China Roller - Besser als ihr Ruf - Flex Tech Firenze 50 X2
Ich besitze eine gebraucht gekaufte Firenze 50 mit 5000Km, sowie eine X2 mit mitlerweile 28 000km.
Mit dieser Marke war ich bisher sehr zufrieden. Keine Macken, Mätzchen etc.
Allerdings ist man, wenn Inspektionen anstehen, bzw. ein Werkstattbesuch nötig ist von Idioten in Mechanikerkluft umgeben und ausgeliefert. Hohn und Spott über den "China Dreck".
Tausend Meinungen, Hauptsache mies.
Leider betrifft das auch die sog. Service Partner.
Du wirst abgezockt (Garantie-Inspektionskosten zw.100 und 150 Euro), verarscht (arbeiten werden in Rechnung gestellt, aber nicht durgeführt) und ganz nebenbei versucht man Dir das jeweilige Vertragshändlerprodukt anzudrehen.
Sicher gehören die "billigen" Chinaroller nicht zu den Glanzprodukten, sind aber bei richtiger Wartung durchaus zuverlässig und alltagstauglich. Die Firenze lief 5500km mit dem werksseitig (!) eingebauten Antriebsriemen. Leider aber auch ein Zeichen, daß die durch den Vorbesitzer mit Rechnungen belegten und abgestempelten Garantie-Inspektionen ebenfalls von dem durchführenden Service-partner, nicht ausgeführt wurden.
Beweis: Der Variomatikdeckel war vorher noch nie abgenommen worden...
In solchen Fällen am besten den Tag Urlaub nehmen und persönlich dem Mechaniker über die Schulter schauen (wenn er dich läßt, wenn nicht besser eine andere Firma).
Da ich selbst ausgebildeter Mechaniker bin, kann mir auch kein Händler weismachen, daß ein gerissener Antriebsriemen ein Kurbenwellenlagerschaden ist. So geschehen bei einem Mannheimer Service-Partner, der ganz nebenbei SYM-Produkte verteibt. Gut das ich auch selbst schrauben kann...
Auch bin ich überzeugt, daß die Konkurenz der China-Roller bewusst schlechte Meinungen in den jeweiligen Foren plaziert.
Reine Stimmungsmache, aber Bestandteil demokratischer Meinungsbildung.
Ich kann mich noch gut an die deutsche Wiedervereinigung erinnern, als Simson Fahrzeuge in den Westen fluteten.
Ostblock Schrott, minderwertige Verarbeitung etc.
Heute höre ich "Schwalben" und Simsonroller-Besitzer nur in höchsten Tönen flöten!
Beste Antwort im Thema
Ich besitze eine gebraucht gekaufte Firenze 50 mit 5000Km, sowie eine X2 mit mitlerweile 28 000km.
Mit dieser Marke war ich bisher sehr zufrieden. Keine Macken, Mätzchen etc.
Allerdings ist man, wenn Inspektionen anstehen, bzw. ein Werkstattbesuch nötig ist von Idioten in Mechanikerkluft umgeben und ausgeliefert. Hohn und Spott über den "China Dreck".
Tausend Meinungen, Hauptsache mies.
Leider betrifft das auch die sog. Service Partner.
Du wirst abgezockt (Garantie-Inspektionskosten zw.100 und 150 Euro), verarscht (arbeiten werden in Rechnung gestellt, aber nicht durgeführt) und ganz nebenbei versucht man Dir das jeweilige Vertragshändlerprodukt anzudrehen.
Sicher gehören die "billigen" Chinaroller nicht zu den Glanzprodukten, sind aber bei richtiger Wartung durchaus zuverlässig und alltagstauglich. Die Firenze lief 5500km mit dem werksseitig (!) eingebauten Antriebsriemen. Leider aber auch ein Zeichen, daß die durch den Vorbesitzer mit Rechnungen belegten und abgestempelten Garantie-Inspektionen ebenfalls von dem durchführenden Service-partner, nicht ausgeführt wurden.
Beweis: Der Variomatikdeckel war vorher noch nie abgenommen worden...
In solchen Fällen am besten den Tag Urlaub nehmen und persönlich dem Mechaniker über die Schulter schauen (wenn er dich läßt, wenn nicht besser eine andere Firma).
