China Roller - Besser als ihr Ruf - Flex Tech Firenze 50 X2

Ich besitze eine gebraucht gekaufte Firenze 50 mit 5000Km, sowie eine X2 mit mitlerweile 28 000km.
Mit dieser Marke war ich bisher sehr zufrieden. Keine Macken, Mätzchen etc.
Allerdings ist man, wenn Inspektionen anstehen, bzw. ein Werkstattbesuch nötig ist von Idioten in Mechanikerkluft umgeben und ausgeliefert. Hohn und Spott über den "China Dreck".
Tausend Meinungen, Hauptsache mies.
Leider betrifft das auch die sog. Service Partner.
Du wirst abgezockt (Garantie-Inspektionskosten zw.100 und 150 Euro), verarscht (arbeiten werden in Rechnung gestellt, aber nicht durgeführt) und ganz nebenbei versucht man Dir das jeweilige Vertragshändlerprodukt anzudrehen.

Sicher gehören die "billigen" Chinaroller nicht zu den Glanzprodukten, sind aber bei richtiger Wartung durchaus zuverlässig und alltagstauglich. Die Firenze lief 5500km mit dem werksseitig (!) eingebauten Antriebsriemen. Leider aber auch ein Zeichen, daß die durch den Vorbesitzer mit Rechnungen belegten und abgestempelten Garantie-Inspektionen ebenfalls von dem durchführenden Service-partner, nicht ausgeführt wurden.
Beweis: Der Variomatikdeckel war vorher noch nie abgenommen worden...
In solchen Fällen am besten den Tag Urlaub nehmen und persönlich dem Mechaniker über die Schulter schauen (wenn er dich läßt, wenn nicht besser eine andere Firma).

Da ich selbst ausgebildeter Mechaniker bin, kann mir auch kein Händler weismachen, daß ein gerissener Antriebsriemen ein Kurbenwellenlagerschaden ist. So geschehen bei einem Mannheimer Service-Partner, der ganz nebenbei SYM-Produkte verteibt. Gut das ich auch selbst schrauben kann...

Auch bin ich überzeugt, daß die Konkurenz der China-Roller bewusst schlechte Meinungen in den jeweiligen Foren plaziert.
Reine Stimmungsmache, aber Bestandteil demokratischer Meinungsbildung.
Ich kann mich noch gut an die deutsche Wiedervereinigung erinnern, als Simson Fahrzeuge in den Westen fluteten.
Ostblock Schrott, minderwertige Verarbeitung etc.
Heute höre ich "Schwalben" und Simsonroller-Besitzer nur in höchsten Tönen flöten!

Beste Antwort im Thema

Ich besitze eine gebraucht gekaufte Firenze 50 mit 5000Km, sowie eine X2 mit mitlerweile 28 000km.
Mit dieser Marke war ich bisher sehr zufrieden. Keine Macken, Mätzchen etc.
Allerdings ist man, wenn Inspektionen anstehen, bzw. ein Werkstattbesuch nötig ist von Idioten in Mechanikerkluft umgeben und ausgeliefert. Hohn und Spott über den "China Dreck".
Tausend Meinungen, Hauptsache mies.
Leider betrifft das auch die sog. Service Partner.
Du wirst abgezockt (Garantie-Inspektionskosten zw.100 und 150 Euro), verarscht (arbeiten werden in Rechnung gestellt, aber nicht durgeführt) und ganz nebenbei versucht man Dir das jeweilige Vertragshändlerprodukt anzudrehen.

Sicher gehören die "billigen" Chinaroller nicht zu den Glanzprodukten, sind aber bei richtiger Wartung durchaus zuverlässig und alltagstauglich. Die Firenze lief 5500km mit dem werksseitig (!) eingebauten Antriebsriemen. Leider aber auch ein Zeichen, daß die durch den Vorbesitzer mit Rechnungen belegten und abgestempelten Garantie-Inspektionen ebenfalls von dem durchführenden Service-partner, nicht ausgeführt wurden.
Beweis: Der Variomatikdeckel war vorher noch nie abgenommen worden...
In solchen Fällen am besten den Tag Urlaub nehmen und persönlich dem Mechaniker über die Schulter schauen (wenn er dich läßt, wenn nicht besser eine andere Firma).

Da ich selbst ausgebildeter Mechaniker bin, kann mir auch kein Händler weismachen, daß ein gerissener Antriebsriemen ein Kurbenwellenlagerschaden ist. So geschehen bei einem Mannheimer Service-Partner, der ganz nebenbei SYM-Produkte verteibt. Gut das ich auch selbst schrauben kann...

Auch bin ich überzeugt, daß die Konkurenz der China-Roller bewusst schlechte Meinungen in den jeweiligen Foren plaziert.
Reine Stimmungsmache, aber Bestandteil demokratischer Meinungsbildung.
Ich kann mich noch gut an die deutsche Wiedervereinigung erinnern, als Simson Fahrzeuge in den Westen fluteten.
Ostblock Schrott, minderwertige Verarbeitung etc.
Heute höre ich "Schwalben" und Simsonroller-Besitzer nur in höchsten Tönen flöten!

316 weitere Antworten
316 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maroc89



Zitat:

Original geschrieben von Yamgüni


Zitat:
Die Leute die sich ein Chinaroller holen sind in den meisten fällen damit zu frieden da man sie nur so aus Spaß holt...

...und das sind auch diejenigen, die gerne daran schrauben   😁

MfG

Ich denke viele hier in Motor-Talk sind Hobby-Schrauber. Wenn ich ehrlich bin ich schraube sehr oft an meinen Rollern und an meinem alten E30 erst recht.

@chiefcom: Ich habe echt keine Lust mich mit dir hier zu streiten. Das ist ein Niveau worauf ich mich nicht mehr herablassen möchte. Du schreibst angeben und dann schreibst du das dein "Marken"-Roller nie Regen gesehen hat. Ist ja schön aber das interessiert mich nicht. Sowas nennt man angeben.

vermutlich merkst du nicht einmal was du hier für sachen loslässt ... nunja von mir aus gerne ... belassen wirs dabei

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom



Zitat:

Original geschrieben von Maroc89


Ich denke viele hier in Motor-Talk sind Hobby-Schrauber. Wenn ich ehrlich bin ich schraube sehr oft an meinen Rollern und an meinem alten E30 erst recht.

@chiefcom: Ich habe echt keine Lust mich mit dir hier zu streiten. Das ist ein Niveau worauf ich mich nicht mehr herablassen möchte. Du schreibst angeben und dann schreibst du das dein "Marken"-Roller nie Regen gesehen hat. Ist ja schön aber das interessiert mich nicht. Sowas nennt man angeben.

vermutlich merkst du nicht einmal was du hier für sachen loslässt ... nunja von mir aus gerne ... belassen wirs dabei

Danke

So, jetzt auch mal meine Meinung dazu:

Habe auch einen sogenannten ``China-Kracher`` einen Rex.

Nach knapp drei Jahren und 5200km auf der Uhr: Null Probleme.

Wartung kostet 60 Euronen plus eventuell ein paar kleinen Teilen.

Ersatzteile sind auch kein Ding, der Hersteller sitzt in Rheda -Wiedenbrück

und ist per Telefon oder Mail erreichbar.

Während der ersten zwei Jahre 1x Hupe neu und 1x neues Kabel

fürs Bremslicht.

Noch Fragen ? Na also.

Diejenigen ,die meinen, es geht nix über `` Markenroller`` sollen dies

halten wie sie möchten ,ABER: Die übrigen Ihr Ding machen lassen
Gruß Michael

bei im Schnitt 144km im Monat ist das fast schon verständlich. Wenn alles in Ordnung ist, ists ja prima 😉

Ähnliche Themen

Ich fahre übrigens ein Markenfahrrad😁
Mein billiges Real-Rad hat zwar auch 9000km(schaffen nur die wenigsten Chinaroller😁)seine Dienste geleistet, nur ist die Qualität auch entsprechend deutlich niedriger. Ich würde jedoch niemals behaupten, dass das genauso gut ist wie vom Markenhändler.
Nur mal so als Vergleich😉

Unter Markenfahrrad verstehe ich BMW, KTM, Giant, Merida etc. Habe auch einen Merida. Super Verarbeitung und den habe ich seit 2000. Musste halt ab und zu Reifen flicken. 😁 Aber ansonsten vom feinsten. Fahre auch sehr oft Rad zum Fitnessstudio und wieder zurück. 😁

Ein Realrad hält nicht lange. Sah zwar cool aus aber beim kollegen Gabel gebrochen. Wie das geht, würde ich auch gerne wissen.

Aber Chinaroller sind nicht so viel schlechter das ne Gabel oder etc. bricht.

@TDI-Michel: Genau so isset. Geiler Volvo. Der ist in Sachen Laufleistung und Haltbarkeit wirklich konkurrenz für die W124er Reihe. 😁

Seht ihr wir China Kracher Fahrer, sind nicht unbedingt arm, weil wir uns China-Roller holen. Nur wir pfeifen halt auf die Verarbeitung bei Rollern und haben unseren Spaß damit und fertig. Bei Michel kann man sagen, er kommt immer weg. Auch wenn sein China Roller versagt, der Volvo hält fast ein Leben lang. 😉 Ich mein würde meiner kaputt gehen dann egal was solls. Hol ich mir nen neuen. Wo ist das Problem?

Das Problem bleibt, da Du ja einen Wegwerfroller durch den nächsten ersetzt.

LG
Tina

Mann o Mann!
Muß die Konkurenz der Chinesen am zittern sein...
Wenn die jedem der hier Negatives schreibt Geld zahlen würden, wären se´schon Pleite.
Verkaufszahlen und zufriedene Rollerfahrer sprechen halt eine eigene Sprache.
Eben die schweigende Mehrheit.

Hätte nicht gedacht, daß ein paar gute Worte gleich eine "Palastrevolution hervorrufen...

Gottseidank merkt man schnell, daß das Meiste nur nachgeplappert ist, was irgendjemand von irgendwem schon mal gehört hat. Keine Ahnung von Technik, aber Hauptsache was geschwätzt.
Da wird von Rollern fabuliert, die nach 30km kaputt gehen..., dann frag ich mich warum nicht vom Rückgabe und Umtauschrecht gebrauch gemacht wird. Es sei denn , der jenige stellt sich so blöde an, daß er das Unmögliche schafft - durch Selbstverschulden.

Das Einzige was ich wiederholen kann und als Kritik gelten lasse, ist die fehlende Infrastruktur von Vertragswerkstätten und verlässlichen Servicepartnern.
Es ist nicht die Technik, die Dich im Stich lässt, es sind die Werkstätten.
Und das kann zum Horror geraten, wenn man auf die angewiesen ist.
Mit nem China Roller wirst Du genauso abgezockt, wie die Mutti mit zwei Kindern die mit einem 12Jahre alten Auto und und kaputtem Vergasersteuerungsrelais in die Werkstatt kommt...

Zitat:

Original geschrieben von infotest



Das Einzige was ich wiederholen kann und als Kritik gelten lasse, ist die fehlende Infrastruktur von Vertragswerkstätten und verlässlichen Servicepartnern.
Es ist nicht die Technik, die Dich im Stich lässt, es sind die Werkstätten.
Und das kann zum Horror geraten, wenn man auf die angewiesen ist.
Mit nem China Roller wirst Du genauso abgezockt, wie die Mutti mit zwei Kindern die mit einem 12Jahre alten Auto und und kaputtem Vergasersteuerungsrelais in die Werkstatt kommt...

Genau und deswegen bringe ich meinen Roller nie in die Werkstatt. Die meisten kümmern sich ein dreck darum. Ich mache alle Inspektionen selber. Lieber so als wahrscheinlich nicht inspiziert zurück. Ein Kollege hat seinen China-Kracher von ner Werkstatt geholt und hat das Motoröl ausgelassen. Es war schwarz. Daraus lässt sich schließen, es wurde kein Öl gewechselt. Ja dann kann man sich ja denken, was passiert, wenn das Öl nicht gewechselt wird. Genau deswegen ist meist nach 7000km ist Schluß. Oder einer musste an seiner Yamasaki das Ventilspiel neu einstellen weil die Werkstatt das ganz falsch gemacht hat. Ich bin mal gespannt wie lange mein Motor halten wird. 😁

@Tina: Ist besser als einem Markenroller nachzuheulen. Und es ist kein Problem, da ich es mir leisten kann. Lieber 5 China-Kracher für 500€ als einen Markenmist für 2500€.

Zitat:

Original geschrieben von Maroc89


@Tina: Ist besser als einem Markenroller nachzuheulen. Und es ist kein Problem, da ich es mir leisten kann. Lieber 5 China-Kracher für 500€ als einen Markenmist für 2500€.

Wieso fährst du dann so einen Markenmist wie Benz?

Man muss schon sehr intelligent sein 5x den gleichen Wegwerfartikel zu kaufen anstatt 1x einen der auch nach den 5 weggeworfenen noch fährt. Von dem ganzen Ärger und Ausfallzeiten in der Zeit mal abgesehen.

Ich denke mal ich habe geschrieben, wo ich Marken bevorzuge und wo nicht. Und überhaupt ich kaufe das was ich will und was mir gefällt.

so wie jeder andere hier auch 🙄

Ja dann lasst uns China-Roller-Fahrer unseren Spaß haben und fertig. Wir haben ja nix gegen wenn ihr Markenroller kauft aber anscheinend ihr was gegen China-Roller. Man sieht doch hier in jedem China-Roller Thread macht ihr die Roller richtig runter und das zu Unrecht wie ich finde, denn ich kann das nicht bezeugen was ihr über China-Roller schreibt. Ich habe mir letztes Jahr einen Rex zum testen gekauft aus Spaß. Kannst ja in meinem Blog nachlesen.

Und überhaupt ich besitze ja auch ein Markending. Und das ist noch ein richtiges Markending im gegensatz zu den neuen Peugeots die in China hergestellt werden. Und ich kann das auch vergleichen. So ein großer Unterschied zwischen Marke und China gibt es nicht. Nur die Verarbeitung aber die interessiert mich bei Rollern einen Furz.

Es würde hier doch niemals jemand jemanden anmachen nur weil er einen Chinaroller fährt. Zu den Kollisionen kommt es ja immer nur weil einige Chinarollerfahrer (wenn ihr Rollerle mal 1-2 Monate am Stück problemlos gelaufen ist) meint das der besser ist als jeder Markenroller und Markenrollerfahrer dumm sind soviel Geld dafür auszugeben 😁

Mich interessieren keine Billigrollerfahrer, nur wenn diese dann noch meinen kräftig auf den Putz hauen zu müssen sollten sie auch kontra verkraften können.

Eigentlich ist es ja ganz einfach. Jemand braucht sich doch nur mal hinsetzen und zählen wieviel Problem-Threads es mit Chinakrachern hier gibt und wieviele mit Markenrollern. Das Ergebnis zeigt dann was Sache ist ...
Auch hilfreich wäre es in andere Länder zu sehen in denen Roller zigfach mehr verkauft werden (Italien etc.)
Welche Roller sind da die Topseller? Chinaböller bestimmt nicht und die Leute da sind bestimmt auch nicht dumm 😉

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


Es würde hier doch niemals jemand jemanden anmachen nur weil er einen Chinaroller fährt. Zu den Kollisionen kommt es ja immer nur weil einige Chinarollerfahrer (wenn ihr Rollerle mal 1-2 Monate am Stück problemlos gelaufen ist) meint das der besser ist als jeder Markenroller und Markenrollerfahrer dumm sind soviel Geld dafür auszugeben 😁

Ja aber ihr Markenrollerfahrer. "Alle die sich Chinaroller holen sind dumm." Das beruht alles auf Gegenseitigkeit.

Zitat:

Mich interessieren keine Billigrollerfahrer, nur wenn diese dann noch meinen kräftig auf den Putz hauen zu müssen sollten sie auch kontra verkraften können.

Wir hauen hier nicht auf den Putz. Du darfst das nicht falsch verstehen. Wir wollen euch nur sagen, das Chinaroller nicht so schlecht sind wie viele meinen.

Zitat:

Eigentlich ist es ja ganz einfach. Jemand braucht sich doch nur mal hinsetzen und zählen wieviel Problem-Threads es mit Chinakrachern hier gibt und wieviele mit Markenrollern. Das Ergebnis zeigt dann was Sache ist ...
Auch hilfreich wäre es in andere Länder zu sehen in denen Roller zigfach mehr verkauft werden (Italien etc.)
Welche Roller sind da die Topseller? Chinaböller bestimmt nicht und die Leute da sind bestimmt auch nicht dumm 😉

Dann musst du aber in einem richtigen Rollerforum nachzählen. RTP oder Scootertuning. Da wirst du schnell merken, dass es mehr Markenroller mit Problemen gibt als Chinaroller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen