China Roller - Besser als ihr Ruf - Flex Tech Firenze 50 X2

Ich besitze eine gebraucht gekaufte Firenze 50 mit 5000Km, sowie eine X2 mit mitlerweile 28 000km.
Mit dieser Marke war ich bisher sehr zufrieden. Keine Macken, Mätzchen etc.
Allerdings ist man, wenn Inspektionen anstehen, bzw. ein Werkstattbesuch nötig ist von Idioten in Mechanikerkluft umgeben und ausgeliefert. Hohn und Spott über den "China Dreck".
Tausend Meinungen, Hauptsache mies.
Leider betrifft das auch die sog. Service Partner.
Du wirst abgezockt (Garantie-Inspektionskosten zw.100 und 150 Euro), verarscht (arbeiten werden in Rechnung gestellt, aber nicht durgeführt) und ganz nebenbei versucht man Dir das jeweilige Vertragshändlerprodukt anzudrehen.

Sicher gehören die "billigen" Chinaroller nicht zu den Glanzprodukten, sind aber bei richtiger Wartung durchaus zuverlässig und alltagstauglich. Die Firenze lief 5500km mit dem werksseitig (!) eingebauten Antriebsriemen. Leider aber auch ein Zeichen, daß die durch den Vorbesitzer mit Rechnungen belegten und abgestempelten Garantie-Inspektionen ebenfalls von dem durchführenden Service-partner, nicht ausgeführt wurden.
Beweis: Der Variomatikdeckel war vorher noch nie abgenommen worden...
In solchen Fällen am besten den Tag Urlaub nehmen und persönlich dem Mechaniker über die Schulter schauen (wenn er dich läßt, wenn nicht besser eine andere Firma).

Da ich selbst ausgebildeter Mechaniker bin, kann mir auch kein Händler weismachen, daß ein gerissener Antriebsriemen ein Kurbenwellenlagerschaden ist. So geschehen bei einem Mannheimer Service-Partner, der ganz nebenbei SYM-Produkte verteibt. Gut das ich auch selbst schrauben kann...

Auch bin ich überzeugt, daß die Konkurenz der China-Roller bewusst schlechte Meinungen in den jeweiligen Foren plaziert.
Reine Stimmungsmache, aber Bestandteil demokratischer Meinungsbildung.
Ich kann mich noch gut an die deutsche Wiedervereinigung erinnern, als Simson Fahrzeuge in den Westen fluteten.
Ostblock Schrott, minderwertige Verarbeitung etc.
Heute höre ich "Schwalben" und Simsonroller-Besitzer nur in höchsten Tönen flöten!

Beste Antwort im Thema

Ich besitze eine gebraucht gekaufte Firenze 50 mit 5000Km, sowie eine X2 mit mitlerweile 28 000km.
Mit dieser Marke war ich bisher sehr zufrieden. Keine Macken, Mätzchen etc.
Allerdings ist man, wenn Inspektionen anstehen, bzw. ein Werkstattbesuch nötig ist von Idioten in Mechanikerkluft umgeben und ausgeliefert. Hohn und Spott über den "China Dreck".
Tausend Meinungen, Hauptsache mies.
Leider betrifft das auch die sog. Service Partner.
Du wirst abgezockt (Garantie-Inspektionskosten zw.100 und 150 Euro), verarscht (arbeiten werden in Rechnung gestellt, aber nicht durgeführt) und ganz nebenbei versucht man Dir das jeweilige Vertragshändlerprodukt anzudrehen.

Sicher gehören die "billigen" Chinaroller nicht zu den Glanzprodukten, sind aber bei richtiger Wartung durchaus zuverlässig und alltagstauglich. Die Firenze lief 5500km mit dem werksseitig (!) eingebauten Antriebsriemen. Leider aber auch ein Zeichen, daß die durch den Vorbesitzer mit Rechnungen belegten und abgestempelten Garantie-Inspektionen ebenfalls von dem durchführenden Service-partner, nicht ausgeführt wurden.
Beweis: Der Variomatikdeckel war vorher noch nie abgenommen worden...
In solchen Fällen am besten den Tag Urlaub nehmen und persönlich dem Mechaniker über die Schulter schauen (wenn er dich läßt, wenn nicht besser eine andere Firma).

Da ich selbst ausgebildeter Mechaniker bin, kann mir auch kein Händler weismachen, daß ein gerissener Antriebsriemen ein Kurbenwellenlagerschaden ist. So geschehen bei einem Mannheimer Service-Partner, der ganz nebenbei SYM-Produkte verteibt. Gut das ich auch selbst schrauben kann...

Auch bin ich überzeugt, daß die Konkurenz der China-Roller bewusst schlechte Meinungen in den jeweiligen Foren plaziert.
Reine Stimmungsmache, aber Bestandteil demokratischer Meinungsbildung.
Ich kann mich noch gut an die deutsche Wiedervereinigung erinnern, als Simson Fahrzeuge in den Westen fluteten.
Ostblock Schrott, minderwertige Verarbeitung etc.
Heute höre ich "Schwalben" und Simsonroller-Besitzer nur in höchsten Tönen flöten!

316 weitere Antworten
316 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maroc89



Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


Es würde hier doch niemals jemand jemanden anmachen nur weil er einen Chinaroller fährt. Zu den Kollisionen kommt es ja immer nur weil einige Chinarollerfahrer (wenn ihr Rollerle mal 1-2 Monate am Stück problemlos gelaufen ist) meint das der besser ist als jeder Markenroller und Markenrollerfahrer dumm sind soviel Geld dafür auszugeben 😁
Ja aber ihr Markenrollerfahrer. "Alle die sich Chinaroller holen sind dumm." Das beruht alles auf Gegenseitigkeit.
Ich habe noch keinen Thread aufgemacht das mein Markenroller so toll ist (mir reicht es zu wissen das er toll ist), das brauchen nur manche .. gell Maroc? 😁 ..

Zitat:

Original geschrieben von Maroc89



Zitat:

Mich interessieren keine Billigrollerfahrer, nur wenn diese dann noch meinen kräftig auf den Putz hauen zu müssen sollten sie auch kontra verkraften können.

Wir hauen hier nicht auf den Putz. Du darfst das nicht falsch verstehen. Wir wollen euch nur sagen, das Chinaroller nicht so schlecht sind wie viele meinen. Warum?

Zitat:

Original geschrieben von Maroc89



Zitat:

Eigentlich ist es ja ganz einfach. Jemand braucht sich doch nur mal hinsetzen und zählen wieviel Problem-Threads es mit Chinakrachern hier gibt und wieviele mit Markenrollern. Das Ergebnis zeigt dann was Sache ist ...
Auch hilfreich wäre es in andere Länder zu sehen in denen Roller zigfach mehr verkauft werden (Italien etc.)
Welche Roller sind da die Topseller? Chinaböller bestimmt nicht und die Leute da sind bestimmt auch nicht dumm 😉

Dann musst du aber in einem richtigen Rollerforum nachzählen. RTP oder Scootertuning. Da wirst du schnell merken, dass es mehr Markenroller mit Problemen gibt als Chinaroller.
weil es da höchstwahrscheinlich prozentual gesehen weniger Böllerfahrer gibt 😁

Über Markenroller wurde nie geschrieben das die schlecht sein sollten. Aber über China-Roller wird tagtäglich was schlechtes geschrieben was gar nicht stimmt. Von daher machen die Böllerfahrer solche Threads auf um euch und andere Leute hier aufzuklären.

Und ich denke mal prozentual gibt es mehr Böller. Allerdings stehen da kleinigkeiten wie: Roller springt nicht an und dann ist es nur die Batterie gewesen. Oder wie entdrossele ich ihn usw.

Zitat:

Original geschrieben von Maroc89


...............Da wirst du schnell merken, dass es mehr Markenroller mit Problemen gibt als Chinaroller.

RICHTIG !!!! SO IST ES !!!!

....und wir "China-Roller-Fans" wollen eigentlich nur dass ihr "Marken-Roller-Fans" aufhört China-Roller so schlecht zu reden !!!

Es sagt von uns niemand China-Roller wären besser als Eure "Markenroller", (so wie das einige User hier schreiben) aber SO SCHLECHT wie IHR sie hinstellt sind sie auch wieder nicht !!

China-Roller sind durchweg ihren "Preis wert" !!! 😁
Nicht mehr und nicht weniger !!! 😉

wölfle 😉

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


China-Roller sind durchweg ihren "Preis wert" !!! 😁
Nicht mehr und nicht weniger !!! 😉

In dem Punkt vielleicht sogar eher als mancher Markenroller. 😉

Ähnliche Themen

He Freunde , nun streitet euch doch nicht tagelang .
Es ist doch ganz logisch das ein Baumarktroller der , wenn er hier im Hafen ankommt 150 € kostet , nicht die Qualität haben kann .
Es muß doch jeder für sich entscheiden was er will , ich habe meinen Rex 450 damals gekauft um günstig zur Arbeit zu kommen und nicht für ein paar Km den Diesel denn ich damals hatte anzuschmeissen .
Mitlerweile fahre ich einen Benziner und nutze den Roller bei gutem Wetter immer noch , da er gut 7 Liter auf 100 weniger braucht , auch für kleine Einkäufe ist er ideal da ich in einem Dorf wohne und nicht mal eben um die Ecke einen Laden habe .

