Chip für den Civic 2,2 CDTI
Suche gerade einen Chip Tuner für den Civic 2,2
Bekomme Angebote von 390 - 420 Nm
Werde mich wohl für ca. 420 Nm entscheiden.
Sollen zwischen 499 - 699 €uro kosten.
Hat schon jemand Erfahrung mit einem gechippten ?
Worauf muß ich achten ?
146 Antworten
Intersannt ist ja der Name "Eco"Tuning... wenn man ehrlich ist hat gut gemachtes Chiptuning oder gut abgestimmte Powerboxen immer den Effekt im Normalbetrieb den Verbrauch zu senken (ich kann das persönlich bestätigen).
Nur kleiner Tip an dich... dies gilt natürlich nur bei gewissenhaften Umgang mit dem Gaspedal. Meine letzte Langstrecke (sind zur Zeit bissl seltener geworden) nach Berlin hab ich mit ner Geschwindigkeit von 170-180 (wos erlaubt war) absolviert und hatte nen Verbrauch von ziemlich genau 7 Litern... bei "Gaspedal am Bodenblech" sind aber auch 10 Liter möglich.
Ansonsten wünsch ich dir schon mal viel Spass mit der Kiste... kann das Gefühl nachvollziehen *g*
Ja ich wohne in der Schweiz...da liegt 170 nicht drinn! Aber mit 120, so gurke ich auf jeden Fall herum, wird es sicher eine Senkung geben.
Ich habe jetzt mal eine ganz blöde Frage.
Was ist, wenn z.B. der Bioanteil im Diesel erhöht wird? Muss man dann nur noch das teurere Superdiesel tanken?
Da die toleranzen praktisch abgeschafft wurden verträgt er den anderen Spritt nicht mehr so gut... Somit muss man bei einer Fahrt ins Ausland gucken, was die da alles reinmischen...
Was ich mal gehört habe ist, das der Wagen auf dauer sogar langsamer werden soll, als der ungechipte. weil sich irgendwo Ruß abgesetzt hat. Den ungechippten kann ihn wieder freipusten... Beim gechippten würde das freipusten deutlich länger dauern, bzw fast unmöglich sein.
Weiß nicht, was da dran ist, das sind dolche Gerüchte die ich mal aufgeschnappt habe.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Ich habe jetzt mal eine ganz blöde Frage.
Was ist, wenn z.B. der Bioanteil im Diesel erhöht wird? Muss man dann nur noch das teurere Superdiesel tanken?
Da die toleranzen praktisch abgeschafft wurden verträgt er den anderen Spritt nicht mehr so gut... Somit muss man bei einer Fahrt ins Ausland gucken, was die da alles reinmischen...
Nein, ich bin sicher das der Hersteller des Einspritzsystems (Bosch) diesem Umstand Rechnung getragen hat. 5% Beimischung sind heute schon kein Problem und die zu erwartenden 10% halte ich ebenfalls für kein Problem. Man muß sich vor Augen halten, das diese Menge Biosprit erst einmal erzeugt werden muß, da kann sich die Regierung und die EU lange 30% wünschen, das ist mit derzeitigen Methoden nicht deckbar.....
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Was ich mal gehört habe ist, das der Wagen auf dauer sogar langsamer werden soll, als der ungechipte. weil sich irgendwo Ruß abgesetzt hat. Den ungechippten kann ihn wieder freipusten... Beim gechippten würde das freipusten deutlich länger dauern, bzw fast unmöglich sein.
Nun, Chiptuning beruht im Wesentlich darauf die Einspritzmenge zu erhöhen ohne den Ladedruck im selben Maße mitzuerhöhen was zu mehr Ruß führt. Dies liegt darin begründet, das ein Diesel viel mehr Einspritzmenge verträgt (und dies in Leistung umgesetzt wird) ohne das er mehr Luft bekommt (er arbeitet üblicherweise mit einem Lambda zwischen 3-5). Der Turbo kann leider nicht viel weiter aufgedreht werden, da dieser zur Vermeidung von Turbolöchern sehr klein gehalten ist. Viel mehr Luft geht eben nicht.
Mehr Ruß bedeutet im Klartext mehr Verschmutzung im Ansaugtrakt durch die Abgasrückführung. Da der i-CTDi (zumindest die Früheren) sowieso ein Problem mit dem Verschmutzen des AGR-Ventil hat (da gab's mal einen Rückruf) kann ich mir durchaus Vorstellen das er mit der Zeit überproportional viel Leistung verliert.....
Grüße,
Zeph
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Was ich mal gehört habe ist, das der Wagen auf dauer sogar langsamer werden soll, als der ungechipte. weil sich irgendwo Ruß abgesetzt hat. Den ungechippten kann ihn wieder freipusten... Beim gechippten würde das freipusten deutlich länger dauern, bzw fast unmöglich sein.
