China-Radio für den W211

Mercedes E-Klasse S211

Moin zusammen,

ich habe mein Command NTG1 gegen einen Chinaböller für 299,-EUR ausgetauscht.
Zur Vorgeschichte:
Nach einem Tankstopp hat mein Navi keine Satelliten mehr orten können. Die erste Vermutung, dass die GPS-Antenne ausgefallen sein könnte, bestätigte sich nicht, denn mit einer neuen Antenne war ebenfalls keine Ortung möglich. Dann habe ich den Navirechner im Kofferaum gegen einen anderen gebrauchten Rechner aus der Bucht (für 169,-EUR) ausgetauscht. Die Ortung funktionierte immer noch nicht.
Bei Mercedes wollte man mir für das Auslesen des Fehlerspeichers und der Diagnose, welches Bauteil in der Kette für die Nichtortung verantwortlich war, 120,-EUR abnehmen. Damit wäre der Schaden noch nicht beseitigt worden. Da das Command in die Jahre gekommen ist und ich auch keine Lust mehr hatte, CDs mitzuschleppen, habe ich mich für einen Chinakracher aus dem Netz entschiededen. In unserem Wohnmobil steckt auch ein Doppel-Din-Chinateil, mit dem ich sehr zufrieden bin.

Für 299,-EUR habe ich ein passendes Gerät für den W211er gefunden und einbauen lassen. Da der Merci über Lichtwellenleiter verfügt, muss man noch ein Kabeladapterset für 50,-EUR mitbestellen. Den Einbau habe ich in einer Fachwerkstatt für 110,-EUR durchführen lassen.
Der Radioempfang war grottig. Ich konnte nur drei Sender empfangen, trotz des elektrischen Antennenverstärkers (man beachte den Genitiv!). Das Betriebssystem selbst war ok und selbsterklärend, das Navi sehr gut. Alle Funktionen hat man schnell begriffen. Das Betriebssystem selbst hat ein vernünftiges Deutsch, nur die Betriebsanleitung benutzt manchmal lustige Begriffe. So ist Radiostation mit Radiobahnhof übersetzt. :-)

Aber was nützt das beste Gerät, wenn der Radioampfang nichts taugt. Über ebay habe ich die Rückgabe angestoßen. Die Ware wurde aus Deutschland an mich versandt, der Verkäufer sitzt aber in China. Die Kommunikation war reibungslos, auch in Deutsch. Respekt, kann ich nur sagen. Ich habe mein Geld anstandslos wieder bekommen.
Bei der Suche nach einem anderen Chinaböller habe ich folgendes festgestellt: Man kann für die E-Klasse Geräte zwischen 280,- und 880,-EUR kaufen. Es gibt keine Markenbezeichnung dafür. Nirgendwo. Die Geräte haben alle exakt die gleiche Front und sehen identisch aus. Nur die Tastenbeleung war manchmal etwas anders. Das wird aber durch das Betriebssystem gesteuert. So´n Radio ist schließlich auch nichts anderes als ein Computer.
Ich habe mir dann ein anderes Gerät für 299,-EUR gekauft. Der Einbau ist mit wenigen Handgriffen schnell erledigt gewesen.
Was soll ich sagen: ich bin völlig begeistert. Der Radioempfang ist perfekt. Das Betriebssystem ist Android 4.4. Der Bildschirm ist brilliant und glasklar. Ich kann über die SD-Card unendlich viele CD hören. Die Bluetooth Freisprecheinrichtung mit dem mitgelieferten Mikrofon funktioniet sehr gut. Per Bluetooth kann ich noch mehr Musik hören. Das iPhone habe ich als Hotspot eingerichtet und kann jetzt mit meinem Autoradio Apps installieren und ins Internet gehen. Ich bekomme jetzt sogar meine Firmen- und Privatmails über "myMail" auf das Radio. Das Navi wirkt modern, einfach, komfortabel und sehr schön bunt. Ich habe zwei Jahre Garantie für das Gerät. insifern denke ich nicht, dass ich einen Fehler gemacht habe.