Da ich selbst ausgebildeter Mechaniker bin, kann mir auch kein Händler weismachen, daß ein gerissener Antriebsriemen ein Kurbenwellenlagerschaden ist. So geschehen bei einem Mannheimer Service-Partner, der ganz nebenbei SYM-Produkte verteibt. Gut das ich auch selbst schrauben kann...
Auch bin ich überzeugt, daß die Konkurenz der China-Roller bewusst schlechte Meinungen in den jeweiligen Foren plaziert.
Reine Stimmungsmache, aber Bestandteil demokratischer Meinungsbildung.
Ich kann mich noch gut an die deutsche Wiedervereinigung erinnern, als Simson Fahrzeuge in den Westen fluteten.
Ostblock Schrott, minderwertige Verarbeitung etc.
Heute höre ich "Schwalben" und Simsonroller-Besitzer nur in höchsten Tönen flöten!
316 Antworten
Zitat:
Der Roller gehört dem Sohnemann und wird von mir mal zum Brötchenholen benutzt 😉. Der People ist sicher kein Blickfang aber einer der größten 50er.
Meiner ist größer und jetzt?
Zitat:
Die großen Räder und der relativ starke Motor waren ausschlaggebend für den Kauf. Wenn man mit 1,92m auf einem Mini-Roller sitzt finde ich das halt eben etwas 😁 😁 😁
Aber anscheinend machst du gerne Mokick fertig. Naja interessant mal zu sehen was du bzw. dein Sohnemann fährt. Also diese Probleme habe ich bis her nicht gehabt mit meinem China Mokick. Ahja und die Felgen sind bei mir weitaus schicker als die des Kymco aber ist ja Geschmackssache. Ich habe 16 Zöller. Der Motor ist zwar nicht stark, aber haltbar und hat einen Verbrauch von nur 1,5-2l.
Zitat:
Ein Chinaböller wird mir nach wie vor nicht ins Haus kommen und von Kymco bin ich eben nun auch geheilt. Mag sein das unser Exemplar eine Ausnahme ist (ausnähmlich schlecht) aber auch die erste Garantieverweigerung seitens Kymco ist für mich ein No-Go. Der Roller wird verkauft und dann eben ein paar hunderter draufgelegt und etwas "Gscheits" gekauft.
Ich würde mir nicht noch ein Roller holen, sondern als nächstes ein 125er wie alfredi sagt, oder ein Motorrad. Ist doch sinnlos so viel Geld für einen Roller auszugeben, wofür man auch eine Suzuki GS 500E bekommen könnte. Ist ja schön und gut wenn du keinen Chinaböller haben willst, aber anscheinend war mein Chinaböller haltbarer als dein Kymco. Aber ich finds gut, das du hier auch die Wahrheit schreibst und erzählst was kaputt gegangen ist und das Kymco das beim ersten mal nicht auf Garantie gemacht hat. Meiner hat keine Garantie mehr. Habe ich auch nie gebraucht ich habe einen Werkzeugkoffer und das Internet. Das reicht für Ersatzteile und erneuerung.
Wer halt Chinaroller will, muss entweder eine Chinaroller Werkstatt in der Nähe haben, oder muss schrauben können und das 2. wäre besser.
PS: Wisst ihr noch wo ihr über die Reifen gemeckert habt? Die haben den Winter gut durchstanden und ich habe mich auch nicht einmal hingelegt. Man muss das Wetter, die Physik und die Fahrbahn respektieren und nich die Schuld auf die Reifen schieben. Und zum Thema warmlaufen lassen. Ich habe meinen nie warm laufen lassen. Selbst bei -15° Choke umgestellt, npaar Meter warm gefahren, dann Choke auf mittlere Stelle und schon konnte ich problemlos fahren. Nach 1-2 km den Choke nach unten, und alles war wieder normal.
@jschie66
Ich ziehe den Hut...!
So gut informiert bin ich nicht, und halte jetzt lieber mal die Klappe...
Andererseits darfst Du gerne noch mehr Info's hinsichtlich Produktion in China, verbauen in Zweit oder Drittländern loswerden. Somit der angeblichen "besseren" Qualität von Marken.
Vespa, Bzw. Piaggio und andere "echte" Marken mal ausgenommen...
