China Roller - Besser als ihr Ruf - Flex Tech Firenze 50 X2

Ich besitze eine gebraucht gekaufte Firenze 50 mit 5000Km, sowie eine X2 mit mitlerweile 28 000km.
Mit dieser Marke war ich bisher sehr zufrieden. Keine Macken, Mätzchen etc.
Allerdings ist man, wenn Inspektionen anstehen, bzw. ein Werkstattbesuch nötig ist von Idioten in Mechanikerkluft umgeben und ausgeliefert. Hohn und Spott über den "China Dreck".
Tausend Meinungen, Hauptsache mies.
Leider betrifft das auch die sog. Service Partner.
Du wirst abgezockt (Garantie-Inspektionskosten zw.100 und 150 Euro), verarscht (arbeiten werden in Rechnung gestellt, aber nicht durgeführt) und ganz nebenbei versucht man Dir das jeweilige Vertragshändlerprodukt anzudrehen.

Sicher gehören die "billigen" Chinaroller nicht zu den Glanzprodukten, sind aber bei richtiger Wartung durchaus zuverlässig und alltagstauglich. Die Firenze lief 5500km mit dem werksseitig (!) eingebauten Antriebsriemen. Leider aber auch ein Zeichen, daß die durch den Vorbesitzer mit Rechnungen belegten und abgestempelten Garantie-Inspektionen ebenfalls von dem durchführenden Service-partner, nicht ausgeführt wurden.
Beweis: Der Variomatikdeckel war vorher noch nie abgenommen worden...
In solchen Fällen am besten den Tag Urlaub nehmen und persönlich dem Mechaniker über die Schulter schauen (wenn er dich läßt, wenn nicht besser eine andere Firma).

Da ich selbst ausgebildeter Mechaniker bin, kann mir auch kein Händler weismachen, daß ein gerissener Antriebsriemen ein Kurbenwellenlagerschaden ist. So geschehen bei einem Mannheimer Service-Partner, der ganz nebenbei SYM-Produkte verteibt. Gut das ich auch selbst schrauben kann...

Auch bin ich überzeugt, daß die Konkurenz der China-Roller bewusst schlechte Meinungen in den jeweiligen Foren plaziert.
Reine Stimmungsmache, aber Bestandteil demokratischer Meinungsbildung.
Ich kann mich noch gut an die deutsche Wiedervereinigung erinnern, als Simson Fahrzeuge in den Westen fluteten.
Ostblock Schrott, minderwertige Verarbeitung etc.
Heute höre ich "Schwalben" und Simsonroller-Besitzer nur in höchsten Tönen flöten!

Beste Antwort im Thema

Ich besitze eine gebraucht gekaufte Firenze 50 mit 5000Km, sowie eine X2 mit mitlerweile 28 000km.
Mit dieser Marke war ich bisher sehr zufrieden. Keine Macken, Mätzchen etc.
Allerdings ist man, wenn Inspektionen anstehen, bzw. ein Werkstattbesuch nötig ist von Idioten in Mechanikerkluft umgeben und ausgeliefert. Hohn und Spott über den "China Dreck".
Tausend Meinungen, Hauptsache mies.
Leider betrifft das auch die sog. Service Partner.
Du wirst abgezockt (Garantie-Inspektionskosten zw.100 und 150 Euro), verarscht (arbeiten werden in Rechnung gestellt, aber nicht durgeführt) und ganz nebenbei versucht man Dir das jeweilige Vertragshändlerprodukt anzudrehen.

Sicher gehören die "billigen" Chinaroller nicht zu den Glanzprodukten, sind aber bei richtiger Wartung durchaus zuverlässig und alltagstauglich. Die Firenze lief 5500km mit dem werksseitig (!) eingebauten Antriebsriemen. Leider aber auch ein Zeichen, daß die durch den Vorbesitzer mit Rechnungen belegten und abgestempelten Garantie-Inspektionen ebenfalls von dem durchführenden Service-partner, nicht ausgeführt wurden.
Beweis: Der Variomatikdeckel war vorher noch nie abgenommen worden...
In solchen Fällen am besten den Tag Urlaub nehmen und persönlich dem Mechaniker über die Schulter schauen (wenn er dich läßt, wenn nicht besser eine andere Firma).

Da ich selbst ausgebildeter Mechaniker bin, kann mir auch kein Händler weismachen, daß ein gerissener Antriebsriemen ein Kurbenwellenlagerschaden ist. So geschehen bei einem Mannheimer Service-Partner, der ganz nebenbei SYM-Produkte verteibt. Gut das ich auch selbst schrauben kann...

Auch bin ich überzeugt, daß die Konkurenz der China-Roller bewusst schlechte Meinungen in den jeweiligen Foren plaziert.
Reine Stimmungsmache, aber Bestandteil demokratischer Meinungsbildung.
Ich kann mich noch gut an die deutsche Wiedervereinigung erinnern, als Simson Fahrzeuge in den Westen fluteten.
Ostblock Schrott, minderwertige Verarbeitung etc.
Heute höre ich "Schwalben" und Simsonroller-Besitzer nur in höchsten Tönen flöten!

316 weitere Antworten
316 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Ich trauere der Zeit etwas hinterher, als Maroc geschworen hat, dem Roller-Forum auf Ewigkeit den Rücken zuzuwenden😁
Kaum ist er wieder da, geht die Kacke von vorne los😮
Naja, ich misch mich da nicht mehr ein, wird langsam etwas blöde, aber lustig mitzulesen ist es allemal😁

Ja und wenn ihr seht worum es geht ist es einfach nur peinlich. Hier chiefcom lobt seine Markenroller hoch und hat damit mehr Probleme als ich. 😁 Und das bei ebenfalls erst 7000km. Das ist schon krass.

Und ja ich würde noch 500€ mindestens dafür bekommen. Ich habe ihn zwar für 1000 gekauft aber nun kosten die Dinger bis 1499€. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Maroc89


...anscheinend verstehst du das verlustgeeschäft...

Ich finde "Verlustgeschäft" trifft es!

Es ist hier leider kein Ende und keine ganzheitlichen Betrachtung dieses Elendes hier absehbar und möglich, wenn man die Roller nur noch auf die finanzielle Seite reduziert.
Als weibliches Wesen traue ich mich mit so einem peinlich gelabelten Wegwerfmodell nicht auf die Straße. Ist mir schlichtweg egal, was das Teil kostet...

LG
Tina

Haha wenn dir ein Fahrzeug die Vorfahrt nimmt, dann bringt dir die Marke auch nichts mehr. Einen Airbag hat zurzeit nur die Gold Wing. Oder wenn dir ein betrunkener Fahrer entgegen kommt und dich trifft, dann kannst du noch so gute Reifen haben, dann ist vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von Maroc89



Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Ich trauere der Zeit etwas hinterher, als Maroc geschworen hat, dem Roller-Forum auf Ewigkeit den Rücken zuzuwenden😁
Kaum ist er wieder da, geht die Kacke von vorne los😮
Naja, ich misch mich da nicht mehr ein, wird langsam etwas blöde, aber lustig mitzulesen ist es allemal😁
Ja und wenn ihr seht worum es geht ist es einfach nur peinlich. Hier chiefcom lobt seine Markenroller hoch und hat damit mehr Probleme als ich. 😁 Und das bei ebenfalls erst 7000km. Das ist schon krass.

Und ja ich würde noch 500€ mindestens dafür bekommen. Ich habe ihn zwar für 1000 gekauft aber nun kosten die Dinger bis 1499€. 😉

Wenigstens lifte ich das "Gerät" nicht in imaginäre Höhen 😉 so wie du deinen Chinamüll.

Kymco ist nach diesen Erfahrungen m.E. in den 50er-125er Klassen nicht sonderlich hochwertig. Wir haben als Reparatur-Leihfahrzeug einen Kymco Like 125 gehabt und der war um Welten minderwertiger als zB. meine SH. Die Sitzposition war eine Katastrophe, hakeliges Zündschloss, dann kaum Leistung und das Plastik macht einen recht billigen Eindruck. Darum wird der People ja auch verkauft.

Gibt es denn nicht schon wieder ein weiteres "vielleicht"- Fahrzeug was du dir kaufen möchtest? 😁 😁

@Ducay
die Bezeichnung Ventilator hatte ich hier halt noch nicht gehört und war mir nicht sicher ob wir das Gleiche meinen 😉

Ähnliche Themen

Also wie gesagt nach dem Motorrad Schein auf jedenfall ein richtiges Motorrad weil 50er und 125er ist schon bisschen armseelig. Naja 125er geht ja noch aber 50er ist wirklich armseelig.

Die Meinung kann ich nicht ganz teilen. Finde Kymco super, klar Honda oder Yamaha sind da noch ein Stück besser. Aber Kymco baut Fahrzeuge mit sehr gutem Preis/Leistungsverhältnis. Ein Agility ist immernoch deutlich besser als ein Rex-Roller.

vielleicht ist das ja Jammern auf hohem Niveau aber ich hatte von einem 18Monate alten Marken-Roller mehr erwartet. Alle Motor-Schrauben + Federbein waren auch schon angerostet. Ich war ja selbst sehr verwundert über den Zustand. Vielleicht ists ja auch nur ein Montagsmodell. Der Like 125 hatte erst einige 100km drauf und den fand ich richtig schlecht im Vergleich zur Sh.

Jammern auf hohen Niveau ist das nicht, kanns gut nachvollziehen, da würde ich auch deutlich mehr erwarten.😉 Einen Like mit dem SH zu vergleichen ist auch etwas gemein😁
Qualitativ kommt da nicht viel ran, ist nicht umsonst in Italien sehr begehrt

Ich find die alten Kymcos absolut nicht schlecht, hab meinen Klasse M Lappen mit fast-sechzehn auf nem Yup gemacht, der hatte irgendwas um 40.000Km drauf, wurde viel getreten und weniger gepflegt und lief trotzdem noch super, zerbröselt oder durchgerostet ist da nichts 😕
Einen People (nicht People S) durfte ich auch mal fahren, etwas eng und schmal, aber durch die großen Räder echt angenehm zu fahren, Leistungsmäßig auch nicht zu verachten...

@Ducay

Varioventilaor, Variolüfter etc.
Wichtig is doch nur, daß man weiß, wo das "Dingsda" sitzt...

Sind so versteckte Minderwertigkeitskomplexe im Handwerkerbereich.
Da findet dann ein BOSCH- "Fachangestellter" Quetschklemmen nicht...
Wo sie doch als "Faulenzer" (Handwerksjargon) im Lager abgelegt wurden!!!

Leute, ihr habt alle Recht. China-Roller sind billig, weil die Ameisen da drüben in Massen mit niedrigen Löhnen extrem billig produzieren können. Die Verarbeitung ist aber auch teilweise sehr schlecht. Habe seit einer Woche nen Znen und am Kickstarter bildet sich schon Rost. Die sog. Markenhersteller entwickeln und Deutschland aber produzieren auch im Osten die Einzelteile. Hier oder irgendwo in Europa wirds dann nur noch zusammengeschraubt. Wir sind hier einfach zu teuer. Oder glaubt ihr, ein Herr Meyer arbeitet hier für 5€ die Stunde bei 5 Urlaubstagen im Jahr? Die Chinesen kaufen hier nen Roller, zerlegen den und bauen ihn nach. Wo Aprillia 5 Jahre und hunderttausende Euros Entwicklung ausgibt, baut das gelbe Männchen einfach nach.
Also wer Geld hat, möge bitte der europäischen Wirtschaft helfen und bekommt dafür den Roller flächendeckend repariert, wer weniger Knete hat, hilft dem Komunisten bei der Rüstung und muss passende Werkstätten suchen. Ich hoffe nur, dass in meinem Znen keine Bombe versteckt ist, wenn 5 Millionen gelbe Ameisen in Europa einmarschieren.

Wo willst den gleichen Text noch überall reinkopieren 🙄

Tut mir leid, ich habe den Beitrag nur 1x geschrieben und nirgends hin kopiert. Nur als Antwort zu "China-Roller besser als ihr Ruf". Vll hat es dem Admin so gut gefallen, dass er das war. Ich weiß nicht mal wie kopieren geht;-)

Zitat:

Original geschrieben von Segelscout24


Oder glaubt ihr, ein Herr Meyer arbeitet hier für 5€ die Stunde bei 5 Urlaubstagen im Jahr?

Es gibt sehr viele Arbeitnehmer die für weniger € ackern gehen, auch in Deutschland!

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Chinaroller sind genauso gut wie ihr Ruf.
Gab schon etliche Leute, die das nicht glauben wollte und nach 3 Wochen hier im Forum geschrieben haben, wie scheiße die doch sind😁
Wenn Chinaroller, dann zumindest mit 2Takter.
Hatte Dich schon mal gefragt:

Wieviele Chinaroller hast Du denn schon "kaputt gekriegt" ????

Oder plapperst auch Du nur nach, was andere hier ständig wieder anderen nachplappern ??? 😰

wölfle 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen