China-Reifen können mithalten!

Nun bestätigt wieder ein Test, das China-Reifen schon lange nicht mehr in die gefährliche und unfahrbare Abteilung gehören.
Dieses deckt sich mit meinen eigenen jahrelangen Erfahrungen diverser Marken/Modelle aus China und auch wenn der ein oder andere weiter seine abgefertigte Meinung behalten wird, denke ich trotzdem das es gerechtfertigt ist zu diesem Test ein Thema zu eröffnen.

"ZITAT AUS DEM ARTIKEL
Wie schon im Vorjahr zeigten sich die meisten Reifen den strengen Prüfanforderungen gewachsen, so auch die Produkte aus China, die mittlerweile dauerhaft zur Qualität der renommierten Hersteller aufschliessen konnten.
ZITAT ENDE"

Link zum Artikel und Test

Bin auf eine nette sachliche Diskussion gespannt.
Beste Grüße SchrauberfreundeMV

Beste Antwort im Thema

Danke
Das reicht mir als Antwort.
Hast also wirklich keine Ahnung.

Bleibt nur noch: don't feed the troll

217 weitere Antworten
217 Antworten

Reifen aus Hessicher Produktion sind mir lieber. Metzeler Pirelli Dunlop

Zitat:

@Bitboy schrieb am 28. Juni 2017 um 08:49:09 Uhr:


Geschrieben:
Dieses deckt sich mit meinen eigenen jahrelangen Erfahrungen diverser Marken/Modelle aus China und auch wenn der ein oder andere weiter seine abgefertigte Meinung behalten wird, denke ich trotzdem das es gerechtfertigt ist zu diesem Test ein Thema zu eröffnen.

Welcher Marken Profile Größen wieviele km bei welcher Nutzungsart ??? Sommer Winterreifen??

Hier könnten doch mal die Erfahrungen kommen.

Natürlich könnten hier Erfahrungen kommen doch sehe ich selber keinen Grund mit meinen Erfahrungen ins Detail zu gehen. Im groben habe ich ja geschrieben das meine persönlichen Erfahrungen im Grunde mit denen im Test übereinstimmen. Ich habe aber Erfahrungen mit anderen Marken wie Nankang, Star Performer, Goodride oder Achilles und diese kommen in diesem Test nun mal nicht vor. Meine Erfahrungen beziehen sich bei den einzelnen Marken aber auch auf bestimmte Modelle Sommer wie Winter und anderen Reifengrößen, aber eben auch nicht auf deren gesamte Sortiment.
Ich habe bei keinem der selbst gefahrenden Reifen starke Einschränkungen und Schwächen erlebt und natürlich fuhr auch ich genügend Reifen renomierter Hersteller über die vielen Jahres auf dem Asphalt.
Ich finde die Leistung erstaunlich gut und die Preise absolut vernünftig, im Gegenzug den Mehrwert der renomierten Hersteller zu gering und deren Preise überzogen. Ich rede jetzt hier von den Reifen im hochpreisigen Segment, da die zweit und dritt Marken europäischer Hersteller erst recht keinen Mehrwert an Sicherheit bieten, außer den bekannteren Namen auf der Flanke. Obwohl nicht mal das mehr wirklich stimmt, da gerade Achilles, Nankang, Goodride und Co schon lange genauso bekannt und etabliert sind in Deutschland.
Die zum Beispiel im Test vorgekommenden Apollo hatte ich selber noch nicht am Fahrzeug, aber auch schon viel gutes drüber gelesen oder im Freundeskreis gehört.

LG SchrauberfreundeMV

Man muss bei billigen Reifen eben doppelt aufpassen. Während es bei den etablierten Herstellern eher unwahrscheinlich ist, richtig in die Scheiße zu greifen, muss man die guten Angebote bei billigen Herstellern mit der Lupe suchen. Aber manchmal gibt es sie.

Man kann natürlich nicht irgendwelche Reifen kaufen und pauschal darauf verweisen, dass "einige billige Reifen jetzt auch gut" sind.

Ich habe mir letztens auch billige Reifen gekauft, sogar aus europäischer Produktion. Premiorri Solazo aus der Ukraine, haben im Test nicht mal schlecht abgeschnitten. Leider bin ich gar nicht zufrieden. Typisch Billigreifen: Wenig Verschleiß, okay auf Trockenheit, aber schnell überfordert auf Nässe oder bei frisch gefallenem Regen. Es ist nicht so, dass man im Stadtverkehr durch die Kurven schlittern würde, aber man merkt, dass der Reifen in Kurven schnell unwillig "rubbelt".

Größtes Problem ist aber die Lautstärke. Die geht gar nicht, obwohl im Test als sehr leise dargestellt.

Zitat:

@SchrauberfreundeMV schrieb am 28. Juni 2017 um 16:12:43 Uhr:


Ich rede jetzt hier von den Reifen im hochpreisigen Segment, da die zweit und dritt Marken europäischer Hersteller erst recht keinen Mehrwert an Sicherheit bieten, außer den bekannteren Namen auf der Flanke. Obwohl nicht mal das mehr wirklich stimmt, da gerade Achilles, Nankang, Goodride und Co schon lange genauso bekannt und etabliert sind in Deutschland.
Die zum Beispiel im Test vorgekommenden Apollo hatte ich selber noch nicht am Fahrzeug, aber auch schon viel gutes drüber gelesen oder im Freundeskreis gehört.

LG SchrauberfreundeMV

Das sehe ich anders. Ich ziehe Barum und ähnliche Hersteller jederzeit einem Westlake vor. Ich habe zumindest noch nicht gehört, dass ein Barum beim Schnelllauftest geplatzt wäre.

Was der Freundeskreis sich so einbildet, ist rein gar nichts wert. Nach welchen Kriterien werden da Reifen bewertet? Manche sind schon zufrieden, wenn sich das Ding dreht und schwarz ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@UTrulez schrieb am 28. Juni 2017 um 16:29:24 Uhr:



Zitat:

@SchrauberfreundeMV schrieb am 28. Juni 2017 um 16:12:43 Uhr:


Ich rede jetzt hier von den Reifen im hochpreisigen Segment, da die zweit und dritt Marken europäischer Hersteller erst recht keinen Mehrwert an Sicherheit bieten, außer den bekannteren Namen auf der Flanke. Obwohl nicht mal das mehr wirklich stimmt, da gerade Achilles, Nankang, Goodride und Co schon lange genauso bekannt und etabliert sind in Deutschland.
Die zum Beispiel im Test vorgekommenden Apollo hatte ich selber noch nicht am Fahrzeug, aber auch schon viel gutes drüber gelesen oder im Freundeskreis gehört.

LG SchrauberfreundeMV

Das sehe ich anders. Ich ziehe Barum und ähnliche Hersteller jederzeit einem Westlake vor. Ich habe zumindest noch nicht gehört, dass ein Barum beim Schnelllauftest geplatzt wäre.

Was der Freundeskreis sich so einbildet, ist rein gar nichts wert. Nach welchen Kriterien werden da Reifen bewertet? Manche sind schon zufrieden, wenn sich das Ding dreht und schwarz ist.

In welchen Schnelllauftest ist ein Westlake geplatzt? Woher hast du diese Information? Vom hören und sagen? Wenn ja verweise ich auf den zweiten Teil deines eigenen Beitrages.
Mir bekannte Platzer bei Schnelllauftest's sind gut zehn Jahre alt und von einem geplatzten Westlake finde ich nichts.
Lass mich gerne eines besseren belehren und bitte komme mir nicht mit zehn Jahre alten Tests oder sowas.
Barum ist in meinen Augen kein besserer Reifen, aber diese Illusion lass ich dir liebend gerne. Lg

Lange musste ich nicht suchen: http://www.berliner-zeitung.de/.../...agen-auf-nasser-strasse-10885230 Westlake habe ich nur als Beispiel eines Chinareifens genommen.

Danke dass Du mir meine Illusion lässt - ich lasse Dir auch Deine 🙂

Nein hast du nicht!
In deinem Beitrag, schreibst du als würde es sich um einen Westlake handeln der im Schnelllauftest versagt hat.
Ganz davon ab sagt niemand das es unter diesen chinesischen Reifen nicht auch böse Ausreißer gab und gibt, was ebenso für Reifen renomierter Hersteller gilt die durchaus auch mal einfach so bei viel geringerer Geschwindigkeit platzen können.
Aussagekraft gleich null wenn man bedenkt das wir das Jahr 2017 schreiben und nicht 2011 und noch älter.
Ich kenne die Marke Chengsan nicht einmal und dann ist er dort geplatzt na und. Was schließt du daraus? Das alle Marken und Reifen aus chinesischer Produktion Müll sind? Na dann hoffe ich das zu zukünftig zu Fuß gehen wirst da es wohl bei absolut jeden Hersteller schon zu urplötzlichen Reifenplatzer ohne vorherige Beschädigung gekommen sein müsste und immer wieder kommen wird.
Illusion ist das eine aber völliger Realitätsverlust das andere.
Es spricht nichts dagegen, wenn du lieber deine Barum Reifen fahren willst, aber deshalb alle chinesischen Marken als untauglich abzutempeln mit solch fadenscheinigen Begründungen ist ein bisschen daneben.
Ich bezweifle sehr stark, das du mit deinen Barum nun sicherer durch den Verkehr donnerst mit einen technisch einwandfreien Fahrzeug, als auf Nankang, Apollo und Co.
Ich selbst musste schon ganz böse Erfahrungen machen mit Marken wie Michelin, Pirelli, Barum aber auch zwei chinesische wie Duron und Wanli, die schon bei geringer Feuchtigkeit unfahrbar wurden. Bedeutet aber eben nicht das es pauschal für alle Modelle gilt. Man sollte schon mit einer vernünftigen Sachlichkeit an so ein Thema gehen...
Lg

Mir reicht es schon, dass chinesische Reifen eher Müll sind, also welche aus europäischer Produktion. Mach' Du einfach was du willst, gern auch weiter Romane schreiben.

Zitat:

@UTrulez schrieb am 29. Juni 2017 um 01:24:38 Uhr:


Mir reicht es schon, dass chinesische Reifen eher Müll sind, also welche aus europäischer Produktion

Und diese Behauptung wird durch was gestützt?

Generell ist sicherlich nicht alles was made in China ist, mit dem gleichzusetzen was gemeinhin als Chinaböller o.ä. bezeichnet.
Sehr "mutig" finde ich allerdings die Annahme dass ein (europäischer) Premiumreifen auch nicht besser ist als ein fernöstlicher Billigreifen nur weil die beiden noch nicht im direkten Vergleich miteinander getestet wurde.
Und mit Test meine ich jetzt nicht dass man im Gesangverein einen kennt, dessen Schwager ...

Zitat:

@SchrauberfreundeMV schrieb am 29. Juni 2017 um 06:01:53 Uhr:



Zitat:

@UTrulez schrieb am 29. Juni 2017 um 01:24:38 Uhr:


Mir reicht es schon, dass chinesische Reifen eher Müll sind, also welche aus europäischer Produktion

Und diese Behauptung wird durch was gestützt?

Durch seine nichtvorhandenen Erfahrungen. Reicht das nicht? 😁
Ist doch immer und überall so. Egal ob Chinareifen, Ganzjahresreifen oder sonstige Dinge. Die, die keine Ahnung haben, schreien am lautesten und behaupten, dass das alles Müll ist.

Wozu brauche ich Erfahrungen, wenn es Messwerte gibt? Beim Nassbremsen sind diverse Chinareifen regelmäßig hinten. Klar gibt es inzwischen einzelne China-Reifen, die halbwegs ordentlich abschneiden.

Deinem letzten Satz stimme ich zu, Unkrautvernichter. Ich hätte Dir diese Fähigkeit zur Selbstreflexion gar nicht zugetraut.

https://www.gtue.de/.../63005.html?nav=59243

Die Presse ist aber eh geschmiert, oder? 😉

Ich bin dann raus aus diesem Thread, weil mir Diskussionen mit Foristen die nur provozieren wollen, meine Zeit nicht wert sind.

Erfahrungen sind mir wichtiger als (getürkte) Tests.
Objektivität ist bei einigen ein seeeeehr deeeehnbarer Begriff.
"China-Reifen können mithalten!" aber nur mit dem Preis.

Img-20160412-wa0001

Der SA-37 beim Nassbremsen eine total Versager bei deinen verlinkten Test und bei diesem sogar ein Aquaplaning Wunder. Wie kann das sein?

Ja wozu braucht man Erfahrungen? Absolut überbewertet sowas. 🙂

Img-20170629-080514

Zitat:

@SchrauberfreundeMV schrieb am 28. Juni 2017 um 16:12:43 Uhr:



Die zum Beispiel im Test vorgekommenden Apollo hatte ich selber noch nicht am Fahrzeug, aber auch schon viel gutes drüber gelesen oder im Freundeskreis gehört.

LG SchrauberfreundeMV

Apollo hat sich aber mit Vredestein entsprechendes Know-How eingekauft.
Darüber hinaus ist Apollo kein Chinese sondern ein Inder.

https://de.wikipedia.org/wiki/Vredestein

Ähnliche Themen