Weiß nicht, was da dran ist, das sind dolche Gerüchte die ich mal aufgeschnappt habe.
das ist totaler quatsch.mein gechippter tut ganz normal generieren und das dauert auch nicht läner als vorher.wenn man nur kurzstrecken fährt sollte man sich das aber gut überlegen ob man das wirklich machen will.zum verbrauch,unbedint weniger verbraucht er nicht aber auch nicht mehr,nur im vollastbereich nimmt er mehr.
Zitat:
Original geschrieben von loopoInc
das ist totaler quatsch.mein gechippter tut ganz normal generieren und das dauert auch nicht läner als vorher.wenn man nur kurzstrecken fährt sollte man sich das aber gut überlegen ob man das wirklich machen will.zum verbrauch,unbedint weniger verbraucht er nicht aber auch nicht mehr,nur im vollastbereich nimmt er mehr.Zitat:
Original geschrieben von MvM
Was ich mal gehört habe ist, das der Wagen auf dauer sogar langsamer werden soll, als der ungechipte. weil sich irgendwo Ruß abgesetzt hat. Den ungechippten kann ihn wieder freipusten... Beim gechippten würde das freipusten deutlich länger dauern, bzw fast unmöglich sein.
Weiß nicht, was da dran ist, das sind dolche Gerüchte die ich mal aufgeschnappt habe.
Es redet auch keiner vom Regenerieren, sondern von der Verschmutzung des Ansaugtrakts. Und nein, deine paar Kilometer die du ohne Probleme mit dem Tuning zurückgelegt hat reichen noch nicht für eine Aussage, dazu braucht man schon um die 100tkm....
er hatt nirgents geschrieben das es sich um den ansaugtrakt handelt 😉 nein ich kann noch keine langzeiterfahrung präsentieren,hab erst knapp 10000 mit tuning drauf.trotzdem bin ich der meinung das es sehr von der laufleistung pro jahr abhängt...
Zitat:
Original geschrieben von loopoInc
er hatt nirgents geschrieben das es sich um den ansaugtrakt handelt 😉 nein ich kann noch keine langzeiterfahrung präsentieren,hab erst knapp 10000 mit tuning drauf.trotzdem bin ich der meinung das es sehr von der laufleistung pro jahr abhängt...
Er schreibt "irgendwo Ruß abgesetzt hat", aber egal....
Schau, ich werd's anhand eines anderen Beispiels erklären, nämlich an mir.....
Ich bin 30 Jahre alt und hatte bis vor einem Jahr 126kg. Der Knochenbau eines Menschen ist auf etwa maximal 100kg ausgelegt. Ich hatte nie Probleme mit diesem Gewicht was den Knochenbau angeht (Kreuz, Gelenke etc...). Wenn ich mir aber meinen Vater ansehe (der ist 58, 135kg), da sehe ich was Überlastung ausmacht. Sein Kreuz tut ihm weh, beide Knie wurden operiert, die Achillessehne ist einmal abgerissen etc....
Jetzt zu behaupten, das ich mit 126kg nie diese Probleme bekomme halte ich für sehr gewagt, das sind Probleme die sich erst nach längerer Zeit einstellen (so bei ca. 60% der Lebenserwartung, beim Menschen ab 50 beim Auto so ab 170tkm). Das sind Schäden die fast irreparabel sind und über lange Zeit gewachsen. Es macht nirgends "Krack" und irgendwas ist gebrochen, sondern es nützt sich klammheimlich ab....
Nun, ich habe die Kurve bekommen, ich habe in einem Jahr 30kg abgenommen und habe jetzt 96kg. Ich hatte vorher keine Probleme mit meinen Gelenken und auch jetzt keine, aber ich kann mir sicher sein, das diese nun länger halten werden. Zu sagen das Übergewicht deshalb nicht schadet ist schlicht weg falsch, genauso wie es falsch ist zu behaupten das Chiptuning keine negativen Konsequenzen hat....
Grüße,
Zeph
hab ja auch nicht behauptet das ciptuning risikolos ist.mit dem "alter" werden sicherlich die probleme kommen,da bin ich mir sicher,das ist aber bei allen autos so.egal ob chipped or unchipped.mann muß sich das risiko bewußt sein das es schief laufen kann wenn man nicht aufpasst und mit der mehrleistung falsch umgeht.wenn man normal fährt denk ich das man keine größeren probleme zu erwarten hatt.
ach übriegens,schön beschrieben 😉
edit: es kommt sicherlich auch darauf an wie weit mann den "hahn" aufdreht,wenn man gnadenlos 200ps raushohlt wirds einem der turbo sicherlich nicht danken 🙂
Und wie gesagt, es gibt Motoren die schon gechippt sind , die weit aus über 200.000 km drauf haben......
Aber man kann auch pech haben....
Man kann eigentlich sehr viel im Leben positiv sehen oder es sich so richten.
