ca. 270 PS und 400 Nm zu erhalten:

K04 Lader mit original Krümmer und Downpipe
225er Ansaugbrücke mit Drosselklappe fahrerseitig
225er BiLLK
Druckschläuche und Druckrohr komplett vom 225er
225er Einspritzdüsen
BAM Saugschlauch
225er LMM inkl. Luftfilterkasten
guten Sportluftfilter
Auspuffanlage kannste sogar inkl. Kat serienmäßig vom 180er übernehmen, haben flo udn ich auch anfangs gemacht (ich zwar mit Eisenmann Stufe 3 ab Kat, aber die bringt eh nix)
Softwareanpassung

Also summasummarum, wenn du dir die Teile gebraucht (Lader und Krümmer bitte immer NEU) kaufst und die Abstimmung bei Siemoneit Racing machen lässt (geht natürlich auch woanders, aber da kenne ich keine Preise und Leistungen), bist´e so mit mindestens 3.000 EUR dabei.

Ich bin damals sehrsehr günstig u.a. dank Stefan Siemoneit an Teile ran gekommen und habe das ganze mit einem sehr netten Mitstreiter hier aus dem Forum eingebaut, habe im Endeffekt, trotzdem der erste K04 Lader auf der Fahrt zum Abstimmen auseinander geflogen ist und nochmals getauscht und das gesamte Ladeluftsystem gereinigt werden musste.

Wenn Du jetzt Deinem Motor nach so einem Umbau noch was Gutes tun willst, dann baue einen Metallkat und eine 3"-Anlage, z.B. von edel01, ein sowie einen Zusatzölkühler. Um die Leistung dann auch noch auf die Straße zu bringen, brauchst Du gute Reifen und eine Differentialsperre. Das ist aber eine andere Geschichte😉

Ähnliche Themen

Das die Ebay Leute keine ahnung haben kann ich so nicht umbedingt bestätigen.
Ich hab für 299 nen Chip gekauft 100 Für TÜV und 7€Versand gezahlt.
Wenn man alles beachtet was die einem empfehlen läuft das super.
Nur nen Chip rein hält nicht immer so lange.
Hab Kopfschrauben Benzinpumpe Schläuche und SUV gleich mit gewechselt.
Das funktionierte dann super!

Sicher gibts da auch schwarze Schafe die nur Kopieren, aber nicht alle tun das.

genau, nicht alle aber viele😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen