Chinakracher, Hilfe fuer Einsteiger
Hallo zusammen,
ich bin zwar absoluter Rollerfan, darf mich allerdings nach zwei Hoerstuertzen nicht auf die Kisten setzen. Es fehlt eben am Gleichgewichtssinn.
Fuhr in meiner Jugend eine Zuendapp, dann kurzfristig eine 80iger Vespa und seit 1984 war dann Feierabend.
Jetzt trete ich wieder an und suche ein Gefaehrt fuer meinen Sohn, der zwar mittlerweile Auto fahren darf, nur dafuer halt kein Geld hat. Azubi eben.
Ich werkle bereits auf Eurem Forum seit ein paar Tagen herum, habe auch bisher top Unterstuetzung und Hilfe erhalten.
Allerdings ist mir eins aufgefallen:
Als ich Rollerfahrer war, gab es noch keine "Schlitzaugenconnection".
Da fing es mal gerade an im HIFI-Bereich loszugehen.
Heute blickt kein Schwein mehr durch. Was ist primitivster Baumarktschrott, was ist "solider" Chinakram, was kann evtl. gerade noch ab ??
Ich habe mich zwischenzeitlich stundenlag durch zig Threads gebuegelt, finde aber noch immer Kisten, bei denen ich der Meinung bin, sie haben wenigstens ein deutsches Vertriebs- und Servicenetz, muss aber trotzdem nach langer Suche merken, hoppla, wieder reingefallen. Zuletzt bei Ering Smart Rider.
Warum kann man nicht eine Liste dieser "Boeller unter Niveau" erstellen und einpflegen. Mit z.B. bewertung von Servicenetz/Garantie/Ersatzteile/Wartungsrythmen.
Mir ist bewusst, dass ich hier einen Haufen Arbeit abverlange. Allerdings jeden Tag aufs Neue die gleichen Fragen zu beantworten, macht sicherlich auch keinen Spass.
Jeder Neue im Forum, mich eingeschlossen, ist zuerst mal schlicht neu. Kennt sich mit den Moeglichkeiten nicht so gut aus und schiesst mit seiner Frage zuerst mal ins Blaue.
Wenn er Glueck hat, wird er richtig "gelinkt", bei Pech liest er: Schau in den FAQ nach und ist so schlau wie vorher, weil er mit vielen Begriffen nichts anfangen kann.
So, jetzt kann ich evtl. auch Pruegel beziehen, weil eine solche Liste bereits besteht, ich sie allerdings nicht gefunden habe.
Trotzdem, sollte mein Post hilfreich sein, dann denkt darueber nach, sollte ich es vergeigt haben, seid bitte nicht zu streng mit mir.
Schliesslich werde ich vermutlich meinem Sohnemann noch etl. Male helfen muessen.
Machts gut. Gruesse
Siggi
15 Antworten
Ich mach es mal etwas einfacher...Du willst einen vernünftigen Scoot für deinen Sohn?
der wenig geld hat...dann fällt der Chinakracher schon mal weg..der kostet nähmlich wenn man die kranken Inspektionsintervalle einhalten will soviel wie ein Markenroller- oder aber du must Geld für die haufenweise anfallenen Ersatzteile berappen.
Nun weißt du Anscheinend nicht was alles chinakracher sind und du möchttest eine Liste aller marken die Schlecht sind?? das würde Stunden dauern. die vertreiben die Kisten unter Hunderten Marken..Wenn du aus den alten Zeiten kommst will ich dich aber vor einer Marke warnen: Sachs ist keine deutsche Topmarke mehr..sonder von Chinesen geshluckt worden. Am einfachsten ist es wenn ich dir alle vernünftigen marken Aufzähle.:
Alles von Piaggio ist gut, auch die einfachen Modelle Zip und Fly sind noch besser als die Chinakracher. Zum Konzern Piaggio gehören auch Derbi, Gilera,Aprillia,Vespa. MBK/ Yamaha ist Top, genauso wie kymco. Bei Peugeot sind manche Modelle Top andere großer Flop, Cpi ist eine Mittelmarke die imer besser wird-Andere Marken die allerdings recht klein sind heißen malagutti, Pegasus und Beta...Sym ist auch mittelmäßig-Keeway ist ein besserer Chinakracher..
Ich hoffe ich konnte dir Helfen
Hallo und danke fuer die prompte Antwort. Danke fuer Deine Muehe.
Du hast mir durchaus geholfen. Ob Negativ- oder Positivliste ist wurscht.
Oh ja, Du hast alte Zeiten erwaehnt. F&S und NSU. Mein erstes Geschoss war eine Quickly, nicht schnell aber laut. Bei der ersten pol. Kontrolle erhielt ich einen Maengelbericht, den FS Kl.5 vorzulegen, den ich damals noch nicht hatte.
Die BE interessierte ihn nicht. Die hatte ich naemlich auch nicht. Kiste war vom Schrottplatz geklaut.
Jaja, damals wars.
Ich meine, wir werden uns eine KYMCO Agality zulegen. Wurde mir auch hier im Forum empfohlen. Muss allerdings feststellen, dass es gar nicht so einfach ist, diese Fzg. zu kaufen. In meiner Umgebung gibt es wohl niemanden.
Bleibt also echt nur bestellen. Damit duerfte sich die Frage des Service auch erledigt haben. Kymco ist wohl nur eine Empfehlung, wenn man selbst in der Lage ist Hand anzu legen.
Mein Gott war das in meiner Jugendzeit alles einfach. Und die derzeitige Rollergeneration bedauere ich erstmalig. Ich habe erfahren muessen, dass die es verdammt schwer haben, auf einer funktionierenden Kiste zu sitzen. Damit auch den "Garagenschraubern" ausgeliefert sind, denn Service gibt es ja nur fuer die Creme de la Creme (die Strichle vergesse mer).
Sowas macht mich betroffenen. Unsere heutige Jugend unterliegt nicht nur dem Zwang an eine guenstige, wertgeschaetzte Maschine ranzukommen, sondern auch noch der zwangsl. Auflage, die notwendigen Kosten fuer Reparaturen, E-Teile und Verbrauchsmittel aufzubringen.
Es sei denn man ist von Beruf "Kind", was vermutl. den wenigsten vergoennt sein duerfte.
Dank Euch auf jeden Fall fuer das tolle Forum. Es ist gut zu wissen, das es noch Menschen gibt, die den Ueberlick behalten und bei Bedarf Rat und Hilfe erbringen koennen. Nur leider ist unseren hoffnungsvollen Sproesslingen diese Beurteilungsweise verwehrt. Die unterliegen einem hoffnungslosen Konkurrenzkampf.
So, und jetzt Feierabend.
Das Thema Kymco, Kauf, Wartung, usw. waere fuer mich noch interessant.
Kannst Du auch hier helfen.
Vielen Dank und lG
Siggi
Dafür ist so ein Forum ja da😉
Der Agility ist der beste Roller den man für den Preis bekommen kann.
Ich würde mal auf der Homepage von Kymco die Händlersuche benutzen..da muss es doch etwas innerhalb der nächsten 40km geben. Es lohnt sich immer auch etwas mehr Kilometer für einen guten Roller zu fahren.
Wenn man sich einen Chinaroller hohlt sollte man selbst hand anlegen können(Da kann man diie inspektion nicht wirklich durchziehen-die wartungsintervalle sind dort ein Witz)
Kymco ist mit Yamaha die wohl Zuverlässigste Rollermarke!
Auch wenn es sich vllt ein bischen Chinesisch anhört hat es nichts damit zu tun...
Ich würde auch die Inspektionen bei einen Händler machen lassen
Die Intervalle müssten bei den 4t von Kymco 500-4000-8000 sein..also alle 4000km oder jedes Jahr.
Also noch Probesitzen/fahren Und vllt noch ein bisschen verhandeln(z.B. Helm dazu oder die 1. Inspektion gratis) Dann auf mögliche Verarbeitungsfehler achten. Das wäre es eigentlich🙂
Zitat:
Original geschrieben von Salkin-92
Die Intervalle müssten bei den 4t von Kymco 500-4000-8000 sein..also alle 4000km oder jedes Jahr.
Alle 5000km oder 1x im Jahr nach der Erstinspektion. 😉
Ähnliche Themen
Nur die Erstinspektion unterscheidet sich...vermutlich wegen dem Ölwechsel und dem einstellen des Ventilspiels.
Zitat:
Original geschrieben von Salkin-92
Auch wenn es sich vllt ein bischen Chinesisch anhört hat es nichts damit zu tun...
Das geht mir beim Thema Taiwan auch auf den Sack.
