China-Reifen können mithalten!
Nun bestätigt wieder ein Test, das China-Reifen schon lange nicht mehr in die gefährliche und unfahrbare Abteilung gehören.
Dieses deckt sich mit meinen eigenen jahrelangen Erfahrungen diverser Marken/Modelle aus China und auch wenn der ein oder andere weiter seine abgefertigte Meinung behalten wird, denke ich trotzdem das es gerechtfertigt ist zu diesem Test ein Thema zu eröffnen.
"ZITAT AUS DEM ARTIKEL
Wie schon im Vorjahr zeigten sich die meisten Reifen den strengen Prüfanforderungen gewachsen, so auch die Produkte aus China, die mittlerweile dauerhaft zur Qualität der renommierten Hersteller aufschliessen konnten.
ZITAT ENDE"
Bin auf eine nette sachliche Diskussion gespannt.
Beste Grüße SchrauberfreundeMV
Beste Antwort im Thema
Danke
Das reicht mir als Antwort.
Hast also wirklich keine Ahnung.
Bleibt nur noch: don't feed the troll
217 Antworten
Milliarden von Asiaten fahren doch mit China-Reifen, da sind wir doch mit unseren europäischen Reifen in der Minderheit.
Milliarden von Menschen ernähren sich auch von junkfood oder konsumieren Tabak und Alkohol, obwohl es ihrer Gesundheit nicht zuträglich ist...
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 29. Juni 2017 um 20:44:22 Uhr:
Milliarden von Asiaten fahren doch mit China-Reifen, da sind wir doch mit unseren europäischen Reifen in der Minderheit.
Dann kommen in absehbarer Zeit noch Chinesische Autos die in Europa Marktreif werden und das wars dann mit gut bezahlten Jobs in der Autobranche in Europa.
Zitat:
@stone s schrieb am 29. Juni 2017 um 20:56:21 Uhr:
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 29. Juni 2017 um 20:44:22 Uhr:
Milliarden von Asiaten fahren doch mit China-Reifen, da sind wir doch mit unseren europäischen Reifen in der Minderheit.Dann kommen in absehbarer Zeit noch Chinesische Autos die in Europa Marktreif werden und das wars dann mit gut bezahlten Jobs in der Autobranche in Europa.
Ist ja auch völlig neu das wir Millionen über Millionen Fahrzeuge in Deutschland bewegen die aus dem Ausland stammen? Keine Ahnung was das mit dem Thema zu tun haben soll und warum ausgerechnet nun der Chinese Schuld an dieser Misere sein soll? Das ist doch wohl eher ein politisches und Weltwirtschaftliches Problem und oft Topic noch dazu.
Natürlich fahren Milliarden Menschen mit asiatischen Reifen und das nicht nur im asiatischen Raum. Auch in der USA sind so einige asiatische Reifenmarken ziemlich beliebt und etabliert und anders wo sicher auch.
Ist auch absolut legitim, da ich ja selber aus eigener Erfahrung weiß wie gut einige asiatische Reifen/Modelle /Marken mittlerweile sind und sie nicht mal mehr aus preislichen Anreizen fahre, sondern auch von deren Fahreigenschaften positiv überrascht bin.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SchrauberfreundeMV schrieb am 29. Juni 2017 um 08:08:38 Uhr:
Der SA-37 beim Nassbremsen eine total Versager bei deinen verlinkten Test und bei diesem sogar ein Aquaplaning Wunder. Wie kann das sein?Ja wozu braucht man Erfahrungen? Absolut überbewertet sowas. 🙂
Du kennst dich mit Reifen absolut Null aus!
Also lass es sein!
Bei Aquaplaning kommt es einzig und allein darauf an, wie viel Wasser der Reifen verdrängen kann.
Da könnte selbst ein 30 Jahre alter Reifen der hart wie Beton ist gut abschneiden!
Beim Bremsen und bei Kurvenfahrt kommt es hingegen einzig und allein auf die Gummimischung an!
Äpfel und Birnen
Genau, die Entwässerung eines Laufstreifens und dessen Haftung auf angeregneter/nasser Fahrbahn, sind zwei völlig unterschiedliche Ereignisse.
Zitat:
@Leon596 schrieb am 29. Juni 2017 um 21:25:30 Uhr:
Zitat:
@SchrauberfreundeMV schrieb am 29. Juni 2017 um 08:08:38 Uhr:
Der SA-37 beim Nassbremsen eine total Versager bei deinen verlinkten Test und bei diesem sogar ein Aquaplaning Wunder. Wie kann das sein?Ja wozu braucht man Erfahrungen? Absolut überbewertet sowas. 🙂
Du kennst dich mit Reifen absolut Null aus!
Also lass es sein!Bei Aquaplaning kommt es einzig und allein darauf an, wie viel Wasser der Reifen verdrängen kann.
Da könnte selbst ein 30 Jahre alter Reifen der hart wie Beton ist gut abschneiden!
Beim Bremsen und bei Kurvenfahrt kommt es hingegen einzig und allein auf die Gummimischung an!Äpfel und Birnen
Braucht man natürlich keine Bremsen mehr am Fahrzeug. Die Gummischung macht das schon Na logisch. Das Aquaplaning und Bremsverhalten nicht unter den selben Eigenschaften basieren ist mir bewusst und dafür erfordert es nicht mal große Reifenkenntnis. Es ging bei der Aussage um was völlig anderes aber ich hab auch wenig Motivation dir das wie einem Kleinkind zu erklären. Der eine weiß es und der andere braucht ne extra Hilfestunde dafür.
Tut aber der Sachlage auch alles kein Abbruch, das die Verfechter von alles China Scheiße, so langsam ihre Glaubwürdigkeit verlieren und verloren haben. Mir solls egal sein! 🙂
Doch ist es mir und man nennt es einfach Zeitvertreib. Oder nimmt dich das so sehr in deiner Gefühlswelt mit , hier Menschen zu erleben die nicht deine Ansicht teilen? 🙂
Wenn ja, mach doch einen großen Bogen um Themen mit bösen Schlagworten wie China.
Ach der Plunder fährt sich an meinen Fahrzeug wirklich hervorragend, kann nicht klagen. 🙂
Mir ist es völlig Wurst, ob Leute sich China-Reifen auf die Felgen montieren, sich Möbel vom Discounter in die Hütte stellen, oder mit bunten Turnschuhen durch die Gegend latschen.
Zitat:
@SchrauberfreundeMV schrieb am 29. Juni 2017 um 21:45:27 Uhr:
Doch ist es mir und man nennt es einfach Zeitvertreib. Oder nimmt dich das so sehr in deiner Gefühlswelt mit , hier Menschen zu erleben die nicht deine Ansicht teilen? 🙂
Wenn ja, mach doch einen großen Bogen um Themen mit bösen Schlagworten wie China.
Ach der Plunder fährt sich an meinen Fahrzeug wirklich hervorragend, kann nicht klagen. 🙂
Sorry, aber das hat doch nichts mehr mit purem Zeitvertreib zu tun, das ist missionarisch.
In 99,99% deiner 116 Beiträge geht es um billigreifen. Warum? Ein schrauberfreund sollte mMn doch auch noch Interesse an anderen Themen haben.
Erinnert mich irgendwie an den Kollegen AndyBK1983.
Moment mal, der war doch auch aus mv- vielleicht kennt ihr euch sogar.
Ich hab Interesse an vielen Dingen. Nur diese gehören dann in ganz andere Bereiche. Ist ja nett das du dir meine Statistik ansiehst, wo und wie ich schreibe. Schon allein dafür fehlt mir jegliche Motivation um das Profil anderer zu durchsuchen. Natürlich interessiert mich das Thema Reifen und trotzdem muss ich dafür keine Gefühle entwickeln, weder positive noch negative wenn ich hier Beiträge verfasse. Warum ich nur hier schreibe? Weil es derzeit im Bereich Auto nichts anderes gibt wo ich das Bedürfnis verspüre meine Meinung kundzutun. Bin ich etwa der einzige der sich fast ausschließlich in diesem Bereich des Forums bewegt? Ich glaube nicht.
Deine Sorgen möchte ich haben. 😉
Also wenn du mir Testberichte von halbwegs verlässlichen Organisationen und Testverfahren lieferst (selbst mit AutoBild wäre ich ja schon zufrieden.) die bezeugen, dass die Reifen wirklich gut sind ist ja okay.
Vorher werde ich mir sowas nicht ans Auto hauen.
Und dann was anderes.
Ein guter Testbericht alleine sagt ja auch noch nichts aus.
Dann gibt es in der Laufzeit auch wieder Unterschiede.
Michelin wird gerne mal auf Nässe schwächer. Das ist ja allgemein bekannt.
Dafür hat Michelin bei Winterreifen bei 4mm Restprofil würde ich behaupten von allen Herstellern mit 1000 Kilometern Abstand noch die beste Performance.
Conti ist neu zum Beipspiel gerne gut auf Regen. Nach 4 Jahren nicht mehr.
Was bei anderen Herstellern wieder anders ausschaut.
Kann ja gut sein, dass ein Chinesischer Hersteller es irgendwann schafft einen Reifen rauszubringen, der in Tests gut abschneidet. (Bitte mal Test nochmal für mich verlinken!)
Aber wie sowas dann nach 2 Jahren Nutzung ausschaut ist nochmal eine ganz andere Sache.
Günstige Reifen sind nach 4 Jahren Sonne gerne mal spröde wo ein Markenreifen nach 10 Jahren noch 3x so gut drauf ist.
Soll jetzt keine Verallgemeinerung sein, da gibt es auch wieder Ausnahmen.
Leider ist sowas aber doch eher noch die Regel. Selbst bei günstigen Zweitmarken die passable Testergebnisse erreichen beobachtet man sowas öfters.
Unterm Strich zählt dann ja übrigens auch nicht nur Performance.
Sondern auch Haltbarkeit und Rollwiderstand.
Da kann sich beispielsweise auch ein teurer Reifen irgendwann wieder auszahlen.
So lange das alles nicht save ist werde ich an der Reifenkomponente nicht sparen.
Selbst obwohl ich chronisch pleite bin.
Es gibt so viele Baustellen wo man beim Auto sparen kann ohne ein Risiko einzugehen.
Warum dann bei den Reifen die an den Gesamtkosten so einen lächerlichen möglichen einzusparenden Gesamtkostenanteil ausmachen?
Ein Test von Autobild ist hier längst vorhanden. Ja tut mir leid das dir der andere Test vom Startbeitrag, der in Kooperation mit dem ADAC geführt wurde nicht seriös genug ist. Lg
Im Startbeitrag sehe ich keine Werte wie Bremswerte/Kurvengeschwindigkeiten etc
Und da steht überhaupt nicht welche Faktoren wie gewichtet werden.
Kannst du mir den Autobild-Test nochmal kurz verlinken?