Ich bin Raucher und wenn ich mich darüber mit jemandem unterhalte, dann sage ich manchmal, daß es Kettenraucher gibt, die fast 100 Jahre alt werden und nie Lungenerkrankungen bekommen. Sowas gibts zwar wirklich, aber die Aussage ist statistisch betrachtet trotzdem Blödsinn.
Es ändert trotzdem nichts daran, daß es einfach ungesund ist und man damit die Lebenserwartung verkürzt - auch wenn einer gesunde 90 Jahre alt wird, dann gibts zwei Leute, die vielleicht mit 55 Jahren an Lungenkrebs sterben und schon ist der Durchschnitt gesunken.
Ich sehe das so ähnlich mit Chiptuning, von daher ist meine Meinung, wenn man wirklich so lange wie möglich mit dem Auto fahren möchte, würde ich persönlich von Chiptuning abraten.
Heute werden die Autos aber oft nur so kurz von einem Besitzer gefahren, daß erst der nächste oder übernächste Besitzer dieses Autos die Nachwirkungen zu spüren bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von loopoInc
ne powerbox ist zur not in 5 minuten ausgebaut 😉
Die dadurch angerichteten verfrühten Verschleißerscheinungen aber nicht....
Wenn es schon genügend Erfahrungswerte über die Langzeitauswirkungen des Chiptunings beim 2,2 CDTI mit DPF geben würde, müsste ich nicht lange überlegen ob ja oder nein. Dann würde ich mir sofort die Mehrleistung per Steuergerätupdate verpassen lassen. Von sogenannten Powerboxen raten sowieso alle seriösen Tuner ab. Was ich aber persönlich beachten würde:
-Seriöser Tuner mit sehr viel Erfahrung bei diesem 2,2 CDTI Aggregat d.h.auch nicht nur auf den Preis schauen
-Garantie vom Tuner auf den Motor und den Antriebsstrang
-170PS sowie 400NM sollten das absolute Maximum sein, auch wenn sicherlich mehr machbar ist
-die Mehrleistung ist nur für gelegentlichen Abruf gedacht, wer sie oft oder ständig abruft wird definitiv auch mit höherem bis sehr hohen Verschleiß rechnen müssen
Warum ich persönlich vom seriösen Chiptuning überzeugt bin, weil ich bis jetzt mit zwei Fahrzeugen durchaus positive Erfahrungen gemacht habe. Es handelte sich hier zwar um Turbo-Benziner aus dem VAG-Konzern, aber ich denke das macht nicht wirklich den Unterschied. Auch hier wurde nur eine dezente Leistungsanhebung von 150PS/210NM auf 187PS/310NM vorgenommen, was aber zu spürbar besseren Fahrleistungen führte 😁
Mit einem davon habe ich insgesamt 160000 Km ohne größere Probleme abgespult,was man durchaus als Langzeittest ansehen kann. Dazu muß ich aber noch sagen, das ich früher die Mehrleistung sehr oft abgerufen habe, da war der Sprit ja auch noch deutlich billiger und ich noch ein paar Jahre jünger. Verbrauch bei normaler Fahrweise identisch zur Serie, nur wenn die Mehrleistung abgerufen wurde, freute sich der Tankwart über mein Grinsen im Gesicht. Oder war es die Rechnung über 60Liter SuperPlus die in 500km vernichtet waren 😉
Das einzige was mir negativ in Erinnerung geblieben ist, waren die unfähigen Audiwerkstätten. Sobald irgendwas am Fahrzeug defekt war, war immer zuerst das Chiptuning dran Schuld. Auch wenn es im nachhinein nicht so war. Aber das nervt gewaltig und ich habe in der ganzen Zeit viermal die Werkstatt gewechselt. Bin aber nur vom Regen in die Traufe gekommen. Deshalb schraube ich jetzt größtenteils selber, das macht mir Spaß und kostet ein Bruchteil.
Wer sich aber jetzt schon Gedanken darüber macht ob ein späterer Besitzer auch noch nach 200000Km Freude mit seinem Auto hat oder das Auto selber bis zum bitteren Ende bewegen will, für den ist Chiptuning definitiv NICHT das RICHTIGE. Leider muß man schon ein bischen arrogant sein und sagen "nach mir die Sinnflut".
Sobald mir POSITIVE Lanzeiterfahrungen mit dem Honda Diesel vorliegen, vorallem ob der DPF mit der höheren Rußentwicklung fertig wird, werde ich die brachliegende Mehrleistung aktivieren lassen. Ich bin auch überzeugt, das der 2,2 CDTI für eine höhere Serienleistung entwickelt wurde. Wahrscheinlich zwangen Honda strenge Abgasgrenzwerte zu Kompromissen bei der Spitzenleistung. Ob der Antriebsstrang die Mehrleistung verkraftet, steht auf einem anderen Blatt.
So lange fahr ich den Civic halt erst mal ordentlich ein und die 340NM sind ja schon mal ein guter Anfang...😁