Taiwanesen sind zwar Chinesen, sprechen auch Chinesische Sprachen, sind aber irgendwie doch keine ''Neuzeit-Chinesen'' 😉
Und gerne wird dabei eben die Republik-China mit der Volksrepublik-China vertauscht.
Naja, wie gesagt, wenns unbedingt ein Chinese sein soll, dann doch lieber Keeway, oder eben den V-Clic von Peugeot, dann stimmt der Service auch.
Mit den neuen Sachs Rollern habe ich auch keine Probleme beim Service bisher erlebt, bei 2 Freunden von mir, aber dafür mit den Rollern selber. (Hauptsächlich Verkleidungen und Elektronik)
Einer aus meiner Klasse hat eine Sachs Madass und musste die beim Service und Reperatur würde 2 wochen einschicken
Hallo liebe Gemeinde,
Ich habe mir im letzten Jahr zum Geburtstag nen Peugeot V-Clic schenken lassen.
Leider war ich vorher nicht ausreichend informiert was das Teil für ein Stück Dreck ist (und das ist es).
Jetzt bin ich schlauer, vor allem nachdem ich mich vor einer knappen Woche auf gut deutsch gesagt aufs Maul gelegt hab.
Tja, glatte Fläche, Vorderrad weggerutscht, Fahrer kaputt Fahrzeug kaputt 🙂.
Pech gehabt halt. Problem: Mit der kaputten Verkleidung darf ich keinen Meter mehr fahren. Größeres Problem:
Man findet im Internet kaum Ersatzteile und deshalb habe ich mich hier mal angemeldet um euch zu fragen wo man sowas am besten findet.
Da dieser Eintrag aber nicht in diesen Thread passt, dachte ich mir ich schreibe euch dass es sich nicht lohnt einen V-Clic zu kaufen,
denn der Roller ist für seine 1000 Euro plus Drosseln und alle möglichen Dienste auf 1200 Euro gekommen, und das lohnt sich absolut nicht da man für das gleiche Geld schon eine gebrauchte Aerox bekommt. Mein Fazit: Peugeot ist eine gute Rollermarke, aber den V-Clic kann man absolut vergessen. Das Geld kann man viel besser woanders investieren. Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Spaß beim fahren und macht mir nichts nach.
Euer Sibi
Der V-clic ist ein Benzhou city star.Ersatzteile krigst du natürlich bei Peugeot oder bei jackfox.de .
Was Peugeot geritten hat ,da seine Marke draufzupappen ,frage ich mich auch.Das Schlimmste am Roller sind definitiv die Reifen!!Ansonsten kriegst du den für 2 Handyverträge geschenkt.
Alex.
Komplette Verkleidungen kriegste auch über ebay, Benzhou, Jinlun, Rex RS 450, Quinan und wie die Dinger alle heissen, ist alles derselbe Kram.
Wenn man nicht nur im Sommer bei Sonnenschein fährt, sind vernünftige Reifen auf jeden Fall ne lohnende Investition.
Die Frage ist .. willste en Baumarktroller ? oder guet begrauchte MArkenqualität ?
WIe hoch ist das Buedget ?=
Ich hab mal einen Rex RS 450 gehabt, der hats auf 8500 Km gebracht. War aber wohl meine Schuld, dass er so schnell verreckt ist, da ich kein Öl nachgefüllt habe. Hab mir immer gesagt: das geht noch, das geht noch. ;D Die Chinaroller sind für ihren Preis gar nicht so schlecht. Der Motor hält halt bei weitem nicht so lange wie der von nem Markenroller, die Verkleidung ist teils deutlich schlechter verarbeitet und es geht öfter was kaputt. Da die teilweise schon für 599 Euro angeboten werden ist das Preis-Leistungs-Verhältnis wie gesagt aber ok.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Der V-clic ist ein Benzhou city star.Ersatzteile krigst du natürlich bei Peugeot oder bei jackfox.de .Was Peugeot geritten hat ,da seine Marke draufzupappen ,frage ich mich auch.Das Schlimmste am Roller sind definitiv die Reifen!!Ansonsten kriegst du den für 2 Handyverträge geschenkt.
Alex.
Rechne mal nach bei diesen Angeboten- Die ganzen Kosten. Schenken ist da nicht angesagt😉
Ansonsten- warum darfst du mit der kaputten Verkleidung nicht fahren?? Solange noch alles funzt ist das dich kein Problem oder?