Wollte ich mal gesagt haben ;-)

Gruß

Dirk

Navi
Beste Antwort im Thema

Moin zusammen,

ich habe mein Command NTG1 gegen einen Chinaböller für 299,-EUR ausgetauscht.
Zur Vorgeschichte:
Nach einem Tankstopp hat mein Navi keine Satelliten mehr orten können. Die erste Vermutung, dass die GPS-Antenne ausgefallen sein könnte, bestätigte sich nicht, denn mit einer neuen Antenne war ebenfalls keine Ortung möglich. Dann habe ich den Navirechner im Kofferaum gegen einen anderen gebrauchten Rechner aus der Bucht (für 169,-EUR) ausgetauscht. Die Ortung funktionierte immer noch nicht.
Bei Mercedes wollte man mir für das Auslesen des Fehlerspeichers und der Diagnose, welches Bauteil in der Kette für die Nichtortung verantwortlich war, 120,-EUR abnehmen. Damit wäre der Schaden noch nicht beseitigt worden. Da das Command in die Jahre gekommen ist und ich auch keine Lust mehr hatte, CDs mitzuschleppen, habe ich mich für einen Chinakracher aus dem Netz entschiededen. In unserem Wohnmobil steckt auch ein Doppel-Din-Chinateil, mit dem ich sehr zufrieden bin.

Für 299,-EUR habe ich ein passendes Gerät für den W211er gefunden und einbauen lassen. Da der Merci über Lichtwellenleiter verfügt, muss man noch ein Kabeladapterset für 50,-EUR mitbestellen. Den Einbau habe ich in einer Fachwerkstatt für 110,-EUR durchführen lassen.
Der Radioempfang war grottig. Ich konnte nur drei Sender empfangen, trotz des elektrischen Antennenverstärkers (man beachte den Genitiv!). Das Betriebssystem selbst war ok und selbsterklärend, das Navi sehr gut. Alle Funktionen hat man schnell begriffen. Das Betriebssystem selbst hat ein vernünftiges Deutsch, nur die Betriebsanleitung benutzt manchmal lustige Begriffe. So ist Radiostation mit Radiobahnhof übersetzt. :-)

Aber was nützt das beste Gerät, wenn der Radioampfang nichts taugt. Über ebay habe ich die Rückgabe angestoßen. Die Ware wurde aus Deutschland an mich versandt, der Verkäufer sitzt aber in China. Die Kommunikation war reibungslos, auch in Deutsch. Respekt, kann ich nur sagen. Ich habe mein Geld anstandslos wieder bekommen.
Bei der Suche nach einem anderen Chinaböller habe ich folgendes festgestellt: Man kann für die E-Klasse Geräte zwischen 280,- und 880,-EUR kaufen. Es gibt keine Markenbezeichnung dafür. Nirgendwo. Die Geräte haben alle exakt die gleiche Front und sehen identisch aus. Nur die Tastenbeleung war manchmal etwas anders. Das wird aber durch das Betriebssystem gesteuert. So´n Radio ist schließlich auch nichts anderes als ein Computer.
Ich habe mir dann ein anderes Gerät für 299,-EUR gekauft. Der Einbau ist mit wenigen Handgriffen schnell erledigt gewesen.
Was soll ich sagen: ich bin völlig begeistert. Der Radioempfang ist perfekt. Das Betriebssystem ist Android 4.4. Der Bildschirm ist brilliant und glasklar. Ich kann über die SD-Card unendlich viele CD hören. Die Bluetooth Freisprecheinrichtung mit dem mitgelieferten Mikrofon funktioniet sehr gut. Per Bluetooth kann ich noch mehr Musik hören. Das iPhone habe ich als Hotspot eingerichtet und kann jetzt mit meinem Autoradio Apps installieren und ins Internet gehen. Ich bekomme jetzt sogar meine Firmen- und Privatmails über "myMail" auf das Radio. Das Navi wirkt modern, einfach, komfortabel und sehr schön bunt. Ich habe zwei Jahre Garantie für das Gerät. insifern denke ich nicht, dass ich einen Fehler gemacht habe.

Wollte ich mal gesagt haben ;-)

Gruß

Dirk

Navi
1021 weitere Antworten
1021 Antworten

Bisher hier und im Youtube ja nur positives gehört. Vor einem Jahr ca. wurde jedoch die Soundqualität und der Radioempfang stark bemängelt. Das Letztere scheint modellabhängig gewesen zu sein.
Funktionieren auch alle Lautsprecher wie gesollt? Ich meine zu erinnern, dass bei den früheren China Radios der Subwoofer nicht funktionierte.

Zitat:

@SebastianAausB schrieb am 30. November 2016 um 22:38:12 Uhr:



Zitat:

@jogi230te schrieb am 30. November 2016 um 10:11:30 Uhr:



Welches Xtons hast Du genau?
Durch was ist Deine Euphorie gebremst worden?
Und die wichtigste Frage auch von meinem Vorredner: Wie ist die Radioqualität?
Hast Du auch DAB+ ?
Hast Du ein externes Micro verbaut?

Ich habe dieses hier von Xtrons: pf75m211ap
http://xtrons.co.uk/...-mirroring-function-obd2-for-mercedes-benz.html

Die Euphorie ist nur durch das fehlende Umschalten von Rückwärts-Kamera zu Vorwärtskamera gebremst worden. An sich ist das Gerät klasse. Mir fehlt noch die Möglichkeit meinen alten iPod anzuschließen und die Mediathek abzuspielen. Aber dafür habe ich halt jetzt einen 32GB USB Stick dran und eine 32GB SD Karte drin. Als zweite SD Karte habe ich noch eine 16GB Karte für Kartenmaterial und die Dashcam drin.

Die Radioqualität ist hier in Berlin gut. Ich habe keine Probleme mit dem Radioempfang. Es war auch der passende Adapter für den Mercedes dabei. Sprich ich kann die ganz normale Autoradio-Antenne die (ich nehme an in der Scheibe?) verbaut ist weiternutzen.
DAB+ habe ich allerdings nicht.

Das externe Mikro habe ich auch verbaut, ja. Habe es auf der Fahrerseite hinter der A-Säule hochgezogen und dann kommt es am Himmel oben raus. Sieht man nur wenn man es weiß, dass es dort ist.

Was ich aber noch zusätzlich drin habe ist ein USB-Wifi-Dongle. Dafür habe ich mir für den hinteren Zigarettenanzünder ein gewinkelten USB Adapter gekauft und den Dongle dort eingesteckt und den Aschenbecher wieder zugemacht. Sieht niemand und mein Navi surft mit meiner O2 Free Flatrate dauerhaft im Netz. Man kann also auch einwandfrei mit Google Maps navigieren (inkl. LIVE Stau-Daten!) und auch Spotify etc hören. Das klappt echt super.

Wozu den zusätzlichen WIFI Dongle? Das Gerät hat doch WIFI eingebaut. Ich hab immer Hotspot auf Handy aktiviert und gut !

Weil der Hotspot mir im iPhone zu viel Batterie verbraucht. Der Dongle ist also nur aus Bequemlichkeit a) das Handy nicht ständig dabei haben zu müssen und b) um kein Ladekabel ans Handy zu machen

Also nicht WIFI sondern 3G/4G bzw LTE Dongle/Stick !!! ;-)
LTE ist übrigens bei den Ownice Geräten eingebaut !

Ähnliche Themen

Ich glaube er meint sowas hier:
https://www.amazon.de/.../B00N9RLNOS

Ja so kann mans auch machen

So, wie versprochen ist es da.
Der letze Schrei
Kostet bei Alibaba knapp 470$
Meinungen dazu?

Hi,

Danke für den Link.
Eins ist mir aber nicht klar: welchen Mehrwert bietet ein Navi-Radio mit Android 6.0 gegenüber Android 4.4.?

Gruß

Dirk

Aber auch bei diesem Radio wir der Verstärker nicht mit angesteuert. Ich kenne nur ein Radio, dass auf den Lichtleitergesteuerten verstärker zugreift.
Kannst du deine Uhrzeit noch ändern? Das hab ich bis jetzt auch nur bei einem Radio gefunden.

Die Uhrzeit kann man auch direkt über das Kombiinstrument einstellen. Dazu bedarf es keines Comands.

Zitat:

@corrosion schrieb am 11. Dezember 2016 um 11:13:08 Uhr:


So, wie versprochen ist es da.
Der letze Schrei
Kostet bei Alibaba knapp 470$
Meinungen dazu?

Die Frage ist ob es jetzt auch lieferbar ist ? Weil auf der HP ist das Octacore schon über einem Monat !
Nach Mailverkehr mit Ownice hiess es das selbst das Quadcore für den W211 frühstens ab 10.12 lieferbar sein sollte ! Nur weil sie es bei ali anbieten heisst das bei den Chinesen nämlich noch lange nicht das es lieferbar ist !!!

optische Verstärker lassen sich mitels Stereo fähigen Converter ansteuern !!!

Also ich kann meine uhr nur übers Radio steuern. Ich wüsste nicht, wie sonst.

Ich habe meinen Merci vorletzte Woche leider verkauft, mit ihm die Bedienungsanleitung. Vielleicht findet sich ein anderer, der die Beschreibung zum Einstellen der Uhr über das KI hier mal einstellt.

Die funktion muss man dächte ich via SD frei schalten. Aber kein großer Aufwand

Die Uhr im KI wird mit den Lenkradtasten gestellt.
Menü: Einstellungen --> Zeit/Datum.
Zeitumstellungen macht sie automatisch mit.
Ich habzZ. 'n Audio20CD drin.
Wer das Menü nicht hat, schaut mal ins Bordbuch.

Ähnliche Themen