China Reifen Blacklion

Hallo an alle Interessierten,

wie der Titel vieleicht bereits erahnen lässt, beschäftige ich mich mit dem Reifenhersteller Blacklion der lt. diversen Foren ein China Reifen ist.

was genau ist das Thema des beitrags:
ich starte hier einen Selbstversuch sprich ich habe mir einen Satz Reifen bestellt und werde diesen testen.

warum ich das mache:
leider gibt es keinen Vernünftigen Beitrag zu diesen Reifen daher der Selbsttest. Mich hat das Angebot mit der Reifengarantie sowie der günstige Preis dazu verleitet.

Mein Fahrstyl würde ich als Sportlich bis gelegendlich Ruhig beschreiben.

Getestet wird Folgender Reifen: BlackLion RF Y BU66 XL 265/30/19 sowie 335/35/19
Felgen: 9,5x19 Et 37 sowie 8,5x19 Et 36 ASA AR1
Fahrzeug: BMW E90 320D 184PS M-Paket

Die Reifen wurden über Reifen.com bestellt und solten nach den Feiertagen eintreffen (DOT folgt).
Der Preis von 251,80€ für den Satz (60,90€ x 2 + 65,00€ x 2) ist mega günstig im gegensatz dazu kostet ein Paar Reifen bei Bridgestone 265/30/19 schnell das doppelte des Satzpreises.

die Reifen sollen am Besten 1 Saison durchhalten von mehr gehe ich erstmal nicht aus, da auch der Fahrstyle dementsprechend ist.

Meine Erfahrung mit Reifen:
ich bin glaube ich schon so einige Hersteller durch: Flaken, Dunlop, Nankang, Bridgestone (Runflat), Hankook müsste auch mal dabei gewesen sein.

Eine Kleine Info am Rande: Sinlose Kommentare bitte gleich Sparen. Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten.

Zu dem Reifen:

Lt. eineigen Foren handelt es sich, wie bereits erwähnt um eine Reifenhersteller aus China, hierbei sei gesagt das ich das weder bestätigen noch dementieren kann. Soweit ich gesehen habe gibt es eine Amerikanische und eine EU Seite. Lt. einem anderen Forenbeitrag heißt es das Sie ein Japanischer Hersteller Sind.

Interesannt:

Es gibt über den Hersteller eine Reifengarantie

Zitat:

Blacklion Garantie PLUS
Die Blacklion Reifengarantie PLUS ist gültig für 2 Jahre ab Kaufdatum bis zu einer Mindestprofiltiefe von 1,6 mm. Die Garantie umfasst alle Blacklion PKW-, SUV-, 4x4- und LLKW-Reifen mit Kaufdatum ab dem 01.01.2015.

Abgedeckt werden:

- Reifenschäden durch Unfall
- Eventuelle Fabrikationsschäden
- Anprallschäden z.B. Beule durch Anfahren an einen Bordstein
- Irreparable Reifenschäden z.B. Einfahren einer Schraube oder eines Nagels

Ausgenommen sind:

- Mutwillige Beschädigung des Reifens
- Unsachgemäße Verwendung z.B. durch Fahren mit zu niedrigem Luftdruck oder zu hoher Beladung
- Ungleichmäßiges Profilbild durch falsche Einstellung der Achsgeometrie
- Fehlerhafte Montage des Reifens
- Erstattung sonstiger Folgekosten wie Montage, Abschleppkosten, Sach- und Personenschäden

Unsere Leistungen:

- Bei Abnutzung bis 51% des Profils bekommen Sie einen Blacklion Reifen kostenlos ersetzt
- Bei Abnutzung von 50% bis zu 1,6 mm bekommen Sie 50% Rabatt auf den Blacklion Ersatzreifen

Soweit aus Reifen.com

Auch aus dem EU Reifenlabel ging nur der erhöhte Spritverbrauch heraus die Nasseigenschaft mit Note B eigentlich nicht Schlecht.

Soweit erstmal an dieser Stelle. Neuigkeiten gibt's sobalt die Reifen aufgezogen werden.

Beste Antwort im Thema

Hättest du den letzten Satz nicht ganz oben schreiben können?

266 weitere Antworten
266 Antworten

Nun mal meine Erfahrung mit den Blacklion Reifen.
Habe mir bei Reifen.com 4 neue Blacklion BL4S 4 Season Reifen montieren lassen in der Größe 225/45 R17 94V. Wollte Ganzjahres Reifen haben um mir diese ständige Wechslerei sparen zu können und um die schicken 17 Zoll Alus auch ganzjährig zu fahren. Muss dazu sagen, bin Wenig und Stadtfahrer mit ca 8.000 Km pro Jahr. Und ich lebe in der Nähe von Bonn, und einen richtigen tiefen Winter mit 20 cm Neuschnee ist hier wirklich sehr selten. Mein Auto ist ein 2006er Saab 9-3 Aero mit nun 260 PS ( Chip ).
Ich war am Anfang wirklich skeptisch aber der günstige Preis sowie diese Garantie überzeugten mich es mal auszuprobieren. Hatte davor Hankook Ventus Prime 2 Sommerreifen drauf und Dunlop Winter Sport 4D im Winter ( allerdings auf 16 Zoll Stahl Sexy Felgen ;-). Beide Marken und die Reifen sind bzw. waren einfach nur genial. Haben 7 Jahre gehalten und waren für mich Top!!! Ganz im Gegensatz zu den Good Year Eagle F1 und den Nokian WRD3 die ich davor hatte ( Sägezahn im Good Year mit enormen Laufgeräuschen sowie super schneller Verschleiß bei den Nokian ) und das sind ja nun wirklich „Premium Marken“ wo ich viel Geld für gezahlt hab. Auf meinem Golf IV 1.9 TDI mit 150 PS fuhr ich die Dunlop SP Blue Response, das waren sooo geile Reifen!!!! Massivst viel Grip in sehr schnell gefahrenen Kurven und sehr leise und Kraftstoff sparend. Leider waren die auch schnell runter gefahren. Aber bis auf die Haltbarkeit TOP.
Zurück zum aktuellen Blacklion: Nach dem Abholen des Autos ist mir direkt aufgefallen positiv, das diese Blacklion Reifen sehr laufruhig sind. Ich habe den Luftdruck auf 2.8 Bar rundum ( wie Saab es vorschreibt ) denke ich werde diesen aber mal auf 2.5 vorne und 2.7 hinten absenken. Mir ist bisher nichts negatives aufgefallen. Bremsen, Kurvenfahren, einmal kurz auf 230 Km/h auf der Bahn alles kein Problem. Traktion bei Schnee konnte ich bisher nicht testen, auch keine Notsituation, da ich versuche vorrausschauend zu fahren und Abstände einhalte, was Schwule BMW klein Penis Besitzer scheinbar nicht so gut können, obwohl mein Turbo die Jungs in 2 Sekunden wegschieben könnte;-)) Kurzer Einwand am Rande gegen diejenigen BMW Assis, die genau wissen, was ich meine.
Auf meinem Alfa GTV 3.0 V6 fuhr ich aus „Italienischer Tradion“ immer Pirelli PZero Nero bis ich mir letztes Jahr 4 neue Good Year Eagle F1 Assimetric 3 geleistet habe, die mit den ursprünglichen Eagle F1 rein gar nichts mehr am Hut haben. Die neuen Good Year sind der Oberknaller!!!! Und die Blacklions tun ihrem Dienst perfekt für ein flottes Alltagsauto und einen „normalen“ Fahrer absolut weiterzuempfehlen. Für einen Hobbyrennfahrer oder einen Premium Marken Fetischisten sicher noch Ausbau fähig;-)
Aber ich denke in 2-3 Jahren haben China Reifenhersteller die westlichen Marken hinsichtlich Ihres Image auch eingeholt, dann aber bestimmt auch preislich. Ist wie mit den Japanischen Autos....In den 60er und 70er Jahren müde belächelt, in den 80er und 90er Jahren für Interesse gesorgt und überzeugt und seit den 2000ern angekommen und begehrt und sogar gefürchtet ( Beispiel Nissan GT-R oder Honda NSX usw ). Von daher an alle BMW 316i Fahrer: Kauft euch ruhig eure Contisportcontact 22 und werdet happy, irgendein Nissan oder Honda wird euch schon mal schön mit seinen Blacklion Reifen übers Dach fahren ;-)) In diesem Sinne: Bleibt vernünftig, kauft Clever, fahrt Vorsichtig und lasst euch nicht von der Industrie immer blenden. Oder glaubt ihr wirklich an diese gekauften und gefaketen Reifen Tests, wo komischerweise immer Continental ganz oben steht?;-))) Nöööö dem ADAC kann man ja zu 100% Vertrauen, gelle? ;-))) Frohe Feiertage euch allen und rutscht gut, aber nicht mit euren Reifen.

Und ich finde auch Phantasie Namen Klasse ;-) Blacklion hört sich wirklich besser an als Wanli oder Linglong oder Kun-Fu oder Ni-Hao ;-)) Ganz ehrlich Leute, heute vertraut ihr Koreaner mehr als Chinesen. In 10 Jahren wird vielleicht Indien oder Pakistan eigene Reifen herstellen, und dann sind das die „Buh“ Männer Reifen und Schluss Lichter der Reifenhersteller Dynastien und die Chinesen werden den Platz der Koreaner von heute einnehmen ( vorletzter sozusagen ) Eure Reihenfolge in euren Köpfen ist doch wie folgt: Erst Deutschland auf 1 dann Italien und Frankreich sowie USA auf 2 dann die Japaner auf 3 und die Koreaner auf 4 und das Schlusslicht China auf Platz 5. Und irgendeiner schrieb hier er würde sich sogar lieber Runderneuerte vom Baumarkt vor China Reifen draufmachen.....Jaaaaa Genauuuuu!!!!! Mach doch direkt welche vom Schrottplatz bei Ali um die Ecke drauf.

@markus1381 Na ob du mit deinem Aufsatz Blacklion jetzt nen gefallen getan hast weiß ich irgendwie net so recht....

Extra dafür angemeldet 😁

Ähnliche Themen

Aber man muss schon sagen. Die "Werber" werden auch immer unterhaltsamer 😉

Zitat:

@Leon596 schrieb am 16. Dezember 2017 um 00:59:40 Uhr:


Extra dafür angemeldet 😁

falsch,hat sich schon 2015 angemeldet und erst jetzt seine 2 ersten Werbebeiträge geschrieben 😉

Moin zusammen.
Also ich hab mich damals auch nur angemeldet weil ich meinen Senf dazu geben wollte, bei mir gings um Felgen glaube ich, und ich hatte auch eine bessere Meinung vom Produkt als die Vorschreiber...

Nicht jeder ist hier Tag täglich online und weiß zu jedem Thema was.

Ich kenne weder den Schreiber noch die Reifen, ich finde es aber nicht richtig seinen Beitrag gleich pauschal als Schleichwerbung einzustufen.

Jeder hat doch ein anderes Empfinden um die Reifen als gut zu titulieren.
Wenn alle sie scheisse finden und er top; warum nicht?

Und mal im Ernst wenn sich jemand alle Beiträge durchliest, kauft er sich doch nicht wegen 2 bis 3 positiven Beiträgen diese Reifen...

Schönes Wochenende

Zitat:

@Karliseppel666 schrieb am 15. Dezember 2017 um 23:52:51 Uhr:


@markus1381 Na ob du mit deinem Aufsatz Blacklion jetzt nen gefallen getan hast weiß ich irgendwie net so recht....

Ich kann da leider keine Werbung für chinesische Reifen erkennen, nur Generalkritik am Denken in Sachen Markenfetischismus. Ob das nun so stimmt, sei mal dahingestellt, aber dass dein Kommentar dann wie die typische Stutenbissigkeit klingt und sofort das Totschlagargument "Werber" kommt, lässt es doch nicht gerade absurd erscheinen.

Übrigens hat er objektiv betrachtet auch garnicht mal so Unrecht. Als der Goodride SW608 nicht mehr so katastrophal im Test abgeschnitten hatte, wie seine Vorgänger, hat man trotzdem krampfhaft nach Ausreden gesucht, warum namhaftere hinter ihm platzierte Reifen trotzdem besser sind.

Im Umkehrschluss müsste es sich bei dir (und vielen Anderen) ja scheinbar um (einen) Mitarbeiter aus dem Marketing einer europäischen Reifenmarke handeln?! 😉

Ach du Sch*** .. der Roman gehört ja noch dazu .. 😰
.. ich verpiss mich mal schnell ..

Hallo? Ja, ich habe mich 2015 mal angemeldet hier um 1x oder 2x Mal meinen "Senf" dazugeben zu können. Grund war das damalige Thema, das ich wirklich nicht mehr weiss. Ich weiss nur, das damals der Ruf von Motor Talk ( zumindest bei der Honda Community ) wohl nicht der Beste war. Damals hiess es von denen, Motor Talk wäre ein Forum, wo viel Allgemein Senf geschrieben wird, aber wenig wirklich qualifizierte Inhalte oder gar Fachwissen, aber wie gesagt, das ist schon was her. Und NEIN, ich bin kein Werbefachmann noch bezahlt mich Aral oder Blacklion dafür etwas zu schreiben. Ich möchte lediglich meine Erfahrung Leuten mitteilen, was die daraus machen, bleibt Ihnen überlassen.
Ich finde wir haben in Deutschland einen Marken Fetischismus in den Köpfen bzw. dieses Entweder Oder Denken.
Schaut mal Smartphones: Jahre lang bin ich Apple Fan. Habe vom iPhone 4 bis 7 alles gehabt. Meine Freundin ist Android Fan bzw. Sony. Nun hat Sie sich ein neues Huawei P10 gekauft, Huawei???? Habe ich müde und arrogant gelächelt....und DA hab ich mich selber bei meiner Doofheit ertappt. Das P10 kann mehr als mein iPhone 7, es hat ein besseres Display, einen besseren Prozessor, und es kostet fast nur die Hälfte.
Hier in Deutschland gibts nur: Apple oder Samsung, BMW oder Mercedes, Bier oder Kölsch ;-), Schwarz und Weiss. Alles am Rande wird direkt "mund-tot" gequatscht.
Merkt Ihr was???
Der Verbraucher wird präzise "geführt" und das wollen die grossen Multi Firmen auch genau so haben. Andere Länder, Kulturen, Konsumenten und "Märkte" auf der Welt sind da anders als wir. Sie sind nicht so festgefahren in ihrer Meinung, flexibler, geben auch Nischen und Neuen Herstellern eine Chance, sie vergleichen mehr, achten vielleicht auch mehr auf ihr sauer verdientes Geld, und Sie haben vor allem eines nicht: VORURTEILE!!!!
Aber so weit ist Deutschland noch nicht, deshalb war der Aufschrei damals auch gross als man Monopolisten privatisiert hatte wie die Bahn und gerade die Post....Heute trauert da niemand mehr.
Veränderung muss man eben auch Wagen.
Aber das soll jetzt nicht zu "politisch" werden.

Anders wie bei einem Smartphone ist der Knackpunkt beim Reifen halt das Thema Sicherheit. Gerade bei Nässe haben Chinapellen in der Vergangenheit nunmal wirklich katastrophal abgeschnitten (ja ich vertraue zumindest als Richtwert den Testberichten).
Dies ist bei vielen Käufern schwer wieder aus den Köpfen rauszubekommen. Bin aber auch fest davon überzeugt das
die China-Reifen immer besser werden. Ich selbst habe mir aktuell Winterreifen von Nexen (Koreaner) zugelegt,
die ich noch vor Jahren nie in Betracht genommen hätte.

Jetzt denkt euch doch mal euer größtes Vorurteil weg, nämlich den, dass Chinesen nichts Vernünftiges bauen können.
Wenn ein Hersteller was bauen soll, dann kann man gerade beim Chinesenauch exakt das bekommen, was man will. Will ich einen guten Reifen, muss ich den auch bezahlen, und jetzt kommt das erste Problem, nämlich die preisliche Vergleichbarkeit mit den sogenannten Premiumherstellern. Wenn der Chinese eben nicht Michelin heisst, sondern ChingChangChong, darf er nur einen Bruchteil dessen kosten, was der Michelin kostet, selbstverständlich in identischer Qualität. Wenn das nicht so ist, kauft in Deutschland niemand den Ching....

Wenn ich jetzt in den Reifenmarkt einsteicgen will, habe ich also 2 Möglichkeiten. Die erste ist ein Billigreifen, den die Leute über den Preis kaufen, da muss ich jetzt auch nicht so sehr auf Qualität schauen, er soll halt möglichst bis zur Verschleißgrenze nicht platzen, das ist hinzubekommen, irgendwo wird das Geld wieder reinkommen, das ich hingelegt habe. Alternativ kann ich auch einen chinesischen Partner suchen und es mit ihm zusammen rocken...
Die zweite Möglichkeit wäre Qualität aus dem Michelin- (oder einem anderen sogenannten Premium-) Werk, das kostet abe rinsgesamt auch gut Geld und kann dadurch nicht als Sonderangebot auf den Markt, was hier den sicheren Tod schon vor der Geburt bedeutet.

Technisch und kaufmännisch betrachtet, könnte man also durchaus was akzeptables auf den Markt werfen,. leider ist die deutsche Markenhörigkeit (da schließe ich mich auch nicht immer aus) der Sache nicht dienlich. Zum Glück weiß die Welt das und holt sich unser Geld fleißig ab 😁

Das o.g. Huawei ist so ein Beispiel, das erste mal beim Discounter in der Wühlkiste gesehen, mittlerweile kommen Vodafone & Co nicht umhin, es anzubieten, die Preise sind mittlerweile auch auf einem mittleren Niveau angekommen.

Es geht doch nicht darum zu was die Chinesen fähig sind, sondern was am Schluß rauskommt. Die wissen genau das sie nicht den Ruf haben wie Made in Germany und das keiner hier für einen Chinesenreifen, egal wie gut er ist, das gleiche Geld wie für Conti, Dunlop, Michelin & Co. hinlegen würde.

Also produzieren die so etwas noch(?) nicht.

So ahtte ich das doch auch geschrieben. Aber immerhin nutzen die meisten Leute chinesische Geräte, um selbiges schlecht zu machen 😁

Ich hab gerade mal in meine Ek-liste von Reifen geschaut ,und da haben mittlerweile Linglong&Co Reifen vom Preisniveau Nexen,GT Radial oder Kuhmo erreicht bzw stellenweise überholt.

Andererseits haben es in den letzten Jahren viele Reifen geschafft, in den Fokus der Verbraucher zu rücken, die nicht viel mit Reifen am Hut haben. Das klappt vermutlich auch durch die Erstausrüstung, im Zweifel lieber das nehmen, was schon drauf war.

Und da hat sich einiges getan in den letzten 10 Jahren. Erst kamen nur Kia und Hyundai mit Hankook auf den Markt, dann kamen Ford und VW dazu, mittleweile sind sie bei fast jedem Hersteller denkbar als Erstausrüstung. Ebenso bekommt man einen Mercedes auf Kumho, einen VW auf Nexen etc.

Denn man kann auch in den Markt kommen, indem man gute Reifen zu günstigen Preisen auf den Markt wirft, um sich langfristig zu etablieren. Da braucht man natürlich langen Atem und ein Konzept. Andererseits wird es immer die Billigreifen geben. Jedes Quartal steht bei reifen.com ein neuer Preisbrecher als Hausmarke drin. Diese Markennamen tauchen auf, dann ist der Container leer und der Name verschwindet wieder. Ich habe vor ca. 10 Jahren mal einen Reifen von "Passage" gekauft, hat jemand diese Marke irgendwann davor oder danach gehört?

Deine Antwort
Ähnliche Themen