Für diese Zwecke ist der 800 € Chinese für mich die billigste Lösung gewesen , wer andere Ansprüch hat kauft sich halt das passende Fahrzeug , aber deshalb muß man sich nicht streiten oder dem anderen seine Meinung aufzwingen .

Mit lockeren Grüßen Euer Ole .

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom



Ich habe noch keinen Thread aufgemacht das mein Markenroller so toll ist (mir reicht es zu wissen das er toll ist), das brauchen nur manche .. gell Maroc? 😁 ..

Naja, einige "Markenroller-Eigner" benehmen sich aber so hochnäsig Chinaroller-Eignern gegenüber, dass man sie locker mit der Apple-Community auf eine Stufe stellen kann !!! 🙄

...und das i-pod z. B. ist auch wahrlich nicht das gelbe vom Ei !!!
Das kann vieles nicht, was andere, wesentlich billigere Smartphones viel besser können !! 😛

Aber i-pod-Besitzer bilden sich mächtig was auf ihr "Marken-Gerät" ein !!!

So und so ähnlich verhält es sich auch mit Marken/China-Roller !!!

wölfle 😉

Zitat:

Original geschrieben von Old Ole



............Für diese Zwecke ist der 800 € Chinese für mich die billigste Lösung gewesen , wer andere Ansprüche hat kauft sich halt das passende Fahrzeug , aber deshalb muß man sich nicht streiten oder dem anderen seine Meinung aufzwingen .

Mit lockeren Grüßen Euer Ole .

RICHTIG !!! Faire Ansicht !!!!

So denken wohl die meisten die sich einen China-Roller kaufen !!! 😁

wölfle 😛

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


....und wir "China-Roller-Fans" wollen eigentlich nur dass ihr "Marken-Roller-Fans" aufhört China-Roller so schlecht zu reden !!!

Die braucht man nicht schlechtzureden, die sind schlecht. Etwas anderes lässt sich bei einem motorisierten Zweirad für ein paar hundert Euro auch nicht machen. Die Chinesen können auch nicht zaubern.

Gruß
Michael

Einige verstehen es nie. 🙄

Die Chinesen können nicht zaubern das stimmt. Die Zeit bleibt nicht stehen und die Chinesen auch nicht.

Moin, ich hole mir einen Chinaroller, wenn ich mal Lust habe, daran zu schrauben 😁
Mein Markenroller hat zuwenig Arbeit für mich 😁

MfG

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Die braucht man nicht schlechtzureden, die sind schlecht. Etwas anderes lässt sich bei einem motorisierten Zweirad für ein paar hundert Euro auch nicht machen. Die Chinesen können auch nicht zaubern.

Gruß
Michael

Hi Michael,

DU hast sicher auch ein i-pod !! ??? oder ??? 😁 😁 😁

wölfle 😉

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Die braucht man nicht schlechtzureden, die sind schlecht. Etwas anderes lässt sich bei einem motorisierten Zweirad für ein paar hundert Euro auch nicht machen. Die Chinesen können auch nicht zaubern.

Gruß
Michael

Hi Michael,

DU hast sicher auch ein i-pod !! ??? oder ??? 😁 😁 😁

wölfle 😉

Yamgüni anscheinend auch. Er benutzt gerade seine Witze-App. 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Yamgüni


Moin, ich hole mir einen Chinaroller, wenn ich mal Lust habe, daran zu schrauben 😁
Mein Markenroller hat zuwenig Arbeit für mich 😁

MfG

Bist Du dann sehr traurig wenn Du dann lange gar nichts zu schrauben hast ?? 😉 Kaufst Du dir dann noch einen Markenroller??? (zum kicken üben) 😉

Meine beiden Chinaroller haben mich zusammen schon über 11 500 km weit gefahren und ich hatte ausser den Vergaser feinjustieren und am Ständer den ich verbogen hatte, noch NICHTS schrauben müssen !!! 😁
(jouh, anfangs wegen "meinem Grossen" ein paar mal Taxi fahren müssen, aber DAS ist ja nun vorbei)

...und "mein kleiner" ist einer der billigsten Chinaroller überhaupt !!! 😛

wölfle 😛

Zitat:
Yamgüni anscheinend auch. Er benutzt gerade seine Witze-App. 😁😁😁

Es ist echt Lustig, wie sich Erwachsene Streiten, welche Roller besser sind 😁 😁 😁

MfG

Yamgüni du hast es immernoch nicht verstanden. Wir haben das jetzt schon so oft geschrieben. Wir streiten uns nicht darum, welcher Roller besser ist, sondern darum, dass Chinaroller nicht so schlecht sind wie viele meinen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen