China Reifen Blacklion

Hallo an alle Interessierten,

wie der Titel vieleicht bereits erahnen lässt, beschäftige ich mich mit dem Reifenhersteller Blacklion der lt. diversen Foren ein China Reifen ist.

was genau ist das Thema des beitrags:
ich starte hier einen Selbstversuch sprich ich habe mir einen Satz Reifen bestellt und werde diesen testen.

warum ich das mache:
leider gibt es keinen Vernünftigen Beitrag zu diesen Reifen daher der Selbsttest. Mich hat das Angebot mit der Reifengarantie sowie der günstige Preis dazu verleitet.

Mein Fahrstyl würde ich als Sportlich bis gelegendlich Ruhig beschreiben.

Getestet wird Folgender Reifen: BlackLion RF Y BU66 XL 265/30/19 sowie 335/35/19
Felgen: 9,5x19 Et 37 sowie 8,5x19 Et 36 ASA AR1
Fahrzeug: BMW E90 320D 184PS M-Paket

Die Reifen wurden über Reifen.com bestellt und solten nach den Feiertagen eintreffen (DOT folgt).
Der Preis von 251,80€ für den Satz (60,90€ x 2 + 65,00€ x 2) ist mega günstig im gegensatz dazu kostet ein Paar Reifen bei Bridgestone 265/30/19 schnell das doppelte des Satzpreises.

die Reifen sollen am Besten 1 Saison durchhalten von mehr gehe ich erstmal nicht aus, da auch der Fahrstyle dementsprechend ist.

Meine Erfahrung mit Reifen:
ich bin glaube ich schon so einige Hersteller durch: Flaken, Dunlop, Nankang, Bridgestone (Runflat), Hankook müsste auch mal dabei gewesen sein.

Eine Kleine Info am Rande: Sinlose Kommentare bitte gleich Sparen. Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten.

Zu dem Reifen:

Lt. eineigen Foren handelt es sich, wie bereits erwähnt um eine Reifenhersteller aus China, hierbei sei gesagt das ich das weder bestätigen noch dementieren kann. Soweit ich gesehen habe gibt es eine Amerikanische und eine EU Seite. Lt. einem anderen Forenbeitrag heißt es das Sie ein Japanischer Hersteller Sind.

Interesannt:

Es gibt über den Hersteller eine Reifengarantie

Zitat:

Blacklion Garantie PLUS
Die Blacklion Reifengarantie PLUS ist gültig für 2 Jahre ab Kaufdatum bis zu einer Mindestprofiltiefe von 1,6 mm. Die Garantie umfasst alle Blacklion PKW-, SUV-, 4x4- und LLKW-Reifen mit Kaufdatum ab dem 01.01.2015.

Abgedeckt werden:

- Reifenschäden durch Unfall
- Eventuelle Fabrikationsschäden
- Anprallschäden z.B. Beule durch Anfahren an einen Bordstein
- Irreparable Reifenschäden z.B. Einfahren einer Schraube oder eines Nagels

Ausgenommen sind:

- Mutwillige Beschädigung des Reifens
- Unsachgemäße Verwendung z.B. durch Fahren mit zu niedrigem Luftdruck oder zu hoher Beladung
- Ungleichmäßiges Profilbild durch falsche Einstellung der Achsgeometrie
- Fehlerhafte Montage des Reifens
- Erstattung sonstiger Folgekosten wie Montage, Abschleppkosten, Sach- und Personenschäden

Unsere Leistungen:

- Bei Abnutzung bis 51% des Profils bekommen Sie einen Blacklion Reifen kostenlos ersetzt
- Bei Abnutzung von 50% bis zu 1,6 mm bekommen Sie 50% Rabatt auf den Blacklion Ersatzreifen

Soweit aus Reifen.com

Auch aus dem EU Reifenlabel ging nur der erhöhte Spritverbrauch heraus die Nasseigenschaft mit Note B eigentlich nicht Schlecht.

Soweit erstmal an dieser Stelle. Neuigkeiten gibt's sobalt die Reifen aufgezogen werden.

Beste Antwort im Thema

Hättest du den letzten Satz nicht ganz oben schreiben können?

266 weitere Antworten
266 Antworten

Ich möchte auch mal einen neuen Kia mit Blacklion sehen. Der Hyundai (EU Neuwagen) meiner Freundin wurde jedenfalls auf Pirelli ausgeliefert, aber das war zugegebenermaßen 2010. Seitdem kann sich natürlich viel geändert haben und Kia/Hyundai setzt jetzt nicht mehr auf sog. "Premium" sondern auf Reifen, die (überspitzt gesagt) nicht bremsen können. Das macht sich gut in jedem Vergleichstest.

Vergleichstests finden gewöhnlich auf trockener Straße statt 😉

Kia/Hyundai hab ich schon mit Michelin, Hankook, Kumho, Nexen gesehen, aber Blacklion?

Auch wieder wahr. Beim Trockenbremsen glänzt der Reifen allerdings auch nicht.

Zitat:

@FreakyFred schrieb am 28. Februar 2017 um 14:08:37 Uhr:


Soweit ich weiß, ist der Blacklion Standardbestückung bei Kia.

Genaue Beschreibungen kann ich dir nicht liefern, aber zumindest in Deutschland weiß ich nur von der Standard-Bereifung Michelin PS (z.B. Ceed GT), Continental PC5 (z.B. Venga) und diverse Hankook (z.B. Ceed, Sportage).

Blacklion wäre mir zu 110% neu.

Ähnliche Themen

Zitat:

@g0ldba3r schrieb am 28. Februar 2017 um 17:56:49 Uhr:



Zitat:

@FreakyFred schrieb am 28. Februar 2017 um 14:08:37 Uhr:


Soweit ich weiß, ist der Blacklion Standardbestückung bei Kia.

Genaue Beschreibungen kann ich dir nicht liefern, aber zumindest in Deutschland weiß ich nur von der Standard-Bereifung Michelin PS (z.B. Ceed GT), Continental PC5 (z.B. Venga) und diverse Hankook (z.B. Ceed, Sportage).
Blacklion wäre mir zu 110% neu.

Kann ich nur bestätigen! Arbeitskollege hat sich vor zwei Jahre einen Sportage gekauft, montiert waren Hankook Dynapro. Und meine Tante hat sich vor Kurzem einen Ceed gekauft, da sind Hankook Kinergy Eco montiert.

Bei beiden malen war ich dabei, da waren die meisten auf dem Hof mit Hankook und ein paar mit Michelin oder Continental ausgestattet.

Es gibt derzeit keinen! Chinesen in der EU Erstausrüstung.

Kia Hyundai setzt auf Continental, Michelin, Hankook, Kumho, Nexen

VW Seat Škoda auf Nexen, Kumho, Dunlop. Conti. Winter meist Vredestein.

Japaner meist auf Yokohama Toyo und Bridgestone oder Premium.

Aber nirgends ein Chinese, selbst auf so Popelkisten wie Toyota IQ oder Škoda Citigo, selbst auf n Kia Picanto nicht.

Wobei der Black-Lion in 245/45 R 17 99 schon ein Preishammer ist.

LG
weizengelb

Zitat:

@weizengelb schrieb am 1. März 2017 um 23:52:13 Uhr:


Wobei der Black-Lion in 245/45 R 17 99 schon ein Preishammer ist.

LG
weizengelb

Billiger geht immer.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 28. Februar 2017 um 23:18:57 Uhr:


Es gibt derzeit keinen! Chinesen in der EU Erstausrüstung.

Kann noch kommen. Bei Anhängern ist es ja schon so, dass es nur noch chinesische Reifen in der Erstausrüstung gibt. Auch bei den High-End-Herstellern.

.. und Indonesische ..

Zitat:

@markuc schrieb am 2. März 2017 um 07:46:58 Uhr:



Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 28. Februar 2017 um 23:18:57 Uhr:


Es gibt derzeit keinen! Chinesen in der EU Erstausrüstung.

Kann noch kommen. Bei Anhängern ist es ja schon so, dass es nur noch chinesische Reifen in der Erstausrüstung gibt. Auch bei den High-End-Herstellern.

schlimm genug

Habe es im Januar auch gewagt, 4 Blacklion 4season bei reifen.com mit der erweiterten Garantie auf Bordsteinrempler und sonstige Schäden aufziehen zu lassen.
Anfänglich, im Februar, haderte ich mit dem Geradeauslauf doch sehr und wollte sie, zumindest von der Vorderachse, schon entfernen. Dann stellte ich jedoch fest, daß die Ursache selbstverschuldet war: seit Jahren fahre ich meine Saabs mit 2,7 atü in den Vorderrädern und 2.3 hinten. Mit diesen Drücken hatte ich mit den zuvor gefahrenen Uniroyals, Klebers und Yokohamas das optimale Handling.
Die Blacklions fahren sich aber erst mit den ursprünglich vom Werk vorgegeben 2,4 atü vo und 2.4 hinten gut. Vllt liegt es an dem asymmetrischen Profil, welches bei hohem Luftdruck dazu führt, daß der Reifen tendenziell einseitig aufliegt?
Jetzt bin ich mit denen jedenfalls happy und finde sie sogar besser, besonders als die zuvor gefahrenen Kleber Quadraxer. Sind leise, sehr komfortabel, gut im Regen. Über die Eis- und Scheefähigkeiten kann ich bis jetzt noch nichts aussagen.
Allen allzeit GUTE FAHRT!

Hallo an alle Skeptiker. Wir mein Sohn und ich fahren seit über einem Jahr Black Lion Reifen und sind sehr zufrieden damit. Auch unser Händler meinte einen Reifen mit so wenig Abrollgeräuschen hätte er noch nie gehabt. Außerdem muss man bei nasser Fahrbahn allgemein anders fahren als auf trockener Fahrbahn. Zum hat der Reifen auch eine verstärkte Kakasse worüber hier nichts geschrieben wird. Also wir sind sehr zufrieden mit dem Reifen und können ihn empfehlen. Räder sollten allerdings wirklich einen anderen Reifen fahren womit sie sich dann "sicher" fühlen können bei ihrer Fahrweise.

Raser meinte ich. Die sollten dann andere Reifen fahren um sich "sicher" zu fühlen.

Zitat:

@huikokoch schrieb am 6. Oktober 2017 um 12:36:05 Uhr:


Hallo an alle Skeptiker. Wir mein Sohn und ich fahren seit über einem Jahr Black Lion Reifen und sind sehr zufrieden damit.

Wie ist denn die Reserve bei Regen im Extremfall?

Ich persönlich könnte von meinen Reifen zum Beispiel auch sagen, dass die bei Regen sicher sind und sogar nen Video anführen und guten Gewissens sagen, dass bei den Aufnahmen sogar zu jeder Zeit Reserven vorhanden waren.
https://youtu.be/u8wMpHUItSY?t=1m18s

Realität ist aber, dass die Reifen bei feuchter Fahrbahn trotzdem total beschissen sind!

Deine Antwort
Ähnliche Themen