Chip getauscht / weniger ladedruck
hab mir meinen chip tauschen lassen mit dem alten chip hat meine lda max 1,4 -1,5 angezeigt bei dem neuen chip sind es jetzt nur noch 0,9-1,1 max ? woran kann das denn liegen die leistung oben raus hat meiner meinung nach aber zugenommen gibts vieleicht auch chips die mit weniger ladedruck mehr leistung bekommen ?
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Kann sein, aber nicht bei 0,6Bar Differenz. Kommt aber auch drauf an, wie lange er die max.1,1 Bar hält. Wenn die Kiste bei 7500 upm immernoch 1,1 Bar drückt, dann hast du auch mehr Leistung. 😁
naja habs grad getestet also im sechsten gang hält er schon bis knapp 6000 1,1-1,0 bar aber in den unteren gängen da fällt der druck doch ab ca 5000 touren unter 1,0 bar ca 0,9 0,8
ich weiß gar nicht, was die Diskussion soll?! Der Chip ist mist und fertig aus😠
Und wie bitte kann man Erfahrung haben, wenn man noch nichtmal Fahrwerte auswerten kann?????? Der hat vielleicht ne Menge Erafhrung im EPROM Brennen😁
Ein Zivikollege hat damals so chips für die 90 PS 1,8er VW Motoren gemacht, die angeblich dann über 100 PS hatten. Der hatte mal gar keine Ahnung davon, hat das aber jahrelang gemacht😉
Wieviel LD haben eure gechippten 180-iger denn so?
mein gechipter 180er hatte 1,3 Bar maximal
Ähnliche Themen
Meiner hatte das auch... 1,3 Bar
Meiner hat laut Vag-com max. 1 ,0- 1,05 Bar und 162 g/s Luftmasse mit neuem LMM. Habe auch ne LOG - Datei erstellt.
Was hat der AJQ serienmäßig für Ladedruck? Denke 0,9 Bar
@hottie
die werte sind etwas dünn für einen gechipten. luftmasse und ladedruck könnten höher sein.
215ps sind das jedenfalls nicht.
wieviel luftmasse ist eigentlich bei einem ungechipten 180PSler normal?
hatte letzten sommer mal bei unserem jubi gti mitgeloggt
http://www.dubaudi.de/jubilmm.pdf
jo, für einen DR gechipten ist das zu wenig😁 Wenn ich mir B&B angucke, die eine Anhebung des Ladedruckes um 0,25 Bar angeben, dann wären das ja auch nur 1,05 Bar.
Meiner hatte gechipt immer zwischen 162 und 166 g/s maximal, aber da war ja auch der Lader gerissen. Obenrumm ist er z.B. im 4 .Gang manchmal gar nicht über die 6.000 U/min drüber gekommen.
Aber wenn die Berechnung der Leistung über die Luftmasse beim 1,8T funzt, dann komme ich auf 166 g/s = 216 PS. Passt doch....😁
Zitat:
Original geschrieben von Hotie-Hott
Was hat der AJQ serienmäßig für Ladedruck? Denke 0,9 Bar
laut rep-leitfaden sollte der druck zwischen 0,7 und 0,9 bar sein!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von aemkei78
laut rep-leitfaden sollte der druck zwischen 0,7 und 0,9 bar sein!
mfg
Das bei einem Serien 180er?
0,9 Bar LD hat ein 225er in der Serie!
Oder irre ich da?
Kaisi
er sollte zwischen den werten liegen! bei nem serien ajq! bei nem gechippten liegen die wohl zwischen 1,1 und 1,3!
mfg
serie wohl eher zwischen 0,5 bis 0,7
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Aber wenn die Berechnung der Leistung über die Luftmasse beim 1,8T funzt, dann komme ich auf 166 g/s = 216 PS. Passt doch....😁
Wie immer: Uaaaah.
Aber egal.
Hab neulich mal nen Wisch zur ME7 gelesen.
So wie ich das verstanden habe, wird das innere Moment geregelt. Und außerdem vermute ich mal, dass das Moment, was man mit VAG-Com auslesen kann, das innere Moment ist???
In die Berechnung würde aber laut des Aufsatzes (der leider auf Englisch geschrieben ist), schon der Wirkungsgrad von Zündung und lambda einfließen.
Wenn das so stimmt, müsste man nur den mechanischen Wirkungsgrad von seinem Motor (natürlich drehzahlabhängig) kennen und mit dem VAG-Com-Drehmoment multiplizieren.
Zitat:
Original geschrieben von syncros
serie wohl eher zwischen 0,5 bis 0,7
geh weiter träumen. Natürlich hat der 180er zw. 0,7 und 0,9 Bar. Der 150er hat ja schon ~0,5-0,6 Bar
Der 225er hat 0,9, aber mit einem größeren Lader