China-Radio für den W211

Mercedes E-Klasse S211

Moin zusammen,

ich habe mein Command NTG1 gegen einen Chinaböller für 299,-EUR ausgetauscht.
Zur Vorgeschichte:
Nach einem Tankstopp hat mein Navi keine Satelliten mehr orten können. Die erste Vermutung, dass die GPS-Antenne ausgefallen sein könnte, bestätigte sich nicht, denn mit einer neuen Antenne war ebenfalls keine Ortung möglich. Dann habe ich den Navirechner im Kofferaum gegen einen anderen gebrauchten Rechner aus der Bucht (für 169,-EUR) ausgetauscht. Die Ortung funktionierte immer noch nicht.
Bei Mercedes wollte man mir für das Auslesen des Fehlerspeichers und der Diagnose, welches Bauteil in der Kette für die Nichtortung verantwortlich war, 120,-EUR abnehmen. Damit wäre der Schaden noch nicht beseitigt worden. Da das Command in die Jahre gekommen ist und ich auch keine Lust mehr hatte, CDs mitzuschleppen, habe ich mich für einen Chinakracher aus dem Netz entschiededen. In unserem Wohnmobil steckt auch ein Doppel-Din-Chinateil, mit dem ich sehr zufrieden bin.

Für 299,-EUR habe ich ein passendes Gerät für den W211er gefunden und einbauen lassen. Da der Merci über Lichtwellenleiter verfügt, muss man noch ein Kabeladapterset für 50,-EUR mitbestellen. Den Einbau habe ich in einer Fachwerkstatt für 110,-EUR durchführen lassen.
Der Radioempfang war grottig. Ich konnte nur drei Sender empfangen, trotz des elektrischen Antennenverstärkers (man beachte den Genitiv!). Das Betriebssystem selbst war ok und selbsterklärend, das Navi sehr gut. Alle Funktionen hat man schnell begriffen. Das Betriebssystem selbst hat ein vernünftiges Deutsch, nur die Betriebsanleitung benutzt manchmal lustige Begriffe. So ist Radiostation mit Radiobahnhof übersetzt. :-)

Aber was nützt das beste Gerät, wenn der Radioampfang nichts taugt. Über ebay habe ich die Rückgabe angestoßen. Die Ware wurde aus Deutschland an mich versandt, der Verkäufer sitzt aber in China. Die Kommunikation war reibungslos, auch in Deutsch. Respekt, kann ich nur sagen. Ich habe mein Geld anstandslos wieder bekommen.
Bei der Suche nach einem anderen Chinaböller habe ich folgendes festgestellt: Man kann für die E-Klasse Geräte zwischen 280,- und 880,-EUR kaufen. Es gibt keine Markenbezeichnung dafür. Nirgendwo. Die Geräte haben alle exakt die gleiche Front und sehen identisch aus. Nur die Tastenbeleung war manchmal etwas anders. Das wird aber durch das Betriebssystem gesteuert. So´n Radio ist schließlich auch nichts anderes als ein Computer.
Ich habe mir dann ein anderes Gerät für 299,-EUR gekauft. Der Einbau ist mit wenigen Handgriffen schnell erledigt gewesen.
Was soll ich sagen: ich bin völlig begeistert. Der Radioempfang ist perfekt. Das Betriebssystem ist Android 4.4. Der Bildschirm ist brilliant und glasklar. Ich kann über die SD-Card unendlich viele CD hören. Die Bluetooth Freisprecheinrichtung mit dem mitgelieferten Mikrofon funktioniet sehr gut. Per Bluetooth kann ich noch mehr Musik hören. Das iPhone habe ich als Hotspot eingerichtet und kann jetzt mit meinem Autoradio Apps installieren und ins Internet gehen. Ich bekomme jetzt sogar meine Firmen- und Privatmails über "myMail" auf das Radio. Das Navi wirkt modern, einfach, komfortabel und sehr schön bunt. Ich habe zwei Jahre Garantie für das Gerät. insifern denke ich nicht, dass ich einen Fehler gemacht habe.

