Chip- Nachteile
Hallo,
Ich spiele mit dem Gedanken meinen IVer GTI 1,8 150 P.s (60000tkm) Cippen zu lassen,die einzige sorge die ich hab sind die Nachteile bzw negativen Auswirkungen für den motor+Getriebe ich habe nämlich keine lust n paar tausend kilometer später für ne gebrochene nockenwelle,kurbelwelle etc, dick geld zu lassen!!Deshalb würde ich mal gerene von n paar leuten die ihren Golf ebenfalls haben chippen lassen hören ob nach dem einbau des chips irgendwelche gravierenden schäden aufgetreten sind!Im Voraus danke!
Daniel
44 Antworten
Zu Abt... Wenn es nicht so teuer wäre... Wer hat Erfahrungen mit ABT?
MTM macht noch ein moderates Tuning. Wobei das wichtige, das Drehmoment fast identisch zu den höhergezüchteteren Chips liegt.
Eventl. wird hier auch seriöser gemessen. Ich weiss es nicht. Was ich allerdings vermeiden würde, wäre ein viel zu spät einsetzender Lader und ein Ruckeln beim Gaswegnehmen... Und was heisst für vmax ist weniger mehr?
Gruss Markus
@ el*Animal
da diese information mit zu wahrscheinlichkeit tendierender sicherheit aus einer extrem unseriösen zeitschrift bzw. fersehsendung stammt ist deinem statement nur bedingt glauben zu schenken.
in verschiedenen lukrativen automobilzeitschriften wurde die p-box ausgiebig getestet und mit chips verglichen und die ergebnise waren immer identisch bzw. besser.unseriöse hersteller von solchen geräten die ihre ware bei ebay anbieten sind genauso vertrauensunwürdig wie die tuningchips die angeboten werden.
fazit:mit beiden varianten (chip/p-box) geht mann ein entscheidenes risiko ein.ob hin oder her fakt ist das beim p-box tuning am ladedruck nicht manipuliert und nichts am steuergerät gefuchtelt wird.es sind keine installier vor allen dingen deinstallierarbeiten von nöten wenn mann das auto verkaufen möchte und entscheidend für mich ist das ich mehr menschen kenne die ein p-box tuning haben machen lassen als sich im steuergerät haben herumlöten lassen und diese leute haben alle nur positive erfahrungen gemacht(audi a4,a6,vw passat,golf).
in diesem sinne jedem wie er denkt.
grüße
Shakrat
Also ein Kumpel von mir hat vor gut 6 Wochen einen Gebrauchten Audi A4 Avant 1,8T gakauft mit einer Laufleisung von 145tkm und einem Leistungsupdate von Ottinger. Der Motor Leistet ca. 197PS laut Öttinger. Er ist der 3. Besitzer von dem Fahrzeug das Chiptunig hat der erstbesitzer gemacht bei 30tkm. Der Wagen läuft einfach nur super v-max irgendwo bei 250km/h und einen recht beachtlichen anzug. Auch der 2. Besiter hat nie Probleme mit dem Motor oder sonstigen Teilen gehabt. Der, na gut nachteil kann man es vielecht nicht nennen aber das geht technisch nicht anders, er muss Super + Tanken.
Zum Thema p-box kann ich eigendlich nichts schlechtes sagen. Ich fahre bei meinem Polo 9N seit 20tkm so einen von e-bay und es läut ohne probleme. Was in der späteren folge mir dem Motor ist, ist mir eigendlich egal da ich das fahrzeug sowieso nicht länger als 2 fahren kann und der Wagen dann sowieso irgend wo in Spanien landet. Von daher war das für mich eine schnelle und güstige möglichkeit etwas mehr leistung aus dem diesel zu holen. Und ich werd es bei meinem 5er dann auch wieder tuen.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von MarkusR
Was ich allerdings vermeiden würde, wäre ein viel zu spät einsetzender Lader und ein Ruckeln beim Gaswegnehmen... Und was heisst für vmax ist weniger mehr?
Gruss Markus
Einen zu spät einsetzenden Lader hast Du meistens nicht. Bei vielen Chip tunern setzt der Lader sogar etwas früher ein, als bei der Serie. So ist das auch bei mir.
Ruckeln beim Gaswegnehmen hast du wirklich nur unter Vollgas. Und ich habe das jetzt schon von sehr vielen gehört, dass das bei Ihnen nach dem Chiptuning so war. Kommt man vielleicht nicht drum rum 🙁
Weniger ist mehr heisst, dass wenn man ein bischen vom Gas runter geht, oft noch ein paar Km/H mehr drin sind 😁
Ähnliche Themen
@ pappi:
welchen Tuner hast du beehrt? Wie lange ist dein Chip schon drin, und was mich jetzt ganz genau interessiert, wie das mit dem Gaswegnehmen nun so ist.
