China-Reifen können mithalten!

Nun bestätigt wieder ein Test, das China-Reifen schon lange nicht mehr in die gefährliche und unfahrbare Abteilung gehören.
Dieses deckt sich mit meinen eigenen jahrelangen Erfahrungen diverser Marken/Modelle aus China und auch wenn der ein oder andere weiter seine abgefertigte Meinung behalten wird, denke ich trotzdem das es gerechtfertigt ist zu diesem Test ein Thema zu eröffnen.

"ZITAT AUS DEM ARTIKEL
Wie schon im Vorjahr zeigten sich die meisten Reifen den strengen Prüfanforderungen gewachsen, so auch die Produkte aus China, die mittlerweile dauerhaft zur Qualität der renommierten Hersteller aufschliessen konnten.
ZITAT ENDE"

Link zum Artikel und Test

Bin auf eine nette sachliche Diskussion gespannt.
Beste Grüße SchrauberfreundeMV

Beste Antwort im Thema

Danke
Das reicht mir als Antwort.
Hast also wirklich keine Ahnung.

Bleibt nur noch: don't feed the troll

217 weitere Antworten
217 Antworten

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 29. Juni 2017 um 06:32:47 Uhr:


Generell ist sicherlich nicht alles was made in China ist, mit dem gleichzusetzen was gemeinhin als Chinaböller o.ä. bezeichnet.
Sehr "mutig" finde ich allerdings die Annahme dass ein (europäischer) Premiumreifen auch nicht besser ist als ein fernöstlicher Billigreifen nur weil die beiden noch nicht im direkten Vergleich miteinander getestet wurde.
Und mit Test meine ich jetzt nicht dass man im Gesangverein einen kennt, dessen Schwager ...

Steht natürlich auch nirgends hier das man dieser Annahme sei. Es wird lediglich die Meinung vertreten., das der sogenannte Mehrwert von Premium Modelle/Marken im Preis nicht gerechtfertigt und zu niedrig ist. Desweiteren geht es dann um zweit und dritt Marken, wo die Äußerung gefallen ist, diese wären nicht viel besser in der Leistung. Lesen hilft manchmal!

es wäre vielleicht besser das pferd nicht von hinten aufzuzäumen.

ich sehe die tests als richtlinie an und kombiniere sie dann mit erfahrungswerten. bin auch kein freund von billigreifen, wobei man das nicht verallgemeinern sollte. hab bei meinem auto günstige winterreifen der marke petlas (türkei) dabei gehabt. furchtbar bei nässe, schnee und eis, jedoch haben die bis jetzt über 30.000 km gehalten. der vorbesitzer wird auch schon ein paar meter damit gefahren sein. würde sie mir aber nicht wieder kaufen.

letztendlich muss jeder für sich entscheiden was er aufzieht. z.b. greife ich bei den anhängern auf winterreifen der marke maxxis zurück, da diese meist die einzigen sind die den hohen lastindex erfüllen. winterreifen kommen bei mir generell auf anhänger.

Endlich mal eine sachliche vernünftige Meinung die man zu lesen bekommt. Man muss sie nicht lieben aber braucht sie nur anhand der Herkunft auch nicht gleich verteufeln. Es gibt gutes und schlechtes im europäischen wie auch asiatischen Bereich. So ein Test nur als kleine Richtlinie nehmen und das zu kombinieren mit Erfahrungen aus Bekannten, Familien oder Freundeskreis plus eigener ist das vernünftigste was man tun kann. Eigene Erfahrung bildet und nicht die Werbung oder Stammtisch Parolen.

Allerdings muss man die Ausfallwahrscheinlichkeit beachten. Bei den selbsternannten Premiumherstellern ist es deutlich unwahrscheinlicher ins Klo zu greifen, als wenn man einfach die erstbeste "Hausmarke" von Reifen.com nimmt, von denen das Unternehmen mal eben ein paar Container billig abgegriffen hat.

Problem: Nur weil ein Aeolus oder ein Goodride mal akzeptabel abgeschnitten hat, sind alle China-Reifen okay. Mann muss sich vorher etwas informieren. Und ich verstehe, dass viele da keine Lust drauf haben und sich was bewährtes kaufen.

Ähnliche Themen

Bequemlichkeit und pauschal abwertend urteilen sind aber zwei verschiedene paar Schuhe.
Ich habe lieber einen Autofahrer der sich gut informiert und anhand dessen von mir einen China-Reifen kauft weil er gut ist, als jemand der aus purer Bequemlichkeit dann einen nicht guten erwirbt weil ein europäischer Hersteller drauf steht. Im Prinzip kann jeder tun was er für richtig hält aber sollte dann auch sachlich bleiben wenn andere solche chinesischen Reifen aus eigener Erfahrung und überzeugung fahren.
Wenn man nur die Tests bezüglich solcher Reifen beobachtet in den letzten paar Jahren und diese als kleinen Anhaltspunkt nimmt, stellt man eben fest das sie längst überwiegend etabliert sind.
Ich rede nicht von Kung Fu F1 3000 Reifen, aber für Hersteller wie Goodride, Westlake, Nankang, Achilles und Co gilt das durchaus.
Lg

Zitat:

@SchrauberfreundeMV schrieb am 27. Juni 2017 um 17:29:04 Uhr:


Nun bestätigt wieder ein Test, das China-Reifen schon lange nicht mehr in die gefährliche und unfahrbare Abteilung gehören.
Dieses deckt sich mit meinen eigenen jahrelangen Erfahrungen diverser Marken/Modelle aus China und auch wenn der ein oder andere weiter seine abgefertigte Meinung behalten wird, denke ich trotzdem das es gerechtfertigt ist zu diesem Test ein Thema zu eröffnen.

"ZITAT AUS DEM ARTIKEL
Wie schon im Vorjahr zeigten sich die meisten Reifen den strengen Prüfanforderungen gewachsen, so auch die Produkte aus China, die mittlerweile dauerhaft zur Qualität der renommierten Hersteller aufschliessen konnten.
ZITAT ENDE"

Link zum Artikel und Test

Produkte/Hersteller aus China 😕
Im Test werden beschrieben:
195/65R15
empfehlenswert:
Aeolus > China
Maxxis > Taiwan
bedingt empfehlenswert:
GT > Indonesien

215/65R16
bedingt empfehlenswert:
Apollo > Indien

Zitat im Testbericht:
"Chinesische Reifenhersteller haben aufgeholt und schneiden nun meist «empfehlenswert» ab. "

Obwohl es sich nur um einen Chinesischen Reifenhersteller = Aeolus handelt 😰

Selbst wenn man den Hersteller Maxxis aus Taiwan dazuzählt
sind die Überschrift und die Aussagen/Zitate irreführend/unpassend 😰

Glaub das wurde schon mal durchgekaut was das dem Thema China bzw. asiatischer Raum betrifft. Die meisten verstehen das unter China-Reifen und zählen diesen gesamten Bereich dazu. Kann man jetzt drüber streiten ob das so korrekt ist oder nicht aber ich glaube jeder weiß was damit gemeint ist bezüglich China / Asien.

Und die Fortschritte sind zu sehen, das die mittlerweile mit denen vor 4-5 Jahren nix mehr zu tun haben sollte man auch mal wahrnehmen. Seltsam das man für weniger Geld die gleiche Qualität erwartet. Sind günstiger können nicht genausoviel ist logisch. Gut das es auch günstigere Produkte gibt!! Dadurch heben sich die teuren ja auch besser ab, und wenn die an den günstigen gemessen werden------ haben die leicht als gut dazustehen. Ist doch gut das es auch schlechte gibt sonst gäb es ja gar keine guten. Ich glaub schon das in China viele damit zufrieden sind und sich die anderen nicht leisten können. Und ja man kann auch einen 20 Jahre alten Kleinwagen der durch die Stadt eiert mit nem Satz Reifen auf den doppelten Wert bringen.

China-Reifen sind auch noch in ganz anderen Ländern etabliert wo das Einkommen Niveau ebenfalls gut ist.

Ich fahre auf meinem Volvo C30 seit 3 Wintern die Westlake Winterreifen von reifen.com auf einer 16 Zoll Felge.
Was mir positiv auffällt: das Gripniveau ist hoch, bei Schnee und Näse leistet der gute Dienste. Allerdings ist der eine Katastrophe bei Aquaplaning. Die Lenkpräzision ist Winterreifentypisch ein wenig schlechter aber völlig ausreichend. Bei schnellen Kurven arbeitet der nach meinem Geschmack zu viel mit dem Profil, aber halt verliert der nicht. Der Reifen wird komischerweise bei genau 70km/h lauter, es entsteht ein wummerndes Geräusch. Darunter und darüber nichts. Für wenigfahrer im Winter locker ausreichend, da brauchts kein Michelin Alpin oder Goodyear UltraGrip.

Zitat:

@Bitboy schrieb am 29. Juni 2017 um 11:50:42 Uhr:


Seltsam das man für weniger Geld die gleiche Qualität erwartet.

Gar nicht seltsam. Es hat genug Beispiele gegeben, bei denen genau das der Fall war. Nur lässt sich daraus keine fachliche Erfahrung gewinnen, sondern nur die, dass der Preis für die Qualität nicht bürgt.

Zitat:

@SchrauberfreundeMV schrieb am 29. Juni 2017 um 10:57:12 Uhr:


Bequemlichkeit und pauschal abwertend urteilen sind aber zwei verschiedene paar Schuhe.
Ich habe lieber einen Autofahrer der sich gut informiert und anhand dessen von mir einen China-Reifen kauft weil er gut ist, als jemand der aus purer Bequemlichkeit dann einen nicht guten erwirbt weil ein europäischer Hersteller drauf steht. Im Prinzip kann jeder tun was er für richtig hält aber sollte dann auch sachlich bleiben wenn andere solche chinesischen Reifen aus eigener Erfahrung und überzeugung fahren.
Wenn man nur die Tests bezüglich solcher Reifen beobachtet in den letzten paar Jahren und diese als kleinen Anhaltspunkt nimmt, stellt man eben fest das sie längst überwiegend etabliert sind.
Ich rede nicht von Kung Fu F1 3000 Reifen, aber für Hersteller wie Goodride, Westlake, Nankang, Achilles und Co gilt das durchaus.
Lg

Ach so, du verkauftst diese Reifen.

Dann ist mir das klar und deckt sich auch absolut mit meinen Erfahrungen die ich vor einigen Jahren gemacht habe.

In einer Zeit vor dem Internet habe ich auch des öfteren mal Händler nach Empfehlungen gefragt.

Mit Haus-/Billigmarken habe man ja so gute Erfahrungen, man soll nicht alles glauben was in Tests steht.

Wurde dagegen gezielt nach sog. Premiummarken gefragt, waren plötzlich wieder die Testergebnisse das Maß aller Dinge - komisch.

Gebe dir aber absolut Recht, dass man einen Reifen nicht nur deshalb kaufen bzw. nicht kaufen sollte weil ein eurpäischer bzw. asiatischer Name drauf steht.

Mit Sicherheit haben auch günstige Fabrikate in den letzten Jahren aufgeholt und ich will da jetzt auch keinen Unterschied zwischen Europa und Asien machen, aber mir rollen sich jedesmal die Fußnägel wenn von den tollen Erfahrungen im Bekanntenkreis gesprochen wird, ohne dass nachvollziehbar ist wie diese Erfahrungen zustande kamen, ob diese eine gewisse Sachkunde beinhalten und/oder objektiv und vor allem reproduzierbar sind. Erfahrungen kann man höchstens dann einigermßen übertragen wenn die Parameter wie Fahrzeug, Leistung, Fahrprofil und -stil einigermaßen identisch sind.
Da sind mir persönlich doch die gängigen Testergebnisse lieber.
Und bei meinen Allerwelts-Reifengrößen ist in den Tests immer was vernünftiges dabei, je nach persönlicher Gewichtung - muss nicht der Testsieger sein.

Ja das ist so, auch bei den Preisen nach oben.

Ne verkaufe keine Reifen, da sollte das Wort "aus" dazwischen was fehlt. 🙂

Zitat:

@SchrauberfreundeMV schrieb am 29. Juni 2017 um 12:45:08 Uhr:


Ne verkaufe keine Reifen, da sollte das Wort "aus" dazwischen was fehlt. 🙂

ach so,
dann sorry

Ähnliche Themen