Wollte ich mal gesagt haben ;-)

Gruß

Dirk

Navi
Beste Antwort im Thema

Moin zusammen,

ich habe mein Command NTG1 gegen einen Chinaböller für 299,-EUR ausgetauscht.
Zur Vorgeschichte:
Nach einem Tankstopp hat mein Navi keine Satelliten mehr orten können. Die erste Vermutung, dass die GPS-Antenne ausgefallen sein könnte, bestätigte sich nicht, denn mit einer neuen Antenne war ebenfalls keine Ortung möglich. Dann habe ich den Navirechner im Kofferaum gegen einen anderen gebrauchten Rechner aus der Bucht (für 169,-EUR) ausgetauscht. Die Ortung funktionierte immer noch nicht.
Bei Mercedes wollte man mir für das Auslesen des Fehlerspeichers und der Diagnose, welches Bauteil in der Kette für die Nichtortung verantwortlich war, 120,-EUR abnehmen. Damit wäre der Schaden noch nicht beseitigt worden. Da das Command in die Jahre gekommen ist und ich auch keine Lust mehr hatte, CDs mitzuschleppen, habe ich mich für einen Chinakracher aus dem Netz entschiededen. In unserem Wohnmobil steckt auch ein Doppel-Din-Chinateil, mit dem ich sehr zufrieden bin.

Für 299,-EUR habe ich ein passendes Gerät für den W211er gefunden und einbauen lassen. Da der Merci über Lichtwellenleiter verfügt, muss man noch ein Kabeladapterset für 50,-EUR mitbestellen. Den Einbau habe ich in einer Fachwerkstatt für 110,-EUR durchführen lassen.
Der Radioempfang war grottig. Ich konnte nur drei Sender empfangen, trotz des elektrischen Antennenverstärkers (man beachte den Genitiv!). Das Betriebssystem selbst war ok und selbsterklärend, das Navi sehr gut. Alle Funktionen hat man schnell begriffen. Das Betriebssystem selbst hat ein vernünftiges Deutsch, nur die Betriebsanleitung benutzt manchmal lustige Begriffe. So ist Radiostation mit Radiobahnhof übersetzt. :-)

Aber was nützt das beste Gerät, wenn der Radioampfang nichts taugt. Über ebay habe ich die Rückgabe angestoßen. Die Ware wurde aus Deutschland an mich versandt, der Verkäufer sitzt aber in China. Die Kommunikation war reibungslos, auch in Deutsch. Respekt, kann ich nur sagen. Ich habe mein Geld anstandslos wieder bekommen.
Bei der Suche nach einem anderen Chinaböller habe ich folgendes festgestellt: Man kann für die E-Klasse Geräte zwischen 280,- und 880,-EUR kaufen. Es gibt keine Markenbezeichnung dafür. Nirgendwo. Die Geräte haben alle exakt die gleiche Front und sehen identisch aus. Nur die Tastenbeleung war manchmal etwas anders. Das wird aber durch das Betriebssystem gesteuert. So´n Radio ist schließlich auch nichts anderes als ein Computer.
Ich habe mir dann ein anderes Gerät für 299,-EUR gekauft. Der Einbau ist mit wenigen Handgriffen schnell erledigt gewesen.
Was soll ich sagen: ich bin völlig begeistert. Der Radioempfang ist perfekt. Das Betriebssystem ist Android 4.4. Der Bildschirm ist brilliant und glasklar. Ich kann über die SD-Card unendlich viele CD hören. Die Bluetooth Freisprecheinrichtung mit dem mitgelieferten Mikrofon funktioniet sehr gut. Per Bluetooth kann ich noch mehr Musik hören. Das iPhone habe ich als Hotspot eingerichtet und kann jetzt mit meinem Autoradio Apps installieren und ins Internet gehen. Ich bekomme jetzt sogar meine Firmen- und Privatmails über "myMail" auf das Radio. Das Navi wirkt modern, einfach, komfortabel und sehr schön bunt. Ich habe zwei Jahre Garantie für das Gerät. insifern denke ich nicht, dass ich einen Fehler gemacht habe.

