Chip- Nachteile
Hallo,
Ich spiele mit dem Gedanken meinen IVer GTI 1,8 150 P.s (60000tkm) Cippen zu lassen,die einzige sorge die ich hab sind die Nachteile bzw negativen Auswirkungen für den motor+Getriebe ich habe nämlich keine lust n paar tausend kilometer später für ne gebrochene nockenwelle,kurbelwelle etc, dick geld zu lassen!!Deshalb würde ich mal gerene von n paar leuten die ihren Golf ebenfalls haben chippen lassen hören ob nach dem einbau des chips irgendwelche gravierenden schäden aufgetreten sind!Im Voraus danke!
Daniel
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Shakrat
@ Mausejule TDI
wie gesagt unseriöse quellen von denen solche leute diese informationen beziehen.
grüße
Shakrat
die infos hatte ich aus dem netz von ner privaten HP, also SORRY, wenn ich deine gefühle getroffen habe mit der aussage...
LG
Zitat:
Original geschrieben von el*Animal
die infos hatte ich aus dem netz von ner privaten HP
LG
private HP 🙂 🙂 🙂 danke ich hab keine fragen mehr
grüße
Shakrat
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von el*Animal
...Das Geheimnis liegt in der Signalmanipulation durch ein Zusatzsteuergerät. [...] Meist wird nur das Signal der Einspritzmengenregelung beeinflußt, und für alle Betriebszustände pauschal die Einspritzmenge erhöht...
Das ist in dieser Pauschalität absoluter Quatsch. Zufälligerweise ist ein ehemaliger Ingenieurs-Kollege Entwickler eines solchen Systems -
KW-Systems. Bei deren Powerbox weiss ich sicher, dass mehr als eine passive Elektronik (wie von Dir beschrieben) drin ist, die nur einen reinen Offset auf die Einspritzsignale bewirkt. In der Box ist ein Microcontroller (Minicomputer) und ein zum Fahrzeug speziell entwickeltes Kennfeld (bzw. mehrere Kennfelder). Die Powerbox wertet etliche Sensoren-Werte aus und regelt dann anhand der Daten im Kennfeld entsprechend nach - mal mehr, mal weniger, aber in jedem Falle passend zum aktuellen Betriebszustand. Der Notlauf des Fahrzeugs bleibt erhalten. Ein für mich entscheidender Vorteil ist, dass durch die Powerbox die im Steuergerät verankerten Grenzwerte nicht überschritten werden. Überschreitet das Fahrzeug in einem Betriebszustand einen Grenzwert (z.B. Ladedruck, Temperaturen oder so), so erkennt dies das Steuergerät und greift ein, wie beim Serienmotor. Der Eingriff bedeutet im schlimmsten Fall Notlaufprogramm, wodurch der Motor geschützt wird. Ein Chip ersetzt die Software des Steuergeräts, so dass auch die Grenzwerte geändert werden. Viele Chiptuner erhöhen den Ladedruck und das ist bei den aktuellen TDIs eher ungünstig, da ab Werk schon recht hohe Ladedrücke gefahren werden. Bei der Powerbox kann der Anstieg des Ladedrucks positiv beeinflusst werden, aber nicht dessen maximaler Wert im Dauerbetrieb. Das können die Chiptuner zwar auch, in Kombination mit der Erhöhung des Ladedrucks und der Umgehung der werksmässigen Grenzwerte empfinde ich das als sehr bedenklich.
Beim System von KW-Systems kann man gegen Aufpreis eine Funkfernbedienung haben, mit der man auf Knopfdruck die Mehrleistung zu- oder abschalten kann. Generell startet das Auto im Serienmodus, bei Bedarf schaltet man sich die Mehrleistung zu. Die Box von KW-Systems hat zudem vier Jumperstellungen im inneren der Box, mit der vier verschiedene Kennfelder gesetzt werden können - Stufe 0 bis 3. Die letzte Stufe ist zugebenermassen oft mit einer Russerhöhung verbunden, die erste Stufe sehr zahm - Stufe 1 oder 2 sind in der Regel die beste Wahl.
KW-Systems verbaut die Boxen mit original VW-Steckern, so das die Umrüstung ohne jegliche Veränderung am Auto erfolgt. Einfach den Stecker an der Einspritzanlage abziehen, den KW-Systems-Kabelbaum dazwischenstecken, die Box an der Batterie mit Strom versorgen, alles mit Kabelbindern sauber verlegen und verstauen - fertig. Kauft man sich ein neues Fahrzeug, kann die Box oft beibehalten werden - neuer Kabelbaum (sofern erforderlich) und ein preiswertes Softwareupdate der Box mit neuen Kennfeldern und gut ist.
Neuere Versionen der Box sind in den CAN-Bus eingeliedert und können so jeden Sensor im Auto abfragen, den das Steuergerät auch abfragen kann.
Ich weiss, dass es (Billig-)Boxen gibt, die reine passive Elektronik inne haben und stumpf einen relativen und/oder absoluten Offset auf das Einspritzsignal bewirken. Von denen würde ich auch die Finger lassen!
KW-Systems bietet übrigens auch an, deren Boxen probezufahren. Man hinterlegt ein Pfand (meistens den Kaufpreis) und darf mit dem eigenen Fahrzeug die Box testen.
