- Startseite
- Forum
- Auto
- Smart
- Smart 1 & 2
- Chinesischer Smart Rückfruf
Chinesischer Smart Rückfruf
gerade auf Focus gelesen:
http://www.focus.de/.../...r-ruft-50-000-smart-zurueck_id_4062763.html
Da frage ich mich doch, ob das nicht auch die deutschen Fahrzeuge betrifft. Die Motoren u. Getriebe werden ja wohl identisch sein. Mein Magen grummelt schon ...
Beste Antwort im Thema
So liebe Community,
Jetzt mal meinen Senf zu der ganzen Rückrufaktion Geschichte.
Am Montag hatte ich auch diesen bösen Brief in meinem Briefkasten liegen. Angeblich kann der Smart durch thermische Überbelastung in brannt geraten. Grund: das Ventil was den "kleinen" vom "großen" Kühlkreislauf des Motors beim starten der Kugel trennt.
Direkt noch am selben Abend angerufen und Termin ausgemacht.
Ich sitze gerade in der Lobby von Mercedes und schlürfe entspannt Kaffee.
Habe vorhin schon den Meister gefragt ob Sie nun das Ventil erneuern oder einfach nur überbrücken würden. Er ging dann in die Werkstatt und kam mit einer kleinen Tüte wieder zurück.
Smart hat mittlerweile einen Reparatursatz. Die Kabel die verschmoren können liegen im Inneren des besagten Ventils. Es wird aufgemacht, Kabel erneuert und anders verlegt und dann wieder zugemacht.
Innen und Aussenwäsche wie immer inklusive + als Entschädigung noch ne gratis komplett Politur inklusive Versiegelung.
Also ihr könnt mir sagen was ihr wollt aber ich bin mit dem Service zufrieden.
Mfg
Ähnliche Themen
190 Antworten
Der Gratis-Kurs war nicht nur OT und kostenlos sondern auch völlig umsonst. Oder warum sollte ich mich für Defekte bei völlig veralteten Motoren interessieren, die seit Jahren nicht mehr verbaut werden und mit denen ich nie Berührungspunkte hatte?
Ist ja beeindruckend, dass du so ein grosses Basiswissen über Motoren und deren Historie hast. Wenn du nur im Forum bist, um andere zu belehren, solltest du aber an deinen Umgangsformen arbeiten.
Und du solltest mal daran arbeiten WENIGER Feststellungen zu treffen und MEHR zu fragen.
Im Übrigen habe ich kein "großes" Basiswissen sondern ein normales.
Wenn sich dein "Basiswissen" auf Grundschulniveau bewegt musst du nicht staunend zynisch werden.
Zitat:
Original geschrieben von waffentechnik
@Focus-CC: brems dich wieder ein, es ist ERST Samstag ..... nicht Montag morgen.
Ok, ich muss mir immer wieder sagen: Es gibt keine DUMMEN.
Es gibt nur Menschen die haben Pech beim Denken.
Mensch, wie konnte ich mit diesem Pech nur so lange und so gut überleben ...? *rotfl*
Sind ja scheinbar viele Pechvögel bei MT vertreten (zumindest in den Threads, in denen jemand bestimmtes aktiv ist) - da bin ich ja wieder beruhigt.
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Sind ja scheinbar viele Pechvögel bei MT vertreten
Nein, du hast schon wieder Pech beim Denken.

Lass es sein.
Es sind nur sehr Wenige hier bei MT die den Mund auf machen und trotz Wissensdefiziten wirre Thesen in die Gegend trompeten. Ganz wenige.

Aber why the Hell kannst du jetzt nicht mal endlich zum Topic zurück kehren ?
Ich habe das jetzt schon 2x erwähnen müssen. Verständnisprobleme ?
Gute Idee (vor allem von jemandem, der mit dem OT begonnen hat), du kannst dein Standard-Basis-Wissen ja sinnvoll in die Beantwortung der ausstehenden Frage in diesem Thread investieren. Ich suche währendessen eine Fachwerkstatt auf - mein Aschenbecher ist voll.

Zitat:
Original geschrieben von martinb71
Was hat das mit dem Warmwasser-Ventilverschluss auf sich?
Was für ein Getriebe wollen die da nachrüsten
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Zitat:
Original geschrieben von sniper163
Die Köpfe der ersten TDI reißen alle!
Wenn du schon längst nicht mehr ausgelieferte Techniken erwähnst... sah' das bei den Motoren des 450 besser aus?![]()
Ich bin bei Smart immer noch Tester wenn ich die (bekannten) Mängel berücksichtige, für die mein 2011er in die Werkstatt musste. In 2 Wochen darf mein 2013er wieder hin, u.a. wegen neuer Handbremsleitung ("Werkstattaktion".
Mein Audi hat in 7 Jahren nur einmal ausserhalb der 2-jährigen Inspektionsintervalle die Werkstatt aufsuchen müssen. Mein 451 stand im Schnitt alle 2 Monate dort (Audi: 100tkm, Smart: 25tkm). Ausserdem finden sich Audi-Werkstätten weitaus öfter so dass der Aufwand viel geringer ist und man muss auch keine 4-5 Wochen auf einen Termin warten (klar, bei so vielen Mängeln sind die SC völlig überlastet).
Nein, ich kann wahrhaftig nicht über hohe oder gar dauerhafte Qualität bei Smart berichten - dennoch habe ich ihn erneut gekauft weil das Fahren in Summe Spaß macht. Es wäre aber dem Preis und Image angemessener, müsste man nicht so oft mit ihm in die Werkstatt.
Nur fürs Protokoll, ich fahre Smart nicht weil ich denke: Der ist haltbar! Im Gegenteil, ich betrachte einen Smart als Vorschlag zum Verbessern. Es ging in meinem Post um Klarstellung der Fakten, den alten 2,0 TDI betreffend. Schadenfreude ist nicht so mein Ding.
Ich selbst bin erstaunt, dass ich nun schon 32000 km ohne Probleme im MHD zurückgelegt habe! Natürlich klappert er! Wenns um Qualität am Smart geht, sollte man nicht all zu viel erwarten!
Zitat:
Original geschrieben von sniper163
Wenns um Qualität am Smart geht, sollte man nicht all zu viel erwarten!
Warum, nicht teuer genug?

Zitat:
Original geschrieben von bauks
Zitat:
Original geschrieben von sniper163
Wenns um Qualität am Smart geht, sollte man nicht all zu viel erwarten!
Warum, nicht teuer genug?
Nein! Weil man sonst vor seiner Tastatur sitzt und weint, wenn man zu viel erwartet!
Zitat:
Original geschrieben von martinb71
Was hat das mit dem Warmwasser-Ventilverschluss auf sich?
Das würde mich auch interessieren. Ob da eventuell ein Übersetzungsfehler vorliegt?
Das könnte ich auch vermuten dass es da einen Übersetzungsfehler gibt.
Das Warmwasserventil sitzt auch unterm/hinterm Fahrer.
Das wird wohl der Kühlerverschluß sein!
Zitat:
Original geschrieben von sniper163
Das wird wohl der Kühlerverschluß sein!
Der Smart hat einen Ausgleichsbehälter mit Kühlwasserdeckel. Wenn es damit ein Problem gäbe, dann hätte man hier doch schon davon gelesen, oder?`
Laut Smart Center sind auch die europäischen Smart von der Rückrufaktion betroffen. Ein Ventil, welches den Kühlkreislauf zur schnelleren Erwärmung des Motors steuert, wird im Rahmen dieser Aktion stillgelegt.