Wollte ich mal gesagt haben ;-)

Gruß

Dirk

Navi
1021 weitere Antworten
1021 Antworten

Zitat:

@corrosion schrieb am 11. Dezember 2016 um 17:56:41 Uhr:


Die Uhr im KI wird mit den Lenkradtasten gestellt.
Menü: Einstellungen --> Zeit/Datum.
Zeitumstellungen macht sie automatisch mit.
Ich habzZ. 'n Audio20CD drin.
Wer das Menü nicht hat, schaut mal ins Bordbuch.

Bei meinem Comand NTG 1 gibt es das Menü im KI nicht. Uhrzeit / Datum kann man nur über das Comand einstellen bzw. Uhr stellt sich sobald ausreichend Satelliten zur Verfügung stehen

Wenn du das COMAND durch ein Fremdfabrikat ersetzt, wird es per SD aus programmiert, und dann die Zeiteinstellung im KI wieder aktiviert. Dann passt das auch mit der Bedienung wieder.

Zitat:

welchen Mehrwert bietet ein Navi-Radio mit Android 6.0 gegenüber Android 4.4

Es ist ein anderes Betriebssystem.

Weiterhin wurde der RAM erweitert und es werkelt jetzt ein 8 Kernprozessor in dem Ding.

Ich mach hier keine Werbung für die Dinger, ich will selbst ein zufriedenstellendes System haben.
Deswegen hier die Diskussionen mit Leuten, die da mehr Bescheid wissen, als ich.

Ich habe heute bestellt:
http://www.ebay.de/itm/252512158047?...

Ähnliche Themen

Na dann sind wir mal gespannt auf Deinen Bericht.
Besonders Startzeit des Gerätes
Reaktionszeit
3G Qualität
Zuverlässigkeit/ Aktualität des Navi
usw.

Zitat:

@corrosion schrieb am 12. Dezember 2016 um 18:51:27 Uhr:


Na dann sind wir mal gespannt auf Deinen Bericht.
Besonders Startzeit des Gerätes
Reaktionszeit
3G Qualität
Zuverlässigkeit/ Aktualität des Navi
usw.

Deinen Tip mit dem 2GB-Gerät hatte ich auch schon im Auge.
Aber da gibt es nun ja noch gar keine Erfahrungen / Feedbacks hier im Forum oder sonst wo.
Ich habe leider Zeit noch Geld dafür das Versuchskarnickel zu spielen, deshalb meine Entscheidung für das XTRONS.

DAB+ ist auch dabei, mal sehen was das wird.
Wenn das Mist ist, geht der ganze Kram gleich zurück.

Gruß
Jogi

Es gibt schon Foren wo man drüber diskutiert. Nur eben english.
http://forum.xda-developers.com/.../page8

...in denen steht aber auch nicht unbedingt viel sinnvolles...
Bin mal gespannt, ob das Teil einfach nur Stammtisch relevante Updates liefert oder tatsächlich besser funktioniert als die Älteren Geräte...
Freue mich auf den ersten Bericht von Jogi230te

Moin,

ich habe im Moment in meinem w211 ein Aps 50 verbaut. Kann man das mit einem xtrons 5.1 ersetzen?

Xtrons habe ich diese Frage per Mail gestellt, daraufhin kenn diese Antwort:

"Hallo,

wissen Sie , wie viele Stecker Ihr Auto hat? Wenn Ihr Auto hat nur einen Stecker hat, passt unser Gerät leider nicht."

Hat hier jemand eine Ahnung? Soweit ich weiß hat APS 50 nur einen (oder zwei?) Stecker. Habe ein youtube Video dazu gesehen. Was meint ihr, kann man da was machen oder nicht?