Auf der Autobahn Vollgas und dann mal runtergehen, weil jemand reingezogen ist und dann passiert genau was? Normal wird ja nicht eingespritzt und der Motor bremst. Mit Chip ist dann noch Einspritzung da??? Ich kann mir das nicht so recht vorstellen.
hi
bei mir ist am samstag die kupplung verreckt. habe auch ein thema erstellt. nach 4 wochen zusatzsteuergerät (+32ps)
Zitat:
Original geschrieben von greeneyedragon
hi
bei mir ist am samstag die kupplung verreckt. habe auch ein thema erstellt. nach 4 wochen zusatzsteuergerät (+32ps)
Ich wage es jetzt mal zu bezweifeln das der Chipumbau irgendwas mit Deiner "verreckten" Kupplung zu tun hat 😁
daran lags aber sicher nicht, außer du hast die mehrleistung ZIEMLICH extrem genutzt :-)
LG
Zitat:
Original geschrieben von MarkusR
@ pappi:
welchen Tuner hast du beehrt? Wie lange ist dein Chip schon drin, und was mich jetzt ganz genau interessiert, wie das mit dem Gaswegnehmen nun so ist.
Auf der Autobahn Vollgas und dann mal runtergehen, weil jemand reingezogen ist und dann passiert genau was? Normal wird ja nicht eingespritzt und der Motor bremst. Mit Chip ist dann noch Einspritzung da??? Ich kann mir das nicht so recht vorstellen.
Ich war bei DigiTec. Mein Chip ist jetzt seit ca. 8.000 Kilometer drin.
Wenn du Gas wegnimmst, ist das so, als würdest Du einen gaaanz kurzen Moment ruckartig bremsen. Hängt wohl irgenwie damit zusammen, dass er erst volle Kanone was reingespritzt bekommt, und dann auf einmal garnichts mehr. Ist aber nur meine Vermutung.
Zitat:
Original geschrieben von Pappie
Wenn du Gas wegnimmst, ist das so, als würdest Du einen gaaanz kurzen Moment ruckartig bremsen.
Das aber ein ekliger nebeneffekt 😁
wie bereist vorher gesagt, wenn die Teile vorher schon einen kleinen Defekt hatten (auch unbemerkt), dann wirds mit mehr Leistung und Drehmoment schnell teurer. Ist halt das Risiko einer Leistungssteigerung. Im Normalfall halten das die Motoren aber problemlos aus. Ich hab bisher knapp 120tkm und noch immer die erste Kupplung und getriebe. Keinen nennenswerten Defekte aufgetreten, will heißen, bisher nur Verschleißteile wechseln lassen. Bei mir wird in nächster Zeit der LMM ausgewechselt, da dieser langsam spinnt. Mit dieser Laufzeit hat er aber die doppelte seiner normalen Laufzeit erreicht (Laut VW-Ingenieur ist LMM für Laufleistung von 60-90tkm komzipiert). Durch die höhere Leistung des Motors ist eine Defekt des LMM schlechter feststellbar.
Zitat:
Original geschrieben von el*Animal
Vor diesen, vor allem für Turbodieselfahrzeuge angebotenen Blackboxen, kann man nur warnen.Gerade die neueren TDI Motoren, wie z.B. 90 PS Passat (Steuergerät 018P)
so viel dazu :-)
LG
Wieso geben dann diese Hersteller einem eine 2-jährige Garantie bzw. bis zu 100TKM Laufleistung??? KW-Systems bietet dieses System schon sehr lange an, und ist auch für sehr gute Qualitätsarbeit bekannt.
Und seit wann baut VW wieder einen "neueren" 90 PS TDI Motor?
Gruß
Robert
mhh ich trage mich ja nun auch mit dem Gedanken ein upgrade zu machen, jedoch bin ich ein kleiner Hasenfuß...Was ist wenn ich mir den ganzen Motor zur Sau mache?! Habe 65tkm und einen neuen Turbo...
hab mir das hier mal angeschaut www.chip4power.de, aber von 85KW auf 110KW, finde ich schon etwas viel das sind 25KW = 1 Haus aufheizen...Wie wird denn mein Motor mit dieser Mehrleistung fertig?!
Sagt mal ist der 130PSer eigentlich technisch anders als der 115PSer? Getriebe? Turbo? Ladeluftkühler? Pleul?
Habe mal gelesen da wurde nur die Software von VW geändert...
Würde lieber 130PS haben als 150PS und das Risiko
@ Mausejule TDI
servus
hör nicht auf so ein inkompetentes geschwätz ich bin der festen überzeugung das die leute die soetwas professionell betreiben ahnung von ihrem handwerk haben und die boxen bevor sie auf den markt kommen 1000x getestet und überarbeitet werden.der hohe preis dieser geräte kommt nicht von irgendwo.
wie gesagt unseriöse quellen von denen solche leute diese informationen beziehen.
grüße
Shakrat
Hat denn jemand von euch schon mal Erfahrungen bei den Jungs von www.chip4power.de sammeln können???