China-Radio für den W211
Moin zusammen,
ich habe mein Command NTG1 gegen einen Chinaböller für 299,-EUR ausgetauscht.
Zur Vorgeschichte:
Nach einem Tankstopp hat mein Navi keine Satelliten mehr orten können. Die erste Vermutung, dass die GPS-Antenne ausgefallen sein könnte, bestätigte sich nicht, denn mit einer neuen Antenne war ebenfalls keine Ortung möglich. Dann habe ich den Navirechner im Kofferaum gegen einen anderen gebrauchten Rechner aus der Bucht (für 169,-EUR) ausgetauscht. Die Ortung funktionierte immer noch nicht.
Bei Mercedes wollte man mir für das Auslesen des Fehlerspeichers und der Diagnose, welches Bauteil in der Kette für die Nichtortung verantwortlich war, 120,-EUR abnehmen. Damit wäre der Schaden noch nicht beseitigt worden. Da das Command in die Jahre gekommen ist und ich auch keine Lust mehr hatte, CDs mitzuschleppen, habe ich mich für einen Chinakracher aus dem Netz entschiededen. In unserem Wohnmobil steckt auch ein Doppel-Din-Chinateil, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Für 299,-EUR habe ich ein passendes Gerät für den W211er gefunden und einbauen lassen. Da der Merci über Lichtwellenleiter verfügt, muss man noch ein Kabeladapterset für 50,-EUR mitbestellen. Den Einbau habe ich in einer Fachwerkstatt für 110,-EUR durchführen lassen.
Der Radioempfang war grottig. Ich konnte nur drei Sender empfangen, trotz des elektrischen Antennenverstärkers (man beachte den Genitiv!). Das Betriebssystem selbst war ok und selbsterklärend, das Navi sehr gut. Alle Funktionen hat man schnell begriffen. Das Betriebssystem selbst hat ein vernünftiges Deutsch, nur die Betriebsanleitung benutzt manchmal lustige Begriffe. So ist Radiostation mit Radiobahnhof übersetzt. :-)
Aber was nützt das beste Gerät, wenn der Radioampfang nichts taugt. Über ebay habe ich die Rückgabe angestoßen. Die Ware wurde aus Deutschland an mich versandt, der Verkäufer sitzt aber in China. Die Kommunikation war reibungslos, auch in Deutsch. Respekt, kann ich nur sagen. Ich habe mein Geld anstandslos wieder bekommen.
Bei der Suche nach einem anderen Chinaböller habe ich folgendes festgestellt: Man kann für die E-Klasse Geräte zwischen 280,- und 880,-EUR kaufen. Es gibt keine Markenbezeichnung dafür. Nirgendwo. Die Geräte haben alle exakt die gleiche Front und sehen identisch aus. Nur die Tastenbeleung war manchmal etwas anders. Das wird aber durch das Betriebssystem gesteuert. So´n Radio ist schließlich auch nichts anderes als ein Computer.
Ich habe mir dann ein anderes Gerät für 299,-EUR gekauft. Der Einbau ist mit wenigen Handgriffen schnell erledigt gewesen.
Was soll ich sagen: ich bin völlig begeistert. Der Radioempfang ist perfekt. Das Betriebssystem ist Android 4.4. Der Bildschirm ist brilliant und glasklar. Ich kann über die SD-Card unendlich viele CD hören. Die Bluetooth Freisprecheinrichtung mit dem mitgelieferten Mikrofon funktioniet sehr gut. Per Bluetooth kann ich noch mehr Musik hören. Das iPhone habe ich als Hotspot eingerichtet und kann jetzt mit meinem Autoradio Apps installieren und ins Internet gehen. Ich bekomme jetzt sogar meine Firmen- und Privatmails über "myMail" auf das Radio. Das Navi wirkt modern, einfach, komfortabel und sehr schön bunt. Ich habe zwei Jahre Garantie für das Gerät. insifern denke ich nicht, dass ich einen Fehler gemacht habe.
Wollte ich mal gesagt haben ;-)
Gruß
Dirk
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen,
ich habe mein Command NTG1 gegen einen Chinaböller für 299,-EUR ausgetauscht.
Zur Vorgeschichte:
Nach einem Tankstopp hat mein Navi keine Satelliten mehr orten können. Die erste Vermutung, dass die GPS-Antenne ausgefallen sein könnte, bestätigte sich nicht, denn mit einer neuen Antenne war ebenfalls keine Ortung möglich. Dann habe ich den Navirechner im Kofferaum gegen einen anderen gebrauchten Rechner aus der Bucht (für 169,-EUR) ausgetauscht. Die Ortung funktionierte immer noch nicht.
Bei Mercedes wollte man mir für das Auslesen des Fehlerspeichers und der Diagnose, welches Bauteil in der Kette für die Nichtortung verantwortlich war, 120,-EUR abnehmen. Damit wäre der Schaden noch nicht beseitigt worden. Da das Command in die Jahre gekommen ist und ich auch keine Lust mehr hatte, CDs mitzuschleppen, habe ich mich für einen Chinakracher aus dem Netz entschiededen. In unserem Wohnmobil steckt auch ein Doppel-Din-Chinateil, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Für 299,-EUR habe ich ein passendes Gerät für den W211er gefunden und einbauen lassen. Da der Merci über Lichtwellenleiter verfügt, muss man noch ein Kabeladapterset für 50,-EUR mitbestellen. Den Einbau habe ich in einer Fachwerkstatt für 110,-EUR durchführen lassen.
Der Radioempfang war grottig. Ich konnte nur drei Sender empfangen, trotz des elektrischen Antennenverstärkers (man beachte den Genitiv!). Das Betriebssystem selbst war ok und selbsterklärend, das Navi sehr gut. Alle Funktionen hat man schnell begriffen. Das Betriebssystem selbst hat ein vernünftiges Deutsch, nur die Betriebsanleitung benutzt manchmal lustige Begriffe. So ist Radiostation mit Radiobahnhof übersetzt. :-)
Aber was nützt das beste Gerät, wenn der Radioampfang nichts taugt. Über ebay habe ich die Rückgabe angestoßen. Die Ware wurde aus Deutschland an mich versandt, der Verkäufer sitzt aber in China. Die Kommunikation war reibungslos, auch in Deutsch. Respekt, kann ich nur sagen. Ich habe mein Geld anstandslos wieder bekommen.
Bei der Suche nach einem anderen Chinaböller habe ich folgendes festgestellt: Man kann für die E-Klasse Geräte zwischen 280,- und 880,-EUR kaufen. Es gibt keine Markenbezeichnung dafür. Nirgendwo. Die Geräte haben alle exakt die gleiche Front und sehen identisch aus. Nur die Tastenbeleung war manchmal etwas anders. Das wird aber durch das Betriebssystem gesteuert. So´n Radio ist schließlich auch nichts anderes als ein Computer.
Ich habe mir dann ein anderes Gerät für 299,-EUR gekauft. Der Einbau ist mit wenigen Handgriffen schnell erledigt gewesen.
Was soll ich sagen: ich bin völlig begeistert. Der Radioempfang ist perfekt. Das Betriebssystem ist Android 4.4. Der Bildschirm ist brilliant und glasklar. Ich kann über die SD-Card unendlich viele CD hören. Die Bluetooth Freisprecheinrichtung mit dem mitgelieferten Mikrofon funktioniet sehr gut. Per Bluetooth kann ich noch mehr Musik hören. Das iPhone habe ich als Hotspot eingerichtet und kann jetzt mit meinem Autoradio Apps installieren und ins Internet gehen. Ich bekomme jetzt sogar meine Firmen- und Privatmails über "myMail" auf das Radio. Das Navi wirkt modern, einfach, komfortabel und sehr schön bunt. Ich habe zwei Jahre Garantie für das Gerät. insifern denke ich nicht, dass ich einen Fehler gemacht habe.
Wollte ich mal gesagt haben ;-)
Gruß
Dirk
1021 Antworten
Ich hatte in meinem Clarion schon iGo und bin damit gut klar gekommen, was soll ich sagen gibt genug Dinge die man in der Navigation einstellen kann inkl. Blitzerwarner, mir reicht das.
So wie ich gesehen habe kann man noch ein 2 Handy anmelden, mehr kann ich nicht sagen ich fahre nur alleine mit dem Auto. Apple Car Play ?? ich lese nur etwas von "Made for iPhone iPod iPad" auf der Webseite, da kann ich leider auch nix zu sagen, ich habe kein Apfel-Gerät 🙂 Es gibt eine Funktion Android Link wohl extra für Android Handy`s.
Gruß toto
Zitat:
@toto8080 schrieb am 29. März 2019 um 17:41:05 Uhr:
Ich hatte in meinem Clarion schon iGo und bin damit gut klar gekommen, was soll ich sagen gibt genug Dinge die man in der Navigation einstellen kann inkl. Blitzerwarner, mir reicht das.
So wie ich gesehen habe kann man noch ein 2 Handy anmelden, mehr kann ich nicht sagen ich fahre nur alleine mit dem Auto. Apple Car Play ?? ich lese nur etwas von "Made for iPhone iPod iPad" auf der Webseite, da kann ich leider auch nix zu sagen, ich habe kein Apfel-Gerät 🙂 Es gibt eine Funktion Android Link wohl extra für Android Handy`s.Gruß toto
Wenn du im Menü durchgehst und er Apple Car Play hätte, dann würde da ein Symbol sein, so wie Google Maps z.B.
"dann würde da ein Symbol sein, so wie Google Maps z.B."
Nein gibt es definitiv nicht, ich glaube da wird man etwas bei Sony, Kennwood etc. finden, aber da hat man wieder einen häßlichen Einbaurahmen (nicht passgenau). Die Android Radios (nicht Dynavin) haben bestimmt mehr Funktionen mit den ganzen App`s . Nun ich bin mehr für Plug and Play 🙂 , Navi,Telefon, MP3, Radio und noch die Rückfahrkamera, mehr "Spielzeug" brauche ich nicht im Auto 🙂
Moin, hab nach dem Umbau vergessen ob die beiden Antennenkabel mit einem Stecker oder einer Buchse im Kofferraum enden. Möchte die beiden Fensterantennen zum Radio mit einem Y-Adapter verbinden. bei den Adaptern gibts aber auf Ebay beide versionen.
Ähnliche Themen
Hallo, ich besitze auch ein Android Radio von Xtrons.
Es gibt zwei Punkte die mich stören, ich hoffe ich kann mich gut ausdrücken.
1. Bluetooth Telefonie, Verständigung ist sehr bescheiden. Ich kann mein Gesprächspartner gut verstehen aber er hört sehr schlecht als ob ich mich vom Weiten in das Mikrofon sprechen würde.
Das Mikro habe ich gleich mit dem Radio vom Hersteller direkt bestellt (siehe Foto im Anhang) und es ist direkt am KI über den Tacho angebracht.
2. Wenn ich Videos über Youtube oder selbst gedrehte Videos über das Handy laufen lasse und der Ton über A2DP, wiedergegeben wird, kommt der Ton 1-2 Sekunden hinter dem Bild bzw. Video her.
Das wären die ersten Punkte die mich stören.. Ansonsten bin ich damit sehr zufrieden.
Ich bedanke mich im Voraus und wünsche allen alles Gute.🙂
Grüße
Ramazan
Zitat:
@RA981 schrieb am 10. April 2019 um 01:03:13 Uhr:
2. Wenn ich Videos über Youtube oder selbst gedrehte Videos über das Handy laufen lasse und der Ton über A2DP, wiedergegeben wird, kommt der Ton 1-2 Sekunden hinter dem Bild bzw. Video her.
1-2 s ist zwar eine recht hohe Latenz, aber bei A2DP wirst du nie Bild und Ton synchron ausgegeben bekommen. Rein theoretisch hat A2DP schon eine Latenz von ~140 ms. Je nachdem, welche Latenzen in der weiteren Kette noch auftreten, kommt nochmal was drauf. Einzige Lösung: Beide Geräte müssen aptX-LL unterstützen. Damit ist Bild und Ton "fast" synchron.
Aha, damit komme ich definitiv weiter.
Vielen Dank.
Gibt es vielleicht eine Alternative um z.B. Youtube Videos im Auto anzuschauen?
Ausser die Videos direkt über das Radio ab zu spielen..
Neben dem direkten Abspielen auf dem Radio, bleibt nur noch den Ton über Kabel, also AUX , auszugeben.
Zitat:
@toto8080 schrieb am 29. März 2019 um 17:21:01 Uhr:
Hallo,
nach etwas zögern habe ich mir nun doch das Dynavin N7 MBE bestellt. Ich bin begeistert 🙂
Ohne viel Bastelei funktioniert alles so wie ich mir das vorgestellt habe, schlechte Nachricht der Preis für ? 300 Ökken ist da nix zu machen. Gut dafür schont man die Nerven.
Ich hatte vorher ein normales Audio 20 CD drin also nix mit AGW oder MOST oder Telefon und entsprechend easy ist dann der Einbau. Radio Sender und Titel auf dem USB Stick werden im KI angezeigt. Lenkradtasten funktionieren ,drückt man am Lenkrad auf die Telefontaste geht das Menü für Telefon im Radio auf, blättern durch Kontake per Lenkrad geht glaube ich nicht. Es liegt ein extra Mikrofon bei habe ich an die A-Säule "gepappt" geht super. GPS-Antenne auf das Amaturenbrett Beifahrerseite ganz in die Ecke, 5min 🙂 Im Radio selber gibt es unter Setup einen Button MBE , anklicken und zack funktioniert auch das Kinematikfach. Wird vom Handy Sprachsteuerung unterstützt geht das auch über das Radio (nur Telefonfunktionen wie Anrufen, Wetter etc. logisch).
Jetzt kommt für das "dicke Schwein" noch eine Rückfahrkamera rein und ich bin happy. Ach ja wenn Serienmäßig PDC verbaut ist wird das auch vom Radio unterstützt. Für Leute mit AGW oder Harman Soundsystem gibt es Kabel und Adapter etwas mehr Strippenziehen in den Kofferraum. Wie gesagt ich hatte nur Audio 20 ohne Alles und das war dann Plug and Play. Navigation ist iGo kenne ich schon aus meinem Clarion.Gruß toto
p.s. Der Klang ist dank DSP viel besser als beim Audio 20 und das Radio hat mehr "Bums" 🙂 Also ich weiß ja nicht wie es beim N6 war, wegen der schlechten Beurteilungen ? Aber das N7 läuft so wie ich mir das vorgestellt habe.
Ich bin der meinung das du nur fette Kohle weggeworfen hast ! Sonst ander sich nichts
Die Typen verlangen für scheiss TTS am Navi dazu zu schalten 30€ dazu.
Und für DAb tuner 179€ ist das voll witz oder!
Meine Xtron ist auch Plug and Play auf Auto wie deine!Einbau gaaanz easy. und hat 320€ gekostet mit alles drum un dran 380€.
Für ahnungslosen :
Am bestens bevor kauft euch baut euch das radio aus und schaut euch das Stecker von radio!
Am You tube gibt es 2 Videos Auf deutsch wo gezeigt wird wie ist bei radios wo alles am quadlock stecker hängt und wie ist bei Autos mit Anlage am Koferraum.
https://www.youtube.com/watch?v=EisTZV-FCX8
https://www.youtube.com/watch?v=IXLqNKgMy_M
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 23. Januar 2019 um 20:34:25 Uhr:
@hariovic ,Dein China Gerät kann Apple Car play ? Dann schick mir mal den Link von dem Teil was du in deinem 211 eingebaut hast.
ich weiss nicht ob aktuell noch.
hier ein link für dich:
https://www.amazon.de/.../B076D2BP4S
und ein video dazu
https://www.youtube.com/watch?v=Iz2BELxWwUc
"""Ich bin der meinung das du nur fette Kohle weggeworfen hast ! Sonst ander sich nichts
Die Typen verlangen für scheiss TTS am Navi dazu zu schalten 30€ dazu.
Und für DAb tuner 179€ ist das voll witz oder! """"
Na ja Deine Schreibweise finde ich auch witzig. Oder muss man das Geld einsparen um teure MB Reperaturkosten zu bezahlen ? Bei 300€ Einsparung kommt man aber auch nicht so weit. Aber gut war ja nicht Deine Kohle 🙂
Mein lebensmotto ist wie die von Niki Lauda
"Ich habe nichts zu verschenken"😰😰
Und wenn du zu viel Kohle hast , kann ich dir Meine Bankverbindungen geben.😁😁😁😁
Gruss
P.S. Für mich gibt es keine Teuere Reparaturen,Ich repariere mir selbst alles !🙄🙄
Zitat:
@vouager schrieb am 23. Mai 2019 um 23:50:02 Uhr:
Mein lebensmotto ist wie die von Niki Lauda
"Ich habe nichts zu verschenken"😰😰
Und wenn du zu viel Kohle hast , kann ich dir Meine Bankverbindungen geben.😁😁😁😁Gruss
P.S. Für mich gibt es keine Teuere Reparaturen,Ich repariere mir selbst alles !🙄🙄
Hoffen wir mal du stiebst nicht wie Niki Lauda die Tage. RIP in peace.