Gruß, mo

Zitat:

@mombron schrieb am 14. Dezember 2016 um 07:04:37 Uhr:


Moin,

ich habe im Moment in meinem w211 ein Aps 50 verbaut. Kann man das mit einem xtrons 5.1 ersetzen?

Xtrons habe ich diese Frage per Mail gestellt, daraufhin kenn diese Antwort:

"Hallo,

wissen Sie , wie viele Stecker Ihr Auto hat? Wenn Ihr Auto hat nur einen Stecker hat, passt unser Gerät leider nicht."

Hat hier jemand eine Ahnung? Soweit ich weiß hat APS 50 nur einen (oder zwei?) Stecker. Habe ein youtube Video dazu gesehen. Was meint ihr, kann man da was machen oder nicht?

Gruß, mo

Lese doch bitte mal den Thread von Anfang durch , dann werden deine Fragen beantwortet .

kann man da was machen oder nicht?
Man kann immer was machen, allein die Frage steht, lohnt es am Ende den Aufwand

Hallo,

Danke für die Antworten. Habe jetzt zum 2. mal alles durchgelesen. Der Fall APS50 Umbau wird nicht explizit erwähnt, aber soweit ich es mir zusammen gereimt habe:

Ist der Umbau von APS 50 ähnlich aufwendig wie der von comand, den der Starter dieses Threads unternommen hat? So habe ich das jetzt verstanden.

Sorry, falls ich etwas übersehen habe, bin leider nicht besonders technikaffin.

Danke und Gruß!

Ja du hast es verstanden . Ein Kabel muss von hinten nach vorne gezogen werden .

Hallo zusammen,

da ich den 211er "neu" habe, muß meiner auch ein Upgrade kriegen.

Ich hab APS 50, einen Wechsler und das H/K-Soundsystem drin. Außerdem ist meiner Bj. 02/2003 und hat ein uraltes Telefonmodul, das nicht SAP-fähig ist.

Überlege nun, statt auf ViseeO Bluetooth (was auch um die 200 Euros alleine verschlingt) gleich das ganze APS 50 rauszuschmeißen zugunsten eines Chinakrachers.

Hab ich den thread richtig verstanden, daß ich bei meiner Ausgangssituation das China-Gerät plus ein 5M Kabel wegen LWL plus einen Converter für s H/K brauchen würde?? Das hieße z.B. 315+70+105 = 490 Euros. Das wär dann doch was anderes als 300 Euro nur für ein Chinateil. Plus der Einbau, evtl. Antennenadapter usw....

Mir ist Radio und Bluetooth am Wichtigsten, www und Navi nutze ich seltener, aber so ein Chinateil wäre nice to have. Mir ist nur der Aufwand finanziell und schraubermäßig noch nicht vollständig klar bei meiner Ausstattung - vielleicht weiß das jmd. der den 211er schon länger hat; die Chinadinger erfreuen sich ja wachsender Beliebtheit...

Grüße
Sebastian

Zitat:

@mombron schrieb am 14. Dezember 2016 um 11:25:30 Uhr:


Hallo,

Danke für die Antworten. Habe jetzt zum 2. mal alles durchgelesen. Der Fall APS50 Umbau wird nicht explizit erwähnt, aber soweit ich es mir zusammen gereimt habe:

Ist der Umbau von APS 50 ähnlich aufwendig wie der von comand, den der Starter dieses Threads unternommen hat? So habe ich das jetzt verstanden.

Sorry, falls ich etwas übersehen habe, bin leider nicht besonders technikaffin.

Danke und Gruß!

Hi, ich habe mir aus der Bucht einen Comand geholt Aux Kabel in Handschuhfach gelegt und habe ein Bluetooth Adapter dran gehangen. Es Funktioniert prima eine Zeitlange hatte ich auch einen IPod dran. Den Comand kannst du Plug and Play vorne anschließen ohne einen Kabel nach hinten zu legen ;-)

LG

Ähnliche Themen