Selten jemand der so fundiertes Wissen hat.
Hab auch den Text von Dir durch den Google-Übersetzer gejagt - Lach!
Zitat:
Original geschrieben von Maroc89
Meiner ist größer und jetzt?Zitat:
Der Roller gehört dem Sohnemann und wird von mir mal zum Brötchenholen benutzt 😉. Der People ist sicher kein Blickfang aber einer der größten 50er.
Nix ... Dein Böller ist für meinen Geschmack unterste Kanone und da würde ich mir lächerlich drauf vorkommen. Ich möchte keinen Micromotor in einem Gehäuse das Möchte-gern aussieht als würde es 200 schaffen.
Zitat:
Original geschrieben von Maroc89
Aber anscheinend machst du gerne Mokick fertig. Naja interessant mal zu sehen was du bzw. dein Sohnemann fährt. Also diese Probleme habe ich bis her nicht gehabt mit meinem China Mokick. Ahja und die Felgen sind bei mir weitaus schicker als die des Kymco aber ist ja Geschmackssache. Ich habe 16 Zöller. Der Motor ist zwar nicht stark, aber haltbar und hat einen Verbrauch von nur 1,5-2l.Zitat:
Die großen Räder und der relativ starke Motor waren ausschlaggebend für den Kauf. Wenn man mit 1,92m auf einem Mini-Roller sitzt finde ich das halt eben etwas 😁 😁 😁
Der Kymco sollte kein Designobjekt sein, nur funktional. Das er äusserst enttäuschend war/ist ist halt eine Tatsache und wie erwähnt ist Kymco für mich erledigt. Durch die Garantie-Übernahme der letzten Reparatur ist der "Verlust" überschaubar und nicht sonderlich hoch 😉
Zitat:
Original geschrieben von Maroc89
Ich würde mir nicht noch ein Roller holen, sondern als nächstes ein 125er wie alfredi sagt, oder ein Motorrad. Ist doch sinnlos so viel Geld für einen Roller auszugeben, wofür man auch eine Suzuki GS 500E bekommen könnte. Ist ja schön und gut wenn du keinen Chinaböller haben willst, aber anscheinend war mein Chinaböller haltbarer als dein Kymco. Aber ich finds gut, das du hier auch die Wahrheit schreibst und erzählst was kaputt gegangen ist und das Kymco das beim ersten mal nicht auf Garantie gemacht hat. Meiner hat keine Garantie mehr. Habe ich auch nie gebraucht ich habe einen Werkzeugkoffer und das Internet. Das reicht für Ersatzteile und erneuerung.Zitat:
Ein Chinaböller wird mir nach wie vor nicht ins Haus kommen und von Kymco bin ich eben nun auch geheilt. Mag sein das unser Exemplar eine Ausnahme ist (ausnähmlich schlecht) aber auch die erste Garantieverweigerung seitens Kymco ist für mich ein No-Go. Der Roller wird verkauft und dann eben ein paar hunderter draufgelegt und etwas "Gscheits" gekauft.
Wer halt Chinaroller will, muss entweder eine Chinaroller Werkstatt in der Nähe haben, oder muss schrauben können und das 2. wäre besser.
Zitat:
Kymco ist Taiwan und sollte EIGENTLICH etwas besser sein als Chinaböller ...
Motorrad ist schon lange da (siehe Kawa im Profil ... schon vergessen?) Ich habe seit einer Woche auch wieder eine 2005er SH125 die dasteht als wäre sie neu 😉 ... Der Sohnemann wird nun vermutlich nach dem Verkauf einen Aprilia Factory 50 nehmen und das "vermutlich" ist nicht vergleichbar mit deinem "wahrscheinlich" 😁
Ich nehme an das du mit deinem Werkzeugkoffer auch nicht mal so auf die Schnelle den Kurbelwellensimmering hättest wechseln können wenn eine Kymco Werkstatt dafür 5h braucht 😛
@chiefcom
Zu: 5Std. Simmering Aus und Einbau.
Lieber Chiefcom, ich verweise nur auf den Mannheimer Service-Partner, Fa. Wäc...., der bei der X2 einen "kapitalen" Kurbelwellenlagerschaden diagnostizierte.
Natürlich nicht ohne die SYM Produkte zu preisen und den "Chinadreck" schlecht zu reden.
Frag mich wie er das angestellt hat, ohne den Motor zu öffnen, hat wohl dran' gerochen...
Denn hätte er mal den Variomatik Deckel abgenommen, hätte er gesehen, daß neben der Tatsache, daß der Riemen gerissen war, dieser den Variomatikventilator zetrümmerte.
Kostenpunkt an Ersatzteilen um die 30 Euro.
Letztendlich wechselte ich den Riemen und Ventilator am "Straßenrand" vor der Firma.
Wurde ich doch nachdem ich die Teile kaufte, und den "Chef" sprechen wollte, des Geländes verwiesen.
Es war der Chef! Aua!
Hätte ich mein gesundes Mißtrauen nicht besessen, hätte der sich den Kurbelwellenlagerschaden, bzw. einen neuen Motor in Rechnung gestellt...
Ähnliche Themen
sry aber dem kann ich nicht ganz folgen ?????😕😕😕
(ich habe selbst gesehen das an dem Simmerring das Öl rauskam ...)
und Varioventilator??? .. du meinst wohl die Antriebsscheibe aussen (Lüfterscheibe)????
Zitat:
Original geschrieben von Ducay
find die bezeichnung varioventilator besser als "Antriebsscheibe aussen (Lüfterscheibe)" 😁😁😁
nunja ... schau mal in Ersatzteil oder Werkstattbücher 😉 wenns die nicht wissen ... 😁
Zitat:
Nix ... Dein Böller ist für meinen Geschmack unterste Kanone und da würde ich mir lächerlich drauf vorkommen. Ich möchte keinen Micromotor in einem Gehäuse das Möchte-gern aussieht als würde es 200 schaffen.
Und für mich ist unterste Kanone das doppelte für einen hässlichen Roller zu zahlen. Das grenzt schon an richtiger dummheit einen Roller für über 2000€ zu kaufen. Für das Geld bekommt man einen A-Schein und mindestens eine 125er. Eine GS 500E bekommt man meist auch nachgeschmissen. Und dann darf man auch legal über 100km/h fahren. Aber einen 2Takter für 2000€. Da reicht meist gesunder Menschenverstand.
Zitat:
Original geschrieben von Maroc89
Und für mich ist unterste Kanone das doppelte für einen hässlichen Roller zu zahlen. Das grenzt schon an richtiger dummheit einen Roller für über 2000€ zu kaufen.
aha ... wer hat 2000€ für den Roller gezahlt? Ich hab dafür 1000 hingelegt und wie es sich bewiesen hat war es gut einen MIT Garantie zu nehmen 😉. Ich rechne beim nun anstehenden Verkauf übrigens mit nur einem sehr geringen Verlust evtl. sogar mit Gewinn wenn ich mir mal die aktuellen Preise anschaue ...
Zitat:
Für das Geld bekommt man einen A-Schein und mindestens eine 125er. Eine GS 500E bekommt man meist auch nachgeschmissen. Und dann darf man auch legal über 100km/h fahren. Aber einen 2Takter für 2000€. Da reicht meist gesunder Menschenverstand.
😁 .. in Rumänien vielleicht ...
Die Fahrschule will ich sehen in der du den 1er für 1000 machst ...
Und dann willst eine 125er für 300-400 fahren 😁 ... ich nicht und der Sohnemann auch nicht 😉
Ja hast du nicht geschrieben das du mehr zahlen wirst für den nächsten. Und ich sehe einen verlust von mindestens 200€. Und was soll sich mit der garantie bewiesen haben? Das mein chinaböller robuster ist und weniger in der werkstatt rum stand?
Muss ja kein 125er sein. Jeder bekommt eine gs 500e für 500€ die auch noch ok ist. Zwar nich im top zustand aber die würde länger als ein neuer roller halten. Und für A braucht man maximal 1300€.
Zitat:
Original geschrieben von Maroc89
Ja hast du nicht geschrieben das du mehr zahlen wirst für den nächsten. Und ich sehe einen verlust von mindestens 200€. Und was soll sich mit der garantie bewiesen haben? Das mein chinaböller robuster ist und weniger in der werkstatt rum stand?Muss ja kein 125er sein. Jeder bekommt eine gs 500e für 500€ die auch noch ok ist. Zwar nich im top zustand aber die würde länger als ein neuer roller halten. Und für A braucht man maximal 1300€.
Sicher wird der nächste teuerer. Du verstehst aber offensichtlich nicht das Werte meist auch Ihren Wert erhalten. So ist es auch mit dem People S50. Probier doch du mal deine yamakahosuki loszuwerden.
Du siehst einen Verlust von 200€ 😁 😁 Glaskugel? Handlesen? Hier mal für nur für dich als Anhaltspunkt:
http://suchen.mobile.de/.../kymco.people%20s.roller-scooter.html?...unserer ist BJ
04.2010und hat schlappe 6800km drauf. Nach der Reparatur ist er nun auch wieder völlig in Ordnung. Ich bleibe auch nicht mit einem defekten Auspuff sitzen und die zwei Werkstattaufenthalte waren sehr kurz 1x 2 und 1x3 Tage mit kostenlosem Leihmoped 😉. Klar ist deiner weniger in der Werkstatt ... du schraubst offensichtlich auch lieber selbst ... kein Wunder ...
Also als aller erstes bist du der einzige der zu blöd is sich yamasaki zu merken. Da ist der name schon so einfach und du man man. Und überhaupt anscheinend verstehst du das verlustgeeschäft nich. Beispiel: ich habe einen chinaböller für 1000€ und du einen roller für 2000€. Nach 2 jahren bekomm ich noch 4-500€ und du 1000€. Du bekommst zwar mehr geld aber du hast den größeren verlust. Und das mal ohne tankkosten mit zurechnen.
Ja nich nur selber schrauben. Er ist halt robuster. Im gegensatz zu anderen böllern ist der haltbarer, schneller und der hört sich auch super an.
Zitat:
Original geschrieben von Maroc89
Also als aller erstes bist du der einzige der zu blöd is sich yamasaki zu merken. Da ist der name schon so einfach und du man man. Und überhaupt anscheinend verstehst du das verlustgeeschäft nich. Beispiel: ich habe einen chinaböller für 1000€ und du einen roller für 2000€. Nach 2 jahren bekomm ich noch 4-500€ und du 1000€. Du bekommst zwar mehr geld aber du hast den größeren verlust. Und das mal ohne tankkosten mit zurechnen.Ja nich nur selber schrauben. Er ist halt robuster. Im gegensatz zu anderen böllern ist der haltbarer, schneller und der hört sich auch super an.
Danke für die Blumen aber mit Blödheit hat das nichts zu tun. Der Name des Rollers an sich ist halt so BLÖD und lächerlich. Yamaha+Kawasaki ... ich hab mal schnell noch einen honda+suzuki mit reingebastelt, damit er noch hochwertiger wird 😉 😁
Deine Rechnung ist halt soo schlecht ... belassen wir das einfach und probier mal für deinen 4-500 zu bekommen (mit dem Auspuff insbesondere 😁)
Ich trauere der Zeit etwas hinterher, als Maroc geschworen hat, dem Roller-Forum auf Ewigkeit den Rücken zuzuwenden😁
Kaum ist er wieder da, geht die Kacke von vorne los😮
Naja, ich misch mich da nicht mehr ein, wird langsam etwas blöde, aber lustig mitzulesen ist es allemal😁
ist doch egal was in fachbüchern steht. fachsprache ist dazu da, dass sich fachkollegen verständlich ausdrücken können. ich find in diesem forum führt das teils eher zum gegenteil, weil die meisten eben nicht vom fach sind. ich benutze selber lieber verständliche begriffe, wenn der fachausdruck zu umständlich, nicht selbsterklärend oder nicht geläufig genug ist.
kann ja jeder meinen es machen zu müssen wie er will, aber extra darauf rumzureiten, dass jemand varioventilator, sich dann dummstellen, nur um es dann unnötig mit dem fachbegriff zu verbessern, hat in meinen augen mehr was mit angeberei zu tun, als für mehr verständlichkeit zu sorgen. man klärt damit auf mittlere sicht sowieso keine 1% der leser im rollerforum auf.
nicht böse gemeint und nur so als denkanstoß. lohnt sich auch nicht darüber weiter zu diskutieren.