Sorry dass sich obiges wie eine Lobhymne auf KW-Systems anhört - ich kenne deren Produkt nunmal sehr gut und kann deshalb meine Aussagen auch nur auf dieses abgeben.
Markus.
hoffe hast meine aussage oben gelesen? war kein statement von mir, sondern von ner privaten HP, das nicht ALLE so sind ist klar, sonst würd es nicht boxen für 50€ bei ebay und paar 1000€ bei "namhaften" herstellern geben :-)
gibts diese box von KW nur für diesel?
LG
p.s.: hoffe hier nichts vom zaun gebrochen zu haben :-)
Ähnliche Themen
KW gibts nur für diesel.
hab auch eine drinnen
vw meinte auch dass kupplungsschaden nicht von leistungssteigerung kommen kann war materialfehler.
HI
Kann man so ne P-Box auch für den 1.8T 20V bekommen?Wenn ja wo?
gruß Schocki
Nabend!
Zitat:
Original geschrieben von el*Animal
hoffe hast meine aussage oben gelesen?
Jepp. Wollte die Sache nur nochmal ausführlich beantworten, weil diese Meinung bezüglich der Boxen sehr häufig so pauschal widergegeben wird.
Zitat:
gibts diese box von KW nur für diesel?
Jepp. Diesel ist viel einfacher, weil man da einen Luftüberschuss hat. Beim Benziner funktioniert dieses Prinzip nicht.
Zitat:
p.s.: hoffe hier nichts vom zaun gebrochen zu haben :-)
Ach Unfug. Meine Antwort war defintiv nicht gegen Dich persönlich, sondern nur gegen diese pauschale Aussage gerichtet.
@Schockis-Home: Nöö, gibbet nicht. Den Grund dazu habe ich oben geschrieben, beim Benziner gibt es keinen (nennenswerten) Luftüberschuss. Man kann nicht "einfach" mehr einspritzen. Benziner verbrennen "immer" bei Lambda = 1 - das bedeutet, die Anteile Luft und Treibstoff gehen idealerweise genau auf. Daraus folgt auch, dass ohne eine Erhöhung des Ladedrucks (oder eine andere Massnahme, die mehr Luft in den Zylinder schafft) keine Mehrleistung möglich ist. Beim Turbo-Benziner wird man vermutlich nur auf Chips zurückgreifen können. Mir ist keine Box bekannt, die den maximalen Ladedruck anhebt. Das sowas grundsätzlich herzustellen ist bezweifel ich nicht.
Die Folgen der Anhebung des Ladedrucks beim Turbo-Benziner bleibt diskussionswürdig. Darüber hab ich mir bisher aber noch keine gründlichen Gedanken gemacht.
Markus.
@Hulper
na da bin ich ja froh, hatte es ja gehofft, klang nur so "vorwurfsvoll" *g*
schade, das es KW nicht für benziner gibt, wenn du da schon so gute erfahrungen gemacht hast, suche ja noch nen "guten chip" für mein baby :-)
LG
"EXPERTE"
@Hulper
Bin ja echt froh das hier einer dabei ist, der nicht hier und da was gehört, gelesen oder auf der Toilette ein Gespräch zwischen zwei "Experten" mitbekommen hat, sondern jemand mit richtig Ahnung !!!!
Gruß aus HS
Robert
Bei meinem tritt ein rucken beim Gaswegnehmen zu keiner zeit auf.
Hallo alstare
bei wem hast das Chippen machen lassen? Wie bist du sonst so damit zufireden?
Chip4power
Zitat:
Original geschrieben von Dominik099
Hat denn jemand von euch schon mal Erfahrungen bei den Jungs von www.chip4power.de sammeln können???
Die benutzen auch nur eine Software, die nicht besser ist als andere. Eigene Entwicklungen bedeuten nicht, das die Software besser ist, ganz im Gengenteil. Im Ebay gibts Anbieter fir Chips und OBD die haben 400 positive Einträge, da kann Chip4power nur träumen. Da bekommt man die den Chip und die OBD Software für den halben Preis. Und OBD dauert nur ein paar Minuten. Auch wenn Chip4power sich rühmt einen Leistungsstand (nicht für Allrad) zu haben, ein bißchen mehr PS rauszuholen kann man ggf. auch visuell manipulieren. Chip und OBD Tuning kostet einen Pfennigbetrag, zahlt nicht die horrenden Preise. Nicht vergessen,auch bei chip4power gibt es beim ODD von 599 keinen TÜV-Eintrag, der kostet saftig Extra-Geld und auch nicht die Garantie vergessen, kostet auch wieder Extra-Geld. Da sind dann schnell 1000 Euro beisammen.
Gruß Weltenbummler
Hallo Markus,
schau mal auf die Seite, wimmer-rst.de, ich bin absolut zufrieden damit, 320 Nm, ca.215 PS.
hi,
kennt jemand den preis für so´ne kw-systems box für nen vierer mit 74kw/100 ps?
gruss, patrick
Zitat:
Original geschrieben von Polo-Rider
hi,
kennt jemand den preis für so´ne kw-systems box für nen vierer mit 74kw/100 ps?
gruss, patrick
-----999 Euro------
Gruß
Robert